• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Welches Studio-Set zum Einstieg?

So, heute ist das Set angekommen.

Meine ersten Erfahrungen:
- Für das Wohnzimmer sind 2*500 Ws nicht zu stark.
- Die SoBo von Bowens läßt sich einfach aufbauen und wenn man die Schrauben lockert, läßt sie sich auch drehen.
- Einzig die Inbetriebname des Pulsares hat mich einige Nerven gekostet :evil:
- Der Pulsar löst mit 1/200 zuverlässig aus. Bei 1/250 ist's unten etwas dunkel
- Die SoBo läßt sich einfach montieren. Muss sie dafür nicht auf den Boden legen. Ist aber auch eine kleine Box.
- Die Stative sind sehr stabil, ich kann sie im Wohnzimmer nicht einmal annähernd ganz ausfahren. Ihnen fehlt nur eine Dämpfung, aber das sollte bei sachgemäßen Umgang kein Problem sein.


Mit dem Belichtungsmesser muß ich mich noch anfreunden. Kann man dem Calumet (gleich dem Gossen Digipro F) beibringen, dass er nicht nur ganze Schritte macht bei der Verschlusszeit, sondern auch 1/200 oder 1/160 nimmt. oder stelle ich 1/250 ein und rechne selber eine 1/3 Blende drauf? Ich habe noch nie mit einem externen Belichtungsmesser gearbeitet.

Hat jemand einen Tip wie ich am besten das erste Setup aufbaue (Schirm und SoBO) um den Weihnachtsbaum. Ich habe leider nicht mehr die Zeit zum probieren und mit meiner Literatur bin ich auch noch nicht so weit.

Frohe Weihnachten
mtrab
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Belichtungsmesser muß ich mich noch anfreunden. Kann man dem Calumet (gleich dem Gossen Digipro F) beibringen, dass er nicht nur ganze Schritte macht bei der Verschlusszeit, sondern auch 1/200 oder 1/160 nimmt. oder stelle ich 1/250 ein und rechne selber eine 1/3 Blende drauf? Ich habe noch nie mit einem externen Belichtungsmesser gearbeitet.

Er müsste, egal welche Zeit, fast immer den selben Wert anzeigen, denn deine Blitzabrenndauer ist schneller als die X-Synczeit, andere Werte sollte es nur geben wenn Umgebungslicht in ausreichender Stärke da ist. Ob ich nun eine Abrenndauer von z.B. 1/1600s oder 1/1000s mit 1/160 oder 1/200 messe ist egal, das Blitzlicht ist vielfach schneller.
 
Da ist wohl ein Mißverständnis ;)

Ich stelle am BeLi die Verschlußzeit 1/125 oder 1/250 und löse die Blitze aus und bekomme dann die Blende. Aber wahrscheinlich werde ich mich daran gewöhnen, dass ich nochmal ein- und zweidrittel draufrechne.
 
Am besten liest du nochmal in der Anleitung nach. Vielleicht kann man da irgendwo auf Drittel-Blenden umstellen.

Ansonsten war der Einwand jedoch berechtigt. Wenn du in deinem Wohnzimmer mit 100% Blitzlicht arbeitest, macht es für die Blende keinen Unterschied, ob du 1/160 oder 1/200 belichtest.
 
- Einzig die Inbetriebname des Pulsares hat mich einige Nerven gekostet :evil:
- Der Pulsar löst mit 1/200 zuverlässig aus. Bei 1/250 ist's unten etwas dunkel
Ist bei den Skyports ähnlich. Meine synchronisieren auch nur bis 1/160, und sind damit eine drittel Blende unter meiner theoretisch maximalen Synchronzeit.
Mit dem Belichtungsmesser muß ich mich noch anfreunden. Kann man dem Calumet (gleich dem Gossen Digipro F) beibringen, dass er nicht nur ganze Schritte macht bei der Verschlusszeit, sondern auch 1/200 oder 1/160 nimmt. oder stelle ich 1/250 ein und rechne selber eine 1/3 Blende drauf? Ich habe noch nie mit einem externen Belichtungsmesser gearbeitet.
Ich hab den auch, und kann auch nur zwischen 1/125 und 1/250 wählen. Macht aber kaum einen Unterschied. Bei hellem Umgebungslicht addiere ich einfach die Drittelblende im Kopf. Wenn es nicht so hell ist, ist es echt egal.
Hat jemand einen Tip wie ich am besten das erste Setup aufbaue (Schirm und SoBO) um den Weihnachtsbaum. Ich habe leider nicht mehr die Zeit zum probieren und mit meiner Literatur bin ich auch noch nicht so weit.
Ich bin mir nicht sicher, ob Blitz + Weihnachtsbaum eine gute Idee ist. Man will ja noch was von den Kerzen sehen...

Aber als einfaches Setup: Blitz gegen eine weiße Wand bouncen, kleinste Leistung einstellen und dann die Verschlusszeit verlängern, um noch ein bisschen was von den Kerzen sehen zu können. ;)
 
Das ich den Weihnachtsbaum mit drauf bekomme, das werde ich dann auf nächstes Jahr, bzw. nächsten Tage verschieben. Ich habe jetzt mal einen Testlauf gemacht und werde das ganze dann so auch zur Bescherung nehmen.
Die Stimmung bekomme ich ertmal nicht drauf wie ich mir das vorstelle, aber probieren während der Bescherung möchte ich auch nicht... :angel:
Aber vielleicht kann ich meine Kinder vorher noch zu einem Testlauf überreden :D

Das ist jetzt nicht perfekt... aber für den Anfang bin ich schonmal zufrieden.
 
o my Elinchrom (D-Lite4it) I hang with no problems ne 135 Softbox 70cm Beautydish and NEN. As shaky as well absolutely nothing.
If all this is too small, you can get you the Indirect 190cm Octa, since the box with the flash.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten