mtrab
Themenersteller
Hallo
Ich weiß, dass diese Frage schon oft gestellt wurde und ich habe auch schon die Suchfunktion kräftig genutzt, aber meine Frage konnte ich damit nicht beantworten. Und die meisten Threads sind dann zu Jinbei abgedriftet. Die scheiden für mich aber aus, da ich auch noch Service dazu haben möchte und nicht bei Garantie teuer ins Ausland versenden möchte.
Wir möchten uns ein kleines Studio zwecks Baby/-Kinderfotografie einrichten. Auch Eltern-Kinder-Bilder sollen gemacht werden. Der Raum im Keller ist ca. 5,4 x 3,9 m groß. Anfangen möchten wir erst einmal mit 2 Köpfen und das später erweitern. Mir geht es hier nur um das System, nicht um SoBos und ähnlichem.
Ich bin mir momentan nicht sicher, welches Einsteigerset am meisten Sinn macht. Momentan bin ich bei den folgenden 3 Anbietern unschlüssig:
- Bowens Gemini 400 Set
Was mir dort gefällt ist das Einstelllicht mit 250 W und der abschaltbare
Lichtsensor. Hier kann ich den Service allerdings nicht einschätzen.
- Venditus Baseline 300
Den Service zu den Blitzen habe ich als hervorragend rausgelesen und es ist
ein solides System.
- Illuminate 400
Da habe ich nicht allzuviel gefunden, aber der Kontakt ist nett und die Blitze
scheinen auch ok zu sein. Aber zum Service habe ich leider nichts in
Erfahrung bringen können.
Elinchrom ist für mich auch aussen vor, da das Ganze als grenzwertig hingestellt wird, was die Verwendung großer SoBos angeht. Und aufgrund der Verwendung lege ich schon Wert darauf, dass das Ganze stabil ist.
Ich tendiere momentan zu den Bowens, da sie das hellere Einstellicht haben und der Sensor abschaltbar ist.
Wie ist denn die Qualität der Bowens-Stative? Ich gehe mal davon aus, das die Verwendung von Octoboxen oder größere SoBos kein Problem darstellt?
Sind die Bowens-Stative gedämpft?
Haben die Bowens einen Lüfter?
Wenn ich das richtig gelesen habe, sollte eine Outdoor-Erweiterung mit dem Explorer bei allen dreien kein Problem darstellen?
Die Abbrenndauer aller Blitze sollte für meinen Verwendungszweck ausreichend sein?
Je mehr ich gelesen hatte, je mehr Fragezeichen kamen hoch
Deswegen wäre es toll, wenn ich hier noch ein paar Erfahrungen/Meinungen bekommen würde, die mir die Entscheidung leichter machen.
Viele Grüße
mtrab
Ich weiß, dass diese Frage schon oft gestellt wurde und ich habe auch schon die Suchfunktion kräftig genutzt, aber meine Frage konnte ich damit nicht beantworten. Und die meisten Threads sind dann zu Jinbei abgedriftet. Die scheiden für mich aber aus, da ich auch noch Service dazu haben möchte und nicht bei Garantie teuer ins Ausland versenden möchte.
Wir möchten uns ein kleines Studio zwecks Baby/-Kinderfotografie einrichten. Auch Eltern-Kinder-Bilder sollen gemacht werden. Der Raum im Keller ist ca. 5,4 x 3,9 m groß. Anfangen möchten wir erst einmal mit 2 Köpfen und das später erweitern. Mir geht es hier nur um das System, nicht um SoBos und ähnlichem.
Ich bin mir momentan nicht sicher, welches Einsteigerset am meisten Sinn macht. Momentan bin ich bei den folgenden 3 Anbietern unschlüssig:
- Bowens Gemini 400 Set
Was mir dort gefällt ist das Einstelllicht mit 250 W und der abschaltbare
Lichtsensor. Hier kann ich den Service allerdings nicht einschätzen.
- Venditus Baseline 300
Den Service zu den Blitzen habe ich als hervorragend rausgelesen und es ist
ein solides System.
- Illuminate 400
Da habe ich nicht allzuviel gefunden, aber der Kontakt ist nett und die Blitze
scheinen auch ok zu sein. Aber zum Service habe ich leider nichts in
Erfahrung bringen können.
Elinchrom ist für mich auch aussen vor, da das Ganze als grenzwertig hingestellt wird, was die Verwendung großer SoBos angeht. Und aufgrund der Verwendung lege ich schon Wert darauf, dass das Ganze stabil ist.
Ich tendiere momentan zu den Bowens, da sie das hellere Einstellicht haben und der Sensor abschaltbar ist.
Wie ist denn die Qualität der Bowens-Stative? Ich gehe mal davon aus, das die Verwendung von Octoboxen oder größere SoBos kein Problem darstellt?
Sind die Bowens-Stative gedämpft?
Haben die Bowens einen Lüfter?
Wenn ich das richtig gelesen habe, sollte eine Outdoor-Erweiterung mit dem Explorer bei allen dreien kein Problem darstellen?
Die Abbrenndauer aller Blitze sollte für meinen Verwendungszweck ausreichend sein?
Je mehr ich gelesen hatte, je mehr Fragezeichen kamen hoch

Deswegen wäre es toll, wenn ich hier noch ein paar Erfahrungen/Meinungen bekommen würde, die mir die Entscheidung leichter machen.
Viele Grüße
mtrab