• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Welches Studio-Set zum Einstieg?

mtrab

Themenersteller
Hallo

Ich weiß, dass diese Frage schon oft gestellt wurde und ich habe auch schon die Suchfunktion kräftig genutzt, aber meine Frage konnte ich damit nicht beantworten. Und die meisten Threads sind dann zu Jinbei abgedriftet. Die scheiden für mich aber aus, da ich auch noch Service dazu haben möchte und nicht bei Garantie teuer ins Ausland versenden möchte.

Wir möchten uns ein kleines Studio zwecks Baby/-Kinderfotografie einrichten. Auch Eltern-Kinder-Bilder sollen gemacht werden. Der Raum im Keller ist ca. 5,4 x 3,9 m groß. Anfangen möchten wir erst einmal mit 2 Köpfen und das später erweitern. Mir geht es hier nur um das System, nicht um SoBos und ähnlichem.

Ich bin mir momentan nicht sicher, welches Einsteigerset am meisten Sinn macht. Momentan bin ich bei den folgenden 3 Anbietern unschlüssig:

- Bowens Gemini 400 Set
Was mir dort gefällt ist das Einstelllicht mit 250 W und der abschaltbare
Lichtsensor. Hier kann ich den Service allerdings nicht einschätzen.

- Venditus Baseline 300
Den Service zu den Blitzen habe ich als hervorragend rausgelesen und es ist
ein solides System.

- Illuminate 400
Da habe ich nicht allzuviel gefunden, aber der Kontakt ist nett und die Blitze
scheinen auch ok zu sein. Aber zum Service habe ich leider nichts in
Erfahrung bringen können.


Elinchrom ist für mich auch aussen vor, da das Ganze als grenzwertig hingestellt wird, was die Verwendung großer SoBos angeht. Und aufgrund der Verwendung lege ich schon Wert darauf, dass das Ganze stabil ist.

Ich tendiere momentan zu den Bowens, da sie das hellere Einstellicht haben und der Sensor abschaltbar ist.
Wie ist denn die Qualität der Bowens-Stative? Ich gehe mal davon aus, das die Verwendung von Octoboxen oder größere SoBos kein Problem darstellt?

Sind die Bowens-Stative gedämpft?

Haben die Bowens einen Lüfter?

Wenn ich das richtig gelesen habe, sollte eine Outdoor-Erweiterung mit dem Explorer bei allen dreien kein Problem darstellen?

Die Abbrenndauer aller Blitze sollte für meinen Verwendungszweck ausreichend sein?

Je mehr ich gelesen hatte, je mehr Fragezeichen kamen hoch :lol:

Deswegen wäre es toll, wenn ich hier noch ein paar Erfahrungen/Meinungen bekommen würde, die mir die Entscheidung leichter machen.

Viele Grüße
mtrab
 
Ohne dir eine einzige Frage zu beantworten (da ich denke, dass du alle Antworten selbst finden könntest):
An meine Elinchroms (D-Lite4it) hänge ich ohne Probleme ne 135er Softbox und nen 70cm Beautydish. Da wackelt aber auch rein gar nix.
Wenn dir das alles zu klein ist, kannst du dir auch die 190cm Indirect Octa besorgen, da trägt die Box den Blitz. Groß genug?

Die alten Modelle der D-Lites sind in der Tat etwas instabil...

Grüße, Zwicko
 
Elinchrom ist für mich auch aussen vor, da das Ganze als grenzwertig hingestellt wird, was die Verwendung großer SoBos angeht. Und aufgrund der Verwendung lege ich schon Wert darauf, dass das Ganze stabil ist.
Ja, die alten D-Lites ohne it sind da etwas zweifelhaft. Und sonst: Probier' es halt mal aus.

Tobi
 
- Bowens Gemini 400 Set
Was mir dort gefällt ist das Einstelllicht mit 250 W und der abschaltbare
Lichtsensor. Hier kann ich den Service allerdings nicht einschätzen.

Abschaltbare Photozelle und die Möglichkeit das 150W Einstellicht gegen 250W auszutauschen sollten die Baseline-Blitze ebenfalls haben (zumindest waren die mal baugleich mit meinen Linkstars und da geht beides (250W als Maximum sind explizit vom Hersteller angegeben).

Ob das bei aktuellen Serien nich vielleicht doch wegrationalisiert wurde weiss ich allerdings nicht.
 
Ja, die alten D-Lites ohne it sind da etwas zweifelhaft. Und sonst: Probier' es halt mal aus.

Tobi

Das ausprobieren ist halt etwas schwierig, wenn man im wilden Westerwald wohnt ;)

Wenn ich das richtig verstehe, bezogen sich die Stativhalterungen auf die alten Elinchromes? Ich wollte auch eine normale Octobox dranhängen (90 bis 135).

@zwicko
Es ist schwierig da wirklich antworten zu finden, da die meisten Threads immer wieder auf andere Systeme wechselten, als im Anfangsthread gefragt.


Viele Grüße
mtrab
 
Bei der Auswahl ist das einzig ordentliche Bowens IMHO, da stimmt die Qualität und Verarbeitung zu dem was man bekommt und es gibt Service ein Deutschland. Alternative wäre Elinchrom. Die Neiger der neuen Serie sind verbessert allerdings bei der Studiogröße sind große Softboxen eh nichts.
 
Abschaltbare Photozelle und die Möglichkeit das 150W Einstellicht gegen 250W auszutauschen sollten die Baseline-Blitze ebenfalls haben (zumindest waren die mal baugleich mit meinen Linkstars und da geht beides (250W als Maximum sind explizit vom Hersteller angegeben).

Ob das bei aktuellen Serien nich vielleicht doch wegrationalisiert wurde weiss ich allerdings nicht.

Der 500er baseline hat 250W, aber ich möchte die Dinger nicht umbauen oder sonst irgendetwas daran "verbiegen".

Viele Grüße
mtrab
 
Bei der Auswahl ist das einzig ordentliche Bowens IMHO, da stimmt die Qualität und Verarbeitung zu dem was man bekommt und es gibt Service ein Deutschland. Alternative wäre Elinchrom. Die Neiger der neuen Serie sind verbessert allerdings bei der Studiogröße sind große Softboxen eh nichts.

Bei den Softboxen bin ich mir aber schon im klaren, was ich haben möchte :D

Was sind das denn für Stative bei den Bowens?
 
Was sind das denn für Stative bei den Bowens?

Hängt vom Händler ab welche genau dabei sind, meistens sind es die Bowens BW6610, die sind absolut tauglich und von ca. 90-300 cm ausziehbar. Ist natürlich kein Heavy Duty Stativ aber ein ordentliches Kitstativ welches ausreichend stabil und belastbar ist und im Packmassumfang relativ klein wenn man mal mobil ist und auch mit Softboxen nicht umfällt.

Ich würde dieses Stativ wie auch die anderen Kitstative von Elinchrom oder Profoto immer denen von Walimex und Co. vorziehen, die von Bowens sind von jemandem gebaut der sich damit auskennt, die Chinaimporte, sieht man den Rohrdurchmessern, werden irgendwie nach Gefühl entwickelt, viel hilft viel, ist nicht unbedingt falsch, aber man muss die Sachen ggf. auch alle transportieren.
 
Naja, der "Umbau" beschränkt sich darauf, eine einfache Glühbirne aus der Fassung zu drehen und eine andere wieder rein ;)
(Die Einstellichter haben ganz normale E27 Fassungen...)

Sicherungsanpassung nicht vergessen, falsche Sicherung und die Halogenlampe brennt durch, kann das Triac killen...
 
Das ausprobieren ist halt etwas schwierig, wenn man im wilden Westerwald wohnt ;)
Lohnt sich aber. Montabaur - Köln dauert knapp über eine halbe Stunde und da findest du bestimmt Händler der wichtigen Marken.
Wenn ich das richtig verstehe, bezogen sich die Stativhalterungen auf die alten Elinchromes? Ich wollte auch eine normale Octobox dranhängen (90 bis 135).
Die Stativaufnahme der alten D-Lites ist eine Schwachstelle, die so kein anderer Elinchrom-Kompaktblitz hat. Die 135er Octobox ist auf keinen Fall problematisch.

Ich will dich aber keinesfalls zu Elinchrom überreden, dafür ist deren Provision zu niedrig (Ich kriege nämlich keine.). Kauf das, was dir gefällt, dann bleiben mehr ebay-Schnäppchen für mich über. Ich möchte dich nur darauf hinweisen, dass dieses pauschale Ignorieren der Marke eventuell nicht zielführend ist.

Tobi
 
Das Problem ist bei den Importgeräten bekannt, normalerweise legt man eine Sicherung so aus, daß sie genau ausreichend ist, das verhindert zuverlässig eine Zerstörung der Dimmerelektronik, bei den Billiggeräten wird hingegen gerne die max. mögliche Sicherung eingebaut, funktioniert dann ja mit allen Lampen aber es gibt eben auch immer wieder zerstörte Dimmerelektroniken. Hochvolthalogenlampen brennen halt gerne mit einen Kurzschluss durch und je eher eine flinke Sicherung dann anspricht, desto besser ist das Triac geschützt.

Bei allen namhaften Herstellern ist es so, daß diese für jede Einstellichtlampenstärke genau einen Sicherungstypen angeben, die machen das nicht aus langeweile sondern weil sie zufriedene Kunden wollen, natürlich kann man auch die Sicherung für ein 250 Watt Einstellicht drin lassen, aber der nächste Werkstattbesuch kommt dann früher oder später weil es eben minimal länger dauert bei einem 150 Watt Einstellicht mit Absicherung für 250 Watt ausgelegt anzusprechen.

Die Erfahrung muss man einfach mal gemacht haben wenn der Importeur dann sagt, tja Triac tauschen ist nicht vorgesehen...
 
natürlich kann man auch die Sicherung für ein 250 Watt Einstellicht drin lassen, aber der nächste Werkstattbesuch kommt dann früher oder später weil es eben minimal länger dauert bei einem 150 Watt Einstellicht mit Absicherung für 250 Watt ausgelegt anzusprechen

Ok... das sehe ich ein.... betrift aber den Fall, ein SCHWÄCHERES Einstelicht einzubauen... bei einem stärkeren (150 --> 250) ist die Sicherung noch schneller durch!
 
Ok... das sehe ich ein.... betrift aber den Fall, ein SCHWÄCHERES Einstelicht einzubauen... bei einem stärkeren (150 --> 250) ist die Sicherung noch schneller durch!

Ja klar, betrifft das Schächere, insofern, da die meisten Bedienungsanleitungen der Importgeräte gar nichts dazu sagen, sollte es mal erwähnt sein, bei Hensel, Elinchrom und Co. steht für jede Lampe die dazugehörende Absicherung drin.
 
Das steht für mich auch nicht zur Diskussion. Ich möchte ein fertiges Set und nicht umbauen. Wenn ich eine andere Lampe reinmache, dann gibt's nachher keine Garantíe. Sowas fange ich mir be einem Neukauf gar nicht erst an. Auch baue ich den Blitz nicht um, damit sich der Lichtsensor nicht abschaltet.
Soweit liegen die preislich nicht auseinander, das ich das wegen 50 oder 100 € mache.

Gibt es denn keine anderen Vorteile die ich noch nicht gesehen habe?
 
Lohnt sich aber. Montabaur - Köln dauert knapp über eine halbe Stunde und da findest du bestimmt Händler der wichtigen Marken.

Die Stativaufnahme der alten D-Lites ist eine Schwachstelle, die so kein anderer Elinchrom-Kompaktblitz hat. Die 135er Octobox ist auf keinen Fall problematisch.

Ich will dich aber keinesfalls zu Elinchrom überreden, dafür ist deren Provision zu niedrig (Ich kriege nämlich keine.). Kauf das, was dir gefällt, dann bleiben mehr ebay-Schnäppchen für mich über. Ich möchte dich nur darauf hinweisen, dass dieses pauschale Ignorieren der Marke eventuell nicht zielführend ist.

Tobi

Montabaur wäre drin, aber sollte es dort einen Händler geben, der Studio-Equipment verkauft. Kann ich mir nicht vorstellen. ;)

Ich habe aus den Informationen die ich finden konnte nur schon vorselektiert.
Ich wollte keine Marke ignorieren. Was wäre denn ein Vorteil der Elinchromes gegenüber den Bowens?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten