Wie sind denn die Zeiten bei einem wirklich vergleichbaren Gitzo?
Ich bashe doch nicht, sondern gebe nur meine Erfahrungen wieder. Bei einem Stativ ist ja eben nicht nur das Material (Alu vs. Carbon) wichtig, sondern auch die Verschlüsse, das Material der Stativschulter, Verbindungsstellen, Füße, etc. etc. von Bedeutung und ganz nebenbei ist das Design von besonderer Bedeutung. Hier gibt es sehr viel Diskussion, die aber (wie so oft) am Kern vorbei geht, nämlich der tatsächlichen praktischen Nutzen eines solchen Stativs. Ich bin nicht fähig, mit dem Sirui 2204 scharfe Bilder mit meinem 70-200 zu machen bei Belichtungszeiten zwischen 1s und 1/200s. Das ist einfach Fakt wenn ich mir 100%-Crops anschaue. Mit dem vergleichbaren Gitzo GT2542T ist das seltsamerweise möglich, genauso wie mit SVA beim Slik Sprint Mini, welches nur ein Bruchteil vom Sirui und dem Gitzo kostet.
Das Slik Sprint II ist schon ein feines Stativchen.
Das möchte ich gerne unterstreichen, ich habe sehr ähnliche Erfahrungen gemacht. Für einen Bruchteil des Preises eines Sirui bekommt man bessere Leistung geboten.
Du meinst, mit einem Sirui-Stativ hat aus "physikalischen Gründen" noch nie jemand ein scharfes Foto machen können?
Siehe oben. Ich habe seit 2 Wochen mehrere Stative zum Testen da. Ich bereite ein Video-Beitrag vor, wo ich alles eindeutig belegen kann. Das Slik Sprint Mini II werd ich mir wohl noch bestellen, um den Test etwas breiter zu gestalten.
Ich möchte betonen, dass es mir nicht darum geht, irgendwelche Marken zu bashen. Das wird mir immer gerne unterstellt. Mir geht es darum aufzuzeigen, dass die heute üblichen Reisestative mit umklappbaren Beinen und Mittelsäule einfach nicht geeignet sind für DSLRs und normalen Tele-Zoom. Dazu gehören die ganzen Reise-Stative von Sirui, Feisol, Benro, Triopo, Rollei, 3LT, usw. genauso wie das Gitzo GT1550T welches ich mir vor einigen Jahren mal zugelegt hatte.
Wie sind denn die Zeiten bei einem wirklich vergleichbaren Gitzo?
Mein GT2542T schwingt komplett ausgezogen mit ausgezogener Mittelsäule etwa 1,6s aus. Mit eingezogener MS sind es noch 1,3s. Testbedingungen sind die gleichen wie oben beschrieben. Mein Testaufbau ist nicht professionell. Er soll nur dazu dienen, die Werte grob auseinander zu halten. Mir ist es egal, ob ein Stativ 1,3s oder 1,5s zum Ausschwingen braucht. Aber zu Werten um die 6 oder mehr Sekunden lässt sich ein Unterschied nicht mehr wegdiskutieren.
PS:
Ich bedauere das die meisten hier nichts besseres zu tun haben als im Forum abzuhängen und wünsche allen eine frohe Weihnacht!