Gast_194966
Guest
je dünner die Wandstärke, desto weniger Masse ist vorhanden die dämpfen kann.
Auch wenn Du das wieder als "gegen Dich wettern" und "Bashing" verunglimpfen wirst: Wie kann Masse dämpfen?
Gruß, Matthias
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
je dünner die Wandstärke, desto weniger Masse ist vorhanden die dämpfen kann.
Das Carbon-Modell, also das 2204, braucht mit ausgezogener MS und allen Segmenten genau 8,9s zum Ausschwingen wenn man es antippt
Allerdings (und da ist der Knackpunkt) je dünner die Wandstärke, desto weniger Masse ist vorhanden die dämpfen kann. Dreht man also an der einen Schraube verändert man wieder woanders was. (Materialkosten, höherer Bruchfaktor, etc. spielt da auch noch eine Rolle, aber das ist eine andere Geschichte.) Ich weiß nicht, wo da das Optimum liegt.
Auch wenn Du das wieder als "gegen Dich wettern" und "Bashing" verunglimpfen wirst: Wie kann Masse dämpfen?
Gruß, Matthias
Nach meinem Verständnis wird eine höhere Masse nicht so leicht zum "vibrieren" (Achtung Laienbegriff) angeregt ...
Bin aber offen für anderslautenden Erklärungen (ohne eine neue Diskussion provozieren zu wollen)
Spielt es denn eine Rolle für Ottonormalverbraucher wenn man weis was gemeint ist?Richtig. Aber mit Dämpfung hat das nichts zu tun. Dabei geht es nämlich darum, wie schnell eine einmal angeregte Schwingung wieder abklingt.
Gruß, Matthias
....der richtige oder passende Begriff....
Aber Riesbeck, das solltest du doch wissen: auslagern
(Die Frage hat afaiu nämlich nichts mit der Eingangsfrage "Welches Reisestativ für das leichte Equipment" zu tun.)
Nur bedingt. Bei komplett eingezogener Mittelsäule braucht das 2204 immer noch 6,3s zum Ausschwingen.(Testbedingungen wie oben)
Ich bin immer noch auf der Suche nach "echt leicht" ein Sirui N-2204 habe ich nämlich schon...
Zu der Wandungsdicke der Rohre, habe ich mal was interessantes gefunden!
http://www.zozgornik.de/zozgornik/GitzoFeisol.html
Demnach haben Gitzo als auch Feisol 1mm Wandungsdicke bei den Rohren....
...Und sicher ist auch das folgende:
a) die Katalogwerte Stativgewicht gegenüber Grösse werden bei dünneren Beinen besser
b) die Produktionskosten sinken bei dünneren Beinen
Inwieweit die Funktionseigenschaften des Statives darunter leiden ist ja immer wieder Quell des Disputes und das mag jeder für sich ausprobieren. Aber ich denke wir können ganz stressfrei festhalten, dass Sirui mit dünnwandigeren Rohren und Klemmplatten arbeitet als Gitzo.
...
Gruss ede
Hinsichtlich der Wandstärke und der Rohrdicke gibt es einen Tradeoff. ... Wenn aber manch Hersteller ausgerechnet an ein solchen Cent-Teilen wie den Kunststoff-Platten sparen, das ist für mich absolut unverständlich.
Interessant.
Wie sieht die bei RRS und Velbon aus?
A propos Velbon: wäre das Ultra Rexi nicht eine passende Lösung für ein "Reisestativ für das leichte Equipment" (Threaditel)? ...
Und du bist dir sicher,dass dem auch so ist? Wie hat er denn gemessen?
Ich gehe uebrigens davon aus, dass zumindest bei gitzo mit zunehmendem rohrdurchmesser auch die wandstaerke steigt.
Ede
@kwl:
Mit nem zollstock wirst du auch einen mm messen....
...
Ich gehe uebrigens davon aus, dass zumindest bei gitzo mit zunehmendem rohrdurchmesser auch die wandstaerke steigt.
Es tut mir leid, dass ich eine so weit hinten stehenden Text noch eimal nach vorne hole, aber ich habe die Aussage gestern gelesen und war doch ein wenig überrascht.
Da ich bislang beim Fotografieren nie Probleme mit meinem T-2204x hatte, habe ich doch jetzt glatt mal etwas gemacht, was ich eigentlich gar nicht gerne mag: langweilige theoretische Tests nach bester DSLR-Forums-Manier.
[...]
A propos Velbon: wäre das Ultra Rexi nicht eine passende Lösung für ein "Reisestativ für das leichte Equipment" (Threaditel)? Immerhin ist das zu tragende Equipment des TO unter 2kg....
Auch wenn Du das wieder als "gegen Dich wettern" und "Bashing" verunglimpfen wirst