• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Welches mobiles Kartenlesegerät?

docdocpeter

Themenersteller
Hallo,

brauche Eueren Rat. Fahre Ende des Monats bis Januar durch ganz Südafrika, nehme aus bestimmten Gründen keinen Laptop, Notebook etc mit. Habe auch keine Lust, mir einen großen Vorrat an Speicherkarten zuzulegen. Fotografiere neben analogem Mittelformat hauptsächlich mit Nikon D 300s, D 700, D 800 E im RAW- Format. Welches mobile Kartenlesegerät würdet Ihr mitnehmen bzw Euch zulegen? Vielen Dank schon jetzt für Euere Hilfe!

Gruß aus dem Bayr.Wald

Euer
docdocpeter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Kartentyp soll unterstützt werden?
Auf was willst du Speichern?

Ich rate aber dringend dazu die Fotos auf mindestens 2 Medien zu verteilen - am besten mehr.

Verlust (egal wie, auch durch Diebstahl) ist bei Touristen halt recht hoch und das wäre hier sicherlich schade
 
hallo,
du bist mit 4 bodys unterwegs? mit wieviel daten rechnest du - ich nutze in der d800e 512gb sd und 256gb cf das hat bisher für jeden urlaub gereicht (bei ca. 80 mb raw +jpeg high) - welches budget steht zu verfügung - wenn du kein notebook mitnimmst was willst du mit einem kartenlesegerät?

gruss tina
 
ich nutze in der d800e 512gb sd und 256gb cf
Den Sinn verstehe ich nicht. Wie nutzt du die Karten?
 
Den Sinn verstehe ich nicht. Wie nutzt du die Karten?

Was gibt es denn an "ich nutze in der d800e 512gb sd und 256gb cf"
nicht zu verstehen? ... die beiden Karten (512GB + 256GB) werden
in der (Kamera) D800e verwendet. Wenn ich raten soll ... es werden
schlicht Bilder drauf gespeichert.
 
Was gibt es denn an "ich nutze in der d800e 512gb sd und 256gb cf"
nicht zu verstehen? ... die beiden Karten (512GB + 256GB) werden
in der (Kamera) D800e verwendet. Wenn ich raten soll ... es werden
schlicht Bilder drauf gespeichert.

Ich möchte wissen, ob die sekundäre Karte als Backup oder Überlauf
genutzt wird oder ob jeweils die NEF oder die JPG getrennt darauf
gespeichert werden, weil ich ich die Kombination merkwürdig finde.

Aber ich bin mir sicher, dass du meine Frage sehr wohl verstanden
hast. Warum du vorgibst, sie nicht oder falsch zu verstehen, darf
gerne dein Geheimnis bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
die verwendung ist ganz unterschiedlich:

1. die häufigste: auf bei karten jeweils (raw+jpeg) max. einstellungen 14 bit etc. ca. 90 mb pro bild trotzdem fast 3000 bilder habe ich an einem tag noch nie ausgenutzt und zusätzlich (256 gb für video auf sd was ca. 3h entspricht)

2. wenn der platz nicht reicht nur raw max. einstellungen ca. 75 mb deutlich über 3500 bilder hat bei mir bisher immer gereicht am - am abend in der kamera schon die schlechten bilder aussortiert ohne video s. o

brauchte ich bisher nicht:

3. für längeren urlaub raw komprimiert 30-40 mb: über 8000 bilder! bei 256 gb und immer noch doppelt gespeichert ohne video s.o



4. bei in reihe (ohne sicherheit) ohne video 756 gb (manches notebook hat weniger platz!) bei max. einstellungen 10000 bilder komprimiert 20000 bilder jpeg max. 40000 bilder die sich eh niemand ansehen wird

gruss tina
 
Es bleibt die Frage offen (falls ich es nicht irgendwo übersehen habe), an was genau Du das Kartenlesegerät anschließen willst und was Du dann mit den Daten auf den Karten machen willst?

vg, Festan
 
1. die häufigste: auf bei karten jeweils (raw+jpeg) max. einstellungen 14 bit
etc. ca. 90 mb pro bild trotzdem fast 3000 bilder habe ich an einem tag noch
nie ausgenutzt und zusätzlich (256 gb für video auf sd was ca. 3h entspricht

Am meisten hatten mich die unterschiedlichen Kapazitäten der beiden Karten
irritiert, ich hatte allerdings nicht an die Video-Nutzung gedacht, weil ich diese
nie nutze. Damit ergibt das Ganze natürlich einen Sinn.
 
vielleicht ist ein "Imagetank" und nicht Kartenlesegerät gemeint ?

wäre auch meine Vermutung- aber ich wurde bei so was auch schon angebafft, dass wenn man Imagetank meinen würde, man auch Imagetank schreiben würde (Beispiel angepasst). Von daher erst mal nur die Nachfrage.

Könnte ja auch ein Handy/Tablet zum Einsatz kommen oder auch in Hotels dort befindliche PCs und dann ab in die Cloud (unbeachtet der Datendurchsatzproblematik).

Ohne weitere Informationen Kaffeesatzleserei.

vg, Festan
 
mir ist zwar genausowenig wie meinen vorschreibern klar, wo du die daten dann hinschieben möchtest, aber um die eigentliche frage zu beantworten:

Welches mobile Kartenlesegerät würdet Ihr mitnehmen bzw Euch zulegen? Vielen Dank schon jetzt für Euere Hilfe!

ich habe mich nach ausführlicher konsultation div. tests, erfahrungsberichte usw... für den Lexar Professional USB 3.0 Dual-Slot (SD u. CF) entschieden und bin damit sehr zufrieden.
einziger klitzekleiner nachteil: er ist nicht in stickform, sondern hat ein anschlusskabel dabei, braucht also ein bisschen mehr platz im koffer.
 
Lexar hat zwar gute Produkte hergestellt. Aber Micron (Die Firma dahinter) hat die Marke Lexar eignestellt und an Longsys verkauft. Support gibt es noch, aber keine neuen Produkte mehr.

Ich persönlich fahr mit Transcend Readern sehr gut. Aber das beantwortet nicht wirklich deine Frage.
 
Hallo, vielen Dank für Euere Meinungen. OK, sagen wir statt " Kartenlesegerät " lieber PhotoBank oder Imagetank. Habe immer ein XS-Drive Smart 2300 benutzt, ist aber schon relativ alt, extrem langsam (natürlich USB 2.0 nur ) und besitzt keine allzugroße integrierte Festplatte. Interessant auch der Hinweis, die Daten zur Sicherheit zweimal von den Kameras auf verschiedene Geräte zu laden. da stellt sich aus Kostengründen dann doch die Frage, ob ich mir nicht lieber neue CF- und SD- Karten mit großer GB- Kapazität zulegen sollte.
Ansonsten habe ich immer die Tagesaufnahmen abends bzw nachts auf die Photobank übertragen, um sie später dann wieder daheim nach der Reise auf meinen stationären Computer bzw mein Bildbearbeitungsprogramm zu übertragen.
Aber nochmal: kennt jemand eine neue empfehlenswerte Photobank für meine Zwecke ( kann ruhig mit Stromkabel sein! ) ?

Vielen Dank und viele Grüße

docdocpeter!
 
Aber nochmal: kennt jemand eine neue empfehlenswerte Photobank für meine Zwecke ( kann ruhig mit Stromkabel sein! ) ?

Vielen Dank und viele Grüße

docdocpeter!


Wieviel Datenvolumen? HD oder SSD? Sollen die Bilder lediglich gespeichert werden oder auch betrachtet (z.B. am Handy) werden können? Welche Art(en) von Karten sollen gelesen werden?
 
Interessant auch der Hinweis, die Daten zur Sicherheit zweimal von den
Kameras auf verschiedene Geräte zu laden. da stellt sich aus Kostengründen
dann doch die Frage, ob ich mir nicht lieber neue CF- und SD- Karten mit
großer GB- Kapazität zulegen sollte.
Ansonsten habe ich immer die Tagesaufnahmen abends bzw nachts auf die
Photobank übertragen, um sie später dann wieder daheim nach der Reise auf
meinen stationären Computer bzw mein Bildbearbeitungsprogramm zu
übertragen.

Das hört sich für mich so an, als hättest du alle Bilder des Urlaubs auf nur
einem einzigen Datenträger. Wenn der kaputt ginge oder abhanden käme,
wären alle Bilder weg. :eek:

Daher die Daten immer auf mindestens zwei unabhängigen Datenträger
vorhalten, also z.B.
=> einmal auf einer großen Speicherkarte und einmal auf einem ImageTank
oder
=> einmal auf mehreren kleinen Karten und einmal auf einem ImageTank
oder
=> auf zwei ImageTanks
oder
=> ...

Denke auch, er meint nen Imagetank wie
den Nexto ND2901 z.B.

Der vorgeschlagene ND2901 wäre mein Favorit, u.a. weil er ohne weitere
Hilfmittel ermöglicht, die Daten vom ND2901 auf eine weitere Festplatte
(auch SSD) zu kopieren. (Ich habe leider nur Vorgängermodelle, die das
noch nicht können.)

Er ist allerdings relativ teuer.
 
Welcher mobile Imagetank ? ?

OK, sagen wir statt " Kartenlesegerät " lieber PhotoBank oder Imagetank.
Aber nochmal: kennt jemand eine neue empfehlenswerte Photobank für meine Zwecke ( kann ruhig mit Stromkabel sein! ) ?
Das Thema Mobile Datensicherung wird monatlich in einem neuen Thread behandelt, da sind sehr viele konkrete Produktvorschläge und Erfahrungen enthalten:
Unterwegs sichern
Image Tank / mobiles Backup?
Mobile Datensicherung
Testbericht der neuen MPortable
SD-Karte unterwegs sichern
Datensicherung bei Langzeitreise
ext. Festplatte mit SD-Leser
WD Wireless Pro
 
Ich habe diese eierlegende Wollmilchsau. Damit kannst Du SD-Karten lesen/beschreiben, von und zu USB-Sticks oder Platten oder Tablet oder Phone kopieren, alles per WLAN vom Smartphone gesteuert. Und nebenbei ist es 6000 mAh-Powerbank, Router und Repeater.

Moin, das was du hier schreibst habe ich in der Beschreibung auch gelesen nur im Urlaub im Oktober hat das garnicht geklappt!!!! Ich konnte nicht auf die Speicherkarte zugreifen! LEIDER!!! Habe dann auf eine WD-Platte mit integrietem Katenleser und Accu gesichert! Das hat Problemlos geklappt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten