• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Datensicherung bei Langzeitreise

rucksack.tourist

Themenersteller
Hallo.
Ich bin zur zeit damit beschäfigt eine Langzeitreise von erstmal 2 Jahren mit eigenem Geländewagen zu planen.
In dieser Zeit wird das Fotografieren an oberster Stelle stehen.
Da tut sich mir schon die Frage auf wie ich das Sichern der Bilder am besten bewerkstellige. Ich war schon einmal 6 Monate in Asien und habe hier die Bilder auf zwei Platten gespiegelt. Könnte ich natürlich so auch wieder machen.
Aber ich habe etwas Sorge das man in mein Fahrzeug einbricht und mir etwas klaut.
Hat von euch jemand Erfahrungen mit Festplatten nach Hause schicken?
Wie würdet ihr eure Bilder "sicher" sichern?
 
Diebstahl, Brand und solche Dinge lassen sich wohl nur durch eine zweite Örtlichkeit absichern. Also zweite Sicherheitskopie per Paket ab und an gen Heimat schicken.

Sollte man auch zu Hause so handhaben. Ich habe z.B. meine wichtigsten Bilder auf ner zweiten Platte auf Arbeit im Büro liegen. Falls das Haus mal abbrennt sind wenigstens die Fotos der Kinder und meine persönlichen "Top-Shots" gesichert.

Meine Filme schicke ich z.B. auch immer gleich aus dem Urlaub heraus per "Entwicklungstüte" ins Labor. Die ersten fertigen Filme warten dann schon zu Hause auf mich...
 
Den Großteil der Zeit über würde ich Bilder doppelt sichern und eine Kopie im Rucksack behalten, die andere im Auto/Hotel liegen lassen.

Von Festplatten verschicken halte ich nicht viel - sollen die dann auch wieder zurück kommen oder willst du eine Festplatte nach der nächsten kaufen? Da würde ich stattdessen CDs oder DVDs brennen und diese verschicken.

Wenn du regelmäßig Internet hast, könntest du auch Bilder in die Cloud hochladen.
 
Elektromechanische Festplatten per Post zu versenden geht, keine Frage. Man kann Vabanque spielen und die nicht besonders schützen. Auf Nummer Sicher geht man, wenn man die Versandhinweise der jeweiligen Hersteller (es gibt ja nur noch ein paar, Seagate, Western-Digital, Toshiba) beachtet, die relativ aufwendige Schaumstoffummantelungen vorsehen. In den letzten zwei, drei Jahren habe ich vom Versandhandel Pappschienen mit Folienummantelung erhalten: Die Platte wird dort zwischen Pappe und Folie hineingeschoben und die zwei Pappflügel umgefaltet - so ist die Platte arretiert (was aber nur ein Problem behebt, nämlich das Umherfliegen in der Verpackung). Das Abfangen von Stößen (mithin die zweithäufigste Ursache für Mechanikdefekte) ist damit nicht erfasst.

Besser wird es mit SSDs, da diese keine mechanischen Teile enthalten. Leider würde das trotz der zuletzt extrem gesunkenen Preise ein teurer Spass.

Ich würde daher Marken-SD-Karten hoher Kapazität* beschaffen und in regelmäßigen Abständen immer zwei davon getrennt voneinander nach Hause schicken. Alternativ sicherst Du vor Ort und baust immer wieder ein Paar Stunden in einem Internetcafe o.ä. ein, um die Bilder nach Hause zu syncen oder in die Cloud (irgendein Computer, der jemandem anderes gehört). *=was auch immer Du in der Zeit zwischen dem Versand an sicherungswürdigem Material kreierst

Die Anforderung an eine Datensicherung ist in der Tat, dass sie physisch getrennt von der Quelle gelagert wird (am besten anderer Brandbereich).
 
Datensicherung auf Festplatte, DVD oder gar CD? :confused:

Wir schreiben das Jahr 2017 - da gibt es SD-Speicherkarten mit 128GB Speicherkapazität. ;) Die kann man, wenn man will, auch im Briefumschlag nach Hause schicken.
 
Datensicherung auf Festplatte, DVD oder gar CD? :confused:

Wir schreiben das Jahr 2017 - da gibt es SD-Speicherkarten mit 128GB Speicherkapazität. ;) Die kann man, wenn man will, auch im Briefumschlag nach Hause schicken.
Und auch im Jahr 2017 ist eine 50er Spindel dvd-Rohlinge noch deutlich günstiger als Speicherkarten mit der gleichen Kapazität...

Edit: Man muss auch die Reisezeit beachten. Bei 2 Jahren sind das, selbst wenn nur alle zwei Wochen eine Sicherung nach Hause geht, noch über 50 Datenträger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch im Jahr 2017 ist eine 50er Spindel dvd-Rohlinge noch deutlich günstiger als Speicherkarten mit der gleichen Kapazität...
Auf eine DVD passen im besten Fall 4,7GB. Man benötigt also 27 DVD's um die Speicherkapazität einer einzigen SD-Karte mit 128 GB zu erreichen.

Eine SD-Karte mit 128GB ist winzig und kostet derzeit ab 29 Euro.

Eine schwere und voluminöse 50er DVD-Spindel kostet derzeit ab 12 Euro.
Einen DVD-Brenner muß man auch noch zusätzlich mitschleppen.

Für mich ist die DVD keine Alternative mehr.
 
Für mich ist die DVD keine Alternative mehr.

Für mich auch nicht.
Ich schließe mich an: Kamera mit zwei Kartenslots, eine Karte nach Hause schicken. Zusätzlich kann man noch eine Sicherung auf einen Laptop oder eine Festplatte machen und das getrennt von der Kamera/den SD Karten aufbewahren.

SD Karten sind nicht mehr teuer und wenn du kein Dauerfeuer brauchst, dann musst du auch nicht wer weiß wie teure Karten kaufen.
 
Wir schreiben das Jahr 2017 - da gibt es SD-Speicherkarten mit 128GB Speicherkapazität. ;) Die kann man, wenn man will, auch im Briefumschlag nach Hause schicken.

Genau so würde ich das auch machen. MicroSD Karten mit dem besten Preis-Größenverhältnis einkaufen zum zurücksenden. Da diese ja nur zur Sicherung zum Einsatz kommen und nicht direkt in die Kamera müssen, muss man hier auch nicht all zu sehr auf Schreibgeschwindigkeit achten, was den Preis drückt.

Dafür SSDs zu nehmen halte ich für ganz ganz ganz große Geldverschwendung...
 
Zusätzlich zu mitgeführten Datenspeichern (SD-Karten, HDDs, etc) eine Cloudspeicher?!

Briefe und Pakete können verloren gehn / gestohlen werden. Brand, Diebstahl etc.

In diesem Fall von einer Langzeitreise, würde ich diese Möglichkeit in Betracht ziehen.
 
Bei JPEG könnte ich mir Cloud vlt. noch vorstellen... aber bei 30MB+ pro Bild wird's dann schnell schwierig, es sei denn man reist ausschließlich in sehr gut angebundene Gegenden :D

Und mal ganz ehrlich: Wie wahrscheinlich ist es, dass die Briefe/Pakete verloren gehen *und* die Daten, die man als Kopie noch am Mann hat, auch noch weg sind? :P


Ich habe übrigens aus Jux doch nochmal nach SSD-vs.-SD Preisen geguckt - laut Geizhals ca. 18 Ct/GB bei SD Karten (eine 64er HAMA) und 22Ct/GB bei SSDs (glaub ne 480GB Transcend oder SanDisk war das). Nimmt sich also doch gar nicht mehr so viel wie ich dachte... aber die SD-karten lassen sich einfacher in nem normalen Umschlag verschicken :)
 
Kommt halt immer drauf an, wo man sich befindet, und ob man an einen guten Internetanschluss kommt. Denn dann würde ich immer die Cloud-Lösung bevorzugen, anstatt irgendwelche Karten oder Platten per Post zu verschicken.

Eine Private Cloud fände ich dabei am besten, zum Beispiel eine NAS zuhause, da spielt dann aber auch die eigene Download-Geschwindigkeit zuhause eine Rolle :D
Falls das nicht geht, dann halt eine Public Cloud irgendwo mieten, das hält sich von den Kosten meistens auch in Grenzen.

Dann würde ich genug SD-Karten mitnehmen und ein Laptop, um alles immer mindestens doppelt sichern zu können (Sicherung auch immer nur auf SD-Karten, da die sehr kompakt sind).
Und dann wie schon erwähnt, ein Exemplar jeweils immer am Mann / an der Frau führen und die anderen in der Unterkunft lassen bzw. wenn man weiterzieht, diese irgendwo verstecken im Gepäck, natürlich auch getrennt (einmal Rucksack, einmal Koffer oder so ähnlich). Falls man mit dem Auto reist auch irgendwo unter dem Sitz oder sonstwo, aber man kann es auch übertreiben ;)
 
Kommt halt immer drauf an, wo man sich befindet, und ob man an einen guten Internetanschluss kommt. Denn dann würde ich immer die Cloud-Lösung bevorzugen, anstatt irgendwelche Karten oder Platten per Post zu verschicken.

100% Zustimmung - ich halte es nur für utopisch, bei solch einer Reise regelmäßig genug so eine Internetleitung in die Finger zu kriegen.

Kommt aber natürlich auch drauf an, wie diszipliniert man mit dem Auslöser umgeht - bei mir ist das ziemlich schlimm :D
 
Naja gut, der TO hat nicht gesagt, wohin es geht.

Ein Geländewagen wird erwähnt, dann geht es vielleicht durch die Pampa.

Vielleicht ist es aber auch eine Tour durch die USA zu allen größeren Städten, die es dort gibt, dann würde ich das mit der guten Internetleitung nicht ausschließen. Im Urwald allerdings schon :D
 
Hallo.
Gibt es dann irgendwo Mengenrabatt auf SD-Karten? :ugly:
Ich rechne mal mit vorsichtig geschätzt mit 12TB an "Material".
Die DJI Phantom soll auch mit.
Auf eine Cloud hochladen wird sich zwecks Bandbreite als schwierig erweisen.

Falls es jemanden interessiert:
Es soll Ende März Anfang April 2018 Richtung Normandie losgehen.
Dann über die Bretange nach Spanien/Portugal.

Italien, Balkan, Griechenland Rumänien danach straight up zur Polarlicht Saison Skandinavien. Über Finnland durch Russland (mein Plan bis zur Tschuktschensee) Mongolei, den ganzen -stan Länder nach China (Tibet wär schon richtig nice soll aber mit eigenem Auto teuer sein) von Indien übers Nagaland oder Manipur nach Myanmar.

Sollte ich danach noch Lust, Geld oder noch am Leben sein ist noch eine Verlängerung von Alaska/Kanada bis runter Feuerland möglich.
 
Auf eine Cloud hochladen wird sich zwecks Bandbreite als schwierig erweisen.

Ist doch erstmal Europa, da gibts immer irgendwo genug Bandbreite :D
Außerdem kommst du doch paarmal an Deutschland wieder vorbei, vom Süden nach Norden, da kannst du einen kleinen Abstecher nach hause machen :ugly: :D

Also in 30MB NEFs wären das knapp 400.000 Bilder. Bist Du Dir da sicher? :D

Der Großteil wird wohl auf Video entfallen :cool:

OK, da wäre es bei mir überflüssig Sicherungen nach Hause zu schicken, denn ich hätte nichts, wo ich die draufkopieren kann. Selbst mein NAS mit 5 HDs wäre da überfordert. Viel Spaß beim Sichten. ;)

Ich würde das Sichten schon unterwegs am Notebook ausführen, dann verringert sich auch die Datenmenge schon erheblich, denke ich ;)
 
Wenn das so viele Daten sind würde es sich vielleicht lohnen einen Bekannten anzusprechen der alle paar Monate die Karten auf ein paar Festplatten kopiert und dir die Karten zurück sendet. Dann musst du ihm halt nur mitteilen wann du ungefähr wo bist und schauen ob es da z.B. Postfächer gibt. Wenn das nicht geht wird es eben etwas teurer...


OK, da wäre es bei mir überflüssig Sicherungen nach Hause zu schicken, denn ich hätte nichts, wo ich die draufkopieren kann. Selbst mein NAS mit 5 HDs wäre da überfordert. Viel Spaß beim Sichten. ;)

Grüße :)

Ob es jetzt Sinn macht 12TB aufzunehmen und ob man sich das jemals alles ansieht lasse ich mal offen, denn es kann auch um 4k Videos gehen.
Aber wir leben im Jahr 2017, es gibt Festplatten mit 10TB Speicherplatz und 8TB Modelle kosten nicht die Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten