• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welches Ladegerät für Eneloops?

Der minimal einstellbare Ladestrom beim AV4m ist 700mA. Selbst bei 1,2A (weniger als 2 Stunden Ladezeit bei eneloops) tritt beim Ladeende keine nennenswerte Erwärmung auf, was für eine absolut zuverlässige PVD spricht.

Was der Maha macht, ist eher Lotterie.

Die Abschaltung des Maha ist im gegensatz zum -dU Verfahren absolut zuverlässig.
Das gefährlichste was passieren kann ist das der Akku nicht 100% voll ist,.
Beim -dU Verfahren werden die Akkus bei nicht erkennen gebraten, was auch schon vielfach so geschehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Abschaltung des Maha ist im gegensatz zum -dU Verfahren absolut zuverlässig.
Das gefährlichste was passieren kann ist das der Akku nicht 100% voll ist,.
Genau. Entweder zu früh oder zu spät. Lotterie eben.
Beim -dU Verfahren werden die Akkus bei nicht erkennen gebraten, was auch schon vielfach so geschehen ist.
Ja, bei Billigladern mag das vorkommen. Dass der AV4m Akkus brät, hab ich noch nicht erlebt, auch nicht bei Uralt-Typen die kurz vor End-of-Life sind.

Davon ab, gibt's natürlich auch eine Abschaltung bei Übertemperatur.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist eben der Nachteil besonders nahe an den richtigen Abschaltzeitpunkt zu kommen das man mal zu früh, mal zu spät abschaltet.
Immernoch besser als bei der -dU Abschaltung die immer zu spät abschaltet.
Dort ist nur die Frage wie viel zu spät abgeschaltet wird.

Und auch bei teuren Ladern kommt das sehr häufig vor das die Ladestops überlaufen werden.
 
Wenn so hitzig und konsequent um minimale Unterschiede regelrecht "gekämpft" wird, finde ich die 50mA Argumentation als absolut erwähnenswert, sie ist wohl die absolut schonenste Strategie. Und wenn ich die Zeit dazu habe, why not my god? In Grundsatzdiskussionen sollten die Grundsätze ja immer angeführt werden!

Ja, ich habe Dir doch bereits bestätigt, dass die von Dir erwähnte Methode sicherlich diejenige ist, welche die Akkus am besten "schont". Wenn Du mit den Zellen alle 6 Monate einen Zyklus von 50 mA fährst, bin ich sicher, dass Deine Enkel sie noch ihren Enkeln vermachen können.

Aber Du hast sicher verstanden, wo die Nachteile liegen - Akkuschonung ist nämlich nicht das primäre Ziel!

ciao
volker
 
Beim Maha kannst du 200mA einstellen und auch nutzen, denn es erkennt den Ladestop zuverlässig auch bei sehr niedrigen Ladeströmen.

Wenn man denn unbedingt möchte, kann man mit dem Maha über die "Break-In" Ladung auch mit 50 mA laden, man muss den Vorgang dann allerdings nach jeweils 16 Stunden wieder manuell starten. :ugly:

ciao
volker
 
nö !!! 3x NÖ !!!

weil eben nicht voll erkannt wird ! fehlende delta U Absenkung und es deswegen zu "schädlicher" Überladung kommen kann !

falsch. 50mA geht bereits als Erhaltungsladung durch. Da kannst du den Akku voll dran lassen und es wird nix passieren, sonst wäre jegliche Erhaltungsladung, die du länger als 3 Stunden nutzen willst, fürn Hugo.

Der Ladestrom ist einfach zu gering um eine Überladung über die tatsächliche Kapazität zu erreichen.

Vollkommen egal. Ob Maha, AV4m oder 50mA Methode, die Akkus werden überall ein gutes bis sehr gutes Dasein haben, ich fand die i tüpfelchenreitere nur lästig, wenn ich schon unbedingt perfekt laden möchte, dann muss ich auch alle Möglichkeiten beleuchten!

Akkuschonung ist nämlich nicht das primäre Ziel

Macht bei einigen Posts hier aber einfach den Anschein, tut leid!
 
falsch. 50mA geht bereits als Erhaltungsladung durch. Da kannst du den Akku voll dran lassen und es wird nix passieren, sonst wäre jegliche Erhaltungsladung, die du länger als 3 Stunden nutzen willst, fürn Hugo.

Nein, für aktuelle LSD-Zellen ist eine Erhaltungsladung von 50 mA über längere Zeit nicht besonders vorteilhaft. Nicht ohne Grund liegt die Erhaltungsladung moderner Ladegeräte deutlich darunter. (Das BC-700/900 ist da eine Ausnahme, darum sollte man seine Eneloops da auch nicht ewig drin lassen.)

Wie schon mal erwähnt - es geht nicht um ein paar Stunden oder um einen Tag, sondern um die Leute, die ihre Zellen mehrere Wochen bis zur nächsten Nutzung nicht entnehmen.

Vollkommen egal. Ob Maha, AV4m oder 50mA Methode, die Akkus werden überall ein gutes bis sehr gutes Dasein haben, ich fand die i tüpfelchenreitere nur lästig, wenn ich schon unbedingt perfekt laden möchte, dann muss ich auch alle Möglichkeiten beleuchten!

Wir haben in diesem Zusammenzhang vielleicht einfach unterschiedliche Definitionen von "Perfekt".

"Perfekt" bedeutet für mich, dass ich meine Zellen so gut es geht schone und sie _dennoch_ nach ein paar Stunden Ladezeit wieder zur Verfügung stehen - wenn ich immer drei Tage laden müsste, bräuchte ich ein Ladegerät mit mindestens 60 Schächten. :o

"Perfekt" bedeutet für mich außerdem, dass ich die Wahl habe, ob ich meine Zellen sehr schonend über Nacht lade (weil ich sie erst am nächsten Tag wieder brauche), oder ob ich in einer Stunde gute 90% reinladen kann, weil es mal eilig ist.

ciao
volker
 
Ich liefere dann doch noch ein paar Fakten nach, bitte aber um Verständnis, dass ich auf die Provokationen hier nicht mehr anspringe ...


Hallo Volker,

erstmal herzlichen Dank für die viele viele Arbeit, die Du Dir gemacht hast; leider macht das Forum ja immer mal wieder viel Arbeit, weil man vorschnell und etwas locker getroffene "Bemerkungen" mit Praxiserfahrungen erst wieder entkräften muss.

Ich denke, der Thread ist jetzt an einem Punkt angelangt, wo (fast) jeder selber entscheiden kann, was wichtig und was Geschreibsel ist.
Für eine Kaufentscheidung sollte es jedenfalls allemal reichen.

Nochmals vielen Dank.

M. Lindner
 
Hallo
In diesem thread wurde mehrmals das AV4m von http://www.accu-select.de angesprochen.
Leider erhielt ich bei eine Mailbestellung keine Antwort, letzte Woche wurde das Telefon nicht beantwortet, heute scheint die Nummer nicht mehr besetzt zu sein.

Weiss jemand mehr ob Fritz Mössinger noch immer im Geschäft ist ?
Ist das angebote AV4 von Amazon, trotzdem ein AV4m ? Ausgeliefert soll es werden von http://www.akkushop.de, diese bieten das AV4(m) gar nicht an.
Wo kann ich sonst dieses Gerät kaufen, vorzugsweise in der Schweiz oder Deutschland ?

gruss
Simon
 
Hi!

Der ist noch im Geschäft, ich hab zwei Mal mit ihm via Email kommuniziert aber musste auch bis zu einer Woche auf seine Antwort warten. Schon ne ziemliche Frechheit, jetzt hab ich direkt Kontakt zu MEC aufgenommen. Die können das Gerät erst in zwei Wochen wieder liefern...

Das Teil auf Amazon ist mW eine ältere Version. Die m Serie zeichnet sich durch eine verbesserte d- Abschaltung aus, was das Gerät eben so qualitativ macht.

Lg
 
Das Teil auf Amazon ist mW eine ältere Version. Die m Serie zeichnet sich durch eine verbesserte d- Abschaltung aus, was das Gerät eben so qualitativ macht.
Ich hab meinen AV4m Anfang 2010 über Amazon bestellt und das war bereits das aktuelle Modell obwohl da nur AV4 stand. Scheint aber derzeit ein gewisser Lieferengpass zu herrschen...
 
Okay, Moessner scheint echt nicht mehr da zu sein, warum auch immer. Hab in den letzten12 Tagen dreimal eine Kaufanfrage geschickt und nix ist zurückgekommen.
 
Moessner lebt! Es gab Lieferschwierigkeiten von MEC aus, die haben das falsche Material geliefert und daher war nicht klar, wann genau das AV4m wieder verfügbar ist.

Wobei doch die Möglichkeit einer zwischenzeitlichen Rückmeldung bestünde... aber naja, dafür kommts jetzt versandkostendfrei!
 
Gibts beim Maha MH-C9000, eigentlich eine klare Kennung (z. B. Revisions-Nummer, Seriennummer, ...), ab wann das Gerät primär über die Zellenspannung (1,47 V) (mit anschließender, 2-stündiger top-off Ladung) abschaltet?

Wenn ichs hier richtig gelesen habe, arbeiteten die ersten Modelle ja noch mit -dU Abschaltung, was z. B. bei zu niedrigen Ladeströmen Schwierigkeiten bereitete.

Beim Neu- oder Gebrauchtkauf möchte man ja sicher gehen, dass man in diesem Fall das überarbeitete Modell bekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten