• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welches Ladegerät für Eneloops?

Na, dann empfehle ich mal das AP8 von MEC.

Danke. NiMH Akkus müssen meines Wissens nicht entladen werden. Lässt sich das am Gerät abschalten?
 
PowerEx MH-C800S

Welche kann man gut empfehlen wenn man 8 Batterien gleichzeitig laden möchte?
PowerEx MH-C800S.
Das ist komfortabel und kann 8x AA/AAA-Zellen laden.
Für deine eneloop-Akkus benötigt dieses Ladegerät nur zwei Stunden (Ladestrom 1A pro Zelle).


Na, dann empfehle ich mal das AP8 von MEC.
Das MH8 ist laut dem deutschen Akkuguru F. Mössinger nicht mehr empfehlenswert.
GA MH-C800S Informationen.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme für meine Eneloops das Technoline BC 700. Habe inzwischen 2 Stück davon und bin vom Preis/Leistungsverhältnis sehr zufrieden.

Die Schächte können einzeln angesteuert werden, Man hat eine Entlade und auch eine Refresh-Möglichkeit, der Ladestrom lässt sich in 3 Stufen wählen. Was will man mehr?
 
Wenn hier derart aus der Pistole geschossen die angeblich so offensichtlichen Antworten kommen, dann sollte es ja ein Leichtes sein auch ein passendes Gerät mit acht Ladeschächten zu empfehlen. Da wäre ich nämlich auch interessiert dran.

Ja, das.

Kannste vergessen...:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meine, dass ich Akkus schon habe, ich brauche das Ladegerät um 8 Batterien aufzuladen...

Wenn hier derart aus der Pistole geschossen die angeblich so offensichtlichen Antworten kommen, dann sollte es ja ein Leichtes sein auch ein passendes Gerät mit acht Ladeschächten zu empfehlen. Da wäre ich nämlich auch interessiert dran.

... :confused: äh, es steht doch da, dass (mein einziges) Ladegerät heisst: MAHA MH 801-D (lädt nur Mignon/Micro, also anders als die Version "C" keine Babyzellen) und dass es 8 Akkus parallel lädt in genau 1 oder (dann akkuschonend) 2 Stunden. Was soll ich denn noch schreiben ?

Micchael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
UNGLAUBLICH: eneloop - unfreiwilliger Langzeittest über 5 Jahre!

Wahnsinn ... hab vor wenigen Tagen zufällig in einer Schublade vier Stück über 5 Jahre alte Akkus (eneloop) gefunden. Hatte mir diese im Sommer 2009 zur Seite gelegt und danach einfach vergessen ... kann mich aber erinnern die Akkus seinerzeit noch entladen und anschließend aufgeladen zu haben um sie mit den jeweiligen Kapazitätswerten zu beschriften. Hier das Ergebnis, nach über 5 Jahren herumgammeln:

enelooplangzei7d5ix86u1h.jpg


Wer es bis jetzt nicht geglaubt hat sollte spätestens jetzt überzeugt sein ...

Fazit: die weißen eneloop von Sanyo sind die besten Akkus welche man für den Heimgebrauch erwerben kann. Hoffe nur dass Panasonic die hochwertige Linie von Sanyo weiterhin verfolgt und die eneloop der neuesten Generation nicht etwa nur "verschlimmbessert" ...

Grüße

Andreas
 
Ich habe mal eine kurze Frage. Bei welcher Spannung sollte der Ladevorgang bei Eneloops beendet sein? Ich nehme mal an bei den 1.2V. Ich habe den starken verdacht, dass mein neuer Lader einen Hieb hat. Die Akkus haben nach dem Laden eine Spannung von 1,5V und teilweise werden sie über mehrere Stunden und auch unterschiedlich lange geladen. Normal sollten sie bei gleich starker Entladung auch gleich schnell geladen sein oder habe ich einen Denkfehler?
 
Hallo Manuel

Um welchen Lader handelt es sich dabei?

Mein MH-C9000 lädt (z.B. mit 1A) bis zu einer Spannung von 1,47V ... danach schaltet er ab und schießt noch 2 Stunden lang sanft 100mA nach ... danach geht er auf Erhaltungsladung (10mA) ...

Wenn Dein Lader Deine eneloops stundenlang malträtiert dann funktioniert dessen Ladeschlusserkennung nicht zuverlässig ... dies kann passieren wenn man mit zu geringem Strom ladet oder das Teil einfach kaputt ist ... hoffe nur dass Deine eneloop dadurch nicht schon gröberen Schaden genommen haben ...

Grüße

Andreas

enelooplangzei7d5ix86u1h.jpg
 
Sowohl der Lader als auch die Eneloops sind neu. Ich hab jetzt die Akkus nur einmal geladen und einen 4er Satz heute als Testsubjekt missbraucht. Der Lader ist ein Xtar XP4. Ich habe die Akkus mit 500mA geladen, so wie es Xtar für NiMh Akkus empfiehlt. Ich habe heute 4 Eneloops in den Lader gegen 10 Uhr eingesetzt, alle hatten nahezu die selbe Spannung. Gegen 14 Uhr waren 3 von 4 Akkus geladen, dh. die LED des Ladegeräts ist auf grün gesprungen. So weit, so gut. Den letzten Akku habe ich gegen 19 Uhr entnommen, die Kontrollleuchte war immer noch auf rot und der Akku wurde also anscheinend noch munter weiter geladen.
Ich weiß, dass das Ladegerät nicht die beste Lösung für NiMh-Akkus ist, aber es wäre halt praktisch gewesen, da meine Lampen auch Lithium Akkus fressen und gute aktuelle Stirnlampen zu 90% keine AA Batterien fressen.
 
Hallo

Informier dich mal über den Lader

Mein Technoline BC700 erkennt bei 700mA auch nicht wann die Eneloops voll sind
Den muss ich auf 500 stellen, vielleicht musst du deinen ja auch noch was runterregeln
 
Hallo Manuel

Verstehe ... der Xtar XP4 ist laut Beschreibung primär ein LiIon-Lader, mit NiCd (eneloop) dürfte er offensichtlich nur suboptimal zurecht kommen ...

500mA Ladestrom ist für die eneloop schon ok ... Allerdings nicht über 9 Stunden lang ... vermutlich war die eine Zelle gegen 19:00 Uhr dann brennheiß, oder? ... falls ja dann ist sie nun ein Fall für die Tonne (sprich für das Recycling) ...

Ich würde mir für die eneloop einen erprobten, schonenden und zuverlässigen Lader zulegen ...

Grüße

Andreas
 
Danke schon mal für die Antworten. Die Zelle war nicht heiß, eher lauwarm, wenn ich schätzen müsste, etwas ziwschen 25 und 30°C. Ich werd mich dann mal mit dem Shop in Verbindung setzen.
 
Super Lader, Super Tipps, schlechte Website ;) ... mit viel zu vielen (teils redundanten) Informationen überladen. Wie auch immer: Der getunte AV4ms ist ein Lader für den absoluten Experten oder aber auch für den zum Akku-Ferdl mutierten Akku-Fetischisten ...

Hier gibts eine Gegenüberstellung des AV4m zum MH-C9000, speziell die Beiträge von "Glühwürmchen" sind interessant, siehe: http://www.messerforum.net/showthread.php?77373-MH-C9000-als-Erg%E4nzung-zum-MEC-AV4m

Die seinerzeitigen Temperaturprobleme des AV4m dürften aber mit der modifizierten Firmware mittlerweile behoben sein ...

Grüße

Andreas
 
... zum Thema Erwärmung der Akkus

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13031845&postcount=8

Aktuelle 2000er Eneloop-Akkus kann man ohne Probleme mit 1 C (2 h) oder wenn es sehr eilt mit 2 C (1 h) laden. Niemand lädt sowas noch über 9 h ... ein gutes Ladegerät schaltet dann zumindest nach spätestens 3 h durch Ladeendeerkennung ab oder geht in den Intervallmodus über, da kann sich so ein Akku eigentlich nach 9 h gar nicht mehr erwärmen. Wenn doch, ist der Akku entweder defekt (Innenwiderstand) oder das Ladegerät "passt" nicht (schaltet nicht ab).

Aber ansonsten wie oben: sobald das Netzteil extra steht = null Erwärmung

Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

entschuldigt bitte das ich nicht die letzten 48 Seiten gelesen habe, wahrscheinlich kam meine Frage schon oft vor. Ich bitte um Nachsicht :angel:

Ich suche ein gutes und günstiges Ladegrät für meine neuen Eneloops?
Wichtig wäre mir eine Automatik, sowohl für den Ladestrom als auch dem abschalten wenn die Akkus voll sind.
Und was sonst noch so wichtig ist, hab nämlich nicht viel Ahnung von Akkus.

Habt vielen Dank.

Grüße Zhenwu
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten