• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Welches Ladegerät für Eneloops?

und ohne Regel plötzlicher Ausfall des Biltzes (großer Schreck beim ersten Eneloopeinsatz, ich merkte kein Nachlassen bis nix mehr ging, nach 500-700 Blitzen geschätzt)

Kann ich nachvollziehen, denn man muß sich halt erst an die "genehmeren" Eigenschaften der Eneloops gewöhnen ;-).
Das erste Mal hatte ich Bekanntschaft mit diesen Eneloops in einer Canon Power-Shut gemacht. Die Kamera wollte und wollte einfach nicht aufhören zu knippsen ;-).
Die Dinger halten sehr lange ein nutzbares Entladungsniveau mit etwas höherer Spannungslage im Vergleich zu "normalen" NiMHs und dann gehts aber unvermittelt bergab und ab zum Laden !
Das sind höchst löbliche Eigenschaften, so wie wir es eigentlich haben wollen. Da hat Sanyo wirklich was Brauchbares ersonnen ;-).
Tja, bei Geräten ohne Ladezustandskontrolle der Akkus muß man halt immer drauf achten wie lange die schon drin sind. Schwierig wirds allerdings, nutzen mehrere User die Technik.
Habe ich ein "großes" Ding vor, kommen halt vorsorglich frische Zellen rein und gut is ... :top:

Gruß Trios
 
Zuletzt bearbeitet:
Maha (Powerex) MH-C9000 für 40€

Das Maha (Powerex) MH-C9000 wird gerade beim Elektronikversender r3ichelt für 39,95€ als LADER MH C9000 angeboten.

Selbst gebraucht wäre es nicht so günstig zu bekommen.
Aber wer würde das schon freiwillig wieder hergeben?
 
Interessant.
Habe aber jetzt den BC-700 ganz neu. Lohnt es sich, bzw. macht es Sinn diesen gegen den den MH-C9000 zu tauschen?
Kann der MH-C9000 etwas, das der BC-700 nicht kann oder macht es besser?
 
Interessant.
Habe aber jetzt den BC-700 ganz neu. Lohnt es sich, bzw. macht es Sinn diesen gegen den den MH-C9000 zu tauschen?
Kann der MH-C9000 etwas, das der BC-700 nicht kann oder macht es besser?

Das wurde hier alles schon bis zum Erbrechen durchgekaut! Das Maha ist dem BC-700 deutlich überlegen - ob sich der Kauf aber "lohnt", ist eine Frage der eigenen Sichtweise. Akkus laden kann das BC-700 auch und für 40 Euro kann man auch andere schöne Dinge kaufen.

ciao
volker
 
AW: Maha (Powerex) MH-C9000 für 40€

Das Maha (Powerex) MH-C9000 wird gerade beim Elektronikversender r3ichelt für 39,95€ als LADER MH C9000 angeboten.

Selbst gebraucht wäre es nicht so günstig zu bekommen.
Aber wer würde das schon freiwillig wieder hergeben?

Und beim großen Fluss für den gleichen Preis da man dort keine Versandkosten bezahlen muss.;)
 
Komisch, das günstigste was ich dort sehe, kostet 46,90 EUR;)
Klar, sind aber nur 1,35 mehr als beim R...
Denn beim R... kommen zu den 39,95 noch fast 6,- Versand dazu, bei A... nicht, oder?
;)
Und von daher spart man ja nicht wirklich was wenn man nur das Teil will da es bei den anderen wohl immer soviel/ wenig kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der 12 Volt Adapter immer dabei oder nur bei bestimmten Angeboten? Bei manchen Angeboten wird er extra erwähnt und bei Machen nicht. Es gibt ihn ja auch einzeln zu kaufen!
 
Sorry, dass ich die Geschichte hier nochmal hochhole, aber ich hab ne etwas speziellere Frage :)

Und zwar folgendes: Habe mir soeben 8Stück Eneloops bestellt, jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem Ladegerät.

Habe bisher noch ein uralt-Ansmann was locker schon 10 Jahre auf dem Buckel hat - das möchte ich nicht mehr benutzen (ist glaub ich auch nicht für NiMh ausgelegt). Falls ich das doch benutzen kann, könnt ihr mir das natürlich auch sagen.

Was ich aber jetzt eigentlich möchte ist ein neues, aber ich möchte gerne eines mit Kabel, was ich nicht direkt in die Steckdose stecken muss, sondern ich will es auf nen Tisch stellen. Die scheinen ja irgendwie auszusterben... oder gibt es sowas noch?
Ansonsten das übliche - nicht zu teuer, wenn es möglich ist, auch gerne für alle Acht gleichzeitig, möglichst schnell ladend aber trotzdem schonend, usw...
:top:
 
BC-700

Ist in meinen Augen die derzeit beste Lösung, auch vom Preis -Leistungsverhältnis.
 
Ach verdammt, hätte ich mal noch 10min länger geguckt - auf den Beispielbildern bei Amazon zum BC-700 sieht man ja das Kabel rauswandern...

Dachte das es vom Format her auch direkt in die Steckdose gesteckt wird.
Na dann wird das doch gleich mal bestellt - wird ja hier in dem Thread öfters erwähnt und empfohlen.
:)

Danke!^^
 
Habe bisher noch ein uralt-Ansmann was locker schon 10 Jahre auf dem Buckel hat - das möchte ich nicht mehr benutzen (ist glaub ich auch nicht für NiMh ausgelegt). Falls ich das doch benutzen kann, könnt ihr mir das natürlich auch sagen.


... das Modell "iuralt-Ansmann" kenne ich leider nicht, daher kann ich auch Deine Frage nicht beantworten.

Vom an sich sehr schönen Ansmann Powerline 4 kann man z.B. nur Modelle ab einem bestimmten Herstellungsdatum verwenden, da sonst bei LSD-Akkus das Ladeende nicht richtig erkannt wird (Akkus werden sehr warm). Ich habe daher meines zur Seite gelegt.

M. Lindner
 
Man liest immer irgendwo etwas, das irgendetwas, irgendwann einmal defekt gehen kann.
Und schon 2 Postings... :rolleyes:

Trotzdem ändert das nichts daran....das BC-700 ist in der Summe sehr gut.

Ansonsten kauft man halt etwas anderes und hofft, dass es nicht auch irgendwann einmal durch einen Defekt ausfällt.
 
... das Modell "iuralt-Ansmann" kenne ich leider nicht, daher kann ich auch Deine Frage nicht beantworten.

Die genaue Modellbezeichnung kann ich dir leider momentan nicht bieten, da ich mich gerade an einem anderen Ort befinde^^
Ich weiß aber, dass ich es nicht selber gekauft habe und es mind. schon 10 Jahre alt ist - ich möchte nicht das Risiko eingehen, dass ich mir mit veralteter Technik meine neuen Akkus kaputt mache.
Fakt ist, es hat weder ne Einzelschachtanzeige noch irgendwelche Displays. Es gibt nur eine LED die durch Blinken den Ladevorgang, mit anhaltender LED die Erhaltungsladung (beides grün) oder bei Rot die Entladung anzeigt.
Bisschen mehr Details wären schon schön :)

Ich werde zwar trotzdem nochmal die genaue Bezeichnung recherchieren und wenn es doch keine Probleme mit NiMH-Akkus geben sollte, habe ich halt zwei Ladegeräte - so schlimm ist das nicht.

Platzsparender ist das Gerät allemal und mit etwas über 20 Euro kostet es ja auch kein Vermögen :top:
 
Um hier nicht ein neues Thema zu eröffnen, hoff ich hier mal auf Hilfe:

Hab mir das MH C-9000 geleistet... und mich gleich zu Beginn gefragt: Gibt's denn keine Anzeige für ne Restladung eines Akkus?
Ich lege den Akku ein, Gerät fragt mich nach Modus und es beginnt IMMER bei 0, egal ob ich den Akku vorher geladen habe?!

Ich hab mich auch die Betriebsanleitung durchgelesen und eine wirkliche Antwort find ich nicht! Die einzige Möglichkeit, die ich sehe wäre den "Break-In" Modus durchlaufen zu lassen! Aber das bei neuen Akkus und dann vl noch 48 Std.? Das kann's doch nicht sein?!

Hab ich da einfach nur was übersehen, oder nicht verstanden?!:confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
das ladegeraet weiss nicht, was die akkus fuer eine kapazitaet haben, daher kann es die nur laden und anhand von strom und spannung entscheiden, ok, die biester sind voll. daraus resultiert natuerlich, das der lader nur dann weiss, wieviel kapazitaet die akkus haben, wenn du sie einmal aufladen, komplett entladen und wieder aufladen laesst. genaugenommen weiss er selbst dann nicht, was die akkus fuer eine kapazitaet haben, aber der lader sagt dir, wieviel er beim entladen rausgeholt hat. in der anleitung sind das refresh&analyze und break-in
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten