• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welches Kit-Objektiv zur D3300

AndreaB.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich brauche mal Eure Hilfe und hoffe, dass ich hier in der richtigen Rubrik bin. Wenn nicht, bitte verschieben. :)
Nach langem Überlegen und Informieren habe ich mich dazu entschlossen, mir die Nikon D3300 zu kaufen. Bevor Fragen kommen, wieso gerade diese, ich bin blutige Anfängerin und mir gefällt, dass ich von dieser Kamera lernen kann durch den Guide-Modus. :) Was sich daraus später mal entwickelt oder auch nicht, das wird sich zeigen. Und hinzu kommt der Preis, der auch ein wichtiges Kriterium für mich ist.

Aber nun zu meiner Frage, soll ich lieber das AF-S 18-55mm VR II nehmen, wenn ich es noch bekomme, oder das neue AF-P 18-55mm aber mit VR. Wie ich festgestellt habe, gibt es das auch ohne VR.
Zu welchem Modell ratet Ihr mir?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

LG, Andrea
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Modell mit VR macht aus meiner Sicht für ein erstes Standard-Zoom auf jeden Fall Sinn!

Deine beiden vorgeschlagenen Alternativen sind in ihrer optischen Leistung einigermaßen auf gleichem Niveau. Das AF-S dürfte etwas preisgünstiger zu bekommen sein, das AF-P bietet den Vorteil, dass es in der Transport-Stellung ein Ende kürzer ist, was auch ganz angenehm sein kann. Großartig verkehrt machst du mit keinem der beiden Kandidaten was.
 
@Elektronix

Vielen Dank für Deine Hilfe! Doch merkwürdigerweise ist das AF-S teilweise teurer als das AF-P. Und das hat mich schon etwas verwirrt, dass ein neues Objektivmodell preiswerter ist als ein altes.

LG, Andrea
 
Alternativ das Nikon 18-105mm Kit.

Habe es mir vor ein paar Jahren nachträglich zu meiner D90 gekauft und nutze es immer noch an meiner D7200.
Das bekommt man hier im Biete-Bereich immer wieder zu nem guten Preis.
 
Alternativ das Nikon 18-105mm Kit.

Würde genau so empfehlen! Nikkor 18-105 VR ist für einen Anfänger bestens geeignet und ist deutlich variabler als 18-55.

Nur wenn du Videos mit Autofokus machen möchtest, dann ist AF-P natürlich zu empfehlen oder wenn man das System möglichst klein und leicht haben möchte.
 
wei meine Vorredner schon betont haben...
Ich hatte als erstes Objektiv an meiner Kamera das 18-105er und wuerde es wieder so kaufen. Das 18-55 wird dir naemlich zu kurz werden und dann brauchst du ein Tele und im Endeffekt wird es dich teurer kommen wenn du dir das 18-55er kaufst, als das 18-105.

lg redy
 
Hmm, dann muss ich wohl doch noch mal nachdenken! :-/

Videos werde ich eher nicht mit der Kamera machen, ich möchte sie für Fotos nutzen. Landschaften, Blumen und Tiere. Vor allem für meinen Hund. :)
 
Hihi, ich hatte mich oben ausdrücklich an die Fragestellung im Vergleich der beiden 18-55er gehalten, obwohl meine Finger auf der Tastatur ständig "18-105" schreiben wollten ;)

Wenn tatsächlich nicht nur ein 18-55 in Frage kommt, kann auch ich das 18-105 sehr empfehlen! War auch mein erstes Objektiv und hat sehr viel abgedeckt.
 
Wenn du deinem Hund nicht wie nen Dackel hinterher rennen willst, ganz klar das 18-105.
Habe meine Version sein Mitte 2011 und ist immernoch mein flexibelstes Glas.
Müsste ich nur eines meiner X Objektive behalten, wäre wa das 18-105.

Klare Empfehlung zum 18-105.
 
Danke Euch allen! Dann werde ich mich noch mal umschauen nach einem günstigen Angebot-
Drückt mal die Daumen! ;-)

LG, Andrea
 
Hi,ich will dir den Spaß nicht verderben aber...

Thema 18-55 oder 18-105. Kommt auf den Hund an. Ich persöhnlich würde wenn überhapt das 18-105 nehmen oder gleich nen 70-300 (das 70-200 sprengt den €-Rahmen).

Hundefotos geht mit der 3300 schon, nur fangen die Probleme halt an sobald sich der Hund bewegt.

Wenn du wirklich Hundeactionfotos machen willst kauf dir lieber ne gebrauchte D300, sonnst wirst du mit dem Ausschuss von über 90% nicht glücklich. Das erzählt die hier nämlich keiner. Kannst ja selbst in der galerie nachschaun mit was welches Foto entstanden ist.
 
Hi AndreaB.,
ich bin selber völlig neu und habe mir auch aus Kostengründen die D3300 geholt. Mit dem 18-55iger musst wirklich dem Hund hinter her rennen. :)
Bilder in Bewegung sind mit Glück einigermaßen i. O.

Jeden Tag üben üben üben.. perspektivisch werde ich mir aber sicher noch ein ordentliches Objektiv zulegen... (y)

Hab hier paar Bilder (bis der Thread geschlossen wurde. :) )
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14165493&postcount=3

Ich wünsche Dir schon jetzt maximale Erfolge und viel Spaß!
 
Vielleicht sollte man bei der Objektivwahl noch bedenken, dass die 18-55er einen deutlich besseren Abbildungsmaßstab als das 18-105 haben.

Je nachdem was du dir unter Fotografie von Blumen vorstellst, kann das mit einem 18-105 frustrierend werden, da der maximale Abbildungsmaßstab hier 1:5 ist. Das AF-P 18-55 liegt hier beispielsweise mit 1:2,6 deutlich vorne.

Der Abbildungsmaßstab beschreibt in welchen Verhältnis zur Realität ein Objekt abgebildet wird. Bei 1:1 wird das Objekt genau so groß auf dem Sensor abgebildet, wie es auch in Wirklichkeit ist. Deshalb sind die 18-55er deutlich besser für Nahaufnahmen geeignet.

Natürlich kann man dieses Manko umgehen, indem man, wenn es Nahaufnahmen sein sollen, einen Achromaten vor das 18-105 setzt. Später, falls sich herausstellt, dass Nahaufnahmen und Makros zu einem Hauptfeld werden, wird dann vielleicht sowieso noch ein Makroobjektiv folgen, aber das ist wohl erst mal Zukunftsmusik, da du gerade erst einsteigst.

Universeller bezogen auf die Brennweite ist tatsächlich auch aus meiner Sicht das 18-105. Wenn du keine Hundeaction fotografierst, sollte die Kombi auch gut sein. Planst du hingegen auch in der Dämmerung schnelle Bewegungen zu fotografieren, dann kann die Kombi aus D3300 und 18-105 schnell ans Limit kommen. Für Hundeportraits halte ich das 18-105 auch für geeigneter als ein 18-55, weil du hier über die Brennweite besser freistellen kannst (also den Hintergrund in Unschärfe verlaufen lassen kannst).
 
Huhu kaffeeklaus, welches objektiv würdest du für hundeaction empfehlen? Wie entscheidend ist der body, also die Kamera, wenn man ein tolles objektiv hat? Wenn man das so überhaupt so pauschalen beantworten kann... danke.

Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten