• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Kit-Objektiv zur D3300

Bittesehr:

VR an:
Anhang anzeigen 3620206

VR off:
Anhang anzeigen 3620207

f=210mm, t=1,3s, F9, ISO 100, Spiegelvorauslösung und 2s Zeitauslösung
Objektabstand ca. 3m, 100% Ausschnitte

Die unterschiedlichen Bildausschnitte kommen durch den arbeitenden Bildstabilisator zustande, die Kamera wurde auf dem Stativ nicht bewegt!

Gruß,
Phil

Danke für die Fotos! Da kann man es wirklich gut erkennen.
Ich find es echt toll, wie Anfängern hier geholfen wird!!

LG, Andrea
 
Naja, es ist die neue Billigvariante.

Die 18-55 AF-P sind ein Meilenstein ggü. den alten AF-S 18-55. Wenn du die Dinger jemals in der Hand gehabt hättest, würdest du sie nicht als billig, sondern als preiswert bezeichnen. Unter rund 110€ für die Version mit VR sind ein Witz.
Die Verarbeitung ist gegenüber dem 18-55VR um ein Vielfaches besser. Beispiel gedämpfter Zoom-Ring. Der läuft so smooth, da können sich Objektive für den 5-fachen Preis eine Scheibe von abschneiden. Klar, denn der Fokusring arbeitet ja auch rein elektronisch und muss keine Elemente mehr bewegen.
Dank manual focus override, also dauerhaft möglichem manuellen Eingriff in den Autofokus, ist es auch nicht so schlimm, dass kein Schalter für den AF vorhanden ist. Mit der AF-L Taste kann man die wenigen Bilder, bei denen man nicht auf den AF vertraut, den Fokus speichern und nach belieben korrigieren. Bei den AF-S ist man leider gezwungen den AF/M Schalter zu betätigen.
Dass man für den VR ins Menü gehen muss, ist vielleicht lästig, aber kein Beinbruch. Ich z.B. benutze auf dem Stativ immer auch die Spiegelvorauslösung und so lege ich mir den VR Menüpunkt im Benutzereigenen Menü eben direkt darunter. Freihändig war der Nikon VR bei mir noch nie ein Problem, auch nicht bei kürzesten Belichtungszeiten. Außer der Stativbenutzung sehe ich also nicht mal einen Grund den VR auszuschalten.

Einziges Manko des AF-P: es sieht in der Gebrauchsposition von 18-55mm (also nicht mehr in Parkposition L) relativ bescheuert aus, da schmal und lang. Für den professionellen Foren-Poser also völlig ungeeignet! :)
Es könnte zudem sein, dass die Verzeichnung bei 18mm etwas größer ist als beim AF-S, aber dazu müsste man mal Messwerte haben. Das ist nur eine wage Vermutung anhand weniger Beispielbilder.

Im Gegensatz zu der vielen Lobhudelei hier bin ich gegenüber neuen Objektiven immer recht kritisch, aber mit dem AF-P macht man wirklich nichts verkehrt. Wenn es an meiner D5100 funktionieren würde, bräuchte ich mir keine Gedanken um AF-S 17-55, Sigma 17-50, Fokusprobleme, fehlenden VR etc. machen, sondern würde auf das AF-P wechseln und es mit einem AF-S 35mm 1.8 DX ergänzen und wäre in jeder Hinsicht glücklich.

Gruß,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten