• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Kit-Objektiv zur D3300

Das 55-200 VR ist ein super Glas um an Anfang mehr Brennweite ohne viel Gewicht zu haben. Nicht umsonst gibt es ja die Doppel-VR Kit's. Hätte ich vor 6 Jahren nicht zu viel im Forum gelesen hätte ich mir das Doppel-VR Kit an anstelle des 18-105 gekauft, aber leider wird hier halt immer von den Einstiegs-Du nkel-Zooms abgeraten da sie Lichtschwach, Weich und schlecht verarbeitet sind. Plastik, eben.
Ich verstehe viele hier die Anfängern das viele Nachkaufen von Gläsern ersparen möchten, aber als Anfänger braucht man keine 2,8-1,4 Blende. Auf Feiern kommt nur Frust auf wenn in der Gruppe der Mittlere scharf ist und die anderen drum rum schon nicht mehr und man nicht weiß warum. Da soll man lieber mit 3,5-5,6 anfangen, sich über tolle Bilder OOC freuen und wenn die Lust an der Technik geweckt ist, tiefer einsteigen.
 
Ich habe noch einmal eine Anfängerfrage.
Was ist denn der Unterschied zwischen
Nikon AF-S DX Nikkor 18-55mm f3.​5-5.​6 G VR II
(hier habe ich den Text "Standardzoom-Objektiv / Serien: Nikon AF-S, Nikon DX" gefunden)
und
Nikon AF-P DX Nikkor 18-55mm f3.​5-5.​6 G
(hier habe ich den Text "Superweitwinkelzoom-Objektiv / Serien: Nikon AF-P, Nikon DX / " gefunden)

VR II ist der Stabilisator? Ist es denn überhaupt sinnvoll einen Stabilisator im Objektiv zu haben, wenn die Kamera selber doch schon einen hat? Gibt es einen unterschied zwischen "Superweitwinkelzoom" und "Standardzoom"? Bin etwas verwirrt, da es die Objektive ja scheinbar jeweils als Kit dazu geben kann.

Danke.

/edit
und noch einmal anders gefragt, wenn ich auf Amazon das gekauft habe:
"Nikon D3300 SLR-Digitalkamera Kit (24 Megapixel, 7,6 cm (3 Zoll) TFT-LCD-Display, Live View, Full-HD) inkl. AF-S DX 18-55 VR II Objektiv schwarz"
aber ein Objektiv ohne A/M-Schalter erhalten habe, habe ich etwas "schlechteres"/"falsches" erhalten!?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Die D3300 hat natürlich keinen Stabilisator in der Kamera, wie kommst du denn auf diese Idee ?

2. Statt einem Stabilisator im Objektiv kannst du natürlich auch Stativ oder Einbeinstativ nehmen.

3. Ansonsten ja, für diese Art von Objektiv würde ich einen Stabilisator empfehlen. Das Objektiv ist ja recht dunkel, da wird man sehr oft langsame Verschlußzeiten nehmen wollen. Oder man benutzt es als Schönwetter-Objektiv.


Ein "Standardzoom" ist ein weniger übliches Wort für "Normalzoom". Das ist ein Zoom, der etwas Weitwinkel und etwas Telephoto und den Normalwinkelbereich (ca 40-60mm an Kleinbild ist der Normalbrennweiten-Bereich) umfasst.

Mit dem Begriff "Superweitwinkelzoom" kann ich nichts anfangen.

Es gibt den "Superzoom", das sind optisch minderwertige Normalzooms von 10x oder mehr Zoombereich.

Und es gibt den "Weitwinkelzoom", das sind Zooms, deren Bereich unter der Normalbrennweite bleibt.

Und es gib den Ultraweitwinkel (ab 24mm und darunter) und Ultraultraweitwinkel (ab 16mm und darunter).

Aber "Superweitwinkelzoom" kenne ich nicht. Das genannte Objektiv ist einfach ein weiterer Normalzoom.

Das genannte Objektiv sollte eigentlich einen A-M Schalter haben.


Alle genannten Brennweiten sind natürlich an KB; für APS-C Kameras muß man entsprechend umrechnen, so reich dort der Normalbereich von ca 25-40mm, Ultraweitwinkel beginnt bei 16mm, Ultraultraweitwinkel beginnt bei ~ 10.5mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo DrZoom,

1. Die D3300 hat natürlich keinen Stabilisator in der Kamera, wie kommst du denn auf diese Idee ?
Hmm gute Frage.. ich dachte ich hätte was gelesen. (siehe Anhang). Ich bin mir sicher, dass ich dieses Handsymbol in Klammern auf meiner Kamera mal gesehen habe (oder dauerhaft sehe? - kann es im Moment nicht testen). Bin mir 100% sicher, dass mein Objekt keinen Schalter hat! Nur den einen Knopf um es zu lösen.

Mit den ganzen Bezeichnungen kommt man als Laie schon ganz schön ins Rudern...
 

Anhänge

Ich noch einmal. Ich bin nun Zuhause und konnte noch einmal genau nachschauen.

Ich habe das Objektiv:
AF-P NIKKOR 18-55mm 1:3.5-5.6 G
über dieser Bezeichnung steht "Nikon DX VR"

Bestellt habe ich lt. Artikelbeschreibung bei Amazon:
AF-S DX 18-55 VR II

habe jetzt die Bezeichnungen mal bei Idealo eingegeben und folgende Ergebnisse (siehe Anhang) erhalten. Wurde ich betrogen? Wie gesagt zeigt mir das Menü in der Kamera die Hand in Klammern an (was wohl der Stabilisator ist!?).

Hoffe ihr könnt mir einen guten Tipp geben, was ich tun sollte bzw. wo die Unterschiede liegen. :( :confused:


DANKE!!
 

Anhänge

"betrogen" ist ein hartes Wort und setzt voraus, dass es absichtlich geschehen ist. Du hast etwas anderes bestellt - und das kann man mit dem Verkäufer klären, wenn man möchte. Gehört jedenfalls nicht hier ins Forum.

Einen Direktvergleich des AF-S 18-55 VR II und des AF-P habe ich hier bewusst nicht gesehen, aber vielleicht übersehen. Das AF-P ist das neuere der beiden Objektive und aufgrund des Motors besonders für Video besser geeignet. Bei Fotos wirst du vermutlich keinen Unterschied zwischen den beiden feststellen. Etwas umständlicher ist die Bedienung des AF-P, da hier die Schalter für den Stabilisator und den AF fehlen. Falls du das häufiger umstellen möchtest, dann ist das AF-S hier komfortabler.

Zum Stabi: Du kannst es ruhig glauben, die Kamera hat keinen eingebauten Stabi. In dem Ausschnitt aus dem Handbuch, den du gepostet hast, steht ja auch, dass das Objektiv das unterstützen muss. Bei den Nikons ist der Stabi im Objektiv verbaut, wenn es einen hat. Das AF-P hat einen, deshalb ist die Funktion auch aktiv (und es steht ja auch "VR" auf dem Objektiv, wie du schon oben schreibst). Natürlich hat auch das AF-S 18-55 VR II einen, das nur der Vollständigkeit halber.
 
Hallo Kaffeeklaus,

okay, dann lass ich das ganze auf sich beruhen. Danke für deine Rückmeldung!
Und mit dem Stabi hatte ich dann schon verstanden, also das der das nur anzeigt, wenn das Stativ die Einstellung hat. Danke.
 
Mein Einstieg in die DSLR Welt war eine D3100 mit 18-55er. Für den Einstieg für mich die beste Wahl. Leider war nur das 18-55er im Kit. Kam schnell an meine Grenzen und hab mir dann ein gebrauchtes 55-200er VR von Nikon gekauft. Später kam das 17-50er von Tamron.

Also würde ich dir entweder zum 18-105er oder 18-55er und gebrauchtem 55-200er raten (das gibt's um die 100€ gebraucht).
 
Danke markusm1000 und kaffeeklaus für die Infos.

Ha ha, genau, Geld hat man.. deswegen hat es auch nur zu einer D3300 gereicht! :D :)

@Threaderstellerin, vielleicht hilft dir dieser Link. Ich arbeite mich gerade ebenso in die Materie ein. http://gwegner.de/know-how/blende-iso-belichtungszeit-einfach-erklaert/
Meine bisherigen Bilder alle mit den jeweilig eingebauten Modi gemacht...

Hey, danke für den Link! Schaue ich mir nachher mal an. Ich übe ja auch noch und sicher auch noch länger!:lol:
 
Hallo zusammen,

also, ich habe jetzt bei e..y eine D3300 mit dem AF-P 18-55mm 1:3,5-5,6G ersteigert.
Ein paar Fotos habe ich auch schon geschossen. :) Es macht mir sehr viel Spaß aber ich muss auch noch sehr viel lernen und üben!!
Mir ist z.B. aufgefallen, dass manche Fotos etwas dunkel wurden, allerdings hatte ich da auch das Autoprogramm eingestellt. :rolleyes:

Nun habe ich aber noch eine Frage, wie stelle ich denn eigentlich den Stabilisator aus, falls ich mal ein Stativ verwende? Dazu habe ich noch nichts gefunden.
Und wenn ich mich nach anderen Objektiven umschaue, also keine Nikkor, worauf muss ich dann bei der Bezeichnung achten, wegen AF-S? Ach ja, und dann habe ich öfter mal was in den Verkaufsangeboten von verschieden großen Gewinden gelesen. Worauf muss ich da achten?
Vielen Dank schon mal für Eure geduldige Hilfe für einen blutigen Anfänger! :)
Es gibt halt wirklich sehr viel zu lernen, wenn man ganz neu anfängt und keine Möglichkeit für einen Fotokurs hat, wo man dann alle "dummen" Fragen stellen kann. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die D3300 ähnlich wie die D3100 ist, wird der Bildstabilisator am Objektiv ein bzw. ausgeschalten. Mir ist nicht bekannt dass Nikon einen Stabi im Gehäuse hat.

Mit den Gewinden müssten die Objektivdurchmesser gemeint sein.

Stabibezeichnung bei Sigma: OS, bei Tamron VC

Objektive von Fremdherstellern müssen für das Nikon F sein.
 
Danke für die Bezeichnungen Gandalf. Und woran kann ich erkennen, dass bei denen dann ein Motor im Objektiv ist?
Und die neuen AF-P Objektive haben keinen Schalter mehr, sondern müssen im Menu ausgeschaltet werden. Nur habe ich da eben noch nichts gefunden.
Aber vielleicht weiß das ja jemand, der das hier noch liest.

Ich habe wirklich Probleme mit den ganzen Bezeichnungen, G und D und EF und und und. Bei den Fremdherstellern erst recht. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten