• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

welches Bearbeitungsprogramm von Adobe?

Michael 74

Themenersteller
Hallo zusammen,

das hier ist mein erster Beitrag :)
Bis dato habe ich hier nur mitgelesen und hoffe, dass ich jetzt in der richtigen Rubrik poste!?

ich habe mir vor wenigen Tagen meine erste digitale Spiegelreflexkamera gekauft, die EOS 700D.
Davor knipste ich jahrelang mit meiner geliebten analogen EOS 100.
Nun habe ich vor, mich für August in einem zwei monatigem Fotokurs anzumelden und zwar bei der VHS.
Wieso VHS ... weil ich wüsste jetzt nicht nicht wo ich sonst einen Fotokurs machen könnte (komme aus Aachen).
Denke mal das so ein VHS Fotokurs wie jeder andere ist, oder?

So nun zum Thema:
Ich möchte gerne auch in die Bildbearbeitung einsteigen und suche ein Bearbeitungsprogramm womit ich anfangen kann zu lernen.
Da Adobe sehr viel benutzt wird, möchte ich eines dieser Programme benutzen, aber nur welches?

Welches von Adobe benötige ich um meine Bilder zu bearbeiten in RAW und JPEG?
Elements oder Lightroom und wo ist da der Unterschied?

Viele Grüße
Michael
 
Mit Lightroom kannste 99,9% - 100% von allem machen... es sei denn, Du willst die Golden Gate Bridge in der Nordsee platzieren...

Nervig für die, die es nicht wollen (so wie ich) ist die zwangsweise integrierte Bildverwaltung, die man aber auch leicht austricksen / ignorieren kann....
 
Ich empfehle Dir mal Lightroom 5.
Solange Du keine erweiterten Bearbeitungen machen möchtest kommt man mit Lightroom schon sehr, sehr weit.
Exzellente Verwaltung, sehr guter Workflow, und zu 95% alles was man als Hobbyfotograf braucht in einem Programm.
Einarbeitungszeit ist notwendig, aber auch absolut lohnend.
Von selbst geht halt nix.
Mit Plugins kann man den Lightroom sogar noch schön erweitern.
 
Hallo zusammen,

danke :)
Dann werde ich mir morgen das Lightromm 5 kaufen gehen.

Viele Grüße
Michael
 
Wenn es von Adobe sein muss, würde auch ich zu Lightroom greifen. Vielleicht willst Du Dir aber auch die Konkurrenz zum Beispiel Capture One ansehen.

Ist der Kurs an der VHS ein Kurs "digitale Fotografie" oder "digitale Bildbearbeitung"? Wenn das Thema Bildbearbeitung/ Bildverwaltung zu wenig Beachtung finden sollte, ist meine Erfahrung, dass es schnell zu Frust kommen kann.
 
Da Du ja lernen willst.... klassische Bildbearbeitung (also 'Zaubern' im Sinne von Golden Gate Bridge in die Nordsee setzen) ist mit LR nicht möglich... LR ist - neben der Bildverwaltung - ein reines RAW/JPG/TIFF/DNG Entwicklungsprogramm (heller, dunkler, blauer, gelber, schärfer, rauschfreier, Horizont gerade rücken, Bildausschnitt ändern, etc). Es macht also nichts anderes, als - mit Deiner kreativen Hilfe - die Bilder aus Deiner Kamera so hinzubiegen, dass Sie so sind, wie Du sie ungefähr gesehen hast... PSE wäre dann der Einstieg in die Zauberkunst... weg vom eigentlichen Wunsch, ein Bild aus der Kamera einfach nur 'besser' zu machen...

also:
1) Lightroom ist eigentlich Pflicht
2) Kür wäre (zusätzlich!) ein klassisches Bildverarbeitungsprogramm, z.B. PSE... braucht man aber für die normale Fotografie nicht unbedingt, nur halt zum 'Zaubern'

Zwischen LR und PSE gibt es nur wenige Überschneidungen... das eine kann also das andere nicht wirklich ersetzen... Dennoch kann ich auch mit PSE ein RAW-Foto entwickeln (PSE hat eine abgespeckte ACR Version drin) und es wäre mir schwer nachzuweisen, dass es nicht aus LR kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du ja lernen willst.... LR ist - neben der Bildverwaltung - ein reines RAW/JPG/TIFF/DNG Entwicklungsprogramm (heller, dunkler, blauer, gelber, schärfer, rauschfreier, Horizont gerade rücken, Bildausschnitt ändern, etc). Es macht also nichts anderes, als - mit Deiner kreativen Hilfe - die Bilder aus Deiner Kamera so hinzubiegen, dass Sie so sind, wie Du sie ungefähr gesehen hast...
Hallo,

genau das möchte ich lernen :)
 
Und noch ein Tipp für's Leben, auch wenn einige hier anderer Meinung sind:

Gewöhn Dir von Anfang an, auch (oder ausschliesslich) in RAW statt JPG zu fotografieren.

Auch zu Zeiten, als ich noch gar nicht wusste, was RAW ist, habe ich jedes JPG nachbearbeitet, weil es einfach immer noch den letzten Schliff gebracht hat... und wenn man eh jedes Bild nachbearbeitet, dann doch lieber mit einem sauberen RAW als Grundlage.

Ein RAW zu entwickeln (insbesondere in LR) dauert genauso lange, wie ein JPG zu tunen / reparieren... nur halt mit besseren Ergebnissen
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch ein Tipp für's Leben, auch wenn einige hier anderer Meinung sind:

Gewöhn Dir von Anfang an, auch (oder ausschliesslich) in RAW statt JPG zu fotografieren.

Zustimmung. Auch ich habe meine Kamera auf RAW und jpg eingestellt. Falls mal was schief läuft, hat man bei RAW mehr Möglichkeiten, bei wichtigen Fotos noch etwas zu reparieren, falls erforderlich. :)
 
Sofort Raw empfehle ich dir auch, denke aber, dass für den Anfang PSE mit dem abgespeckten ACR ausreichend sein sollte. Da du dich schon auf Adobe festgelegt hast, scheiden leider viele andere Programme von vorn herein aus.
 
Mann, was ist denn hier in dem Forum los? Seid Ihr alle auf Drogen? Ich poste ein Pro-RAW-Post und bekomme schon 3 Zustimmungen.. :ugly: :lol:

Na, warte, die anderen gucken bestimmt gerade alle Fussball und dann ist der Streit da... :D :grumble: :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann, was ist denn hier in dem Forum los? Seid Ihr alle auf Drogen? Ich poste ein Pro-RAW-Post und bekomme schon 3 Zustimmungen.. :-)

Na, warte, die anderen gucken bestimmt gerade alle Fussball und dann ist der Streit da... :D

Neee, ich z.B. kann beides gleichzeitig. Oder bin ich ne Ausnahme? :lol:
 
Das ist für mich eine doch unnötige Einengung des EBB-Horizontes.

Schau Dir mal den Hintergrund des TOs an (erster Beitrag hier, Kurs, VHS, ...)... da ist es vielleicht gar nicht so falsch, zunächst mal den Horizont einzuschränken... auf Adobe-Kandidaten, auch wenn mir persönlich Adobe langsam unsymphatisch wird... (Cloud...)...

Den Horizont kann er doch später immer noch erweitern... ich versuche es gerade, weil ich von Adobe bei weiterer 'Zuspitzung' derer Politik wegkommen will, scheitere aber immer wieder... siehe z.B. mein DxO Post weiter unten https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1449683
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir mal den Hintergrund des TOs an (erster Beitrag hier, Kurs, VHS, ...)... da ist es vielleicht gar nicht so falsch, zunächst mal den Horizont einzuschränken... auf Adobe-Kandidaten, auch wenn mir persönlich Adobe langsam unsymphatisch wird... (Cloud...)...

In dem VHS-Kurs steht aber absolut nichts von adobe-Programmen,
Lediglich die technischen Grundlagen des fotografierens mit der Kamera sollen geübt werden.
Was mich hier immer wieder stört ist dieses messianische hosianna-Geschrei wenn es um Bildbearbeitung geht ... adobe ... adobe ... adobe ...
Anscheinend müssen sich 90% der Forennutzer hier in diesem Forumsbereich (Bildbearbeitung) beweisen dass sie Profis sind und ein Profi ist man nur, wenn man adobe Programme nutzt.
Das ist lästig ... und deswegen schreibe ich hier, die letzten Jahre, auch sehr wenig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten