Wenn ich mir in dieser Sektion des Forums mal anschaue, wie exorbitant viele Fragen sich auf LR beziehen (PS gefühlt schon deutlich weniger), stellt sich mir die Frage, warum ist das so? Lesen so viele LR-Nutzer keine Handbücher? Sind die Informationsquellen vielleicht doch nicht so gut oder werden sie einfach nur nicht genutzt und/oder gefunden? Ist LR trotz des Überangebots an Informationen doch so schwierig zu erlernen oder schreibt man zu allem und jeden einfach gerne Fragen (z.B. um der Kommunikation/Plauderei willen)?
Nicht falsch verstehen, ich urteile darüber nicht, denke mir aber meinen Teil.
ich denke das ist das Zeichen unserer Zeit, denn es ist im Zeitalter der Internetforen absolut obsolet geworden, Handbücher zu lesen und Programme oder Kamerafunktionen zu erlernen. Eigeninitiative ist für viele ein Fremdwort, Bequemlichkeit wird großgeschrieben. Klappt etwas nicht, rotzt man die Frage in ein Forum und gut ist. Wozu 408 Seiten D3-Handbuch lesen, es sind ja genug De##en da die antworten. Ist bei Software nicht anders, viele User proklamieren das ja hier auch: wo zu LR lernen, es gibt doch das Forum und Youtube.
Und bei anderen Programmen öffne ich das Bild und arbeite los. Das ist für Anfänger geeignet.
egal mit was ein Anfänger anfängt, ob mit Katalog oder ohne Katalog – der Schritt mehr reißt es auch nicht raus – ohne Einsatz und Lernwillen wird es nichts. Man investiert ohne mit der Wimper zu zucken mehrere Tausend Euro in Hard- und Software, das tragbare Equipment muss ja vom Feinsten sein, aber die paar Euro (~40) für ein Lernvideo oder ein Buch sind nicht mehr drin. Vom Willen Zeit fürs Lernen zu investieren ganz abgesehen.
Da ist was dran - grade für einen Anfänger ist der Umgang mit der RAW-Bearbeitung ungewohnt. Besonders wenn die Programme mit einer Vielzahl Funktionen daherkommen, die sicher in der Regel nützlich sind, das Tool aber halt auch unübersichtlich machen. Da fehlt was wie ein Einsteigermodus.
wenn das Tool nur 4 Regler und keine 200 hat, brüllt die Masse der RAW-User eh wieder auf und verurteilt das Programm als Komplettmist. Recht kannst du es niemand machen, nicht mal Adobe die mit PS, PSE und LR drei Möglichkeiten anbieten.
Trotzdem wird hier vor allem Neueinsteigern gebetsmühlenartig suggeriert, ohne einen RAW-Konverter sei es völlig unmöglich, auch nur ansatzweise ein gutes Digitalfotos hinzubekommen. Meiner Ansicht nach wird das Thema RAW völlig überbewertet. Die ach so tollen RAW-Entwicklungen die hier so täglich gepostet werden, legen beredtes Zeugnis dafür ab. Hauptsache RAW und wenn‘s noch so schaice aussieht. Oftmals macht die Kamera weit bessere Bilder ooc wie die Künstler hier. Aber wenn man hier kein RAW nutzt und keine 15-stellige Signatur seines 'Objektivparks'
