• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Backup Konzept verfolgt ihr?

das dies eine sinnlose aktion ist, ist dir sicherlich bekannt.
DVD +/- R/RW zählt zu den unzuverlässigsten medien die es momentan gibt. für datensicherung unbrauchbar.

hmm... könntest du mir für deine information bitte die eine oder andere zuverlässige quelle nennen?

bin selbst gerad am schauen welches konzept zur datensicherung ich in zukunft verfolgen werde... was ich bis jetzt so gelesen habe scheinen mit für den privaten bereich DVD-RW bzw. DVD-RAM doch die langlebigste und bezüglich empfindlichkeit gegenüber umwelteinflüssen sicherste alternative zu sein...
ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren... ich war ja schon kurz davor mir eine externe festplatte zuzulegen... aber ich denke mal die wahrscheinlichkeit, dass mir die irgendwann mal abraucht ist größer als ein defekt vernünftig gelagerter DVDs. das einzige was mich stört ist der geringe speicherplatz der DVDs... aber mal sehen... blue-ray wird ja auch noch günstiger werden...
wie dem auch sei... wenn hier jemand ne gescheite ext. hdd weiß kann er mir die hier gerne nennen... denn zur schnellen sicherung für zwischendurch ist dieses thema noch nicht vom tisch :)
 
hmm... könntest du mir für deine information bitte die eine oder andere zuverlässige quelle nennen?
Bei den c´t Tests kommen bestimmte DVD+-R(W) Brenner-Rohling-Kombinationen regelmäßig sehr schlecht weg. Da eine Marke Rohlinge aus verschiedenen Werken kommen kann, ist die Bennqualität eher Glückssache.

Zu DVD-RAM gibt es keine Tests (!), Erfahrungen und Prinzip lassen aber eine deutlich höhere Zuverlässigkeit vermuten.
 
Auf optische Datenträger würde ich persönlich auch nicht setzen. Zu schlechte Erfahrungen in den letzten Jahren....

Habe mich jetzt auf zwei externe Platten festgelegt, die regelmäßig mit dem aktuellen Datenbestand auf der internen HDD synchronisiert werden.

Grüße
Markus
 
Es ist wohl nichts ärgerlicher, als seine gesammelten Werke wegen defekter Datenträger zu verlieren.

Was mich interessiert: Wie und womit sichert und archiviert ihr eure Digitalfotos?

Grüße
Markus

Medienarchiv auf speziellen BASF DVD-RAM
+
HP DAT-Server
 
Also ich kann nicht ganz nachvollziehen, weshalb die Sicherung auf optischen Datenträger so "induskutabel" sein sollte. Alle meine Bilder habe ich auf DVDs gesichert, und hatte bisher nie Probleme, sie wieder davon zu laden. Allerdings gehen die "Expertenmeinungen" tatsächlich eher dahin, optische Datenträgen (ausser DVD-RAM) als wenig geeignet für eine dauerhafte Speicherung anzusehen, was mir ehrlich gesagt auch zu denken gibt!

Der Verschleiß einer Festplatte würde mir aber mehr zu denken geben. Ein Headcrash, einmal ein Magnet in der Nähe, Überhitzung, allg. Verschleiß der Mechanik, versehentliche stärkere Stöße etc, Spannungsspitzen, Viren und allg. Softwarefehler, uiuiui... "Sicher" würde ich Festplatten nicht nennen. Da ist es auch kaum ein Trost, wenn ich zwei Festplatten zur Sicherung benutze, denn meist stehen diese am gleichen Ort und sind auch an der gleichen Stromquelle und am gleichen PC angeschlossen - Risikominimierung ist das sicher nicht.

Also ich denke, dass beide Sicherungsmöglichkeiten auf die eine oder andere Art anfällig sind - bleibt abzuwarten, was die zukünftigen SolidStateDisks bieten und die Entwicklung der FlashDrives überhaupt weitergeht. Eigentlich wären die optimale Speichermedien, doch auch sie bieten nur eine begrenzte Zahl ein Schreib- und Leseoperationen wenn ich das richtig erinnere.

Die einzige Möglichkeit, wirklich an eine "Sicherheit" heranzukommen wäre das Speichern auf möglichst vielen verschieden Datenträgertypen und die getrennte Lagerung...
 
@Barkas

das unsicherste medium für datensicherungen ist und bleibt CD / DVD.
heutzutage gibt es nur noch billig und keine quallität mehr. wenn du glück hast ist direkt nach dem brennen der rohling schrott.
irgendwo habe ich die tage dazu einen bericht gelesen. keine ahnung wo.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten