rr-markus
Themenersteller
Meine Backupstrategie lautet: "Achja, da wollte ich mich ja auch noch drum kümmern".
Das ist die zweitbeliebteste Strategie überhaupt direkt hinter 'Backups sind was für Weicheier' ;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Meine Backupstrategie lautet: "Achja, da wollte ich mich ja auch noch drum kümmern".
Meine Backupstrategie lautet: "Achja, da wollte ich mich ja auch noch drum kümmern".
Das ist die zweitbeliebteste Strategie überhaupt direkt hinter 'Backups sind was für Weicheier' ;-)
TrueImage scheint auf jeden Fall ein mächtiges Tool zu sein, nur schrecken mich die vielen negativen Meinungen zu dem Programm wegen diverser Bugs etwas ab. (Acronis Support Forum / Amazon Bewertungen) Du bist aber zufrieden damit, ja?
Grüße
Markus
Zu Acronis TrueImage 11:
Auf einem ansonsten flott und störungsfrei laufenden älteren PC (Pentium V, 3,2 GHz, 2 GB RAM mit WinXP Prof. ME) machte Acronis nur Probleme und wurde gegen eine Freeware von der letzten Computerbild (Backup Profi) ausgetauscht. Die Software hat einen ähnlichen Funktionsumfang und läuft störungsfrei!
Es ist wohl nichts ärgerlicher, als seine gesammelten Werke wegen defekter Datenträger zu verlieren.
Was mich interessiert: Wie und womit sichert und archiviert ihr eure Digitalfotos?
Grüße
Markus
Zu Acronis TrueImage 11: Auf einem ansonsten flott und störungsfrei laufenden älteren PC (Pentium V, 3,2 GHz, 2 GB RAM mit WinXP Prof. ME) machte Acronis nur Probleme
und wurde gegen eine Freeware von der letzten Computerbild (Backup Profi) ausgetauscht....
...regelmäßige Kopien auf DVD-RAM. Um letzteres zu erleichtern, habe ich auf der Serverplatte schon eine Verzeichnisstruktur nach der laufenden DVD-Nummer benannt, z.B. DVD01, DVD02 usw. Sobald 4 GB erreicht sind, auf die DVD-RAM damit und zwischendurch als Multisession auf eine DVD-R. Somit habe ich immer drei Kopien meiner Bilder.
Du nutzt doch nicht etwa die Funktion ein Image im laufenden Windowsbetrieb zu erstellen? Falls ja, so ist bekannt, daß es da mit den verschiedensten Programmen mehr oder weniger große Probleme gibt. Auch in der c't wird vor dieser Methode immer gewarnt, weil eben der Treiber des Imagers u.U. nicht auf alle Dateien Zugriff hat.
...
Um Anwendungsdaten zu sichern - welche vernünftigerweise nicht auf C: liegen sondern auf einer eigenen Partition - dann funktioniert ein Imager auch aus dem laufenden OS: es werden ja keine OS-Teile angefaßt.
Und daß vorm Sichern ohnehin alle Anwendungsprogramme geschlossen werden, hat sich hoffentlich rumgesprochen.