Gast_60718
Guest
Wie und womit sichert und archiviert ihr eure Digitalfotos?
Früher sehr zuverlässig auf DAT mit einem TASCAM DA-45HR und einem ATARI Falcon030.
Heute auf DVD-RAM und DVD+R DL mit einem Plextor PX-750A und einem Mac Mini.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie und womit sichert und archiviert ihr eure Digitalfotos?
Tänzer schrieb:Ich fürchte nicht. Oftmals erlebe ich auf Arbeit eben, daß die Leute das nicht machen
Es ist auch immer wieder beängstigend, daß sich nciht gerade viele Leute Gedanken um eine Datensicherung machen.
Sorry, aber verbreitet so einen Schwachsinn.Stop - das ist eine Halbwahrheit. Zum Sichern der Systempartition muß Du das Image-Tool (egal welches) von CD laden oder von 'nem parallel installierten Betrübssystem, klar.
- etwa einmal pro Jahr Sicherung auf DVD-R, die extern lagern
Bilder die mir sehr wichtig sind drucke ich zusätzlich noch aus.
s40t5
Sorry, aber verbreitet so einen Schwachsinn.
Es ist Sinn von TrueImage, das man eine Komplettsicherung aus dem laufenden System raus machen kann, sogar während man damit weiterarbeitet.
Sorry, aber verbreitet so einen Schwachsinn.
Es ist Sinn von TrueImage, das man eine Komplettsicherung aus dem laufenden System raus machen kann, sogar während man damit weiterarbeitet.
Ja.Hälst Du den Ausdruck für angemessen?
Stimmt auch nicht, wenn Windows und TI noch läuft und funktoniert, kann man einen restore auch direkt daraus starten, es rebootet dann mit einem Restore-Programm, änlich der CD-Version.Und zum Restore braucht's die CD auf jeden Fall.
Du solltest dich mal auf den aktuellen Stand der Backup-Technik bringen, kannst ja mal zu uns in Rechenzentrum kommen und dir anschauen, wie Backups von System oder Datenbanken gezogen werden oder Flat-Archive von Rechner gezogen werden ( was anderes macht TI auch nicht ) , um damit ggf. den Rechner neu aufzusetzen. Da wird nichts runtergefahren oder von CD gebooten.Es mag sein, daß Du bisher Glück hattest mit dieser Methode, weil der Treiber von TI mit Deinem System harmoniert, aber für eine saubere Imageerzeugung ist das Ausführen des Imageerzeugers von einem separaten Betriebssystem _und_ Datenträger angebracht. Nur so kann man sicher sein, daß wirklich alle Dateien des zusicherenden Systems geschlossen sind.
Nero hab ich noch nie getestet, aber zu Ghost kann ich dir einiges erzählen - in Kürze, ich kann nur von Ghost abraten, die hat noch nie richtig funktioniert. Da war auch der Grund für mich, vor einigen Jahren zu Acronis-Produkten zu wechseln, TI nutze ich seit Version 7, aktuell 11ein vergleich hatte nero oder ghost gemacht als ich es vor der 7er TI version testete.
ich schon.Nero hab ich noch nie getestet...
...aber zu Ghost kann ich dir einiges erzählen - in Kürze, ich kann nur von Ghost abraten, die hat noch nie richtig funktioniert. Da war auch der Grund für mich, vor einigen Jahren zu Acronis-Produkten zu wechseln, TI nutze ich seit Version 7, aktuell 11
das dies eine sinnlose aktion ist, ist dir sicherlich bekannt.
DVD +/- R/RW zählt zu den unzuverlässigsten medien die es momentan gibt. für datensicherung unbrauchbar.
Nein, der Ausdruck ist nicht angemessen. Bleibt freundlich und fair, auch wenn ihr anderer Meinung seid.
Es mag sein, daß Du bisher Glück hattest mit dieser Methode, weil der Treiber von TI mit Deinem System harmoniert, aber für eine saubere Imageerzeugung ist das Ausführen des Imageerzeugers von einem separaten Betriebssystem _und_ Datenträger angebracht. Nur so kann man sicher sein, daß wirklich alle Dateien des zusicherenden Systems geschlossen sind.