• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-200er?

 
zu niemandem - wenn dann zu mir.
Nein ich meine die Leute stellen hohe Ansprüche an die Ergebnisse.
Der eine knipst für die Presse der andere ist (ein wirklich ambitionierter) Hobby-Fotograf.

Differenz: 1030,-

Da kann ich mir doch glatt die alpha 700 holen.
Die kostet ca. 950,-, dann bleiben immer noch 80,- übrig ....
Ich hätte dann auch einen Stabi und eben ein 2. Gehäuse.
Jetzt ist halt die Frage wo sind die Vor- und Nachteile von einem 2. Body.
Gut, dass es sich um 2 verschiedene Anbieter handelt, macht die Sache nicht leichter ...

Auch wenn wir uns vom Thema entfernen, einen 2. Body eines anderen Herstellers halte ich für unglücklich. Wenn dann bei einem bleiben und schön die Linsen durchtauschen :D
 
@ hasi


1.ich versteh den TO schon ich mein das mit der 50d war ja ne Info und keine Bitte um Beratung, außerdem soll die 50er schon nen Fortschritt sein!:D

2.du denkst darüber nach nicht zum Canon 70-200/2.8 is zu greifen und stattdessen zur A700 mit Sigma 70-200/2.8, dann also zwei bodys, etc. rumzuschleppen, wobei doch der einzige Nachteil des Canon das Gewicht ist :ugly:(neben vielen Vorteilen!!!!)
Fotographieren kann man doch eh immer nur mit einer Kamera!:lol::lol:
 
@ @drian, bbconcerts
Ja ihr habt ja recht - das mit dem 2. Body ...

Alternativ dazu habe ich auch schon den kompletten Wechsel zu Sony überlegt.
Der Vorteil ist halt, dass ab dann JEDES Objektiv plötzlich IS hätte ...
Der Nachteil ist hinlänglich bekannt - die Neuanschaffung aller Linsen.
Da ich mit EX-Qualität leben kann, wär´s (qualitativ) auch kein downgrade für mich.

Das Gewicht ist nicht das große Prob.
Das kenne ich bereits von meinem 100-300 ...
 
@ hasi
Ich hab dir in deinem Thread zum Sonywechsel etwas wegen den Preisen geschrieben, denn obwohl du keinen Stabi mehr bezahlen musst gibt es keinen nennenswerten Preisvorteil im Vergleich zu Canon:o.
Manche Optiken sind sogar ein ganzes Stück teurer:ugly:.

Also ich tät mir das gut überlegen und eher in Canon investieren, da es auch durch oben genannten Grund keinen Anreiz zum Neuampfang für mich gibt.:)

Naja du musst natürlich selbst entscheiden, aber so ein Wechsel ist schon was Größeres:evil::lol:.
 
Da werde ich den Thread doch direkt auch noch mal missbrauchen:
Ich überlege mir auch ein 70-200er zu kaufen, weiss jedoch nicht welches.
Anwendungsbereich: Hundeausstellungen (meistens in Hallen) und Reitturniere (meistens im freien), heisst, dass ich kurze verschlusszeiten brauche. Das sind schonmal zwei Bereiche, aber eigentlich fotografiere ich evtl. noch mehr Bandauftritte (Dunkle Bühnen=möglichst kurze verschlusszeiten) meine Band noch ein bisschen mehr (meistens draussen) und halt wieder Hunde draussen (Kurze verschlusszeiten!). Allerdings bin ich noch schüler (14,9te Klasse) und habe daher kein überflüssig grosse budget. Vom Geld würde mir das 4er am besten passen...

Und dann hätte ich noch eine zweite Objektivfrage: Im Urlaub in der Türkei habe ich viele Fotos mit der 400D + Kit 18-55mm und hatte SEHR viele leicht unscharfe Bilder. Deswegen überlege ich: 17-85mm IS USM oder 28-135mm IS USM. Von der Lichtstärke waren die glaube ich gleich, wie siehts mit der Abbildungsqualität aus?
 
vergiss die 50D. Hol dir eine gut erhaltene 5D + 70-200mm 1:4 L USM IS und du knipst in einer anderen Liga (Champions League) :D

Das kann ich genauso unterschreiben - hab grade von der 30er gewechselt.

Bei Offenblende.
Das EF 70-200 2.8L IS USM ist abgeblendet auf 4 (mindestens) genauso scharf.

Stimmt so nach eigenen Versuchen völlig. In der Schärfe tun sich beide bei Blende 4 nichts, aber ich habe den Eindruck, daß das 4L einen Hauch kontraststärker ist. Nicht wirklich der Rede wert, dennoch sehr beachtlich für Offenblende.

Gruß Olaf
 
Hallo Niklas,

so wie ich das sehe sind es meist
1. Hundausstellungen - da bewegen sich die Tiere doch nicht so, oder?
2. Pferde - ich denke mal Reittuniere?

Doch Hauptanwendungsgebiet ist Deine Band oder Auftritte anderer Bands.

Ich denke für die Bandauftritte hast Du nicht die Möglichkeit eine Blitzanlage zu nutzen und wenn doch, so sprengt das sicher Dein Budget und macht evtl. auch die Lichtstimmung kaputt.

Nun stellen sich mir folgende Fragen
1. Warum ist Deine Kitscherbe unscharf, und wenn sie scharf wäre, könntest Du damit klarkommen als Alrounder
2. Wie am besten ergänzen um die drei Hauptbereiche unter einen Hut zu bekommen.

Für die Kitscherbe würde ich mal einen Traumflieger.de Fokustest machen.
Zweitens würde ich persönlich für Bandauftritte auf zwei Festbrennweiten gehen (da dies ja Dein Haupfeld ist). Hierbei kommt es darauf an wie dicht Du an die Bands rankommst.

Diese kannst Du evlt. auch für die Hundeaustellung (da meist doch ein mehr oder weniger gleicher Kamerastandort)
und/oder Reittunier (auch hier denke ich sollte eine FB ausreichen, wenn man den Standort (z.B. von einem zum anderen Hindernis) wechselt) benutzen um abwechslungsreiche und effektvolle Fotos zu schiessen.

Evtl. hast Du ja mal die Möglichkeit in Bremen an einem Stammtisch teilzunehmen und kannst dort mal die ein oder andere Festbrennweite austesten. Als Einstieg könnte dann das 50 1.8 (ca. 100 Euro) dienen. Ist zwar ein Plastikbecher, doch meine Lieblingslinse und wäre von der Länge her am oberen Bereich des Kit.

Aber Vorsicht, das Ding ist nur ne Einstiegsdroge :D

Ein richtiges Telezoom kannst Du dann immer noch mal kaufen. Jedoch denke ich das die Optiken
17-85mm IS USM mit Einstiegsblende 4
und
28-135mm IS USM mit 3.5 Dich nicht glücklich machen und bei Bandauftritten und Reittunieren, wo Aktion ist wird Dir der IS auch nix bringen. Sonst blieb nur noch das 70-200 2.8 und untenrum auch ein Lichtstarkes Zoom (beide um die 1000 Euro).

Gruss
Kai
 
Danke für die Antwort...

Naja die Hundeausstellungen sind nicht die im klassischen Sinne wo die Hunde sitzen, sondern wo die Hunde im Ring schnell im Kreis geführt werden, da sind die Bilder meistens unscharf. Für zu Hause würde ich auch Bilder meistens von Agility (Hundesport) machen, wir haben einen Parcour und habe mir dafür schon überlegt die 50er 1.8 FB zu kaufen. Für die Unschärfe ist wahrscheinlich ein defekter AF schuldig, mein kleiner Bruder hat schon mehrmals während ich Fotos gemaht habe am Objektiv gedreht worauf es laut KRRRRRRRRRK gemacht hat... deswegen BRAUCHE ich ein neues Objektiv... Bei den Auftritten von befreundeten Bands bin ich immer so nah wie möglich rangegangen, habe dann Blende 4 oder 5.6 bei einer Verschlusszeit von 1/60tel oder 1/80tel oder so und ISO 800 (zu hoch darfs auch nicht sein) im M eingestellt, und ohne Blitz weil die Bilder sonst einfach Grau sind und die tollen Lichteffekte wegsind. Meistens ging das auch gut und lieferte tolle Ergebnisse, aber oft waren die Bilder verschwommen weil bei Rock/Punk/leicht Metal die Leute ungern stillstehen ;) und die Verschlusszeiten einfach trotzdem zu lang sind, aber eine höhere ISO für mich auf gar keinem Fall in Frage kommt. Dafür würde ich dann auch das 50er nehmen, am 1.6er Crop ist das dann ja ungefähr 80mm, das würde reichen, und sonst muss ich halt mit den vorhandenen Möglichkeiten klarkommen. Aber hauptsächlich will ich ein SCHARFES Objektiv haben...
 
hier... das hab ich gemeint. Es wurde auf f4 abgeblendet. wie du siehst kann man auch mit f4 wunderbar freistellen ;) Das Gesicht ist schön scharf (wenn auch vielleicht etwas zuviel nachgeschärft) aber der Hals ist schon extrem unscharf. Link: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=653787&d=1225664679

Manche möchten diesen Effekt so haben, manche nicht.


Tiefenschärfe ist das passende Stichwort - wem diese Freistellung nicht gefällt muß halt weiter abblenden . . . . . oder sich ne Kompaktknipse zulegen;)
 
Blende 7.1 bis 11 wäre wohl optimal gewesen, um den Hals auch schön scharf zu bekommen ohne das schöne bokeh im Hintergrund zu zerstören.
 
wir haben einen Parcour und habe mir dafür schon überlegt die 50er 1.8 FB zu kaufen. Für die Unschärfe ist wahrscheinlich ein defekter AF schuldig, mein kleiner Bruder hat schon mehrmals während ich Fotos gemaht habe am Objektiv gedreht worauf es laut KRRRRRRRRRK gemacht hat... deswegen BRAUCHE ich ein neues Objektiv... Bei den Auftritten von befreundeten Bands bin ich immer so nah wie möglich rangegangen, habe dann Blende 4 oder 5.6 bei einer Verschlusszeit von 1/60tel oder 1/80tel oder so und ISO 800 (zu hoch darfs auch nicht sein) im M eingestellt, und ohne Blitz weil die Bilder sonst einfach Grau sind und die tollen Lichteffekte wegsind. ...

Hoy Niklas,

dann hol Dir doch mal als erstes die 50er FB, noch kein anderes Objektiv und schau mal nach in weit dieses ausreicht. Wenn Du davon überzeugt bist und für Bandauftritte und Hunde/Pferdesport noch ein Tele brauchst, würde sich das 85er, 100er etc. anbieten, aber erst mal schaun ob FB was für Dich ist. Und da kannst Du mit dem 50 1.8 nur zwei Fehler machen
1. Du wirst Süchtig und tauscht es irgendwann gegen das 50 1.4 (ca. 25 Euro Verlust)
2. Du magst keine FB (ca. 25 Euro Verlust)

Ansonsten müsste dies Objetiv für die oben genannten Bereiche schon mal ein guter Einstieg sein. Sollte bei passendem Stand für Bandauftritte und Pferde schon mal gute Bilder bringen.

Ansonsten kannst Du immer noch schaun ob Du ein neues Kit oder einen anderen Zoom als Ergänzung nimmst wenn es denn kaputt ist.

Tante Edit:
Zu dem AF beim Kit
Es muss nicht unbedingt sein das der AF kaputt ist, vor allem weil einige Bilder scharf sind und andere nicht. Was Dein kleiner Bruder da macht ist nicht gut für das Objektiv, aber es heisst nicht das es kaputt ist. Stell mal die Kamera von Mehrfeld auf einzelfeld Messung und schau mal ob Du genau so oft Fehler hast. Und mach trotzdem mal auf Traumflieger.de den Fokustest.
Ich denke es ist ein Bedienfehler/Verständnisfehler.

Gruss
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoy Niklas,
...Stell mal die Kamera von Mehrfeld auf einzelfeld Messung und schau mal ob Du genau so oft Fehler hast. Und mach trotzdem mal auf Traumflieger.de den Fokustest.
Ich denke es ist ein Bedienfehler/Verständnisfehler.

Gruss
Kai

Ja, den Test werde ich jetzt wohl mal machen. Inzwischen benutze ich aber meistens den M Modus, weil die "Grüne Welle" oft nicht das liefert, was ich haben will...:) Ich habe so gut wie immer den Fokus auf dem mittlerem Feld, nur wenn irgendwelche grösseren Kindergruppen bei der abendlichen Kinderdisko waren habe ich auch mal andere benutzt. Trotzdem danke für die Antwort und den Traumflieger-tipp ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten