• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-200er?

Also ich fotografiere meistens draußen, gerne viele Action-Bilder und ab und zu auch Sonnenuntergänge und Portraits.
Ich werde das Objektiv eigentlich immer dabei haben.
Die Abbildungsleistung des Objektivs ist mir schon ziemlich wichtig,denn ich fotografiere auch ab und zu bei nicht so guten Lichtverhältnissen, also z.B. bei Dämmerung oder Nachtaufnahmen mit längerer Belichtung.

LG

Oh, das hört sich nach einem IS an (außer Action). Beachte auch zu welchem Preis (Nachteile) du mehr Lichtstärke bekommst. Willst du ein kopflastiges Portrait knipsen? Dann wird dir f2.8 nix bringen, da du sowieso stark abblenden wirst. Es sei denn du möchtest die Augen scharf haben, die Haare und Schultern jedoch verschwommen darstellen. Oder versuch mal einen Hund bei etwa 135-200mm mit f2.8 möglichst großflächig abzubilden. In diesem Fall wird der Kopf zwar schön scharf, die restlichen Körperteile aber schon extrem unscharf.

Zwecks Freistellung sehe ich kaum Vorteile. Einzig was bleibt sind die Verschlußzeiten (wichtig für Sport bzw. allg. für schnell bewegende Motive, ob Tiere, Kinder, etc.)
 
....
Zwecks Freistellung sehe ich kaum Vorteile. Einzig was bleibt sind die Verschlußzeiten (wichtig für Sport bzw. allg. für schnell bewegende Motive, ob Tiere, Kinder, etc.)

Das ist für die Freistellung schon noch mal ein deutlicher Unterschied. Und die Verschlusszeiten können recht entscheidend sein Die lieben Tierchen stehen meistens ja nicht still. Ansonsten kann man mit dem 1,4 fach Konverter dann auch noch passende Belichtungszeiten realisieren. Die sollten dann bei 280mm Brennweite nicht unter 1/500 fallen, sofern die Objekte nicht bewegungslos sind. Und da ist man dann froh über jede Blende mehr.
 
Ich habe mir nun die EOS 50D bestellt und werde mir das canon 70-200 4L is kaufen wisst ihr wo man dieses günstig kaufen kann?
 
Ich habe mir nun die EOS 50D bestellt und werde mir das canon 70-200 4L is kaufen wisst ihr wo man dieses günstig kaufen kann?

Persönlich würde ich es eher bei meinem Fotoladen oder bei den Profihändler (Martin Achatzi, AC_Foto, Isar Bothe) kaufen, anstatt bei einen Billiganbieter.
Bin da schon oft genug reingefallen.
 
Ja, Amazon ist sehr zu empfehlen, da Spitzenservice :top: Pixxass ist auch super. Beide zicken nicht rum, wenn es um den Widerruf geht.
 
(oh, mein 1000.er)
Komisch, wenn man das alles liest.
Da ist der Mensch unentschlossen und stellt Fragen - er bekommt Antworten, Meinungen und Ratschläge.
Was macht er? - er kauft sich die 50-er
Ich meine nicht ein einziges Mal gelesen zu haben "nimm die 50-er, weil ..."
Die Meinungen, das Objektiv betreffend, waren different, aber zumindest alle begründet.

Ich bin selber gerade am überlegen, einen neuen Body zu kaufen, daher habe ich in letzter Zeit einiges über die genannten Modelle gelesen.
Ich bin aber auch am überlegen, ob ich mir ein 70-200 kaufen soll.
da habe ich eben auch überlegt, welche Farbe es haben soll ...

Erst vor kurzem habe ich 2 Peoples getroffen, welche beide SEHR gut foten.
Der eine hatte das f4 IS, der andere das Sigma.
Also wieder keine eindeutige Haltung ...
Wenn ich mir mal überlege, dass das 4IS ca. 1000€ kostet und das Sigma "nur" ca. 600€, dann ist da auch schnell ein Übergewicht hergestellt.
Nach Aussage des Sigma-Users sind mit dieser Linse sehr gute Ergebnisse zu erzielen. (Er meinte auch, dass er sich nicht hinter den Canon´s vrestecken braucht)

Tja, wer die Wahl hat ... sollte vielleicht auch mal auf andere hören
 
(oh, mein 1000.er)
Komisch, wenn man das alles liest.
Da ist der Mensch unentschlossen und stellt Fragen - er bekommt Antworten, Meinungen und Ratschläge.
Was macht er? - er kauft sich die 50-er
Ich meine nicht ein einziges Mal gelesen zu haben "nimm die 50-er, weil ..."
Die Meinungen, das Objektiv betreffend, waren different, aber zumindest alle begründet.

Ich bin selber gerade am überlegen, einen neuen Body zu kaufen, daher habe ich in letzter Zeit einiges über die genannten Modelle gelesen.
Ich bin aber auch am überlegen, ob ich mir ein 70-200 kaufen soll.
da habe ich eben auch überlegt, welche Farbe es haben soll ...

Erst vor kurzem habe ich 2 Peoples getroffen, welche beide SEHR gut foten.
Der eine hatte das f4 IS, der andere das Sigma.
Also wieder keine eindeutige Haltung ...
Wenn ich mir mal überlege, dass das 4IS ca. 1000€ kostet und das Sigma "nur" ca. 600€, dann ist da auch schnell ein Übergewicht hergestellt.
Nach Aussage des Sigma-Users sind mit dieser Linse sehr gute Ergebnisse zu erzielen. (Er meinte auch, dass er sich nicht hinter den Canon´s vrestecken braucht)

Tja, wer die Wahl hat ... sollte vielleicht auch mal auf andere hören

Die meisten Sigmas sind offen eher weich, im Vergleich zu den Canons. Evtl. ist das für dich ja entscheidend.
 
Weiss ich nicht, ich hab ja kein Canon :)
Sind bestimmt AUCH gute Gläser ;)
Aber ist "offen" das Maß aller Dinge?

DAS hängt eben ganz vom Nutzer ab. Für mich schon. Und gerade beim 70-200 ist das Canon F4 sicher die bessere Wahl, und günstiger als Sigma und Tamron, WENN 2.8 nicht benötigt wird. Ich mag maximale freistellung, und genau die ist mir die 500,- mehr wert. Und zu mehr als 80% verwende ich es auch offen.
 
Ich mag maximale freistellung, und genau die ist mir die 500,- mehr wert. Und zu mehr als 80% verwende ich es auch offen.

Es muss ja nicht mal Freistellung sein. Wenn man bei dem momentanen Mistwetter fotografiert,
ist man schnell bei F2.8, mit dem 135er auch gerne bei F2.
 
ok - aber da bekäme ich auch das Sigma 2.8
(Ich meine zum Preis vom f4)

Das Canon ist ~100,- günstiger und bei Offenblende auf jeden Fall genausogut wie das Sigam abgeblendet auf F4, wenn nicht noch besser. Schnellerer USM und bessere Haptik. Wenn das Sigma bei 2.8 gut ist, bietet es natürlich klar Vorteile, ich habe aber noch keines gesehen welches mit dem Canon 2.8 mithalten konnte. Das meines bekannten war unter F 4 absolut unbrauchbar.

Es muss ja nicht mal Freistellung sein. Wenn man bei dem momentanen Mistwetter fotografiert,
ist man schnell bei F2.8, mit dem 135er auch gerne bei F2.

Ja, das natürlich auch...
 
Gut, um genau zu sein sind es 67,16€ (Netto)
dafür habe ich aber 2.8

Klar, wenn es so ist, wie Du sagst (ich kann es nicht beurteilen)
hab ich natürlich 67,16 zuviel augegeben.

Ich habe aber schon von mehreren gehört, dass das Sigma eine tolle Linse sein soll. (... und die wissen wirklich, von was sie reden ...)
 
Gut, um genau zu sein sind es 67,16€ (Netto)
dafür habe ich aber 2.8

Klar, wenn es so ist, wie Du sagst (ich kann es nicht beurteilen)
hab ich natürlich 67,16 zuviel augegeben.

Ich habe aber schon von mehreren gehört, dass das Sigma eine tolle Linse sein soll. (... und die wissen wirklich, von was sie reden ...)

ja, das Sigma ist bestimmt eine tolle Linse, wenn das Exemplar passt, und bei Offenblende brauchbar ist, also 2.8 zu diesem Preis. Nur wenn ich eben auf F4 ablenden müsste, dann würde ich lieber das Canon nehmen. Ich war extem verwöhnt von meinem 200 2.8 und hab deshalb aufs Canon gesetzt.

Ich wollte den Threadsteller nur darauf hinweisen, das nicht jedes Exemplar des Sigmas offen zu gebrauchen ist.
 
Im Gegensatz zu wem?

zu niemandem - wenn dann zu mir.
Nein ich meine die Leute stellen hohe Ansprüche an die Ergebnisse.
Der eine knipst für die Presse der andere ist (ein wirklich ambitionierter) Hobby-Fotograf.

Spasshalber habe ich zu dem Presse-Menschen gesagt "... ich dachte ein Sigma darf man nicht vor einen Canon-Body schrauben ..."
Die Antwort war eher trocken "... Du verstehst wohl garnix vom fotografieren ..."
Hat dann etwas gedauert, bis ich ihm klarmachen konnte, wie ich das meinte.

Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Auch ich bin ganz schön hin- und hergerissen, was die Linse(n) betrifft.
Mein (momentan) letzter Stand:
Canon EF-L USM 2,8/70-200 IS = (ca.) 1650,-
Sigma EX 2,8/70-200 DG Macro HSM II= (ca.) 620,-
Differenz: 1030,-

Da kann ich mir doch glatt die alpha 700 holen.
Die kostet ca. 950,-, dann bleiben immer noch 80,- übrig ....
Ich hätte dann auch einen Stabi und eben ein 2. Gehäuse.
Jetzt ist halt die Frage wo sind die Vor- und Nachteile von einem 2. Body.
Gut, dass es sich um 2 verschiedene Anbieter handelt, macht die Sache nicht leichter ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten