• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-200er?

Vielen Dank noch mal, aber meint ihr nicht das 2.8er wäre dann für mich besser als das 1:4 is?

Alles was ich aus deinen Postings bisher rausgelesen habe ist, du fotografierst gern Tiere damit. Mit dem 2.8 kannst du natürlich viel besser freistellen und kommst auf kürzere Verschlußzeiten. Wenn sich deine Tiere nicht bewegen, kommt du mit dem 4 IS dank Stabi auf noch kürzere Verschlußzeiten. Die Bildwirkung von 2.8 ist schon noch mal anders als bei 4, da hilft kein Stabi.

Die Ultimative Lösung wäre ja 2.8 IS, aber auch verdammt teuer. Schreib doch noch ein wenig über den geplanten Anwendungszweck:

Tiere in Bewegung ? Eher Outdoor, oder in der Halle ? usw..
 
Mit dem 70-200 2.8 @200mm braucht er unter umständen 1/250

Mit dem 70-200 4 IS @200mm kann er das gleiche Bild mit 1/60 machen, somit kann er mit dem Stabi schnellere Verschlusszeiten erreichen. Das meinte ich...

Ich glaub, du meinst längere Verschlusszeiten.
 
Also gut, damit das hier nicht wieder ein endlos Thema wird und es eh schon genug zu den 70-200er zu lesen gibt, mal ganz konkret nachgefragt:

Bewerte die Punkte mit einer Skala von 1(trifft nicht zu) bis 5(trifft voll zu)!



1.) Bewegen sich die Objekte, welche fotografiert werden sollen? |

2.) Benutzt Du einen Blitz? |

3.) Kannst Du mit Stativ abreiten? |

4.) Bist Du viel mit dem Objektiv unterwegs? (Gewichtsfrage?) |

5.) Bist du mehr als 50m von dem Motiv entfernt? |

6.) Sind Deine Motive mehr als 5m in der Diagonalen groß? |

7.) Hast Du die Möglichkeit den Motivabstand variable zu verändern? |

8.) Wie oft wirst Du das Motiv fotofrafieren (1 - 1x bis 2x im Jahr / 5 - wöchentlich)? |

9.) Mußt Du beim Fotografieren häufig den Standort wechseln? |

10.) Hast Du zwischen den Schüsse Zeit Deine Linse zu wechseln? |

11.) Was willst Du mit Deinen Aufnahmen machen (1 - online / 5 - A3 Poster)? |


Mehr Fragen fallen mir spontan nicht ein! Sind diese Beantwortet, sollte es mehr Klarheit geben.
 
aber die längeren Verschlusszeiten bringen nichts wenn sich das Tier bewegt.

Deshalb schrieb ich ja auch

Alles was ich aus deinen Postings bisher rausgelesen habe ist, du fotografierst gern Tiere damit. Mit dem 2.8 kannst du natürlich viel besser freistellen und kommst auf kürzere Verschlußzeiten. Wenn sich deine Tiere nicht bewegen, kommt du mit dem 4 IS dank Stabi auf noch kürzere Verschlußzeiten. Die Bildwirkung von 2.8 ist schon noch mal anders als bei 4, da hilft kein Stabi.

Die Ultimative Lösung wäre ja 2.8 IS, aber auch verdammt teuer. Schreib doch noch ein wenig über den geplanten Anwendungszweck:

Tiere in Bewegung ? Eher Outdoor, oder in der Halle ? usw..
 
Vielen Dank noch mal, aber meint ihr nicht das 2.8er wäre dann für mich besser als das 1:4 is?

nein, laut photozone.de, kenrockwell und vielen Usern hier im Forum ist der 4er IS die schärfste Zoom Linse von Canon überhaupt. 2.8er kaufen sich nur Leute, die unbedingt mehr Lichtstärke brauchen (weshalb auch immer)
 
Das mag vielleicht dein Eindruck sein. Die Tests (siehe MTF) sagen aber etwas anderes...

4er IS
http://www.photozone.de/canon-eos/196-canon-ef-70-200mm-f4-usm-l-is-test-report--review?start=1

2.8er IS
http://www.photozone.de/canon-eos/199-canon-ef-70-200mm-f28-usm-l-is-test-report--review?start=1

Ich finde es einfach nicht fair, wenn die 2.8er Besitzer meinen, dass ihre Linse gleich auf ist bzw. sogar behaupten es sei noch schärfer. Das mehr an Lichtstärke müsste doch fürs Ego reichen, oder nicht? :D
 
ich habe diese objektive testen können das 2,8er is ist nicht so scharf wie das 2,8er non is! und das 2,8er non is ist nicht so scharf wie das 4er IS aber der unterschied zwischen dem 2,8er non is und dem 4l IS ist nur zu sehen wenn man beide bilder nebeneinander hält also um es etwas abzusoften ist das 2,8er non is von der schärfe genauso super wie das 4l Is. das 2,8er ist halt ein schweres sport objektiv mit echt guten freitsellmöglichkeiten. das 4l IS ist das allrounder und für hobbyfotografen die party´s, familie, urlaub, feiern, tiere im zoo fotografieren die bessere wahl!

willst du sport brauchst du das 2,8er da führt einfach kein weg dran vorbei!

ich will nichts wircklich sport fotos machen deswegen die wahl zum 4l IS...
der IS ist nicht mit einer lichstärke von 2,8 vergleichbar! er hilft einfach nur das fotografieren freihand zu erleichtern mehr nicht! doch für viele ist diese vereinfachung gleichzusetzen mit einem ergebniss von 70-80% weniger ausschuß an fotos!
 
Das mag vielleicht dein Eindruck sein. Die Tests (siehe MTF) sagen aber etwas anderes...

4er IS
http://www.photozone.de/canon-eos/196-canon-ef-70-200mm-f4-usm-l-is-test-report--review?start=1

2.8er IS
http://www.photozone.de/canon-eos/199-canon-ef-70-200mm-f28-usm-l-is-test-report--review?start=1

Ich finde es einfach nicht fair, wenn die 2.8er Besitzer meinen, dass ihre Linse gleich auf ist bzw. sogar behaupten es sei noch schärfer. Das mehr an Lichtstärke müsste doch fürs Ego reichen, oder nicht? :D

Bedenke bitte das man das alles nicht Pauschal sagen kann, gerade bei Objektive.
Bei Photozone schaue ich schon gar nicht mehr, es ist zwar ein guter Anhaltspunkt, aber man muss bedenken dass es große Toleranzen gibt.
 
Naja, muss wohl jeder für sich entscheiden. Aber ist doch schön, dass man die Wahl hat, oder? Im Nikonlager gibts bloß eine Möglichkeit, entweder einen 70-200er 2.8 VR oder nach Alternativen suchen :)
 
Vielen Dank noch mal, aber meint ihr nicht das 2.8er wäre dann für mich besser als das 1:4 is?

Befindest du dich in einer Halle und brauchst trotz difusen Licht schnelle Verschlusszeiten? [__] Ja [__] Nein

Möchtest du vorwiegend Tiere bei extremer Dämmerung mit schnelleen Verschlusszeiten fotografieren? [__] Ja [__] Nein

Verwendest du das Objektiv auch häufiger als 1 oder 2mal im Jahr? [__] Ja [__] Nein

Bist du Pixelzähler und möchtest die non-plus-ultra Abbildungsleistung? [__] Ja [__] Nein

-------------------------------------------

Wenn du die ersten 3 mit nein und die letzte mit ja beantworten würdest, ista lles klar .... das f4!

Ansonsten musst du abwegen, welche der für dich zutreffenden Punkte am wichtigsten ist.

Ich würde dir für deine schon geschriebenen Anforderungen einfach das 70-200 f4 empfehlen ... ob du den Stabi brauchst bzw. er dir fast das doppelte des Preises Wert ist, musst du selber entscheiden.
 
Also ich fotografiere meistens draußen, gerne viele Action-Bilder und ab und zu auch Sonnenuntergänge und Portraits.
Ich werde das Objektiv eigentlich immer dabei haben.
Die Abbildungsleistung des Objektivs ist mir schon ziemlich wichtig,denn ich fotografiere auch ab und zu bei nicht so guten Lichtverhältnissen, also z.B. bei Dämmerung oder Nachtaufnahmen mit längerer Belichtung.

LG
 
Den Qualitätsunterschied dürftest Du nur mit Mühe sehen. Die Frage ist doch brauchst Du 2,8 oder reichen 4,0. Und unterschätze das Gewicht nicht. Das trägt ganz schön auf. Und nach dem Artikel auf dpreview zur 50D würde ich Dir auch die 40D ans Herz legen und die Differenz in Glas anlegen.

Ansonsten ist das 2,8 ohne is sicher ein sehr gutes Objektiv (ok, ich habe die IS Version, aber es ginge auch ohne).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten