Hallo Niklas,
so wie ich das sehe sind es meist
1. Hundausstellungen - da bewegen sich die Tiere doch nicht so, oder?
2. Pferde - ich denke mal Reittuniere?
Doch Hauptanwendungsgebiet ist Deine Band oder Auftritte anderer Bands.
Ich denke für die Bandauftritte hast Du nicht die Möglichkeit eine Blitzanlage zu nutzen und wenn doch, so sprengt das sicher Dein Budget und macht evtl. auch die Lichtstimmung kaputt.
Nun stellen sich mir folgende Fragen
1. Warum ist Deine Kitscherbe unscharf, und wenn sie scharf wäre, könntest Du damit klarkommen als Alrounder
2. Wie am besten ergänzen um die drei Hauptbereiche unter einen Hut zu bekommen.
Für die Kitscherbe würde ich mal einen Traumflieger.de Fokustest machen.
Zweitens würde ich persönlich für Bandauftritte auf zwei Festbrennweiten gehen (da dies ja Dein Haupfeld ist). Hierbei kommt es darauf an wie dicht Du an die Bands rankommst.
Diese kannst Du evlt. auch für die Hundeaustellung (da meist doch ein mehr oder weniger gleicher Kamerastandort)
und/oder Reittunier (auch hier denke ich sollte eine FB ausreichen, wenn man den Standort (z.B. von einem zum anderen Hindernis) wechselt) benutzen um abwechslungsreiche und effektvolle Fotos zu schiessen.
Evtl. hast Du ja mal die Möglichkeit in Bremen an einem Stammtisch teilzunehmen und kannst dort mal die ein oder andere Festbrennweite austesten. Als Einstieg könnte dann das 50 1.8 (ca. 100 Euro) dienen. Ist zwar ein Plastikbecher, doch meine Lieblingslinse und wäre von der Länge her am oberen Bereich des Kit.
Aber Vorsicht, das Ding ist nur ne Einstiegsdroge
Ein richtiges Telezoom kannst Du dann immer noch mal kaufen. Jedoch denke ich das die Optiken
17-85mm IS USM mit Einstiegsblende 4
und
28-135mm IS USM mit 3.5 Dich nicht glücklich machen und bei Bandauftritten und Reittunieren, wo Aktion ist wird Dir der IS auch nix bringen. Sonst blieb nur noch das 70-200 2.8 und untenrum auch ein Lichtstarkes Zoom (beide um die 1000 Euro).
Gruss
Kai