• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Beamer für Fotopräsentation?

ain

Themenersteller
Hallo, kann mir jemand eine Kaufempfehlung für einen (bezahlbaren) Beamer geben. Möchte nicht mehr als 500 Euro (auch gebraucht) ausgeben.

Vor allem möchte ich meine Fotos damit präsentieren (Canon D5). Habe mir mal Beamer ausgeliehen, aber dwen sofort wieder ausgemacht, da die Projektion wirklich Schrott war!! Oder bin ich von meinem alten Leitzdiaprojektor zu verwöhnt?

Auf was sollte ich auf jeden Fall achten?

Danke für jede Antwort

Gruß

AIN
 
Wenn Du vom Dia kommst solltest Du wissen, dass Du besser in die Leinwand / Projektionsfläche investierst.
 
beamer für 500€ sind für videofilme durchaus geeignet.
Man sollte aber wissen, dass sogar HD weit unter der auflösung der meisten fotokameras bleibt und deshalb die schärfe im standbild immer noch nicht so gut ist wie ein diaprojektor.
Als projektionswand hat mir immer eine ebene weiß gestrichene wand (oder eine leinwand auf keilrahmen) ausgereicht, da kann eine 500€-wand das bild kaum besser machen. Ein besserer beamer schon...
 
Hallo, kann mir jemand eine Kaufempfehlung für einen (bezahlbaren) Beamer geben. Möchte nicht mehr als 500 Euro (auch gebraucht) ausgeben.

Vor allem möchte ich meine Fotos damit präsentieren (Canon D5). Habe mir mal Beamer ausgeliehen, aber dwen sofort wieder ausgemacht, da die Projektion wirklich Schrott war!! Oder bin ich von meinem alten Leitzdiaprojektor zu verwöhnt?

Auf was sollte ich auf jeden Fall achten?

Danke für jede Antwort

Gruß

AIN

Für 500€ wirst du keinen Beamer finden, der auch nur annähernd die BQ der Fotos ausreizt. :( Leider

Schau dir dochmal dieses Video an ;) Es ist zwar von einem Videospielemagazin, es geht aber um Beamer. Es werden hier super die Vor-und Nachteile geklärt und warum ein 500€ Beamer nicht so toll ist:

http://gameone.de/blog/2010/6/ganz-groes-gaming

-->Auf die Frage anch einem günstigem Beamer als Einsteigergerät mit ordentlichem Bild meint der gute Herr fast 1000€...so ist das leider :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Man tut sich im allgemeinen wirklich keinen Gefallen damit, Fotos einer hochwertigen Spiegelreflex-Kamera mit einem Low-End-Gerät darzustellen. Dann kann man die Investition in DSLR und teure Objektive auch gleich lassen.

Backbone
 
:(:(:(:(:(
Na, da muß ich wohl noch etwas sparen.
Wenn ich nun um die 1000 Euro inverstiere, welches Gerät könntet ihr mir empfehlen.
Was sind wichtigsten Faktoren (Lumen, Kontrast, Auflösung..)

Grüße aus Köln

ain
 
habe mir das angeschaut. ist sehr informativ.


habe auch schon bei Ebay geschaut. da gibts Beamer so um die 500,- die mal 3000,- gekostet haben, die Daten stimmen, sie sind aber gerne 5 bis 7 Jahre alt. hmmm
 
Dann mach dir mal nen Spaß und schau was eine Ersatzbirne kostet. Und gerade die Lampen fallen in den meisten Fällen nicht unter die allgemeine Beamergarantie.

Backbone
 
Hast du keinen Fernseher, oder Monitor in der nähe?? Denn diese stellen (wenn sie halbwegs neu sind) aufjedenfall besser da als "Billigbeamer".

LG
 
Ich meine, ein full-hd beamer (1920x1080, das ist wohl minimum für foto-projektion) sollte nicht schlecht sein und die gibts inzwischen ab ca. 1000€.
Von den farben und dem allgemeinen bildeindruck her finde ich das bild eines beamers meist besser als vom flachbildschirm, natürlich mit dem manko, dass man den raum auf ein mindestmaß abdunkeln muss.
Die schwierigkeit für fotos ist aber auch die datenquelle: das zuspielgerät (ob kamera usb-gerät oder notebook) sollte die jpgs optimal in den hdmi-eingang reinschicken können, da kann auch viel verloren gehen.
 
fernseher oder Monitor, na klar, macht aber keinen Spaß.
ich möchte halt eine Alternative zur guten alten Diashow :):):):):)

ain
 
cine4home ist eine der Seiten im Internet zum Thema Heimkinobeamer, denn entweder dafür oder für PowerPoint Präsentationen sind die Dinger ja gemacht.

Für Fotos würde ich einen Heimkino-Projektor empfehlen, denn das ist ja auch Film, irgendwie :)

Hier z.B. Test vom Einstiegs-Mitsubishi:
http://www.cine4home.de/tests/projektoren/MitsuHC3800/HC3800Test.htm

Achja, wenn man einen guten Heinkino-Projektor will, muss man sich teilweise an andere Marken gewöhnen als wenn man jetzt nach einem Fernseher oder so suchen würde. Bei Beamern heißen die guten Marken Mitsubishi, Epson, Sanyo, Panasonic, JVC, Sony, ... Preise sind natürlich nach oben offen.
Dagegen ist der DSLR-Markt übersichtlich.
 
@ AIN: hast Du Dich bereits für einen Beamer entschieden? Ich bin naiverweise auch zunächst so rangegangen wie Du, und dachte ich könnte mit 500€ was werden...
 
Einen wichtigen Punkt sollte man vielleicht noch ansprechen: die Kalibrierung. Denn kaum ein Beamer liefert "ab Werk" perfekte Farben. In den neutralen Modi (z. B. sRGB-Modus) mag das nicht auf den ersten Blick auffallen und das Bild zunächst gut wirken, aber in kritischen Bereichen (z. B. Hauttöne) kommen doch schnell die Defizite ans Licht.

Es gibt Kalibrierung als Service mancher Händler. Dabei wird der Beamer, sofern er entsprechende Einstellmöglichkeiten hat, auf einen bestimmten Farbraum optimiert (z. B. sRGB für Digitalfotos oder Rec.709 für HD-Video). Das ist ideal, wenn man verschiedene Bildquellen nutzt. Kostet im Schnitt etwa 150 Euro.

Wenn man nur Fotos vom PC/Notebook wiedergibt, kann man auch die von Monitoren her bekannte Kombination aus Kalibrierung und Profilierung einsetzen; die funktioniert dann mit allen Farbräumen.
Meist kann man sogar dieselbe Hard- und Software (Spyder etc.) nutzen, mit der man auch den Monitor kalibriert/profiliert; es bedarf nur einer gewissen Bastelarbeit, um das Farbmessgerät auf einem Stativ zu montieren und auf die Leinwand auszurichten.

Ich würde im Zweifel lieber einen preiswerteren Beamer nehmen und in Kalibrierung investieren, als einen teureren Beamer in Werkseinstellung nutzen zu müssen.
 
Ein verspäteter Nachtrag aus traurigem Anlass:

Bei LCD - Beamern braucht man nicht ängstlich auf die Lebensdauer der Lampe zu schauen, da meistens der LCD-Chip schon früher ausbleicht und für die Fotopräsentation völlig unbrauchbar wird!

Ist mir mit einem 3500.-- Gerät bei ca. 1800 Stunden Betriebsdauer passiert.
 
Ist mir mit einem 3500.-- Gerät bei ca. 1800 Stunden Betriebsdauer passiert.
Super Info - geht das auch etwas genauer? Welches Modell und nach welcher Zeit? Wie stellt sich der Hersteller dazu?

Sorry, aber diese gefrusteten Einzelmeldungen bringen gar nichts. Wer sagt denn, dass deine Erfahrung Allgemeingültigkeit besitzt? Du konstatierst einfach, deine Erfahrung haben nun alle zu erwarten. Du wirst nicht böse sein, wenn das erst mal niemand besonders ernst nimmt :).
 
Sehr höflich!

Bei Verwendung eines Beamers als Diaprojektor-Ersatz fallen zwangsläufig nur wenige Betriebszeiten an. Den Zeitpunkt, als die Farben ausbleichen anfingen, kann ich gar nicht angeben, das wirde durch die Kalibration aufgefangen. Die Abstände, nach denen eine Kaluibration notwendig war, sind immer kürzer geworden, am Schluss hat nichts mehr geholfen. Da war die Garantiezeit aber schon lange vorbei. Daher habe ich auch den Hersteller nicht gefragt und kann Deine rüpelhafte Frage auch nicht beantworten.

Im übrigen ist das Ausbleichen von LCD-Paneelen durchaus einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Leider nicht mir zum Zeitpunkt des Kaufs.
 
Daher habe ich auch den Hersteller nicht gefragt und kann Deine rüpelhafte Frage auch nicht beantworten.
Entschuldige, wenn du dich darauf einlassen möchtest, gerne: das einzig rüpelhafte in Foren, sind solche hingerotzten Beiträge wie deiner! Du schreibst dir einfach in 2 Zeilen deinen Frust hier von der Seele und lockst hunderte Menschen hierher, um sie dein substanzloses Geheule lesen zu lassen. Welche Wert hatte dein Post denn für irgendjemanden?

1) Ich schrieb bereits, dass es keinesfalls sicher ist, dass dein Fall irgendwelche Relevanz für andere User hat. Es gibt einfach auch Defekte, wir erfahren aber dazu nichts von dir. Auch wenn etwas auf breiter Front bekannt ist, kann dein 'Dingsbums' einfach kaputt sein.

2) Dingsbums deshalb., weil wir ja auch nicht erfahren, welches Schmuckstück dich da verlassen hat. Kein Modell, keine Marke ... welchen Wert denkst du hat das für Andere? Vielleicht hast du dir einfach irgendeinen Schrott andrehen lassen, wissen wir doch nicht. Weil etwas 3500€ gekostet hat, muss es nicht gut sein. Und übers Kaufdatum erfahren wir ja auch nichts.

Dieser Satz von dir:
Bei LCD - Beamern braucht man nicht ängstlich auf die Lebensdauer der Lampe zu schauen, da meistens der LCD-Chip schon früher ausbleicht und für die Fotopräsentation völlig unbrauchbar wird!

ist so außerdem einfach nur falsch und das wirst du auch wissen. Oder glaubst du wirklich, dass keine Lampen gewechselt werden??

Also bitte! Beschwer dich nicht, dass jemand deinen 2 Frustzeilen nicht auch noch Applaus zollt.

Im übrigen ist das Ausbleichen von LCD-Paneelen durchaus einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Leider nicht mir zum Zeitpunkt des Kaufs.
Quellen?
 

http://de.wikipedia.org/wiki/Beamer#Nachteile_2

"Ausbleichen der Farbstoffe von organischen LCDs. Nach einigen 1000 Stunden Betriebsdauer sind die Farbstoffe dieser LCDs im Allgemeinen infolge der hohen Lichtintensität ausgeblichen."

Aber wozu sich denn informieren! Brauch ma nich! Und wenn Du den allerbesten Spezialisten im deutschen Sprachraum (Fa. Stumpfl) gefragt hättest, der hätte Dir das gleiche erzählt.

oder: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8781474#post8781474 Post Nr. 4

oder: http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Light_Processing
"Im Gegensatz zu der LCD-Technik sind die DLP-Projektoren weniger bis gar nicht von verblassenden und einbrennenden Farben betroffen. Das Farbrad, welches sich ständig während der Projektion dreht, hat eine Standzeit von ca. 20.000 Stunden – dies jedoch nicht, weil die Farben verblassen, sondern aufgrund der Motoren, die es antreiben. Bei diesen tritt dann nämlich ein Lagerschaden auf. Hingegen sind die LCD-Panele bzw. die Polarisationsfilter von LCD-Projektoren schon nach 4.000 bis 6.000 Stunden verblasst und nicht mehr für den Einsatz geeignet. Durch die weniger stark benötigte Lichtstärke besitzen auch die Leuchtmittel der DLP-Projektoren eine Lebensdauer von bis zu 6000 Stunden, nach denen sie ausgewechselt werden müssen.
Dauertests haben gezeigt, dass DLP-Projektoren – egal, von welcher Marke – den LCD-Projektoren überlegen sind, da sie ohne jegliche Beeinträchtigungen und Qualitätseinbußen noch projiziert haben, während man bei LCD-Projektoren die Farben nicht mehr unterscheiden konnte oder das Bild jegliche Gestalt verloren hatte."


Bei meinem EUR 3500.-- Beamer mit Lampenlebensdauer 3000h (Baujahr 2003) war mit 2000h Ende.

Aber vielleicht kannst du auf meine Eingangsfrage nach den Kontrasten antworten?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten