Gast_385763
Guest
Das haben wir doch seit rund zehn Jahren hoffentlich überwunden.
Jetzt sind diejenigen Dilettanten, die Wechselobjektiv-Systeme nutzen, deren Senosor kleiner als APSC ist - meinen zumindest einige Blitzgescheite hier.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das haben wir doch seit rund zehn Jahren hoffentlich überwunden.
Jetzt sind diejenigen Dilettanten, die Wechselobjektiv-Systeme nutzen, deren Senosor kleiner als APSC ist - meinen zumindest einige Blitzgescheite hier.
Eine zu günstige KB würde doch nur die hochpreisigen KB kameras kannibalisieren, von canon und nikon wird es das NIE geben.
Wir sprechen nicht nur bei KB von Nischen.KB ist und bleibt eine nische die sich niemals nennenswert vergrößern wird, mehr hab ich nie gesagt.....
Ich hoffe, dass es einfach die nächsten Jahrzehnte noch alle Formate nebeneinander gibt.
gfk schrieb:Insbesondere der Umsatz von Spiegelreflexkameras mit Vollformat-Sensor sank im ersten Halbjahr um 28 Prozent und damit stärker als Spiegelreflexkameras mit einem kleineren Sensor.
Diese Sicherheit hast Du nirgends, in keinem System. Ich erinnere mal an den Bajonett-Wechsel von FD nach EF bei Canon. Und was machst Du eigentlich, wenn DIE ultimative Neu-Entwicklung, die Dich absolut nicht kalt läßt, nicht bei mFT stattfindet? Oder wenn sich Deine fotografischen Ansprüche/Vorstellungen/Gewohnheiten ändern?Aber mittelfristig werden mich neue Entwicklungen auf dem Kamerasektor ... nicht ganz kalt lassen. Und dann wäre es halt schön, wenn ich in meinem System bleiben und die Neuinvestitionen im überschaubaren Rahmen halten könnte.
Den nächsten, wichtigen Satz aus der Pressemeldung hast du natürlich unterschlagen...In einer Nische hocken und dann noch schrumpfen ist jetzt keine besonders gute Zukunftsperspektive.![]()
Nur ein Versehen, den folgenden Teil nicht mitzuzitieren?Ich würde mir um mFT da weniger Sorgen amchen als um den 36x24 crop:
Den nächsten, wichtigen Satz aus der Pressemeldung hast du natürlich unterschlagen...
"Mit einem Durchschnittspreis von 2.098 Euro stellten sie aber immer noch ein profitables Segment dar."
Ich will nochmal erläutern, in welche Richtung meine - zugegebenermaßen etwas schwammig formulierte - Frage nach der Zukunft von mFT geht: Jedem ist bekannt, dass der gesamte Digitalsektor sich unglaublich rasch verändert. Es wird immer neue Kameras wie auch neue Objektive geben, die besser sind als die bisherigen, und sofern man der Versuchung erliegt (und sie sich leisten kann), kann man alle alten Teile irgendwann wegschmeißen. Aber - soweit es um Investition in ein SYSTEM geht - besteht doch die Hoffnung, dass man nicht gleich das ganze System austauschen muss, sondern sukzessiv einzelne Teile erneuern kann. Vorausgesetzt freilich, das System überlebt, sprich: entwickelt sich weiter.
Um es etwas konkreter zu machen: Olympus kündigt für mFT einen Shiftsensor mit erhöhter Pixelzahl an. Panasonic will die 4K-Videofunktion auch bei Einsteigergeräten einführen (beide Gerüchte von 43rumors.com). Das sehe ich erstmal als gute Nachrichten an. Und vielleicht (hoffentlich) kommt da noch mehr, z.B. dass es gelingt, aus mFT-Sensoren eine noch höhere Auflösung herauszuholen (was nach dem bisherigen Entwicklungsverlauf ja nicht ganz aussichtslos erscheint). Vielleicht auch noch ganz andere Entwicklungen, die bisher nicht absehbar sind.
Um nicht missverstanden zu werden: Ich muss ja nicht jede Neuentwicklung sofort kaufen. Aber mittelfristig werden mich neue Entwicklungen auf dem Kamerasektor (mit denen vielleicht mein Nachbar schon fotografiert) nicht ganz kalt lassen. Und dann wäre es halt schön, wenn ich in meinem System bleiben und die Neuinvestitionen im überschaubaren Rahmen halten könnte.
Schön daß wir persönlich werden - aber nichts neues bei einem mft-Fanatiker...Deine aussagen könnten auch von pipi langstrumpf sein...
Weiterhin Verständnisprobleme?Du drehst es dir wie es dir gefällt, ja bei 2098 euro ist es noch profitabel, aber sicher nicht mehr bei 600 euro von denen du träumst.![]()
Haha, ein 40 Megapixel µFT Sensor !
Eine lustige Vorstellung.
Naja, das taugt dann wohl aber nur bei Stativaufnahmen von unbewegten Objekten. Die Hasselblad H4D-200MS nutzt diese Technik bereits.Erscheint gar nicht so unwahrscheinlich.....
http://www.43rumors.com/how-to-create-a-40-megapixel-photo-by-8-frames-with-sensor-shift-and-processing/
Naja, das taugt dann wohl aber nur bei Stativaufnahmen von unbewegten Objekten. Die Hasselblad H4D-200MS nutzt diese Technik bereits.
Angenommen aber, ein KB Hersteller macht ein Kitobjektiv genau so groß wie das mFT Pendant und es liegen beide im Schaufenster.....oder es kommt beim Größenvergleich im Internet die selbe Größe raus...........aber diese sehe ich bisher noch nicht am Markt (oder gibt es schon etwas was erst mit 5,6 beginnt und klein und kompakt ist für KB?) Und ich glaube auch nicht, dass diese kleinen KB-Objektive gross nachgefragt werden würden. Wenn jemand KB kauft, möchte er auch Lichtstärke und nimmt die Größe in Kauf. So wie MFT-Käufer bewusst den kleinen Sensor und seine Nachteile in Kauf nehmen zugunsten der Kompaktheit des Systems.
Ja, im High-End-Bereich, wo selbst Studio-Stillleben-Fotografen (vermutlich vorwiegend aus dem Werbebereich) selbst 50 MP nicht genügen. Ich kann da keine mFT-Zielgruppe erkennen. Sollen sie das doch einbauen, wenn es kaum was kostet. Im normalen Fotoalltag ist die Technik nur selten nutzbar und damit vermutlich nur für sehr wenige ein mögliches Kaufkriterium.Dann scheint es ja einen Bedarf dafür zu geben.
Angenommen aber, ein KB Hersteller macht ein Kitobjektiv genau so groß wie das mFT Pendant und es liegen beide im Schaufenster.....oder es kommt beim Größenvergleich im Internet die selbe Größe raus.....
Ich denke deshalb an diese Möglichkeit, weil KB spiegellos Thema werden wird, damit kleinere Baugrößen, der nächste Schritt könnte dann eben ein Angriff der kleineren Sensoren mit KB sein, weil auch klein gebaut.