• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Zukunft hat mFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schön daß wir persönlich werden - aber nichts neues bei einem mft-Fanatiker...:eek:

Weiterhin Verständnisprobleme?
Es wurde ein Bericht zitiert - und der Satz steht nun mal drin.
Sony verkauft die A7 zu etwas über 1000€, Richtung 800€ in der Zukunft und sicherlich werden die dabei auch Gewinne machen...

Verständnisprobleme bei dieser thematik hast wohl eher du.

Die billigste der A7 modelle hat eine UVP von 1500 euro, das sie noch weiter runter wie 1000 euro (body only) geht glaubst du ja wohl selbst nicht.
Das ist höchstens ein szenario um die letzten kameras vor einem nachfolger noch schnell los zu werden.

Wo du bei der A7 eine tendenz zu 800 euro erkennst ist mir übrigens ein rätsel
Der nachfolger der ja schon angekündigt ist, die A7 II ist von der UVP übrigens um 300 euro höher wie es die A7 war , für dich ist das aber sicher ein klares zeichen das die KB kameras demnächst bei 600 euro (oder bei deinen "zurückgeruderten" 800 euro) landen. :lol:

Träumt fleißig weiter von eurer digitalen 600 euro KB kamera..... :evil:

PS. du könntest politiker werden,,die kommen wenn sie nicht mehr weiter wissen auch immer mit solch "superschlauen" sachen wie verschwörungstheoretiker, putinversteher, fanatiker usw, ändert aber nichts daran das sie ganz einfach keine plausiblen argumente für ihre position haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzieg Vorteil von MFT scheint die größe zu sein.

In die Entwicklung von Handy Cams wird mehr investiert als in große Kameras. Wenn sich flüssige Linsen durchsetzen, dann sehe ich düster für MFT. Wer wirklich klein, leicht handlich will kauft sich dann ein Handy mit einer sehr guten Kamera. Die kann er dann immer mitnehmen.
 
Verständnisprobleme bei dieser thematik hast wohl eher du.

Die billigste der A7 modelle hat eine UVP von 1500 euro, das sie noch weiter runter wie 1000 euro (body only) geht glaubst du ja wohl selbst nicht.
Das ist höchstens ein szenario um die letzten kameras vor einem nachfolger noch schnell los zu werden.

Wo du bei der A7 eine tendenz zu 800 euro erkennst ist mir übrigens ein rätsel
Der nachfolger der ja schon angekündigt ist, die A7 II ist von der UVP übrigens um 300 euro höher wie es die A7 war , für dich ist das aber sicher ein klares zeichen das die KB kameras demnächst bei 600 euro (oder bei deinen "zurückgeruderten" 800 euro) landen. :lol:

Träumt fleißig weiter von eurer digitalen 600 euro KB kamera..... :evil:

PS. du könntest politiker werden,,die kommen wenn sie nicht mehr weiter wissen auch immer mit solch "superschlauen" sachen wie verschwörungstheoretiker, putinversteher, fanatiker usw, ändert aber nichts daran das sie ganz einfach keine plausiblen argumente für ihre position haben.

Vielleicht bist doch nicht so lang dabei aber 1500€ UVP für eine KB Kamera wären vor 4 Jahren utopisch gewesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, ein 40 Megapixel µFT Sensor ! :D

Eine lustige Vorstellung.

Kommt mir bekannt vor, das haben sie vor jahren schon gesagt wo die E-5 (5mp) aktuell war, nur damals ging es um pixelzahlen die heute bei mFT wirklichkeit sind.

25 mp oder so ähnlich werden bei der nächsten "normalen" mFT generation an sensoren wohl zu erwarten sein.
Ich wüste auch nicht wo das problem bei einem rückbelichteten 25mp FT sensor sein sollte, der wäre ja immerhin deutlich einfacher herzustellen als einer in APSC größe (macht samsung ja bereits)
 
Besonders weil Sony diesen niedrigen Einstiegspreis bringen musste um Leute überhaupt für die Kamera zu interessieren.
Es ist zwar ein tolles Konzept, und die erste Kleinbild Systemkamera abgesehen von Leica, aber wer sollte sowas kaufen?

Kompakter als eine KB DSLR? Nur mit lichtschwachen Festbrennweiten. Von denen es noch kaum welche gibt. Objektivangebot generell sehr mau im Moment. Also nur interessant für Leute die Altglas adaptieren. Nur haben die ein Problem wegen des kleinen Bajonettdurchmessers.

Objektiv nicht konkurrenzfähig gegenüber den aktuellen KB DSLR Systemen, daher Verkauf über den Preis. Aktuell steht die A7 als "veraltetes" Modell bei 1100€ im Preisvergleich. Glaube nicht das sie die 1000€ so schnell durchbrechen wird.

Mal abwarten wie sich das Sony FE System entwickelt.
 
Vielleicht bist doch nicht so lang dabei aber 1500€ UVP für eine KB Kamera wären von 4 Jahren utopisch gewesen ;)

Ich bin ernsthaft* digital seit ende 2000 dabei, damals mit der fuji finepix 4900, digitale spiegelreflex kameras benutzte ich ab anfang 2005.
Ich denke das ist lange genug um eine übersicht zu haben.
In der zeit hatte ich auch alle gängigen marken bis auf pentax mindestens einmal in meinem besitz

Das wort lockangebot kennst du aber schon? der nachfolger ist ja wieder bei 1800 euro.

*hatte mitte der 90er bereits eine canon R-260 mit kleinem bandlaufwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ernsthaft* digital seit ende 2000 dabei, damals mit der fuji finepix 4900, digitale spiegelreflex benutzte ich seit anfang 2005.
Ich denke das ist lange genug um eine übersicht zu haben.
In der zeit hatte ich auch alle gängigen marken bis auf pentax mindestens einmal in meinem besitz

*hatte mitte der 90er bereits eine canon R-260 mit kleinem bandlaufwerk.

Und da kommst du echt mit der Behauptung das KB Kameras niemals 600€ kosten werden?
 
Die billigste der A7 modelle hat eine UVP von 1500 euro, das sie noch weiter runter wie 1000 euro (body only) geht glaubst du ja wohl selbst nicht.
Das ist höchstens ein szenario um die letzten kameras vor einem nachfolger noch schnell los zu werden.

Wo du bei der A7 eine tendenz zu 800 euro erkennst ist mir übrigens ein rätsel
Der nachfolger der ja schon angekündigt ist, die A7 II ist von der UVP übrigens um 300 euro höher wie es die A7 war , für dich ist das aber sicher ein klares zeichen das die KB kameras demnächst bei 600 euro (oder bei deinen "zurückgeruderten" 800 euro) landen. :lol:
Du solltest auch etwas genauer lesen was andere schreiben...
Es geht nicht darum dass A7 demnächst 800€ kostet sondern um die Richtung - und das bezieht sich auch nicht auf alle KB-Modelle. Zukünftige A7-Modelle (oder A6 darunter) werden Richtung 800€ gehen...
Bei MFT steht dann 2.8 auf dem Objektiv und bei KB 5.6. Bei ähnlicher Größe. Gleichgross wird schon schwierig aufgrund des Bajonett-Durchmessers. Was meinst wird dann lieber gekauft? ;) Ich sehe kein Markt für lichtschwache KB-Objektive und damit auch kein Marktpotential für "kleine" KB-Systeme.
Nun, das was du schreibst ist nicht mal die Zukunft sondern die ersten Anzeichen für kleinere Lichtschwache KB-Objektive sind bereits da...
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-...amcorders-at-ces-and-new-cameraslenses-at-cp/

Sony plant ein 24-240mm f/3.5-6.3 - sicherlich kein Lichtmonster, dafür aber relativ klein und mit f/6.3 ist die Richtung erkennbar...
 
Der einzieg Vorteil von MFT scheint die größe zu sein.
Wenn sich flüssige Linsen durchsetzen, dann sehe ich düster für MFT. Wer wirklich klein, leicht handlich will kauft sich dann ein Handy mit einer sehr guten Kamera.
Die kann er dann immer mitnehmen.
Gut, dass für Smartphones soviele Wechselobjektive verfügbar sind - und lichtstark sind die alle...
Und die Technologie der flüssigen Linsen (wenn sie denn einmal verfügbar ist) wird sicherlich exklusiv und ausschließlich für diese Smartphones eingesetzt...
 
Anstatt sich zu freuen, daß evtl. auch Features von Kameras, deren VKP im 5-stelligen-€-Bereich liegt, preisgünstig zu haben wäre, kommt direkt die Einschränkung "taugt ja dann wohl aber nur....".

Wozu eine solche Konstruktion nutzen? Multishot funktioniert nur bei ruhenden Objekten und JEDER würde einen Sensor mit der Zielauflösung vorziehen.
Bei 200MP gibt es das eben nicht und es wird getrickst, aber ~40MP kann man sich relativ günstig kaufen und das Gewicht spielt in diesem Umfeld keine Rolle.

Im Gegenteil, wenn ich nur 2kg für ein Stativ einplanen muss, bin ich mit jeder anderen Kamera leichter unterwegs. :evil:
 
25 mp oder so ähnlich werden bei der nächsten "normalen" mFT generation an sensoren wohl zu erwarten sein.
Ich wüste auch nicht wo das problem bei einem rückbelichteten 25mp FT sensor sein sollte, der wäre ja immerhin deutlich einfacher herzustellen als einer in APSC größe (macht samsung ja bereits)
Vielleicht beim Preis?:eek:
Dafür müßte Sony erstmal ein mft-Exmor backlit Sensor entwickeln, der wiederum wird dann in eine E-m1 mark 3 eingebaut zu einem Preis von >1,5k€ - Marktchancen - hmmm, gleich 0 ?
Besonders auch beim Preis, der bei ca. 1.100 EUR liegen soll.
Ist eben nix für arme Schlucker sondern Umsteiger von überteuerter E-M1 Ausrüstung...:D
 
Nun, das was du schreibst ist nicht mal die Zukunft sondern die ersten Anzeichen für kleinere Lichtschwache KB-Objektive sind bereits da...
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-...amcorders-at-ces-and-new-cameraslenses-at-cp/

Sony plant ein 24-240mm f/3.5-6.3 - sicherlich kein Lichtmonster, dafür aber relativ klein und mit f/6.3 ist die Richtung erkennbar...

Danke für die Info. Kannte ich noch nicht. Spannend. Mal sehen, was da am Ende rauskommt und wie gross es wirklich wird.
 
Besonders auch beim Preis, der bei ca. 1.100 EUR liegen soll.
Das passt dann besonders gut zu einer KB-Kamera für 600-800 EUR...

Ja paßt doch :confused:
Gute Objektive (und die machen die BQ aus) kosten gerne das Doppelte eines Bodies (Altglas mal aussen vor).
Ich finde es lächerlich, wenn jemand ein 300€ Zoom für seine 1K€ Kamera kauft und das Potential der Kamera verschenkt :rolleyes:
300€ Body und 1K€ Linse wäre eher angemessen!
Die Bilder werden es beweisen ...

Aber in den Foren interessiert eher Bodytechnik wie fps, Stabi, GPS und sonstiges allenfalls "nice-to-have" Zeug ...
 
Vielleicht beim Preis?:eek:
Dafür müßte Sony erstmal ein mft-Exmor backlit Sensor entwickeln, der wiederum wird dann in eine E-m1 mark 3 eingebaut zu einem Preis von >1,5k€ - Marktchancen - hmmm, gleich 0 ?

Wo soll das problem dabei sein?
Der jetzige sony sensor ist ja auch speziell entwickelt worden für mFT und das ist jetzt knapp 3 jahre zurück.
Die stückzahlen rechnen sich scheinbar ja wohl ansonsten hätten sie es ja nicht gemacht.

mFT ist auf jeden fall deutlich eher ein kandidat für einen rückbelichteten sensor als jede KB kamera wo es wegen dem großen ausschuss in der produktion noch kein thema ist und wahrscheinlich auch nie werden wird.

Da sony der hauptaktionär bei olympus ist liegt es doch auch in ihrem interesse das olympus geld verdient.
Ich denke das wird wieder ein gegengeschäft mit technologietransfer werden wird wie schon damals bei panasonic mit der olympus sensorreinigung.
Diesmal könnte es evtl. was mit der sensationell guten olympus sensorstabilisierung zu tun haben, kennt jemand die art der sensorstabilisierung bei der kommenden A7II, ist die zufällig über magnetfeld und kann 5 achsen?
Bisher war das ja bei sony über piezomotoren realisiert was ja nur zweitklassig war.
 
Die eingefangene Lichtmenge ergibt sich aus Blende und Sensorgröße, das ist einfache Physik. Ein äquivalentes 12-120/1.8-3.2 wird für mFT sicher nicht billiger sein.

Wenn du für bestenfalls 5% mehr bildqualität das x fache schleppen und zahlen willst passt das doch, KB ist da genau das richtige für dich, für mich ist es nichts da mir die 95% qualität ausgehend vom besten KB sensor absolut reichen und ich ungern unnötig konzerne mit meinem hart verdienten geld sponsere.
Ich verwende immer genau das was mir gerade so reicht wenn ich die möglichkeiten des gerätes ausnutze.

Ich brauche auch bei autos keine 500PS ,mir reichen 300PS. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Diskussion interessant. Bin vor kurzer Zeit von Sony APS-C auf Olympus mft umgestiegen. Übrigens redet man Sony A-Mount auch schon seit Jahren tot.
Da für mich und wenn man diverse Foren verfolgt auch für viele andere, mft der beste Kompromiss aus Größe,Volumen und Bildqualität ist, die Hersteller alleine für 2015 ne Menge neue Sachen angekündigt haben, denke ich nicht das mft in naher Zukunft eingestampft wird.
Es wurde ja schon gesagt, Kb ist für Leute die das letzte stück Quali aus den Bildern rausholen wollen. Nachteil ist das hohe Gewicht,Volumen .
APS-C ist für mich die Mainstreamgröße, für Leute denen KB zu teuer ist und die gern was in der Hand haben wollen.
Mft sehe ich als kleine,leichte Systemkamera für Leute die mit wenig kompromissen ein gutes System haben wollen. Letztendlich haben alle Systeme ihre Daseinsberechtigung.
Und was nützt einem ne kb Kamera wenn man sie nie mit nimmt weil sie zu schwer ist?

gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten