• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Welche Zukunft hat mFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast du dir die Links die ich gepostet überhaupt angesehen?
Alles nur Zooms, war keine FB dabei.

Bei der Olympus das 14-42 Pancake Zoom und bei Panasonic das 12-32 Pancake Zoom.

Selbst die langen Brennweiten sind nur wenig kleiner:
http://camerasize.com/compact/#549.42,554.43,387.97,570.347,ha,t

Du kannst mir gerne eine mft-Kamera+Objektiv zeigen, die genauso groß ist wie die Sony RX100mk3 (natürlich mit der entsprechenden Brennweite + Lichtstärke...)
Kompaktkameras ohne zu wechselbares Objektiv sind immer kleiner, da wird keine Systemkamera so schnell ran kommen.
Ne GM5 mit 12-32 ist aber schon verdammt nah dran.
Gäbe es noch mehr Kompakte mit mFT Sensor wäre sicher auch etwas dabei das so kompakt wie eine RX100 ist.
Die RX100 ist meiner Ansicht nach schon an der Grenze der Bedienerfreundlichkeit. Es wäre technisch vllt. noch kleiner gegangen, dann aber kaum mehr in der Hand zu halten.
 
@DrZoom:

Deswegen schreibe ich ja auch "aus meiner Sicht".
Ich sehe das Systeme mit kleineren Sensoren meist nicht kompakter konstruiert werden. Siehe wie erwähnt Nikon 1, das ist kein Stück kleiner als mFT.
Muss wohl was mit der Ergonomie zu tun haben ;)

Eine Kamera, die noch wirklich bequem in eine menschliche Hand passen soll, kann eigentlich nicht wesentlich kleiner ausfallen als eine Leica M.
Und wieso das?
Die Handschuhindustrie hat übrigens heraus gefunden das nicht jeder Mensch gleich große Hände hat und seit neuem verschiedene Handschuhgrößen entwickelt :ugly:

Das Thema ist sehr subjektiv, daher versuche ich meine Meinung und Tatsachen klar zu trennen.
 
Irgendwie sehr albern, wie das hier wieder zur Grundsatzfrage ausartet. Und das obwohl Mods anwesend sind.. WAn hat der letzte Verstanden, dass diese Systeme nicht zu vergleichen sind in dem Sinne, das eines besser oder schlechter sei. Die KB Leute sollten sich abgewöhnen über kleinere Sensoren zu spotten. Andersherum sollte man mit mft die Kirche im Dorf lassen - tolle Kameras, gute Bildqualität, aber eben auf jeden Fall kein Ersatz für kb.

Festzuhalten ist, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass Olympus und MFT Zukunft haben.
Indikatoren dafür...

...ist das ernsthafte Bemühen von Olympus und Panasonic ein mäglichst umfangreiches System auf die Beine zu stellen. Das machen diese Firmen sicherlich nicht wenn sie nächstes Jahr das endgültige aus planen...
....sind die umfangreichen Werbemaßnahmen die Olympus bietet (Playgrounds, verleihaktionen in Großstädten und bei Fachhändlern, Gewinnspiele, Fotowettbewerbe und Schulungen für Verkaufspersonal. Zusätzlich zwischenzeitlich auch wieder TV-Spots und Werbeanzeigen in Fachzeitschriften, aber auch fachfernen Printmedien).
...sind alle Infos die man auf offiziellem, wie auch inoffiziellem Wege von Mitarbeitern hört. Meines Wissens ist der ungefähre Fahrplan bei Olympus bis 2017 aufgestellt.
...Olympus momentan nicht im Traum daran denkt noch etwas mit Kleinbildsensor zu Produzieren, was Mittel- oder langfristig das aus für mft bedeuten könnte. Diese Gerüchte halten sich genauso hartnäckig, wie sie unwahr sind.
...ausgeschlafen fallen mir sicherlich noch 1-2 weitere Punkte ein.

Welche Frage stellt sich also noch, die hier beantwortet werden müsste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompaktkameras ohne zu wechselbares Objektiv sind immer kleiner, da wird keine Systemkamera so schnell ran kommen.
Und - was interessiert das einen Käufer der eine kleine Kamera möchte um Fotos zu machen... KB-System (Kamera+Objektiv) ist auch immer größer als mft könnte man nach deiner Definition auch sagen...
Die RX100 ist meiner Ansicht nach schon an der Grenze der Bedienerfreundlichkeit.
Wieso? Den Knopf zum auslösen wirst du auch noch drücken können - und die ist wirklich klein (für die Brennweite, die sie bietet) und nicht so ein Holzklotz wie mft...:eek:
 
Und - was interessiert das einen Käufer der eine kleine Kamera möchte um Fotos zu machen... KB-System (Kamera+Objektiv) ist auch immer größer als mft könnte man nach deiner Definition auch sagen...
Ich verstehe nicht worauf du hinaus willst?
Wenn ihm das eine fest montierte Objektiv der Kompaktkamera nicht reichen sollte muss er wohl oder übel zur Systemkamera greifen.
Klar, wenn ihm eine RX100 reicht soll er sie kaufen. Mehr Leistung in der größe gibt es aktuell wohl nicht.
Eine 1" Systemkamera gibts aber auch nicht in der Größe, die sind alle so groß wie mFT Systemkameras.

Wieso? Den Knopf zum auslösen wirst du auch noch drücken können - und die ist wirklich klein (für die Brennweite, die sie bietet) und nicht so ein Holzklotz wie mft..
So langsam werden deine Aussagen blödsinnig.
Es soll Menschen geben die mehr als nur den Auslöser an ihrer Kamera bedienen wollen.
Und du willst mir sagen eine GM5 mit Pancake Zoom ist ein "Holzklotz"?
Sorry mit sowas disqualifizierst du dich doch jetzt schon als reinrassiger Fanboy.
Ich hab wirklich versucht hier neutral zu diskutieren, aber irgend so einer wie du fängt halt jedesmal wieder an :(
 
Eine mft aus Holz - das hätte was. ;)

Bis es so weit ist, ist "Holzklotz" aber keine wirklich nette Bezeichnung für eine Kamera, die dir nicht genehm ist, also Bitte vermeide doch solche provozierenden Ausdrucksweisen, damit wir hier seriös und zielorientiert Argumentieren können....
 
So langsam werden deine Aussagen blödsinnig.
Schön daß wir persönlich werden - aber wer austeilt muss auch einstecken können: ich finde deine Aussagen auch schwachsinnig...
Und du willst mir sagen eine GM5 mit Pancake Zoom ist ein "Holzklotz"?
Und diese Konfiguration bietet die selbe Leistung/Brennweite wie RX100?
Du springst ständig mit den Vergleichen - es muss immer für mft passen, egal ob Vergleich mit RX100 odet KB-System...:eek:
 
Wenn es für mich nicht für mFT passen würde in den Vergleichen hätte ich wohl die falsche Kamera/System gekauft.
Ich hab dir dargelegt das 1" Systemkameras nicht kleiner sind als mFT Systemkameras.
Eine Kompaktkamera ist für mich leider kein passender Ersatz, die kann meine Ansprüche nicht erfüllen.
Es sei denn du findest mir eine Kompakte mit 18-300mm Brennweite KB äquivalent mit entweder großem Sensor oder guter Lichtstärke.

Und jetzt erzähl mir nochmal wo ich etwas mit einer KB Kamera verglichen habe?
Oder versuchst du hier mir Dinge zu unterstellen die ich nie gesagt habe um mich zu diffamieren?

Kleinbild kann mehr als mFT, wäre ja ne Schande wenn nicht.
ICH brauche das "mehr" aber nicht. Andere dürfen gerne anders entscheiden.
 
...Ich will mal nur die anfängliche Frage nochmal aufgreifen, denn Olympus hatte sich diesbezüglich klar geäußert.

Die Sparte Fotografie steht in keinster Weise zur Diskussion. Olympus braucht die Sparte für seine Medizin Produkte, beides ist eng miteinander verwoben und Olympus ist ein Global Player im Bereich Medizintechnik. Dort in vielen Bereichen die Referenz.

Die Fotosparte ist nur noch minimal defizitär, man wird immer profitabler. Im Bereich Medizin ist man profitabel.

Ist mFT gefährdet? Es ist wohl vielmehr das sicherste System, welches derzeit neben Canon und Nikon existiert. Die Menge an Kooperationen sorgt zusätzlich für mehr Sicherheit, durch gegenseitige Abhängigkeit...
 
Es ist wohl vielmehr das sicherste System, welches derzeit neben Canon und Nikon existiert.
Sicherer als Sony? Wohl eher nicht!

Gebraucht (effizienter als der Zukauf) wird die Abteilung Forschung & Entwicklung des Fotobereichs möglicherweise sein, aber daß bedeutet nicht, daß es notwendig wäre oder wirtschaftlich ist auch Kameras und Objektive zu entwickeln und zu verkaufen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, immerhin arbeiten an mFT 2 Kamera Hersteller zusammen.
Selbst wenn einer von beiden Pleite geht (wonach es nicht aussieht) wäre das mFT System noch nicht tot.

Daher denke ich auch das mFT eine "sicherere" Sache ist als Sonys e-Mount. Wobei ich nicht denke das eines von beiden mittelfristig von der Bildfläche verschwindet.
 
Ich hab dir dargelegt das 1" Systemkameras nicht kleiner sind als mFT Systemkameras.
Nein, du hast es versucht irgendwas zusammenzulegen was für deine Argumentation passt - und hast Probleme damit daß andere es nicht akzeptieren...
Um deine Frage zu beantworten: wenn eine 1" Kamera nicht kleiner ist als mft, dann bietet die aber mehr Leistung wie z.B. Brennweite - kleinerer Sensor = kleinere Optik... Kennen wir doch aus mft-KB Vergleichen...
 
Nochmal, ich rede von Systemkameras, eine RX100 zählt nicht, ist zu eingeschränkt.
Zeig mir doch eine 1" Systemkamera die kleiner ist als eine GM5.

Langsam fällt es mir wirklich schwer dich ernst zu nehmen.
Nein, du hast es versucht irgendwas zusammenzulegen was für deine Argumentation passt - und hast Probleme damit daß andere es nicht akzeptieren...
Immer nur persönliche Angriffe, keine Argumente :(
 
Die Sparte Fotografie steht in keinster Weise zur Diskussion. Olympus braucht die Sparte für seine Medizin Produkte, beides ist eng miteinander verwoben und Olympus ist ein Global Player im Bereich Medizintechnik.
Du hast da leider etwas zu viel zu gedichtet...
Olympus brauch gewisse Teile der Technologie der Fotosparte - und nicht die ganze Sparte und erst recht nicht die defizitären Consumer-Kameras...
Es besteht die Möglichkeit nur diese Technologie weiter zu entwickeln oder Teile einzukaufen...
 
Nochmal, ich rede von Systemkameras, eine RX100 zählt nicht, ist zu eingeschränkt.
Wir reden aber auch nicht von dir und deinen Einschränkungen im Bezug auf RX100 sondern über Kundschaft die eine Kamera mit viel Leistung, kleiner Bauweise und einem Objektiv (bzw. einem Basic-Objektivsatz bei mft der das gleiche bietet was ein eingebautes Objektiv kann) klar kommt...
 
Ich weiss nicht wovon du redest, aber um genau das geht es hier eigentlich überhaupt nicht, sondern um das mFT System.
Zur verifizierung vllt. nochmal den Threadtitel lesen.
 
Die KB-Sensoren sind um einiges teurer als mft - und dich wundert es wieso KB bisher eine Nische war...:eek:
Dennoch hat Sony geschafft eine A7-Kb zu produzieren die preiswerter ist als die überteuerten mft-Spitzenmodelle - und das bleibt sicherlich nicht ohne Folgen für mft...

Genauso ist es - mft - viel zu groß und zu schwer...:eek:

Wenn es so wäre würde sich KB besser verkaufen.
Genau die gleichen argumente von den KB träumern gab es bei jedem erscheinen einer halbwegs günstigen KB kamera, 6D, D600 usw

Geändert hat sich am marktanteil aber nie so wirklich etwas.
Die angesprochene A7 hat zwar einen größeren sensor ist dafür aber bei anderen parametern den mFT spitzenmodelen unterlegen.
Zu einem verkaufschlager hat sie sich auch mit KB sensor nicht entwickelt und laut meinem fotohändler ist sie vor allem bei leuten mit "alten schätzchen" beliebt, das wiederum verstehe ich gut.

Ich finde das mFT das kleinste format ist das noch für fast alles taugt, also so eine art kleinster gemeinsamer nenner.
Meine APSC zeit ist auf jeden fall für immer vorbei, meinen 2009 erfolgter wechsel von der fuji S5pro zu mFT hab ich nie bereut und die olympus PL5 erledigt für mich die arbeit schon seit langem ohne abstriche.
Die wenige mal wo ich die 5% mehr qualität brauche leihe ich mir einfach eine 5D3 oder vergleichbares aus, das kommt viel billiger. (y)

Der 1zoll sensor ist mir für foto zu klein, für video finde ich ihn ziemlich genial (hab ihn in meiner sony AX100 videocam)
 
Ich meine z.B. solche Aussagen:
bzw. einem Basic-Objektivsatz bei mft der das gleiche bietet was ein eingebautes Objektiv kann
Was kann denn ein eingebautes Objektiv? Was sagt die Tatsache das es eingebaut ist über das Objektiv aus?
Da gibts eingebaute Festbrennweiten und eingebaute Suppenzooms.

Ich weiss nur eins, das was du von dir gibst hat nichts mit dem Thread zu tun.
 
Wenn es so wäre würde sich KB besser verkaufen.
Genau die gleichen argumente von den KB träumern gab es bei jedem erscheinen einer halbwegs günstigen KB kamera, 6D, D600 usw
Geändert hat sich am marktanteil aber nie so wirklich etwas.
Hmm, ich sehe es bestehen weiterhin eindeutig Verständnisprobleme - wie soll sich KB mit 6d/D600 im Werte von aktuell rund 1,5k€ auf "breiter Front" durchsetzten wenn der Durchschnitts-Verkaufspreis pro Kamera bei rund 580€ liegt...:eek:
Sorry, aber die wichtigsten, einfachen Marktregeln sollte man schon kennen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten