• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Vollformat von Nikon?

Nein, wer nur jpegs macht ist ein knipsender Loser und nur die echten Helden fotografieren in RAW:lol:
Wenn ich ein Fotoshooting mache, dann landen RAWs auf Karte1 und jpegs auf Karte2. Und wenn ich dann hinterher bearbeite, dann sehen die jpegs einfach schon fertiger aus, wo die Häuttöne vom RAW furchtbar gelb-grün schimmern. Macht nix, das ist nicht viel mehr als ein Maus-Klick und dann passt der Weißabgleich und das geht bei RAW und auch beim jpeg. Die Reserve ist da und meinen Bilder sieht das kein Mensch an, aus was ich das fertige Bild gemacht habe.
Eine EOS 700d hatte ich mir mal ausgeliehen und da sahen die RAW tatsächlich erstmal besser/schärfer aus, als die jpeg. Da würde ich den Detail-Verlust durch jpeg wahrscheinlich nicht hinnehmen. Und wenn die Bilder aus eine Pentax auch schon perfekt rauskommen, warum nicht? Bei der Fuji S5 schwärmen auch alle von den tollen Hauttönen der Bilder und die wird meist in jpeg genutzt, weil Allerweltssoftware erstmal zu tun hat aus einem Fuji-RAW auf das Niveau der jpegs zu kommen. Fuji-User sind auch alles Knipser? :rolleyes:
Ich glaube das Ziel ist ein anderes und einem guten Bild ist es völlig Schnuppe, womit es gemacht wurde. Es gibt so viele technisch unperfekte Bilder, die aber trotzdem so gut sind und noch viel mehr technisch perfekte Bilder, die völlig belanglos sind und direkt in den Papierkorb wandern sollten. Das Datenformat war da immer mein geringstes Problem. Man kann sich daran aber auch aufgeilen, weil Pixelpeeper sind die, die fotografisch alles im Griff haben und Bilder machen, die die Welt verändern:rolleyes::lol:;)
 
@*******

...mit deiner (noch dazu veralteten) APSC biste doch eh ein Knipser, da würde dich RAW auch nicht retten :lol::evil::lol:

Xipho (endlich digitalFOTOGRAF*seit drei Tagen) ;)

* weil ich derzeit mit RAW+ meine Testfotos aufnehme und schon einmal ein RAW entwickelt habe...
 
Jeder mag ja seine zeit damit verbringen wie er will. Wenn die Kamera quasi einen guten Film eingelegt hat und die jpg einfach fertig sind, wird raw zum Luxus. Der Df wurde eine Farbtreue von nahe 100 Prozent bescheinigt und das kann ich auch bestätigen. Wenn jemand meint, es besser zu können und über 100 Prozent zu kommen, soll er es gerne versuchen. Das ist aber auch die erste Nikon in meinen Händen, die so gute jpg ausgibt, dass es selbst die Fuji S5 langsam schwer hat.
 
Der gelbe Nikon-Nebel hängt seit ich Nikon-Kameras nutze über den Bildern.

Erstaunlich. Bei mir hat noch nie was gelb genebelt, nicht mal im direkten Vergleich mit Canon, Sony, Olympus. Nikon ist - das war Nikon aber schon immer - minimal wärmer und mit einer gewissen Grünbetonung abgestimmt, aber das hat ja nix mit der JPEG-Engine selbst zu tun, sondern nur mit Vor-/Grundeinstellungen. Kann man ja leicht ändern.

Ansonsten: Schon mal ein durchgängiges Farbmanagement probiert bzw. mal die Monitorkalibrierung gecheckt?
 
Erstaunlich. Bei mir hat noch nie was gelb genebelt, nicht mal im direkten Vergleich mit Canon, Sony, Olympus. Nikon ist - das war Nikon aber schon immer - minimal wärmer und mit einer gewissen Grünbetonung abgestimmt, aber das hat ja nix mit der JPEG-Engine selbst zu tun, sondern nur mit Vor-/Grundeinstellungen. Kann man ja leicht ändern.

Ansonsten: Schon mal ein durchgängiges Farbmanagement probiert bzw. mal die Monitorkalibrierung gecheckt?

machst du das durchgängige Farbmanagement mit jpeg?

verrätst Du uns deine jpeg Grundeinstellungen? Die Grünbetonung ist halt bei Haut Geschmackssache...
 
Erstaunlich. Bei mir hat noch nie was gelb genebelt, nicht mal im direkten Vergleich mit Canon, Sony, Olympus. Nikon ist - das war Nikon aber schon immer - minimal wärmer und mit einer gewissen Grünbetonung abgestimmt, aber das hat ja nix mit der JPEG-Engine selbst zu tun, sondern nur mit Vor-/Grundeinstellungen. Kann man ja leicht ändern.

Ansonsten: Schon mal ein durchgängiges Farbmanagement probiert bzw. mal die Monitorkalibrierung gecheckt?

Wir sehen also das Gleiche nur nennen wir es anders :top:

Und dass es nichts mit der jpg-Engine zu tun hat hatte ich geschrieben. Es ist der Weißabgleich und andere Einstellungen. Ändern in irgendwelchen Einstellungen kann man es leider nicht, das es nicht gleichmäßig bei allen Lichttemperaturen auftritt.
Allerdings würde ich nur im Sonnenlicht Deiner Einschätzung "minimal wärmer" zustimmen. Sobald Kunstlicht kommt ist es einfach nur noch "superwarm".

Grüße
Alexander
 
Hallo

Dann bin ich wohl doch nicht der einzige, dem dieser Gelbgrünstich zu missfallen scheint. Schön, dass das auch hier mal zur Sprache kommt, ich hab nämlich noch ein, zwei Fragen :) Zum Beispiel: Als wie anspruchsvoll würdet ihr die RAW-Entwicklung von NEFs im Vergleich zu anderen RAWs beurteilen, wenn man ordentliche* Farben haben will?

Gruß und Dank
Kai

*ansprechend, akkurat, realistisch - wie man es auch formulieren mag; auf jeden Fall weniger gelbgrün und mehr "normal"
 
Um aufs Thema zurückzukommen...
Bist du dir sicher das die D700 für deinen Sohn die erste Wahl ist und nicht nur die Vernunftsentscheidung?
Kann ja sein das er bei höherem Budget eine andere Wunschkamera hat !
Die D3s z.B. würde alles was die D700 kann noch ein klein bisschen besser machen.
Die D800 Raws verlieren ihren Schrecken mit nem guten Rechner, man muss sie nach dem ausbelichten auch nicht auf der Festplatte als Platzfresser versauern lassen und 36Mpix bringen einem schon einiges an Möglichkeiten die man mit 12Mpix nicht hat.
Wenn dein Sohn 1000€ für ne Kamera gespart hat und du ihm noch 3000 drauflegst, dann kommt auch plötzlich ne junge gebrauchte D4 in Sicht, wenn das seine derzeitige Traumkamera ist, dann macht er nen Salto rückwärts und ist für die nächsten Jahre erst mal bedient.

Ich würde das nochmal etwas genauer abklopfen... ;)
 
Schön das der Faden wieder in Ursprungsgewässer zurückkehrt...
Der TO hat sich schon ewig rausgehalten...
Gibt's denn was Neues zur Matura? Kamerawahl?
Mein(e) Abiturgeschenke liegen zwar noch etwas in der Zukunft
aber interessieren tut's mich schon...
 
Mehr zu kaufen als eine D700 lohnt sich für mich wirklich nur für Personen die schon jedes gewünschte Objektiv haben ;)

Vorher kommen immer erst weitere Objektive. Und ich glaube dass gerade am Anfang da noch so einiges fehlten dürfte.

Grüße
Alexander
 
[...]
Wenn dein Sohn 1000€ für ne Kamera gespart hat und du ihm noch 3000 drauflegst, dann kommt auch plötzlich ne junge gebrauchte D4 in Sicht, wenn das seine derzeitige Traumkamera ist, dann macht er nen Salto rückwärts und ist für die nächsten Jahre erst mal bedient.

Ich würde das nochmal etwas genauer abklopfen... ;)


Okay. Dann hat er eine super Profi-Kamera (bei EUR 3.000,00 sehr wahrscheinlich ohne Garantie/ Gewährleistung da von Privat) und noch EUR 1000,00 für sein gebrauchtes Wunschobjektiv das 24- 70 2.8.
Wenn er eine gute D4 mit Gewährleistung haben will, dann sprengt die D4 + Wunschobjektiv schon mal das Budget bei weitem.

Soweit ich noch in Errinnerung habe, ist der Junge ambitionierter Hobbyfotograph, der bald Kunst studieren möchte. Wozu eine D4? Außerdem eine Profi-Kamera ohne Qualitätslinsen?

Sonst stimme ich dir natürlich zu: Eine Absprache mit dem Sohnemann wäre entsprechend angebracht. Wenn der Junge Kunst mit Schwerpunkt Fotographie oder Werbedesign studiert, wäre eine D8x0 gar nicht so verkehrt. Immerhin sehr hohe Auflösung und Nachbearbeitungspotential für Stillleben und Produktfotographie. Hohe Auflösung wie eine viel teurere Mittelformat.

Da er aber im persönlichen Gespräch eine D8x0 abgetan hat, wäre es ohne nochmalige Absprache kontraproduktiv.

Es ist, denke ich, unumgänglich, dass man den Filius bei der Kaufentscheidung mit einbindet und vielleicht auch die Vorstellungen zum zukünftige Studium mit einbezieht.
 
Wenn ich hier und in anderen Unterforen so lese gibt es derzeit KEINE einzige Kamera die einfach gute Bilder macht!
 
Wenn ich hier und in anderen Unterforen so lese gibt es derzeit KEINE einzige Kamera die einfach gute Bilder macht!

Gott bewahre, sonst gäbe es ja kein Forum mehr!

Wieso gibt es eigentlich kein Spülmaschinen oder Bügeleisen- forum? ;)

Würde mal sagen, ausser bei den Robots in den Starenkästen braucht es immer einen guten Fotografen für gute Bilder (und eine manierlich funktionierende Kamera)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten