Mir ist schon klar, dass bei einer 1100-Euro-Kamera alles funktionieren sollte, aber, ihr betroffenen, warum und in welchen Situationen nutzt ihr den Multi-AF?
Um zB. im Servomodus den Ausschuss wegen eigenen Verschuldens zu verringern.
Als Beispiel: wenn du Rennradler knipst, die sich recht schnell auf dich zu bewegen. Hier musst du ganz genau den mittleren AF-Punt mitführen. Ein leichtes Abweichen des Fokuspunktes von Objekt liefert dann bereits Unschärfen, weil die Kamera dann für einen Bruchteil einer Sekunde auf den Hintergrund fokussieren will.
Mit der automatischen Auswahl wählt die Kamera den besten Kontrast. Dieser liegt dann normalerweise auf dem Objekt, was man auch knipsen will. Verschwenkt man hier mal ganz kurz (Schlenker des Fahrers wegen Schlagloch, kurzer Zwischensprint, ...) liegt dann meist noch ein anderes Feld über dem Hauptobjekt, so dass die Kamera mit den Fokus nicht auf den Hintergrund verlagert.
So hat das bisher mit allen meinen Eos geklappt. Mit den zusätzlichen Kreuzsensoren sollte die 40D nun noch präziser greifen. Baut die Kamera dann aber mit der automatischen Auswahl Mist, steht man ziemlich dumm da und muss wohl mit stärkerem Ausschuss rechnen (gerade weil die 40D schneller geworden ist, könnte ich mir vorstellen, dass kurzzeitiges Verschwenken noch schlimmere Folgen mit sich zieht).
Ausserdem konnte man bisher, bei flachen Objekten, die Treffsicherheit deutlich erhöhen, wenn man alle Fokusfelder benutzt hat. Das ist aber bei einigen 40D aber definitiv nicht der Fall.
[...] und das Bild dann unscharf ist so MUSS ich ja der Kamera die Schuld geben, die soll gefälligst wissen was ICH scharf haben will
Wenn das jeder bei jeder Gelegenheit schreibt, dann endet das damit, dass die Leute glauben, dass dies das Problem sei.
Das ist es aber nicht.
Es ist eine Automatik die mit einiger Vorsicht zu bedienen ist. Die Belichtungsautomatik arbeitet auch fast immer gut, dennoch gibt es Sitautionen, wo man mit der Belichtung eingreifen muss.
Eine Automatik arbeitet immer nur so, wie es die Canon-Programmierer wollen und nicht der Benutzer. DAS ist JEDEM von uns klar.
Das Problem liegt also nicht darin, dass die Kamera nicht das scharfstellt, was WIR haben möchten, sondern da Problem besteht darin, dass die Kamera sagt, sie hätte diesen und jenen AF-Punkt scharfgestellt, in Wirklichkeit das aber gar nicht getan hat. (dass manchmal Af-Punkte gewählt werden, wo gar kein Kontrast liegt, wie zB. blauer Himmer, will ich hier nur am Rande erwähnen)
Es bleibt eben nun abzuwarten, ob dies mit der 1.0.4 behoben wurde, oder nicht.
Wie ich mehrmals gesagt habe, automatische Auswahl ist auch bei mir höchstens 5%. Dennoch möchte ich mich dann darauf verlassen können.
Petz