• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche techn. Probleme bereitet die 40D (wirklich)

Du meinst bei der 40D ist es vielleicht eine neuerung, dass sie durch Aktivierung aller Meßfelder anzeigt, dass sie nicht weiß, welches Meßfeld der Fotograf gerne hätte und ihn damit auffordert es doch bitte manuell nochmal zu probieren!? ;)

Darüber werde ich mit meiner 40D jetzt mal gleich philosophieren...:D
 
Du meinst bei der 40D ist es vielleicht eine neuerung, dass sie durch Aktivierung aller Meßfelder anzeigt, dass sie nicht weiß, welches Meßfeld der Fotograf gerne hätte und ihn damit auffordert es doch bitte manuell nochmal zu probieren!? ;)

Nein, aber es geht auch nicht um das! :grumble:

Aber wenn du neun AF-Sensoren hast, die alle auf den geringsten Kontrastunterschied reagieren, horizontal wie vertikal, kann der Prozessor meiner Meinung nach nicht mehr entscheiden, welche Werte er verwenden soll. Ich versuchte es mal mit nur einem AF-Feld und das Bild wurde schön scharf! --> Habe die Kamera erst seit 2 Tagen! :)
 
Aber wenn du neun AF-Sensoren hast, die alle auf den geringsten Kontrastunterschied reagieren, horizontal wie vertikal, kann der Prozessor meiner Meinung nach nicht mehr entscheiden, welche Werte er verwenden soll.

Wenn man eine parallele Ebene fotografiert, alle Sensoren die gleiche Entfernung messen sollte ein Prozessor sehr wohl in der Lage sein, eine Entscheidung zu treffen.

Egal ob Maximalwert oder Minimalwert. Beim Fotografieren einer parallelen Ebene sollte das egal sein.

Und eben das machen einige 40D scheinbar falsch. Sie stellen sichtbar falsch auf keinen der AF-Punkte scharf ein. Und das ist bei keinem Vorgänger D30, D60...30D und bei keiner 5D irgendwann mal Thema gewesen.

Gruß
ewm
 
Nein, aber es geht auch nicht um das! :grumble:

Aber wenn du neun AF-Sensoren hast, die alle auf den geringsten Kontrastunterschied reagieren, horizontal wie vertikal, kann der Prozessor meiner Meinung nach nicht mehr entscheiden, welche Werte er verwenden soll. Ich versuchte es mal mit nur einem AF-Feld und das Bild wurde schön scharf! --> Habe die Kamera erst seit 2 Tagen! :)

Ich finde die Theorie, dass die AF-Sensoren der 40D einfach zu empfindlich sind für den (im Vergleich zur 30D unveränderten) AF-Algorithmus eigentlich auch am stimmigsten. Allein die Tatsache, dass meine 40D dieses Problem nicht hat, lässt mich wieder daran zweifeln.
 
Nochmals meine Tests:

- Kamera 40D ausgerichtet auf plane + parallele Fläche mit signifikanten Strukturen

- jeweils Vergleichsmessungen im LV Modus:

1 .manueller Abgleich mit 10x Zoom (Schärfepräzision vorher anhand von Proben "Scharfstellen -> Aufnahme -> Auswertung am PC bestätigt)
2. Display-Bild im Hirn speichern
3. AFOn- automatische Fokussierung
4. Display-Bild im Hirn vergleichen mit Vorgänger
5. Schleife, wenn Zweifel


Ergebnisse:

- alle 9 AF- Felder einzeln aktiviert zeigen sehr gute Übereinstimmung AF zu MF per LV und 10xZoom

- nach Umschaltung von Einzel-AF auf Multi-AF (mehr kann die 40D nicht) leuchten bei AFOn und Sucherkontrolle mehrere, rechte und linke AF-Felder auf

- das werte ich als Bestätigung gefundener Fokuspunkt (und ist auch ok für OneShot).

- die darauffolgende Kontrolle per LV zeigt aber deutliche Abweichung zwischen Multi-AF bei AFOn, den dabei gefundenen/angezeigten Fokuspunkten der nacholgenden manuellen Kontrolle mit 10x Zoom


Bemerkenswert:

Der Testaufbau ist zunächst relativ einfach:

- Location mit planer Wand und hinreichend Beleuchtung schaffen
- Kamera auf Stativ

-> das Anmessen planparaller Flächen funktioniert nicht, wie schon oben gesagt


Im Gegenversuch werden "Stör"objekte zwischen Wand und Kamera postiert. Diese Objekte liegen also "Infront" zur Wand!

-> sofern diese Störobjekte den Fokus von mindestens 1...2 Feldern aus sich ziehen orientiert sich der AF an diesen Punkten und ist sehr genau wie schon oben erwähnt.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten