• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche rauscht am wenigsten? 1000D 40D 50D?

Hab ne Sandisk 16GB Extrem III.
Reicht mir idr. von der Speichermenge her aus.
 
Dann betrachte mal das Rauschen der 50D, wenn du es auf der gleichen Größe betrachtest. Dann ist das Rauschen kaum noch zu erkennen :grumble:

Ja bei der 50D ist fast nichts mehr zu erkennen. Die Details sind alle weg. Meiner Meinung nach macht die 50D von allen die schlechtesten Bilder. Aber ist halt Geschmackssache.
 
Von Kingston gibt es eine 133x 4GB für 15 euro ;)

Habe ich 2 für meine 40D (die imho gar nicht viel schlechter ist als die 50D) von ;)

Nein nicht schlechter, aber sie nutzt auch nicht die neuen Speicherkarten mit über 20MB/s, bzw. man hätte keinen Geschwindigkeitsvorteil...

Die 50D Reizt auch die Aktuellen Spitzenmodelle mit 45MB/s noch aus.;)

Und 133X finde ich schon sehr langsam für eine 50D meine 230x kommt mir ja schon langsam vor im Vergleich zur Extreme III:lol:
 
Ja bei der 50D ist fast nichts mehr zu erkennen. Die Details sind alle weg. Meiner Meinung nach macht die 50D von allen die schlechtesten Bilder. Aber ist halt Geschmackssache.


Besitzt du eine ? Ich denke nicht, sonst würdest du das nicht erzählen. Wenn bei allen Drei Cams die Rauschreduzierung die standardmäßig eingeschaltet ist im Menü deaktiviert wird, dann zeig die 50D die meisten Details !
 
Hm, ich persönlich verlasse mich lieber auf objective Vergleiche, ala depreview.

hier mal 40d und 50d aus RAW mit ACR entwickelt NoiseReduction OFF

Also das die 50d besser ist kann ich nicht erkennen.


@Crox Die 50d hat viele Vorteile und tolle Eigenschaften, aber eine bessere Bildqualität gehört wohl nicht dazu. Ob sie es dir tortzdem Wert ist, kannst nur du entscheiden.
 
Hm, ich persönlich verlasse mich lieber auf objective Vergleiche, ala depreview.

hier mal 40d und 50d aus RAW mit ACR entwickelt NoiseReduction OFF

Also das die 50d besser ist kann ich nicht erkennen.


@Crox Die 50d hat viele Vorteile und tolle Eigenschaften, aber eine bessere Bildqualität gehört wohl nicht dazu. Ob sie es dir tortzdem Wert ist, kannst nur du entscheiden.

Erstens ein 100% Vergleich. Das Bild der 50d ist ein ganz anderer Ausschnitt, als das Bild der 40d.

Zweitens hatten andere RAW Konverter teils erheblich schlechtere Ergebnisse als DPP bei der 50d.


Irgendwie eh ein müßiges Thema ...
 
Besitzt du eine ? Ich denke nicht, sonst würdest du das nicht erzählen. Wenn bei allen Drei Cams die Rauschreduzierung die standardmäßig eingeschaltet ist im Menü deaktiviert wird, dann zeig die 50D die meisten Details !

Ich hab mich auf die Bildausschnitte von dpreview bezogen. Aber auch Vergleichsbilder anderer nahmenhafter Testseiten zeigen eindeutig, dass die 50D ein Detailkiller ist. Noch dazu wirken die Bilder blass und flau. Die Bilder der S1000 sind einfach besser. Um das herauszufnden muß man nicht alle Modelle besitzen. Es reicht das betrachten der Foto's. Und wenn man die Bilder der 50D mit einer KAmera eines anderen Herstellers vergleicht fällt es noch mehr auf wieviel Detail weggebügelt werden.

Wer das nicht sieht, hat irgendwas mit den AUgen oder will es eben nicht sehen.
 
Ich hab mich auf die Bildausschnitte von dpreview bezogen. Aber auch Vergleichsbilder anderer nahmenhafter Testseiten zeigen eindeutig, dass die 50D ein Detailkiller ist. Noch dazu wirken die Bilder blass und flau. Die Bilder der S1000 sind einfach besser. Um das herauszufnden muß man nicht alle Modelle besitzen. Es reicht das betrachten der Foto's. Und wenn man die Bilder der 50D mit einer KAmera eines anderen Herstellers vergleicht fällt es noch mehr auf wieviel Detail weggebügelt werden.

Wer das nicht sieht, hat irgendwas mit den AUgen oder will es eben nicht sehen.

Wenn ich mit Testbilder anschaue, bei denen die Cams nicht auf die selben Werte eingestellt sind und diese als Referenz nutze...:evil:

Mal davon abgesehen, das der Ausschnitt ein ganz anderer ist bei der 50D:ugly:

Ich denke, da braucht man nicht weiter drauf eingehen...
 
Ich hab mich auf die Bildausschnitte von dpreview bezogen. Aber auch Vergleichsbilder anderer nahmenhafter Testseiten zeigen eindeutig, dass die 50D ein Detailkiller ist. Noch dazu wirken die Bilder blass und flau. Die Bilder der S1000 sind einfach besser. Um das herauszufnden muß man nicht alle Modelle besitzen. Es reicht das betrachten der Foto's. Und wenn man die Bilder der 50D mit einer KAmera eines anderen Herstellers vergleicht fällt es noch mehr auf wieviel Detail weggebügelt werden.

Wer das nicht sieht, hat irgendwas mit den AUgen oder will es eben nicht sehen.

In der Praxis zeigt die 50D bei Rauschunterdrückung auf "Gering" (also die erste Stufe wo sie aktiv ist) bei ISO2000 nicht weniger details als die 40D mit komplett deaktivierter Rauschunterdrückung bei ISO1600 beim fertigen Bild.

dpreview vergleicht 100% Ansicht und da vergleichst du aber 15 vs. 10 MPix - beim vergleich in gleicher Ausgabegröße ist die 50D eindeutig vorne, was man sehen kann (ausser man möchte es nicht ;) ).
 
dpreview vergleicht 100% Ansicht und da vergleichst du aber 15 vs. 10 MPix - beim vergleich in gleicher Ausgabegröße ist die 50D eindeutig vorne, was man sehen kann (ausser man möchte es nicht ;) ).

Völlig richtig, aber soooo eindeutig ist das ja auch wieder nicht... ;) Wenn man den mittlw. so oft geposteten Vergleich (http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon/(brand3)/Canon) mal in Ruhe betrachtet, fallen schon ein paar Dinge auf:
1. Im SNR ist die 50D (gg. 40D) bei Screen minimal hinten bei Print minimal vorne. Ob Print heute (!) noch immer die einzige und wichtigste Zielplattform ist, mag jeder für sein Einsatzgebiet entscheiden. Die Unterschiede sind aber vor allem nicht "enorm" => einfach mal eine 5D vergleichen :evil:
2. Dass die 40D im "DxOMark Sensor" trotzdem minimal vorne ist, mag an der - für die wahrgenommene Bildqualität imho nicht unwichtigen - "Color Sensitivity" liegen: da ist die 40D bei Print minimal und bei Screen (und da wird nun mal meist verglichen, egal ob das "richtig" ist oder nicht) mit > 1bit Vorteil (= mehr als doppelt so viele unterscheidbare Farben) doch deutlich vorne, was für mich viele Testergebnisse in Sachen Rauschen zu gunsten der 40D erklärt. Auch hier wieder: was ist für wen wichtiger?
[3. Auch im "Dynamic Range" liegen 40D/50D bei weitem nicht in unterschiedl. Welten.]

Der Sensor der 50D ist (für mich) ganz sicher nicht "deeeer grosse Fehler" oder gar rauschender Pixelmatsch, sondern bei entspr. Objektiven schon ein tolles Potential (guckst du akt. photozone-Tests!) in Sachen Detailauflösung. Für mich gab es dennoch gute Gründe mich für die 40D zu entscheiden... aber das ist eine andere Geschichte.

Ciao
M::
 
@MLM: was bei dxomark steht ist für mich ca. so wichtig wie der berühmte Reissack in China ;) - ich fotografier mit 40D + 50D und seh dann die Ergebnisse in der Praxis und bei ein paar tausend Bildern kann man da schon nen unterschied beurteilen oder nicht. Auf Sportplätzen und in Sporthallen gibts nur selten Laborbedingungen und das rauschen ist auch von der Lichtart abhängig. Für Studiofotografen können die Testergebnisse ev. aussagekräftiger sein ;)
 
@MLM: was bei dxomark steht ist für mich ca. so wichtig wie der berühmte Reissack in China ;) - ich fotografier mit 40D + 50D und seh dann die Ergebnisse in der Praxis und bei ein paar tausend Bildern kann man da schon nen unterschied beurteilen oder nicht. Auf Sportplätzen und in Sporthallen gibts nur selten Laborbedingungen und das rauschen ist auch von der Lichtart abhängig. Für Studiofotografen können die Testergebnisse ev. aussagekräftiger sein ;)

Absolut d'accord... und: jeder für sein Einsatzgebiet! Dennoch wollte ich diese Messergebnisse mal "relativieren" ;) nachdem sich z.B. dpreview und DxOMark ziemlich widersprechen.
 
Nein nicht schlechter, aber sie nutzt auch nicht die neuen Speicherkarten mit über 20MB/s, bzw. man hätte keinen Geschwindigkeitsvorteil...

Die 50D Reizt auch die Aktuellen Spitzenmodelle mit 45MB/s noch aus.;)

Und 133X finde ich schon sehr langsam für eine 50D meine 230x kommt mir ja schon langsam vor im Vergleich zur Extreme III:lol:

Ups, ja da hast du Recht, habe mich mit Ultra II vertan, die Extreme ist schon schneller ;)
Die 50D kann das ja auch nutzen, von daher.. :)
 
... fallen schon ein paar Dinge auf:
1. Im SNR ist die 50D (gg. 40D) bei Screen minimal hinten bei Print minimal vorne. Ob Print heute (!) noch immer die einzige und wichtigste Zielplattform ist, mag jeder für sein Einsatzgebiet entscheiden. Die Unterschiede sind aber vor allem nicht "enorm" => einfach mal eine 5D vergleichen :evil:

Print = Gleiche Ausgabegröße
Screen = 100%

Natürlich ist heute noch PRINT am wichtigsten für die Praxis. Print hat nix mit AUSDRUCKEN oder AUSBELICHTEN zu tun.
Wenn du ein Bild am LCD/TFT/BEAMER anguckst, dann hat das auch eine bestimmte Ausgabegröße und garantiert nicht 100%. Außer du hast einen Monitor mit > 3000x4000 Auflösung.

Bei Print werden nur gleiche Ausgabegrößen verglichen.

Man kann wirklich viel falsch deuten, wenn man die Begriffe einfach nur 1:1 übersetzt.
 
wenn hier noch jmd behauptet 15MP würden bessere Objektive benötigen als dies 10MP brauchen das flipp ich aus :grumble:
dazu gibts 20000 websiten die physikalisch das gegenteil beweisen!

Und ums kurz zu machen: 40D und 50D rauschen bei vollger Auflösung gleich stark, nur hat die 50D mal eben 5 Mädchenpixel mehr....
 
wenn hier noch jmd behauptet 15MP würden bessere Objektive benötigen als dies 10MP brauchen das flipp ich aus :grumble:
dazu gibts 20000 websiten die physikalisch das gegenteil beweisen!
Ich auch... :rolleyes: :grumble:



So, Schlussatz: Der intelligente Mensch, der sich Bilder auf 10x15/auf seinem Bild/in der Gesamtansicht anguckt, wird sehen, dass die 50D am wenigsten rauscht, und der, der sich die Bilder bei 100% anguckt, wird sehen, dass die 40D/1000D weniger rauscht.

Also -> 50D rauscht am wenigsten und Schluss.
 
Hier nur nochmal ein direkter Vergleich bei ISO1600








Was ist wohl von welcher Kamera? Was gefällt am Besten?

Bin auf die Meinungen gespannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten