Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Raws werden bei Canon nicht entrauscht. Dafür die JPEGs der aktuellen Kamerageneration umso mehr.![]()
Das ist Marketinggelaber. Damit ist wahrscheinlich nur das double correlated sampling gemeint, das Standard ist bei solchen Komponenten. Ohne sowas würde der Sensor rauschen wie Hölle.Bei Canon ist ein Teil der Rauschunterdrückung auf den Sensor ausgelagert,welches schon in der analogen Signalverarbeitung aktiv ist und sich nicht abschalten lässt.
Die ganze Pixelzählerei ist aber sinnlos, wenn man die maximale Qualität der RAW Bilder nicht auf's Papier bringt. Ich kennen keinen Fotoservice, der auch nur die Qualität eine 350D 100% auf's Papier bringt und die Fotodrucker unter 700 Euro, die ich mir angesehen habe schaffen das ebensowenig.
...
was machst du denn für winzige Ausbelichtungen?
wenn du keine Unterschiede zwischen den Ausbelichtungen deiner 5DII und der 350D siehst, kannst du dir auch den Rattenschwanz an L-Objektiven sparen, die du im Profil aufgelistet hast.
Denn dann täte es deine 350D mit einem 17-300 Gummizoom genauso.oder?
Grüße,
Andreas
Im Normalfall bis A3, nur dass das Rauschen aller Kameras da untergeht. Das hat auch nix mit der Größe zu tun sondern mit der Qualität, die die gängigen Entwickler von Digifotos (und Drucker unter 700 Euro) liefern. Bezüglich der Qualität würde es durchaus eine 350D tun, ja, die 40D und 5D2 haben andere Eigenschaften und Qualitäten, die weitaus wichtiger sind, genau wie meine Objektive, das sollte Dir eigentlich selbst klar sein, daher sind Deine Anmerkungen recht unverständlich. Wenn Du schon mal ein und das gleiche Foto mit gleichem Abblidungsmaßstab und Belichtung der 350D und der 5D2 auf Papier gebracht hast (und ich rede da nicht von eigenem Labor, mit hochwertigem Papier und guter Ausrüstung), dann hättest Du dort recht wenig Unterschiede festgestellt. Die Unterschiede im Rauschverhalten machen sich nur in Grenzbereichen bemerkbar (zB wenn ich mit der 5D2 bei wenig Licht Bilder bei 3200-6400 ISO mache), bei ISO 800-1600 sieht man in Printouts keine Unterschiede, wenngleich die 5D2 hier mehr Auflösung für größere Bilder liefert, aber es geht hier ja um das Rauschen...
Wenn du den Vergleich nur auf das Rauschen beziehst, dann ok. Ich hatte verstanden, dass du die gesamte Bildquali vergleichst. Daher mein dickes "?" .
Im AL Bereich der Show-und Bühnenfotografie z.B. bei ISO 800-1600 beginnt es schon, dass ich Unterschiede im Rauschen bei grösseren Ausbelichtungen sehe zwischen meinen ehemaligen 20D Fotos und den jetzigen mit einer 1Ds MkIII. Das kommt ja ungefähr auf deinen Vergleich hin.
Rein mal auf das Rauschen bezogen.![]()
Jemand eine Ahnung, weshalb so viele 50D noch jung und fast unbenutzt wieder auf den Gebrauchtmarkt landen?
eher eine vermutung. die 50d ist, was das rauschen angeht, meiner meinung nach etwas anders wie die vorgänger. ich hab ma eine 350d mit einer 450d verglichen, da tat sich nicht viel in sachen unterschied, was das rauschen angeht. zwischen 20d und 50d hat sich da aber recht viel getan. man muss meiner meinung nach sich im workflow ein wenig umstellen, damit man beste ergebnisse erhält, gerade was das rauschen angeht. ich komme mit dem rauschen der 50d besser zurecht wie mit dem rauschen der 350d/20d, die ich noch habe. andere werden das anders sehen, und mit dem jeweiligen workflow evt. sogar schlechtere ergebnisse erhalten, wie mit ihren bisherigen bodys. meine ersten bilder waren auch ned so pralle, mit ALO aktiviert, schärfe zu stark aufgedreht und dann noch die rauschunterdrückung auf "standard" gestellt, sahen die bilder recht suboptimal aus. aber man lernt ja nie aus...
gruß luisoft
fotografierst du in JPG oder RAW? Bei RAW spielen die Einstellungen doch die internen keine Rolle, oder?
Ich habe mir von einem freundlichen User hier im Forum ein 50D-Bild zusenden lassen, RAW, so wie es aus der Kamera gekommen ist und tatsächlich rauscht es bei ISO 250 weitaus mehr als ein ISO 200-Bild meiner 1000D.
Allerdings ist die Schärfe des Bildes bis hoch zur 100%-Ansicht beachtlich hoch, ich finde sogar schärfer, als an meiner 1000D.
Was mich aber tatsächlich wundert ist, dass die sonst in Punkto Rauschen sehr gelobte 50D mehr rauscht, als eine 1000D - bei ISO 200 kann ich bei meiner im Normalfall kein Rauschen wahrnehmen.
Trotz dieses Mankos tendiere ich dazu, mir die 50D zu holen. Obwohl ich bisher immer ein Pixel-Wahn-Gegner war, bin ich begeistert, wie stark man bei 15 MPix croppen kann und dennoch hochwertige Bilder erhält. Bei der 1000D und der 40D ist nicht viel Spielraum zum Croppen.