• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Pentax

Da es hier grad um High Iso Geschichten geht und ich für einen anderen Thread ein paar K-x Crops gemacht habe poste ich sie einfach nochmal hier.

Sind wie gesagt unbearbeitete 100% Crops, allerdings verschiedene Bilder...

ISO 800

ISO 1600

ISO 3200

ISO 4000
 
Schon mal überlegt ob Leica was für dich wäre, nein im Ernst.
Eine M9 drei FBs und fertig.

Ich sehe, ich bin nicht der einzige!

(s. hier)

Zum Rauschen der K7, s. ebenfalls dort: ich finde ihr sandig-körniges, beiges Rauschen absolut klasse, oftmals stelle ich absichtlich 640-1250 ISO ein, um diese Struktur in den monochronen Flächen zu bekommen (man muss dann ggf. sanft überbelichten). Hingegen kann ich mit dem glattgebügelten Bild der Kx rein gar nichts anfangen.
 
Hier Rauschbeispiele

der K7,
nochmal der K7
dasselbe Motiv mit der K100dS

nochmal K7

Und wieder K100dS


mehr K100dS


Die Kx

nochmal die Kx

und ein letztes mal die Kx


Summa summarum:

Die K100dS ohne zusammengebissene Zähne bis 1600 ISO
Die K7 ohne zusammengebissene Zähne bis 800-1250 ISO
Die Kx ohne zusammengebissene Zähne bis IS0 2000-3200 ISO

Allerdings mag ich das Bild der Kx nicht sehr, es ist glattgebügelt.

Der Witz ist ausreichende Belichtung und wenn möglich Einbeziehung des K7 Rauschens in die Bildgestaltung. Was die K7 gegenüber den anderen beiden unschlagbar macht, ist ihre Wahnsinns-Auflösung. Daher würde ich die K7 der K100dS aus heutiger Sicht vorziehen. Andererseits muss ich ehrlich feststellen, dass ich mit der K100dS mit Abstand die meisten sehr schönen und gelungenen Fotos gemacht habe - die Belichtung ist mindestens ebenso sicher wie bei der K7, aber die geringere Auflösung ist gnädiger. Andererseits ist der WAB bei der K7 Welten besser.

In jedem Falle ist für mich Rauschen kein Thema mehr, ich halte es für ein überbewertetes Thema.
 
Schau doch auch mal in den K100D-Bilderthread. Den habe allen voran ich mit Hoch-ISO-Fotos geradewegs zugespamt.

...mein Teddy ist übrigens größer als Kalsis und RAW. ;) (Raw Therapee, nur farb-entrauscht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es hier grad um High Iso Geschichten geht und ich für einen anderen Thread ein paar K-x Crops gemacht habe poste ich sie einfach nochmal hier.

Sind wie gesagt unbearbeitete 100% Crops, allerdings verschiedene Bilder...

ISO 800

ISO 1600

ISO 3200

ISO 4000

Super danke für die Fotos. Die finde ich deswegen besonders gut da die Belichtung wohl wirklich schlecht gewesen ist wenn man sich die Verschlusszeiten anschaut. Die Kleine macht ganz was her. Ich schätze aber das Rauschunterdrückung aktiviert war wenn ich mir das Auto so anschaue
 
Hallo zusammen,

ich danke schon mal allen da ja noch mehr Fotos gefolgt sind. Die D700 ist bereits reserviert also werden Nägel mit Köpfen gemacht.

Je nach dem was die Gebrauchtbörse hergibt wird es die Kx oder die K100Ds.

Nun hätte ich dennoch eine Frage vielleicht an die Besitzer beider Cams. Was sind die wesentlichen Unterschiede abgesehen von:
Kx besser: AF, High Iso, Bilder/s, Video
Kx schlechter: Farben?, Kein AF-Punkt Indikator

die K100Ds ist schwer zu bekommen, die Kx neu wollte ich auch nicht da es nach wie vor nur eine Zwischenlösung sein sollte. Falls die Cam aber doch länger bei mir bleiben sollte (+ später die K8) habt ihr euch in ähnlicher Lage befunden und wie habt ihr entschieden.

Zum High Iso:
Die Bilder der K7 haben ein Rauschen das mir nicht gefällt aber eine Farbgebung die ich interessant finde solange keine Gesichter fotografiert werden (Magenta und Braun lastig + leicht Blau übergewichtig)

Die Kx und die K100D finde ich laut den Fotos ähnlich (man müsste halt beide mal in der Hand gehalten haben) wenn es um HighIso geht. Die Bilder der K100D haben mehr Kontrast und Fraben, mag sein dass es auch einfach mehr Dynamik ist die sich so auswirkt. Die Bilder der Kx wenn HighIso haben einen leichten Schleier der evtl.durch ebv leicht weg zu bekommen ist. Ich muss mir zu beiden noch mehr Bilder anschauen.

Insgesamt bin ich aber überrascht dass da so wenig Unterschied ist zwischen Kx und K100Ds. Vielleicht sind die 6MP doch von der Grösse/Pixel her sehr vorteilhaft ?
 
Summa summarum:

Die K100dS ohne zusammengebissene Zähne bis 1600 ISO
Die K7 ohne zusammengebissene Zähne bis 800-1250 ISO
Die Kx ohne zusammengebissene Zähne bis IS0 2000-3200 ISO

Allerdings mag ich das Bild der Kx nicht sehr, es ist glattgebügelt.

Der Witz ist ausreichende Belichtung und wenn möglich Einbeziehung des K7 Rauschens in die Bildgestaltung. Was die K7 gegenüber den anderen beiden unschlagbar macht, ist ihre Wahnsinns-Auflösung. Daher würde ich die K7 der K100dS aus heutiger Sicht vorziehen. Andererseits muss ich ehrlich feststellen, dass ich mit der K100dS mit Abstand die meisten sehr schönen und gelungenen Fotos gemacht habe - die Belichtung ist mindestens ebenso sicher wie bei der K7, aber die geringere Auflösung ist gnädiger. Andererseits ist der WAB bei der K7 Welten besser.

Ich revidiere meinen letzten Post und würde die Zusammenfassung so unterschreiben wenn es um HighIso geht (sofern man das von den Fotos gut ableiten kann).


Wie gesagt das Rauschen der K7 stört mich, vielleicht bin ich empfindlich aber der Samsung-Chip liegt mir nicht. Zudem kommt noch der Magenta-Stich der die Gesichter immer leicht an "Alkoholiker" erinnern lässt (soll hier nur eine Beschreibung sein und keine Abfälligkeit aber es fällt mir nichts passenderes als Vergleich). Als die Schwiegermutter gesehen hatte wie rot Ihre Nase auf einem Foto der K20D wirkte war sie schon etwas enttäuscht und ich fand die K20D besser als die K7 wenn es um die Bildqualität geht.
 
...mein Teddy ist übrigens größer als Kalsis und RAW. ;) (Raw Therapee, nur farb-entrauscht)

Soso, geht's jetzt darum wer den größeren Teddy hat? :ugly: :D :)

Nun hätte ich dennoch eine Frage vielleicht an die Besitzer beider Cams. Was sind die wesentlichen Unterschiede abgesehen von:
Kx besser: AF, High Iso, Bilder/s, Video
Kx schlechter: Farben?, Kein AF-Punkt Indikator

Die K-x hat kein Status-LCD, scheint noch kritischer bei der Stromversorgung zu sein und dann gibt's da noch das "Stabi-Problem".

die K100Ds ist schwer zu bekommen,

Tjo, da will sich kaum jemand von trennen. ;)

Insgesamt bin ich aber überrascht dass da so wenig Unterschied ist zwischen Kx und K100Ds. Vielleicht sind die 6MP doch von der Grösse/Pixel her sehr vorteilhaft ?

Zumindest ist die K100Ds extrem gutmütig, man kann bei der Kleinen nicht viel falsch machen, selbst mit sehr günstigen Objektiven bekommt man klasse Bildergebnisse. Das ist es warum mir die 5D auf Anhieb so gut gefiel: in ihr finde ich diese Gutmütigkeit wieder, nur mit einem größeren Sensor. ;)
 
Ums kurz zu machen

Ich hatte die K110D>GX10>GX20

die K110D hat die mit Abstand am besten Bilder gemacht.
Kann ich voll unterstreichen. Die K100 war ja gleich.

Allerdings sollte iCre nicht aus den Augen verlieren, dass es schon ein guter Downgrade ist!

  • Kein zweites Einstellrad
  • Fast alles nur über Menue
  • Sechs MPx (kann man drüber diskutieren)
  • Ein wenig problematisch bei Schwarz- und Gründarstellung (Schwarz wird gern etwas Lila und Grün gerne sehr gelblich)
  • Die Akkus
  • Der AF-C ist das Wort nicht wert



Ich sehe, ich bin nicht der einzige!
So ein Teil hat schon seinen Reiz aber auch seinen Preis :eek:
Es ist halt eine völlig andere Art der Fotografie und muss einem schon zusagen. Mit sehr guten Ergebnissen ohne technischen Firlefanz, aber auch begrenzt in den Anwendungsmöglichkeiten.

Ich nutze eine uralte Messsucher Kamera hin und wieder Analog, macht zwischendurch schon Spaß.
 
der Magenta-Stich der die Gesichter immer leicht an "Alkoholiker" erinnern lässt (soll hier nur eine Beschreibung sein und keine Abfälligkeit aber es fällt mir nichts passenderes als Vergleich). Als die Schwiegermutter gesehen hatte wie rot Ihre Nase auf einem Foto der K20D wirkte war sie schon etwas enttäuscht und ich fand die K20D besser als die K7 wenn es um die Bildqualität geht.

Ich hatte die GX20 und fand sie Längen schlechter als die K7. Gerade die GX20 übte sich gerne mehr als ausreichend in Magenta und Giftgrün, die K7 eher in sandfarben-beige.

Bei der K7 begegne ich den Magenta-Gesichtern (bei Kunstlicht gibt es sie auch bei der K7, aber deutlich schwächer als bei der GX20) durch Zugabe von ein klein wenig Gelb, sanfte Entsaturisierung der Farben und leichte Kontrastanhebung in GIMP.
 
Allerdings sollte iCre nicht aus den Augen verlieren, dass es schon ein guter Downgrade ist!

  • Kein zweites Einstellrad
  • Fast alles nur über Menue
  • Sechs MPx (kann man drüber diskutieren)
  • Ein wenig problematisch bei Schwarz- und Gründarstellung (Schwarz wird gern etwas Lila und Grün gerne sehr gelblich)
  • Die Akkus
  • Der AF-C ist das Wort nicht wert

:eek: uuuups
Das mit Grün habe ich schon gefunden und dachte dass die anderen eher zu viel blau zeigen.

Schwarz zu lila, das wäre wirklich ein KO

Die Bedienung der Kx fand ich super da die Iso Taste gut zugänglich war. Ich hatte auf der K20D etc immer bei Av (95% der Bilder) ein Rädchen für Iso reserviert. Daher ist die Bedienung der Kx soweit ok. Wie ist es bei der K100D wenn man Iso verstellen will im Av Modus?
 
Ich hatte die GX20 und fand sie Längen schlechter als die K7. Gerade die GX20 übte sich gerne mehr als ausreichend in Magenta und Giftgrün, die K7 eher in sandfarben-beige.

Bei der K7 begegne ich den Magenta-Gesichtern (bei Kunstlicht gibt es sie auch bei der K7, aber deutlich schwächer als bei der GX20) durch Zugabe von ein klein wenig Gelb, sanfte Entsaturisierung der Farben und leichte Kontrastanhebung in GIMP.


Ein schöner workaround aber das Magenta-"Problem" ist ja nur ein Zusatz zu den Körnern die mir nicht so gefallen wollen.

Soweit ich einen Überblick habe sind die Hauttöne der Kx und der K100D allesamt doch recht angenehm oder kann man da auch unterschiede sehen wie beim Grün->Gelb und Schwarz->Lila das oben beschrieben ist?
 
Wie ist es bei der K100D wenn man Iso verstellen will im Av Modus?

ISO-Verstellung geht bei der K100Ds, unabhängig vom gewählten Modus, immer nur über das Fn-Menü.

Ist aber recht gut zugänglich: Fn -> Steuerkreuz rechts -> ISO auswählen -> OK drücken. So oft verstellt man das ja nun auch wieder nicht, wenn es Abends dunkel wird bleibt's ja in der Regel auch erstmal so und wird nicht plötzlich wieder hell. ;)

Das mit der Schwarz- und Gründarstellung kann ich übrigens nicht bestätigen! Meine K100Ds macht da keinerlei Zicken.
 
Ok, Kx oder K100dS?

Ich würde die K100dS nehmen. Warum? Weil sie bessere Qualität ist.

Der Reihe nach: die Nachteile hat Martha treffend aufgelistet, keinen von ihnen empfinde ich bei meiner Art zu knipsen aber schwerwiegend. Man könnte noch hinzufügen, dass man bei Kunstlicht manuell auf Glühbirne stellen muss, da das der WAB nicht hinbekommt. Das wars dann.

Die Vorteile: die Gutmütigkeit und Belichtungssicherheit. Man kann mit der K100dS fotografieren und muss nicht nachdenken über die techn. Kniffe.

Demgegenüber hat die Kx zwar eine Menge moderne Features, aber die Fertigungsqualität schwankt, die Objektive sitzen alle irgendwie nicht perfekt, das Bild wirkt auf mich klebrig und glatt. Dazu fehlen die Fokuspunkte. Der AF wird gelobt, es fand sich bei meinen Kameras aber, dass der AF der KM um Längen besser, sprich genauer, war.

Die K100dS ist ein zuverlässiges, treues Werkzeug, die Kx eine Knipse. Ich behaupte, mit der K100dS und einem Tamron 28-75 hat man für ca. 500 EUR (Gebrauchtpreis) eine absolute Top-Ausrüstung, die sich vor nichts und niemandem verstecken muss, und ich bin eigentlich vollkommen bescheuert, dass ich hier Gläser und Bodies stapele, statt einfach mit dieser Kombi los zu ziehen, um Bilder zu machen.
 
Ist aber recht gut zugänglich: Fn -> Steuerkreuz rechts -> ISO auswählen -> OK drücken. So oft verstellt man das ja nun auch wieder nicht, wenn es Abends dunkel wird bleibt's ja in der Regel auch erstmal so und wird nicht plötzlich wieder hell. ;)
Die OK-Taste kannst du dir sogar noch sparen! :D

Das mit der Schwarz- und Gründarstellung kann ich übrigens nicht bestätigen! Meine K100Ds macht da keinerlei Zicken.
Ich denke auch, dass das hier jetzt ein bisschen akademisch wird. Ich denke, die Frage, ob man eine K-x oder K100D nimmt, wird nicht durch so etwas entschieden. Lilafarbenes Schwarz...sandfarbene Bilder... Ja, vielleicht wenn ich Sand fotografiere. :p
 
Kann die Negativmeinung über die Kx meines Vorredners nicht teilen.
Hatte mir für einen speziellen Event von einem Kollegen die KX ausgeliehen. So viel gut Photos bei ISO 2000 habe ich mit meiner K20 nicht geschafft. Auch bei niedrigen ISO hatte ich gute Ergebnisse. Wenn aktuell der Kauf eines zweiten Bodys anstünde wäre sie die Kamera der Wahl. Meine Minuspunkte sind:
- keine Fokusmarken
. Kein Remoteprogramm (fehlt auch der K7)
- keine Buchse für Drahtauslöser (hier kommt man mit einem IR.-Auslöser drumherum)
 
Das mit der Schwarz- und Gründarstellung kann ich übrigens nicht bestätigen! Meine K100Ds macht da keinerlei Zicken.

Doch, das kenne ich. Gerade bei Konzerten (also nur bei Kunstlicht!) werden die schwarzen Anzüge gerne lila oder sagen wir, Bordeaux-Rot. Das mit dem Grün sieht man am ehesten durch Vergleiche, wo eine K200 oder GX20 giftgrün ist, wirkt die K1oodS gelblich, was ich aber immer als angenehm empfunden habe.

Muss später mal am "großen" Rechner nach Bsp. suchen.

Aber das gilt auch für die K200d. Hat wohl mit dem WAB zu tun, bin mir aber nicht sicher. Ist aber kein no-go.
 
Soweit ich einen Überblick habe sind die Hauttöne der Kx und der K100D allesamt doch recht angenehm oder kann man da auch unterschiede sehen wie beim Grün->Gelb und Schwarz->Lila das oben beschrieben ist?

Theoretisch ja, praktisch jein - bei Kunstlicht evtl. ja - mit Vorteilen der Kx, bei natürlichem Licht auch - mit Vorteilen der K100dS.

Du kannst das jetzt bis ins Absurde treiben. Dein Dilemma bleibt, dass Du die erwachsenere Kamera (K100dS) UND die neuere Kamera (Kx) in einem haben willst. Zwischen den Zeilen scheinst Du Dich aber mit der Kx wohler zu fühlen, also mach dat jetz...
 
Wer mit der K110D und K100/Ds Standbilder machen möchte und gemäßigten Sport ist bei der K1xx Reihe am besten aufgehoben.

Der Sensor war damals das "who is who"---
wem die 6Mpix reichen(und das sollte es eigentlich) ist bestens mit dieser Reihe bedient.

Sie hat ein oberes Display und zeigt auch die Fokuspunkte an.
Sie belichtet sehr sicher und ---das ist das wichtigste

Bringt die Farben so rüber wie sie sind-mal vom Rotton abgesehen.

Klar hat sie nicht diese "Schnellzugriffstasten"-aber man gewöhnt sich dran.

Aus meiner Sicht war es ein Fehler von mir auf die GX-10/GX-20 upzugraden.
Die Bilder mit der K110D schaue ich mir heute noch gerne an in ner Diashow, da weiß ich wenigstens das die Farben passen.

Grüße Volker
 
Hallo.
Ich sehe nur einen Vorteil der K100Ds gegenüber der K-x, sie ist sehr gut mit schlechten Objektiven und sehr gut geeignet für Zoomobjektive wie das 18-200/250.

Alle anderen Punkte sind meiner Meinung nach bei der K-x um Längen besser.

Wegen des fehlenden AF Punktes hatte ich anfangs auch Bedenken, heute merke ich nicht einmal dass er nicht da ist.:rolleyes:
Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten