• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Pentax

Hallo.
Ich sehe nur einen Vorteil der K100Ds gegenüber der K-x, sie ist sehr gut mit schlechten Objektiven und sehr gut geeignet für Zoomobjektive wie das 18-200/250.

Alle anderen Punkte sind meiner Meinung nach bei der K-x um Längen besser.

Wegen des fehlenden AF Punktes hatte ich Anfangs auch Bedenken, heute merke ich nicht einmal dass er nicht da ist.:rolleyes:
Gruß
det

Stimme ich Dir voll zu was die Vorteile betrifft.
Allerdings würde ich mir nie eine DSLR zulegen, die kein oberes Display hat.
ohne AF-Punkte?? Nein danke, nicht mein Fall.

Sagen wirs so, für die heutige Zeit ist die K100DS eine absolute "Low-Budget" Lösung die ausgezeichnet mit "niedrigeren" Linsen Top-Fotos macht.

Eigentlich reicht jedem Hobbyknipser so eine Kamera, schade das ich sie damals verkauft habe, da könnte ich mich heute noch teilweise in den ......
treten.
Grüße Volker
 
(...)schade das ich sie damals verkauft habe, da könnte ich mich heute noch teilweise in den ......
treten.

Deshalb gibt es auch genau drei Dinge, die ich nicht hergeben werde:

- K100Ds
- FA35
- Cosina 3.5/100 Macro

....trotz mittlerweile recht komplettem und stetig wachsendem Canon-Equipment, diese drei Teile sind der Spaß bringende "harte Kern" meiner Pentax-Ausrüstung und bleiben definitiv bei mir. Das IIer-Kit und das Tamron 70-300 aber vermutlich auch, kriegt man ja nix mehr für...

Ich hab schon einige DSLRs gehabt, aber es gibt nur wenige Modelle die so eine starke emotionale Bindung bei ihrem Besitzer auslösen wie die K100Ds. Die 5D tut das bei mir auch, aber EOS-10D, EOS-20D, *istDS, GX10 und EOS-D2000 vermochten das nicht, das waren/sind alles nur "08/15"-Durchschnittsknipsen, die mir mehr oder weniger egal waren. (Shit, mir fällt grad auf, daß ich schon bei DSLR Nr.7 angekommen bin :eek:)

Das mit Status-LCD und AF-Messfeldanzeige im Sucher sehe ich übrigens genauso wie Volker. Diese beiden Details sind bei mir absolut kaufentscheidend, will heißen: fehlt auch nur eines dieser beiden Ausstattungsdetails bei einer Kamera bedeutet das, daß ich sie niemals kaufen werde. Egal was sie sonst noch so draufhat. Punkt.
 
Es kommt halt immer auf die Anwendungen an.
Wenn ich meine Kameras auf mein 4fach Stativ stelle habe ich gar nichts mehr vom oberen Display, weil ich dann hinter dem Stativ sitze und das obere Display gar nicht mehr richtig sehe. Der AF Indikator ist nur eine visuelle Manipulation, ein Irrglaube und eine sehr große optische Täuschung was das AF Feld betrifft, mehr nicht, was soll ich also mit so einem Schätzeisen?
Es ist alles nur eine Sache der Gewöhnung, vor allem aber der eigenen Fotografiergewohnheiten, was man immer im Auge halten sollte.

Für mich sind Empfehlungen so oder so nicht großartig übertragbar. :rolleyes:;)

Gruß
det
 
:Schwarz zu lila, das wäre wirklich ein KO
Natürlich nicht in jedem Fall aber manchmal, dann ist es halt Ekelhaft.
Gruppe Motorradfahrer alle schwarz gekleidet, vier sind Schwarz einer teilweise Lila :ugly:
Mein schwarzer Hund, Schwarz auf dem Foto - daneben steht zufällig ein Pferd mit schwarzem Maul, dieses ist Lila :ugly:

Violette Farben sind meist etwas daneben, das stört aber nur, wenn man das Original sieht.

Dagegen hatte meine niemals die bekannten Probleme mit Rot :confused:

Grün hat häufig einen Gelbstich, das ist aber stark abhängig vom Lichteinfall.
Das kann man gut im CS 3 korrigieren.

Das man sich noch mal über die K100 unterhält ist Krass :evil:
 
Der AF Indikator ist nur eine visuelle Manipulation, ein Irrglaube und eine sehr große optische Täuschung was das AF Feld betrifft, mehr nicht, was soll ich also mit so einem Schätzeisen?
Vielleicht was die Größe des Feldes angeht. Aber auf die Rückmeldung welcher Punkt und auch wann dieser scharf meldet möchte ich ungern verzichten, diese Information ist wahrlich keine "visuelle Manipulation, ein Irrglaube und eine sehr große optische Täuschung". Stellt man selten auf andere Punkte um und stört es einen auch nicht (vom Motiv weg) auf das Sechseck zu starren könnte man es wohl verschmerzen. Ich könnte jedenfalls nicht darauf verzichten...

mfg tc
 
Vielleicht was die Größe des Feldes angeht. Aber auf die Rückmeldung welcher Punkt und auch wann dieser scharf meldet möchte ich ungern verzichten, diese Information ist wahrlich keine "visuelle Manipulation, ein Irrglaube und eine sehr große optische Täuschung". Stellt man selten auf andere Punkte um und stört es einen auch nicht (vom Motiv weg) auf das Sechseck zu starren könnte man es wohl verschmerzen. Ich könnte jedenfalls nicht darauf verzichten...

mfg tc

Ich besitze 6 DSLR´s, davon 5 die diesen Indikator besitzen und 1 DSLR die ihn nicht hat, es stört mich persönlich überhaupt nicht mehr. Ich nutze aber zu 99,9 Prozent den mittleren AF Punkt, daher kann ich sehr gut darauf verzichten.
Ich schrieb ja auch, es kommt sehr auf die Anwendung und die eigenen Gewohnheiten an, die sind halt sehr oft nicht übertragbar.:)

Deshalb sind Empfehlungen die hier gegeben werden nur sehr bedingt von Nutzen.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwarz zu lila, das wäre wirklich ein KO
helft mir mal kurz auf die sprünge, die k110d, k100d + k100ds hatten doch nur deshalb mit manchem schwarz probleme, weil das deilweise das ir-licht anders reflektiert als andere farben oder ? ich meine mich an sowas errinnern zu können in bezug mit einem schwarzen stück polyester welches auf fotos lila wirkte... ist also ein nachteil der sonst guten ir-fähigkeit der k100d reihe ?!?

ich habe eigentlich in der hinsicht mit meiner k100ds noch gar keine probleme gehabt... vermutlich eher nen problem, wenn man schwarze polyester-stoffe fotografiert...
 
Ich könnte jedenfalls nicht darauf verzichten...
Ich habe die roten Punkte bei meiner Ds nie beachtet und darum stört mich deren fehlen bei der K-x nicht. Aber wer das nutzt: Was macht ihr, wenn die Kamera sich den falschen Fokuspunkt aussucht? Trotzdem auslösen und sich über das rote Lämpchen freuen?
Denn dass man die Fokus-Ebene anhand der Schärfe beim Blick durch den Sucher auf das Motiv erkennt, lassen die Verfechter der eingeblendeten Punkte ja wohl nicht gelten.
 
Hallo.
Ich sehe nur einen Vorteil der K100Ds gegenüber der K-x, sie ist sehr gut mit schlechten Objektiven und sehr gut geeignet für Zoomobjektive wie das 18-200/250.

Die K-x auf 6 MP gestellt ist genauso gutmütig und bietet noch etwas feinere Details. ;)

EDIT: Zu den Fokuspunkten: Ich nutze sie genauso wie bei der K100D schon: Den, der am dichtesten zum Objekt liegt. Danach per grüner Taste wieder in die Mitte (ok, bei der K100D wars bei mir die OK-Taste). Da Autovergleiche so beliebt sind: Für die Gangschaltung brauch ich ja auch keine extra Anzeige für den derzeit eingelegten Gang. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Autovergleiche so beliebt sind: Für die Gangschaltung brauch ich ja auch keine extra Anzeige für den derzeit eingelegten Gang. ;)

Du hast wirklich noch nie auf deinen Schalthebel geschaut um dich zu vergewissern welcher Gang eingelegt ist? Glaub ich dir jetzt einfach mal nicht ;)

Viele Gruesse
Steve
 
Du hast wirklich noch nie auf deinen Schalthebel geschaut um dich zu vergewissern welcher Gang eingelegt ist? Glaub ich dir jetzt einfach mal nicht ;)

Viele Gruesse
Steve

Ja die Anfänger brauchen das aber ein alter Hase kann nach Gehör fahren ;). Und immer vor dem Bremsen den ersten Gang schalten dann brauchts auch am Anfahren keiner Kontrolle.

Wenn das mit der Kx ebenso läuft dann brauche ich die Indikatoren wirklich nicht. Kann man damit denn wirklich ein Auge gut treffen? (gemeint ist beim Portrait-Foto)
 
Die K-x auf 6 MP gestellt ist genauso gutmütig und bietet noch etwas feinere Details. ;)

EDIT: Zu den Fokuspunkten: Ich nutze sie genauso wie bei der K100D schon: Den, der am dichtesten zum Objekt liegt. Danach per grüner Taste wieder in die Mitte (ok, bei der K100D wars bei mir die OK-Taste). Da Autovergleiche so beliebt sind: Für die Gangschaltung brauch ich ja auch keine extra Anzeige für den derzeit eingelegten Gang. ;)
Da ich es nicht brauche, die K100Ds besitze ich ja noch, stelle ich die anderen Kameras nie auf geringere Auflösungen.
Aber ich muss Dir eigentlich zustimmen, damit wäre auch das letzte Argument noch auf eine K100Ds zu gehen eigentlich entwertet.:top:

Gruß
det
 
Da ich es nicht brauche, die K100Ds besitze ich ja noch, stelle ich die anderen Kameras nie auf geringere Auflösungen.
Aber ich muss Dir eigentlich zustimmen, damit wäre auch das letzte Argument noch auf eine K100Ds zu gehen eigentlich entwertet.:top:

Gruß
det

Det ist das ernst gemeint oder ironisch?
Klar die K100Ds ist schwer zu bekommen und daher für das Alter auch nicht soooo günstig. Sprich, der Preis wäre nicht der Grund eine K100Ds zu nehmen.
 
Det ist das ernst gemeint oder ironisch?
Klar die K100Ds ist schwer zu bekommen und daher für das Alter auch nicht soooo günstig. Sprich, der Preis wäre nicht der Grund eine K100Ds zu nehmen.
Du hast von mir eine PN mit Link zum Bild.
Ich habe Dir extra ein Bild zur Verfügung gestellt welches ein andere Fotograf gemacht hat, also keines von meinen Bildern, aber mit meiner K-x fotografiert.

Wie immer, es kommt auf das Gerät an welches man bekommt, Serienstreuung möchte ich auch hier nicht ausschließen.
Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast von mir eine PN mit Link zum Bild.
Ich habe Dir extra ein Bild zur Verfügung gestellt welches ein andere Fotograf gemacht hat, also keines von meinen Bildern, aber mit meiner K-x fotografiert.

Wie immer, es kommt auf das Gerät an welches man bekommt, Serienstreuung möchte ich auch hier nicht ausschließen.
Gruß
det


Ok super danke dir. Damit ist der Beweis erbracht dass man auch ohne AF-Hilfsindikatoren das Auge gut treffen kann.

Das reicht mir dann schon mal weil ich mich nun auch für die Kx entschieden habe. Ok sollte mir überraschender Weise eine K100Ds über den weg laufen werde ich die sicher zum mal Testen kaufen um zu schauen wieviel hier im Forum Schwärmerei ist und wieviel der Tat entspricht. Die Kx hat aber aktuell neben der möglichkeit diese zu kaufen auch ein paar weitere Vorteile. Das zweite Display stört mich nicht da ich das hintere Display nutzen kann. Wer weiss wenn die Kx klein genug ist und sich bewährt wird sie vielleicht auch als eine Jackentaschen Cam bei mir bleiben können, denn das ist ihr Vorteil für Leute die nicht mit Teles durch die Gegend jagen ;)

Danke an alle war eine tolle Diskussion. Natürlich sind alle eingeladen gerne weiter zu vergleichen für mich steht aber vorerst die Wahl.

Na dann bin ich gespannt wie der Umstieg von D700 Profi zu Kx Anfänger Cam (aber mit guten Objektiven) so wird ;). Ok ich hatte keine "Profi" Objektive für die D700 aber sie ist ja auch sehr gutmütig und Blende 1.4 an KB muss nicht immer sein ;).

Jetzt muss nur noch Pentax für Weihnachten eine KB-K2 ankündigen die deutlich kleiner ist als die D700 und sonst auch top ist.
 
Was macht ihr, wenn die Kamera sich den falschen Fokuspunkt aussucht? Trotzdem auslösen und sich über das rote Lämpchen freuen?
Die Kamera "darf" den Punkt nur in Ausnahmesituationen selber aussuchen. Wenn ich diese Auswahl treffe ist es auf jeden Fall komfortabler das Auge nicht vom Sucher nehmen zu müssen. Macht es tatsächlich mal die Kamera ist etwas Kontrolle bei dieser Funktion ja wohl das Mindeste. Grade bei einer Einsteigercam wird aber die Auto-AF-Wahl ja von vielen Einsteigern auch verwendet und ausgerechnet hier fehlt dann jedwede Kontrolle. :ugly:

Denn dass man die Fokus-Ebene anhand der Schärfe beim Blick durch den Sucher auf das Motiv erkennt, lassen die Verfechter der eingeblendeten Punkte ja wohl nicht gelten.
Da bin ich jetzt ehrlich beeindruckt. In den mini-Suchern heutiger dSLR's bekomme ich das nicht annähernd so genau hin wie nun mal notwendig. Beim mittleren Punkt hilft die Schnibi, ansonsten hat das Sucherbild eine viel zu hohe Schärfentiefe.

EDIT: Zu den Fokuspunkten: Ich nutze sie genauso wie bei der K100D schon: Den, der am dichtesten zum Objekt liegt. Danach per grüner Taste wieder in die Mitte (ok, bei der K100D wars bei mir die OK-Taste). Da Autovergleiche so beliebt sind: Für die Gangschaltung brauch ich ja auch keine extra Anzeige für den derzeit eingelegten Gang. ;)
Ja logisch, wer nach jedem Gasstoss wieder in den Leerlauf schaltet :lol: (SCNR). Aber ernsthaft: Das Zurücksetzen ist ja nur ein Workaround um eine blinde Bedienung zu ermöglichen - blockiert aber leider auch den grünen Knopf für Wesentlicheres.

Es geht ja (wie eigentlich generell bei den funktionell beschnittenen Einsteigerbodys) nicht darum, ob etwas überhaupt irgendwie zu bewerkstelligen ist sondern eben wie schnell und komfortabel. Und da gibt es doch mittlerweile so Einiges - was vielleicht nicht zwingend für ein sehr gutes Ergebnis gebraucht würde - auf das ich jedoch keinesfalls je wieder freiwillig verzichten würde.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok super danke dir. Damit ist der Beweis erbracht dass man auch ohne AF-Hilfsindikatoren das Auge gut treffen kann.

Das reicht mir dann schon mal weil ich mich nun auch für die Kx entschieden habe. Ok sollte mir überraschender Weise eine K100Ds über den weg laufen werde ich die sicher zum mal Testen kaufen um zu schauen wieviel hier im Forum Schwärmerei ist und wieviel der Tat entspricht. Die Kx hat aber aktuell neben der möglichkeit diese zu kaufen auch ein paar weitere Vorteile. Das zweite Display stört mich nicht da ich das hintere Display nutzen kann. Wer weiss wenn die Kx klein genug ist und sich bewährt wird sie vielleicht auch als eine Jackentaschen Cam bei mir bleiben können, denn das ist ihr Vorteil für Leute die nicht mit Teles durch die Gegend jagen ;)

Danke an alle war eine tolle Diskussion. Natürlich sind alle eingeladen gerne weiter zu vergleichen für mich steht aber vorerst die Wahl.

Na dann bin ich gespannt wie der Umstieg von D700 Profi zu Kx Anfänger Cam (aber mit guten Objektiven) so wird ;). Ok ich hatte keine "Profi" Objektive für die D700 aber sie ist ja auch sehr gutmütig und Blende 1.4 an KB muss nicht immer sein ;).

Jetzt muss nur noch Pentax für Weihnachten eine KB-K2 ankündigen die deutlich kleiner ist als die D700 und sonst auch top ist.


WOOOWWW!!!!

Du verkaufst Deine D700 um auf die K-x umzusteigen???
Das hört man aber wirklich sehr sehr selten.

Als Zweitbody würde ich´s mir ja noch eingehen lassen.

Dann las mal von Dir hören und ich denke mal das hier alle gespannt(inclusive mir) auf einen Vergleichs-Erfahrungsthread gespannt sind.
Grüße Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten