• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welche PEN?

@tel33,
na hier im Thread habe ich das her. Kannst selbst nachlesen. Deshalb auch mein Beitrag.

Ja aber es ist doch in der Relation zu sehen - Kit-Zooms sind nun mal grundsätzlich natürlich keine Spitzenoptiken. EGAL an welchem Kamerasystem. Und in diesem Kontext schneiden die für die Pens bzw. allgemein für MFT angebotenen Objektive noch sehr gut ab. Natürlich gibt es lichtstarke Festbrennweiten entsprechender Qualität - die Frage ist doch, was dir letztendlich wichtiger ist. Aber auch das ist eher eine Grundsatzentscheidung die du für jedes beliebige System gleichermaßen treffen musst.
 
Wie meinst Du das? Wegen der Lichtstärke und der damit verbundenen Tiefenunschärfe(falls es das Wort gibt)?
Ansonsten sind Festbrennweiten eine tolle Sache - aber m.E. eher weil sie einen in der Freiheit einschränken...
Ich bin bei Dir: Wie Du sagst. Du betrachtest es nur von einer anderen Seite :D

Ps: Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Nur das Werkzeug, welches es dem Handwerker erlaubt seine Ideen umzusetzen. Und eine stupfe Säge ist so ätzend wie die falsche Brennweite, wenn ich sie nun mal unbedingt benötige, die falsche (Tiefen-)Schärfe, wenn ich mir etwas vorstelle, der nicht vorhandene Photoapperat, wenn ich unbedingt etwas festhalten möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Festbrennweiten können in der Summe locker ein Vielfaches vom kompletten Doppel-Zoom Kit kosten. Ich denke, man sollte dann auch die Massstäbe in der Preisgestaltung berücksichtigen. Oder man hat nur ein einziges Hobby oder Interesse im Leben und kann alles an Geld in Festbrennweiten stecken.

Mit einem Zoom kann ich jederzeit sehr schnell meine Bildausschnitt verändern und so die optimale Gestaltung "herausfinden". Bei der Brennweite kann ich erstmal hin- und herschrauben. Möge die Festbrennweite optisch etwas besser sein. So fragt sich, ob sie das bessere Bild ausmacht? Oder ist es nicht letztlich etwas ganz anderes als der Unterschied zur Festbrennweite.

Anders gesprochen, kann ein gutes Bild durch ein Zoom schlecht werden und mit der Festbrennweite gut? Das sollte mir jemand mal mit einem Beispiel belegen?

Danach kann man immer noch über den gerechtfertigten Mehrpreis sprechen...
;)
 
Anders gesprochen, kann ein gutes Bild durch ein Zoom schlecht werden und mit der Festbrennweite gut? Das sollte mir jemand mal mit einem Beispiel belegen?

Nein, das kann es nicht. Aber ich habe schon klasse Motive an die Einstellungen verlohren, weil die Optik/die Automatik nicht mitgespielt haben.
Kein einziges mal war eine FB oder eine ordentliche Automatik daran beteiligt. (anders herum: es waren DSLR mit Ansprüchen an ihren Bediener) (Wieder anders: mit ner Knipse(Handy, ...) hätte es eh nicht funktioniert) (Und nochmal anders: mit der Pen hab ich einigen Boden davon wieder gut gemacht) (und wieder anders: FB -> mehr Spielraum -> abdrücken, angucken, Croop, glücklicher sein ... meine Erfahrung ;) .. und, um andere Threadteilnehmer zu zitieren - es gibt auch andere Mini-Systemcams die Dir evtl. besser passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anders gesprochen, kann ein gutes Bild durch ein Zoom schlecht werden und mit der Festbrennweite gut? Das sollte mir jemand mal mit einem Beispiel belegen?

Nein....Bilder werden durch Festbrennweiten nicht besser sondern anders, durch die häufig höhere Lichtstärke lässt sich erheblich besser mit der selektiven Schärfe arbeiten....

Gruß
A.N.Droid
 
Zuletzt bearbeitet:
@rarup,

sorry - aber das habe ich jetzt nicht wirklich verstanden. Ausser das Angebot nach anderen Systemkameras, warum auch immer.

@A. N. Droid,
ok, nicht besser - aber anders. Aber wie will man das erfahren, wenn man es nicht am Beispiel sehen kann? Wo kommen die Erfahrungen her? Nur durch den Einsatz von viel Geld? Oder gibt es nicht von so vielen Usern auch Beispiele?

Wenn viele hier Festbrennweiten benutzen, dann frage ich mich, ob alle auch verglichen haben? Na ja, ... - ich versuche mich halt dem Thema zu nähern ohne viel Geld durch probieren zu versenken. ;)
 
Hallo, Leute!

Ich brauche mal eure Hilfe, und will dazu etwas weiter ausholen... ach so, ehe die Fragen kommen: nein, ich will mein ganzes Gerödel nicht ersetzen... :D :D :D....

Wenn mir die 5DII zu groß und zu schwer ist. :lol:

Ich klinke mich hier mal ein, denn der Eröffnungspost hätte grad von mir kommen können, nur dass es bei mir nicht die 5DMKIIl, sondern ne D700 und ne D2xs sind :cool:.

Als Kompakte haben wir ne Ricoh GX200, eigentlich ne tolle Kamera aber irgendwie auch nicht Fisch nicht Fleisch. Daher der Gedanke die GX200 abzugeben und ne Micro FT zu holen. Mein anforderungsprofil sieht dabei wie folgt aus:

- Schnell schussbereit
- relativ geringe Auslöseverzögerung
- dafür relativ schneller AF
- gute Videofunktion (am besten in einem Format dass nicht gleich nen TB Datenspeicher verlangt) - es soll aber keine Videokamera werden
- Robust wäre nicht schlecht, wenn ich mir das Handy meiner Frau so ansehe.... ....wahrscheinlich dozt ab und an der ziegelstein in der Tasche dagegen.... 8-)

Nicht so wichtig sind:
- Formfaktor (in der Handtasche könnte man nen Backstein ne Woche lang verstecken 8-) ) Aber ich denke ne Bridge sollte es auch nicht unbedingt werden
- unwichtig bis hin zum will ich nicht sind 14 -18 MPMs (Megapixelmatsche) die mir die Filegrösse auf 5MB für jeden Schnappaschuss aufbohren

Der Videomodus ist nicht unwichtig, sollte aber vernünftig komprimierte Daten abliefern, damit nicht jeder gefilmte pap gleich 1 TB auf der Netzwerkplatte verschlingt (meine RAWs müssen ja auch noch irgendwo hin).

Ich kaufe gerne gebraucht wobei mir die E-PL3 immer wieder in den Focus schwirrt. Leider auch nur für knappe 500 € im Kit zu bekommen. Hier nun die Frage - auch an den TO - wie sich im Vergleich dazu die GF2 von Panasonic schlägt, denn die gäbe es auch schon unter 300 € im Kit. Ich denke der Touchscreen ist dort ganz gut umgesetzt und es ist nicht so eine poppige rundgelutschte Kamera wie die GF-3, welche mir irgendwie zu Plastemässig ist.

Daher die Frage an die Cracks hier ob sich die GF 2 im vergleich lohnt, oder ob ich doch einmal in die Vollen gehen soll und an den TO, die Frage, ob für ihn die GF2 nicht auch in Frage käme.

Danke und Gruss
ede
 
Wenn viele hier Festbrennweiten benutzen, dann frage ich mich, ob alle auch verglichen haben? Na ja, ... - ich versuche mich halt dem Thema zu nähern ohne viel Geld durch probieren zu versenken. ;)

Wie gesagt, die eigentliche Frage ist, wofür man eine FB einsetzt. Entsprechende Lichtstärke vorausgesetzt, bietet sowas natürlich einen ganz erheblich größeren Freiraum bei der Bildgestaltung durch das Spiel mit der Tiefenschärfe - und beeinflusst damit die subjektive Bildwirkung ganz erheblich.
Was jetzt die reine Qualität auf Pixellevel angeht, da gibt es übrigens diverse Vergleichsthreads im Objektiv-Sub...
 
Ja aber FB oder Zoom.....was ist denn die Frage? Wenn ich ehrlich bin habe ich eigendlich eher beides. Wechselobjektive haben ja den Vorteil, das es gewisse Spezialisten darunter gibt, die eben einen Bereich abdecken was mit einem Zomm manchesmal nicht so gut geht. Ich glaube nicht das es hier nur entweder oder gibt. Adrerseits möchte ich in einigen Bereichen (z.B. Konzerte, Zoo, Urlaub), nicht auf einen Zoom verzichten. Da stecke ich oft beides ein. Denn sind wir mal ehrlich, wer hat denn nur Zooms oder nur FBs? Und das mft-Objektivgeraffel wiegt ja auch nicht mehr so viel...Meine Meinung dazu.
 
Ja aber FB oder Zoom.....was ist denn die Frage? Wenn ich ehrlich bin habe ich eigendlich eher beides. Wechselobjektive haben ja den Vorteil, das es gewisse Spezialisten darunter gibt, die eben einen Bereich abdecken was mit einem Zomm manchesmal nicht so gut geht. Ich glaube nicht das es hier nur entweder oder gibt. Adrerseits möchte ich in einigen Bereichen (z.B. Konzerte, Zoo, Urlaub), nicht auf einen Zoom verzichten. Da stecke ich oft beides ein. Denn sind wir mal ehrlich, wer hat denn nur Zooms oder nur FBs? Und das mft-Objektivgeraffel wiegt ja auch nicht mehr so viel...Meine Meinung dazu.

ok, Du gibst eben Geld für beides aus. :eck:

Nur nicht jeder will soviel Geld in das Thema stecken.
 
Festbrennweite:
FBs machen natürlich nur Sinn wenn Sie lichtstärker sind als ein Zoom!
Ein Kitzoom hat zb bei 35mm Blende 4,5 oder sowas.
Eine FB "35mm f4,5" macht natürlich null Sinn.

Eine FB "35mm f1,8" auf f4,5 abgeblendet, ist bestimmt um einiges schärfer und brillanter als das Zoom bei Offenblende. Abgesehen davon, dass die FB mit f1,8 auch für Kerzenlichtfotos tauglich ist.

Kitlinsen:
nochmal: in Laborsituationen mögen Kitlinsen gut sein und bei gutem Licht ebenso und vielleicht kaum von einer höherwertigen Linse zu unterscheiden.
Aber wenn man das Kitzoom in unterschiedlichen kritischen Lichtsituationen (Gegenlicht, fahles schlechtes Licht, etc.) mit einem "gutem" Zoom (bei Olympus zb das 14-54) vergleicht, wird man feststellen dass das "gute Zoom" meistens die besseren (kontrastreicher, bessere Farben etc.) erzeugt.
"Schärfe" ist meistens nicht so das Problem bei Kitlinsen.

vg
p
 
Hallo P,

ok - verstehe und so habe ich das auch vermutet. Leider fehlt einfach auch die Erfahrung im Vergleich. Insofern würde bei genügend Licht der Unterschied nicht auffallen.
Mich würde trotzdem mal ein Vergleich bei wenig Licht interessieren. Einfach mal so. Hat da jemand mal Lust zwei Aufnahmen zu schiessen? ;)

Ach ja, noch was. Ich habe gelesen (Amazon und Systemkamera-Forum), dass die PEN bei kurzen Verschlusszeiten Probleme mit dem mechanischem Stabilisator haben soll und teilweise unscharfe Fotos macht. Kann das jemand bestätigen?

:)
 
ok - verstehe und so habe ich das auch vermutet. Leider fehlt einfach auch die Erfahrung im Vergleich. Insofern würde bei genügend Licht der Unterschied nicht auffallen.
Nein, der Unterschied fällt noch viel mehr bei Normallicht auf, da mit lichtstärkeren Objektiven eben ein ganz anderes Spiel mit der Tiefenschärfe möglich ist. Die allermeisten lichtstarken FB sind nicht im Einsatz, weil die Leute gern im Dunkeln knipsen (sicher auch ein Vorteil), sondern weil sie damit viel besser Motive freistellen können. Und da ist so ein lichtschwaches Kit-Zoom eben sehr im Nachteil.

Ach ja, noch was. Ich habe gelesen (Amazon und Systemkamera-Forum), dass die PEN bei kurzen Verschlusszeiten Probleme mit dem mechanischem Stabilisator haben soll und teilweise unscharfe Fotos macht. Kann das jemand bestätigen?
Das ist auch hier immer mal wieder Thema. Der IS *kann* in bestimmten Situationen kontraproduktiv sein...
 
Vorteil von Lichtstärke bei Objektiven habe ich in erster Linie bei schwachem Licht vermutet. :o

Aber anscheinend wohl doch nicht... - mir fehlt wirklich das Labor (oder... darüber sprechen wir jetzt lieber nicht ;))
 
Ich habe heute einmal bei Olympus angefragt und nach dem Phänomen des Stabilisators bei kurzen Verschlusszeiten an. Hier soll der Stabi nach Berichten von Usern schlechter wirken als ohne.

Antwort kam prompt, man kenne dieses Problem nicht. Entweder soll das Wissen nicht zum Hersteller oder er leugnet es ab. Alles schwierig nachvollziehbar.
 
Welches 'Problem'? Natürlich wird diese Antwort kommen, weil es auch nicht so verallgemeinert werden kann. Auf irgendwelches Hörensagen ohne konkrete Fakten würde ich auch garnicht erst reagieren... und das Stabis nicht immer sinnvoll sind, liegt in der Natur der Sache und ist keinesfalls olympusspezifisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten