Leo, es gibt diverse Erklärungen dafür, warum dieses eine Bild unscharf ist. Die meisten sind völlig unabhängig von der Kamera:
Bei F1.8 ist auch bei einem FT Sensor die Schärfentiefe relativ klein. Es reicht, dass sich Model oder Fotograf ganz leicht bewegen und schon sitzt der Fokus nicht mehr und das Bild ist unscharf. Gleiches gilt, falls Du vorfokussiert und verschwenkt hast.
Bei 1/60s führt u.U. schon das Atmen des Fotografierten zu Bewegungsunschärfe. Der Stabi kann nur Wackeln des Fotografen ausgleichen. Wenn sich das Motiv ein wenig bewegt, hilft der Stabi auch nichts.
Je nach Einstellung der JPG Engine können Bilder bei ISO1600 durchaus vermatscht aussehen (volle Entrauschung, niedrig eingestellte Schärfe und Kontrast).
Es könnte natürlich auch Shutter Shock sein. Oder eine Kombination von mehreren hier aufgezählten Gründen (mit und ohne Shutter Shock).
Wenn alle Deine Bilder mit dem 45/1.8 so ähnlich aussehen, dann wäre es auch möglich, dass das Objektiv dezentriert ist oder einen anderen Defekt hat.
Das Problem ist, dass durch die von ein paar Usern hier und anderswo liebevoll gepflegte Shutter Shock Hysterie mittlerweile so ziemlich jedes irgendwie unscharfe Bild als Beweis für Shutter Shock betrachtet wird. Das hilft allerdings nur denjenigen, die über Shutter Shock diskutieren wollen. Wer tatsächlich Shutter Shock hat, findet hier keine Vorschläge zur Vermeidung und wer aus anderen Gründen verwackelte unscharfe Bilder produziert, verlernt es, den wirklichen Grund herauszufinden.
Wir haben es im DSLR Forum seit über zwei Jahren nicht fertig gebracht, einen einzigen konstruktiven Thread zu diesem Thema zu führen, auch wenn es jede Menge Threads zum Thema gibt. Gliches gilt für das Systemkameraforum. Das mag daran liegen, dass es in beiden Foren mehrheitlich die selben paar User sind, die das Thema hochhalten.
Blogs von Oly Usern sind oft interessant, man sollte aber auch dort nicht alles unbesehen glauben. Bei meiner E-M5 und meiner E-M1 bewirkt das Ein- oder Ausschalten des stabilisierten Sucherbildes dagegen gar nichts, sprich ich kann auch bei 400% Betrachtung keinen Unterschied erkennen.
Das bedeutet nicht, dass ghoosty nicht recht hat, nur trifft seine Beobachtung halt nicht auf alle Kamera-Objektiv-Einstellungen-user-Kombinationen zu. Wenn man glaubt, Shutter Shock zu haben, sollte man solche Tipps trotzdem unbedingt mal ausprobieren (dazu gehört auch, eine Schnellwechselplatte zu montieren, die Kamera anders zu greifen, vor dem Fotografieren auf dem linken Bein rückwärts einen Kreis hüpfen, .... alles was einem persönlich hilft, zu guten und unverwackelten Bildern zu kommen, ist OK

).
Die bisher besten Erklärungen für Shutter Shock sowie Vermeidungsstrategien finden sich übrigens bei dpr (zur E-P5) und im Oly Forum.