• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welche Olys/Panas haben definitiv Shutter Shock Probleme?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ah sorry, noch ein Fehler. Mein Deutsch ist immer wieder nicht perfekt. Danke für Hinweis.
 
@Leo1024

Sollte Deutsch nicht Deine Muttersprache sein (oder sonstige Probleme vorliegen), dann mögen alle diesen Post von mir ignorieren und verzeihen... ansonsten: Es entspricht der Höflichkeit, einigermassen so zu schreiben, dass die anderen nicht doppelt so lange interpretieren müssen, um zu verstehen, was Du willst....

Dass das Deutsche nicht seine Mittersprache ist, ist doch wohl seit seinem ersten Kommentar klar. Das hättest Du Dir wirklich sparen können.
 
Dass das Deutsche nicht seine Mittersprache ist, ist doch wohl seit seinem ersten Kommentar klar. Das hättest Du Dir wirklich sparen können.

Hm, ich kenne Deutsche, die haben ein schlechteres Deutsch (durch wildes Tippen)... und wie ich schon sagte: Verzeihung, wenn dem so ist.

Also, Leo1024, zumindest ich bin jetzt im Bilde... weiter so...
 
@Leo1024

Sollte Deutsch nicht Deine Muttersprache sein (oder sonstige Probleme vorliegen), dann mögen alle diesen Post von mir ignorieren und verzeihen... ansonsten: Es entspricht der Höflichkeit, einigermassen so zu schreiben, dass die anderen nicht doppelt so lange interpretieren müssen, um zu verstehen, was Du willst....

Ja, Deutsch ist nicht meine Mittersprache. Ich danke auch auf die Hinweise weil sonst nichts mehr lernt.
Gehe aber davon aus, dass meine Posting trotz solche Fehler verständlich ist.
Ich glaube weiter sollte man es nicht diskutieren.

Ich würde lieber wirklich verstehen was hier disikutiert wird und was unter Shutter Shoch zuverstehen ist, dass es so viele Aufmerksamkeit schenkt.

Ist es Problem mit Stabi an bestimmte Belichtungen oder nur Kameraerschutterungen durch Verschluss, was für mich kein Thema ist.
Übrigen Foto das ich gepostet habe wurde ohne BG mit Benutzung von Monitor aufgenommen.
 
Ich würde lieber wirklich verstehen was hier disikutiert wird und was unter Shutter Shoch zuverstehen ist, dass es so viele Aufmerksamkeit schenkt.

Ist es Problem mit Stabi an bestimmte Belichtungen oder nur Kameraerschutterungen durch Verschluss, was für mich kein Thema ist.
Übrigen Foto das ich gepostet habe wurde ohne BG mit Benutzung von Monitor aufgenommen.

Shutter shock ist ein reines Problem mit dem Verschluss. Der muss sich vor der Aufnahme ja erst wieder schließen und öffnen was theoretisch zusätzliche Vibrationen auslösen kann.

Das Problem hier im thread ist, dass jeder von was anderem redet.
1. Die einen behaupten JEDER hätte es, was aber die Meisten hier nicht nachvollziehen können.
2. Dann gibt es die Leute, die mit viel zu kurzen Zeiten fotografieren und bei denen wahrscheinlich eher ein Problem mit der Kamerahaltung und/oder mit der Stabilisierung vorliegt z.B. 150mm bei mFT und nur mit 1/125s geschossen, wobei man mindestens 1/(Brennweite*2) Sekunden nutzen sollte. Also mindestens 1/320s. Und selbst diese Formel würde nur für Ausgabegrößen reichen die man seit den Analogtagen kennt, nicht für die 100%-Ansicht).
3. Macht das Thema die Leute schon so paranoid, dass ALLES für shutter shock gehalten wird. Schau zum Beispiel mal in dieses Thema in der der TO auch erst dachte es wäre shutter shock (weil jeder shutter shock hat...), es aber in Wirklichkeit ein Problem mit dem elektronischen Verschluss war, der shutter shock verhindert.
4. Hier wäre der tatsächliche shutter shock. Die rein vertikalen Vibrationen, die selbst auf dem Stativ noch auftreten und dabei Doppelkonturen zeigen müssten. Die gibt es auch und dafür gibt es in anderen Foren auch Beispielbilder. Aber nicht hier. Hier wurden (sehr wenige) Beispielbilder gepostet die aus verschiedenen Gründen unscharf sind, zum Beispiel wegen zu kurzer Zeit. Aber noch keines, das die Doppelkonturen von shutter shock zeigt und auch keine vom Stativ. Auf solche Bilder warten wir hier noch von den Betroffenen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde lieber wirklich verstehen was hier disikutiert wird und was unter Shutter Shoch zuverstehen ist, dass es so viele Aufmerksamkeit schenkt.

Ich definiere Shutter-Shock so (und werde jetzt von mindestens 10 Leuten angegriffen):

o Ich mache ein Freihand-Foto bei 1/500 Sekunde mit 'Normalbrennweite'
o ich habe mich nicht auf einem Presslufthammer angelehnt.
o das Foto ist von vorne bis hinten 'blurred' (beim genauen Hinsehen)
o niemand kann mir erklären, warum es blurred ist

Also sage ich: das ist Shutter-Shock... und warte immer noch auf eine andere Erklärung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank! Übersicht ist wirklich sehr gut!:top:

Dann kann man sagen, dass Symptom von Shutter Shock eine vertikal ausgerichtete Blur ist? Ok, klar! Dann ist merkwürdig, warum den Stabi es nicht kompensiert.

@Krischm,
ich will dich nicht angreifen, aber über 1/500 habe ich mit Bezug auf Shautter Shock als "sichere Belichtungzeit" gelesen. Es ist empfohlen auf 1/500 aufzunehmen, damit Shutter Shock zu vermeiden. Mit solche Definition kann man Thread schliessen :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber noch keines, das die Doppelkonturen von shutter shock zeigt und auch keine vom Stativ. Auf solche Bilder warten wir hier noch von den Betroffenen.

Diese "muss zwingend auch vom Stativ" Geschichte halte ich persönlich für Unfug. Je nach Grewicht und Eigenfrequenz des Stativs kann das Problem auftauchen, muss es aber nicht. Bei meinen Stativen (groß und schwer) tritt es nicht auf.
Würde ich aber andere Stative oder andere Objektive ausprobieren, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es sichtbar wird. Wenn sich Frequenze überlagern wird es komplex.

Ich verstehe unter Shutter Shock die verstärke Neigung einer Komponente zum Mitschwingen ausgelöst durch den Impuls vom Verschluss. Das Ergebnis ist eine sichtbar Unschärfe.
Mit gedämpften Verschluss kann der Effekt gemildert werden (daher funktionieren einige kritische Objektive an einer E-M5 besser; siehe Link bzgl. 14-42PZ an verschiedenen Kameras) und mit dem elektr. Verschluss tritt er gar nicht mehr auf.

Warum einige auf irgendwelche Bilder warten ist mir schleierhaft - wie du gerade geschrieben hast, gibt es die Massenweise im Netz von vielen Betroffenen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist empfohlen auf 1/500 aufzunehmen, damit Shutter Shock zu vermeiden. Mit solche Definition kann man Thread schliessen :).

Also in Zukunft mit Modus S arbeiten, auf Freistellung verzichten oder die ISOs hochdrehen? :rolleyes:
Da vermeide ich doch lieber bestimmte Komponenten.
 
Also in Zukunft mit Modus S arbeiten, auf Freistellung verzichten oder die ISOs hochdrehen? :rolleyes:
Da vermeide ich doch lieber bestimmte Komponenten.

Deise Empfählung ist nicht von mir. Man kann auch einige Komponenten vermeiden. Aber bevor es macht, sollte man die Gründe von Problem und andere Lösungen suchen. Ich sehe für mich momentan keine Alternative zu E-M5.

Bei 1/500 arbeitet elektronisches Verschlus und Shutter Shock tritt nicht auf.
 
Ich sehe für mich momentan keine Alternative zu E-M5.

Ist ja auch eine gute Kamera. Auch wenn man der E-M5 eine gewisse ShutterShock Empfindlichkeit nachweisen kann, halte ich das Problem für durchaus gering verglichen mit anderen Kombinationen.
Beispiel: E-P5. Vor dem Firmwareupdate konnte man die Unschärfe auf vielen Beispielbildern verschiedener Testberichte offensichtlich sehen und DPreview hatte das hier geschrieben:

It's also far more visible with the E-P5 than the E-M5 shot with the same settings.
(Quelle: http://www.dpreview.com/reviews/olympus-pen-e-p5/13)

So etwas ist problematisch. Nicht anders ist es mit dem Vario 45-150, dem 14-42PZ oder dem 14-140 II unabhängig vom Body.

Wenn der Effekt so stark ausgeprägt ist, dass er die Bildqualität stark reduziert finde ich ihn diskussionswürdig und dann sind Work-Arounds (elektr. Verschluss, Vermeidung bestimmter Verschlusszeiten) nur in einige Fällen praktikabel.
 
Die Frage sollte besser lauten:

Welcher Hersteller hat dieses "Shutter Shock/Shutter Blur" Problem/Feature nicht....?
Die Kameras sollen immer kleiner und leichter werden, aber die Physik ist leider
nicht vernachlässigbar, oder?

Wie war denn das noch mit z.B. der Pentax K7, oder der so hoch gelobten Sony A7r ...?

LG
......
 
Die Frage sollte besser lauten:

Welcher Hersteller hat dieses "Shutter Shock/Shutter Blur" Problem/Feature nicht....?

"Nicht" finde ich den falschen Begriff. Es gibt nicht nur schwarz und weiß, sondern auch Grautöne. Alle Kameras mit klassischen Schlitzverschluss kann man unter dem "Elektronenmikroskop" irgendwelche Effekte nachweisen.
Interessant sind aber die Kandidaten, die sehr auffällig werden.

Bevor ich in das mFT-System eingestiegen bin gab es jedenfalls im Pentaxforum ähnliche Diskussionen zu dem Thema. Frag mich nicht, wie die Kamera genau hieß. Jedenfalls war es das kleinere Einstiegs-Modell der K7; die ist auffällig geworden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten