• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive wünscht ihr euch?

Ein vollformattaugliches Canon EF 17-70 f4 L IS USM wäre diese Tage meine Wahl.
 
Wo ich auch schon lange drauf warte, hat aber nix mit Canon zu tun:

Tamron 28-75 2,8 VC ... und am besten auch gleich mit USD, wie gewohnt FF-tauglich
 
Das würde wohl nicht reichen, nachdem die FB 400/4.0 schon 6000 kostet. Außerdem musste ich hier lernen, wie groß so ein 100-400/4.0 wohl sein würde. Kann da einer der Linsenkostrukteure hier was dazu sagen? Weil nett wär das schon, aber nur wenns keine 20kg wiegt ...

Das Canon 4/400 is ein DO. Das is ein Sonderlinse mit Mehrschichten-Beugungsglied (DO). Darum is das so teuer. Ein normales 4/400 würde etwa soviel kosten wie das 2,8/300. Ein 4/100-400 würde etwa so groß sein wie das Nikon 4/200-400.
 
Ich wünschte Mods oder Admins würden hier mal aktiv werden, den unrealistischen OT Unfug löschen und Punkte verteilen. Das machen die doch woanders auch.

Uhi, ...gleich Punkte... , es regnet wohl bei Dir und versaut Dir den Tag? ;)

Da ja nun das 70-300 in die L-Liga aufgenommen wurde, frage ich mich, wo die Reise hingehen soll. Eine durchgehende Blende f/4 hätte mich sehr gereizt, so aber finde ich die Linse uninteressant für mich.
Ein Anschlußobjektiv zum 8-15/4L wäre meine Wunschlinse, ...mir würde da auch f/4 völlig reichen, ...also ein 15-70/4L USM IS, ...sollte doch machbar sein und wäre bestimmt nicht nur für mich interessant. ;)
 
m 8-15/4L wäre meine Wunschlinse, ...mir würde da auch f/4 völlig reichen, ...also ein 15-70/4L USM IS, ...sollte doch machbar sein und wäre bestimmt nicht nur für mich interessant. ;)
Ein 15-70 halte ich für unrealistisch. Da du es ja als L haben möchtest, wäre es also auch für KB zu gebrauchen. Mit 15mm bist du da im UWW Bereich. Da dann ein 4,6x Zoom zu erwarten halte ich für übertrieben. Das Ding würde sicherlich 2000€ kosten. Da wäre ein 15-30/4 IS USM eher möglich
 
Mein größter Objektivwunsch: ein 50mm 1.4L, ab Blende 1.8 oder 2.0 knackscharf bis in die Ecken und mit neun Lamellen.
Der Preis wäre mir egal.

Gruß, Jürgen
 
Würd mir nen objektiv ähnlich wie das Leica Tri Elmar wünschen z.b. mit folgender BW.

24mm - 35mm - 50mm durchgehend 2,8 oder 2.0
Sozusagen 3 FB´s in einem Objektiv vereint.
Das ist im übrigen KEIN zoom.
 
Du machst gleich weiter mit dem unrealistischen OT Unfug, was soll das ? :grumble:

Ok, ...aber ist es wirklich Unfug? Ein 15-30/4L IS würde ich mir nie kaufen (da gibt es schon das 16-35/2.8 II, einen IS brauche ich da noch nicht).
Es gibt ein 8-15/4L (2-fach), ein 16-35/2.8L (2-fach), ein 17-40/4L (2.5-fach), ein 24-70/2.8L (3-Fach) und ein 24-105/4L IS (4.5-fach), ..soweit die heutigen Limits. Ok, ...15-70 wäre ein Traum, aber 15-50/4L IS sollte doch gehen, oder bin ich da auf dem Holzweg?
 
Ok, ...aber ist es wirklich Unfug? Ein 15-30/4L IS würde ich mir nie kaufen (da gibt es schon das 16-35/2.8 II, einen IS brauche ich da noch nicht).
Es gibt ein 8-15/4L (2-fach), ein 16-35/2.8L (2-fach), ein 17-40/4L (2.5-fach), ein 24-70/2.8L (3-Fach) und ein 24-105/4L IS (4.5-fach), ..soweit die heutigen Limits. Ok, ...15-70 wäre ein Traum, aber 15-50/4L IS sollte doch gehen, oder bin ich da auf dem Holzweg?

Dann kauf doch einfach das 16-35 II. Die 15mm nach oben sind 1-2 Schritte nach vorne oder ein ganz leichter Crop am PC. Der eine Millimeter nach unten is so gut wie nix. Den Unterschied von 15 oder 16mm sieht kein Mensch, nur im direkten Vergleich.
Ein 4/15-50L IS halte ich ebenfalls für unrealistisch, als EF-S ja, dann aber kein L. Jeder Millimeter nach unten beschränkt den Zoombereich. Das 17-40 is ein 2,35fach Zoom, das Nikon 16-35 nur noch ein 2fach Zoom, aber mit VR, und das 14-24 is nur noch ein 1,7fach Zoom. Man muss doch kein Objektivbauexperte sein um zu sehen was geht und was nicht. Das was es gibt daran kann man sich orientieren.
 
Mein Wunsch-Objektiv wäre von Canon ein 150mm 2.8L IS USM Macro,
aber bitte wenn Technisch möglich die Extenderfähigkeit wie beim 180mm 3.5L erhalten.

Gruss
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 4/15-50L IS halte ich ebenfalls für unrealistisch, als EF-S ja, dann aber kein L. Jeder Millimeter nach unten beschränkt den Zoombereich.

Von dieser unsäglichen Politik, EF-S grundsätzlich nicht in L-Qualität zu bieten, könnte Canon sich gerne mal verabschieden.

Ein EF-S 4/15-50L IS ist technisch definitiv machbar, kann mir keiner erzählen, daß das unrealistisch wäre.

(abgesehen mal davon, daß jeder Brennweitenbereich irgendwann mal eine Neuerung war, die es vorher nicht gegeben hat, insofern braucht man sich NICHT an Vorhandenem orientieren und alles andere als "unmachbar" bezeichnen ;))

Von mir aus braucht auch nicht "L" bei nem EF-S draufstehen, wenn das Canon so einen Zacken aus der Krone bricht, allerdings wäre echte L-Qualität, auch mechanisch, wirklich mal schön. So toll sind auch die L-Mechaniken leider eh nicht, aber wenigstens einigermaßen brauchbar und langzeitbeständig, im Gegensatz beispielsweise zum vorhandenen 17-55IS.

Wünschenswert wäre beispielsweise auch die "umgekehrte" Tubuskonstruktion wie beim 24-70L, mit Geli auf dem feststehenden Teil des Tubus. Solche Mechanik geht übrigens auch bei 17-55/2.8 noch, wie Nikon beweist. Zu einem wirklich hochwertigen Standard-Zoom gehört sowas m.E. einfach dazu.

LG
Thomas
 
Mein Wunsch-Objektiv wäre von Canon ein 150mm 2.8L IS USM Macro,
aber bitte wenn Technisch möglich die Extenderfähigkeit wie beim 180mm 3.5L erhalten.

Gruss
Stefan

Das würd ich auch haben wollen und ein 8mm oder 10mm Festbrenner 2.8 für Croplinsen - kein Fisheye.

Gruß Andree

PS. Und ganz unverschämt - ein 600 5.6 für 2000,-Euronen:evil:
 
So, nach all dem zuweiligem Unsinn hier erneuere ich meinen bescheidenen
Wunsch nach einen (Achtung, Canon-Scout, jetzt gut mitlesen):

3,5/20-75L IS USM für UVP EUR 1.099,--

Das 17-40L (das ich habe) hats vorgemacht. Diese wunderbare Linse kostet auch nur ca. EUR 600,--. Geht doch.

Klar von mir aus kann Canon wieder für ein paar LS-Fanatiker auch eine Version mit 1,4er dann für EUR 3.500,-- rausbringen. Ob von denen die da immer so tönen jedoch dann de facto einer das Geld auch real ausgibt = :lol: (....allein am Glauben fehlt es mir).

Ich fürchte viele von den Kandidaten sitzen So abends vor AutoMotorSport-TV um den Lambo zu begeifern um dann morgens wieder im Passat TD-sonstwas ins Büro zu schleichen.

So ist das eben mit der Freistellungsmöglichkeit oder den Non-ISO-Shift. Das kostet eben exorbitant. Wers brauch. Ich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten