• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für New York

Das hab ich vorher gemeint, so eine reine Geschmacksache das ganze - was einem gefällt, wieviel man tragen möchte, wie flexibel man sein mag etc.

Kommt mir vor als würde ein Maler im Malerforum fragen er möchte ein paar Bilder malen, welche Farben soll er mitnehmen, gibts vermutlich auch viele Antworten :)
 
Also Pflicht ist schon einmal gar nichts. Es kommt komplett auf die eigenen Fotografiegewohnheiten und Vorlieben an. Außerdem: Was steht im Fokus.

Was natürlich immer ist: Man möchte bei einem besonderen Trip nichts verpassen. Überlege dir jedoch, was im Fokus steht. Sich die ganze Zeit auf die Fotografie zu konzentrieren oder die Stadt zu erleben? Wenn deine Tochter 18-55mm dabei hat, habt ihr ja schon einen großen Bereich abgedeckt. Das 23 finde ich persönlich am universellsten. Man kann aber auch gut nur mit dem 10-24mm rumlaufen. Ich nutze jedoch viel zu oft Blende 1.X - 4 sodass es für mich nicht passen würde. Außerdem sind mir 10mm viel zu weit. Beim letzten Trip hatte ich das 16-55mm und das 35mm dabei. Mehr nicht. Heute würde ich mit 16mm oder 23mm und 56mm losziehen.
 
Ich überlege gerade, ob ich mir noch ein Minidreibein wie das Cullmann Copter mit Kugelkopf besorge, um die Kamera ggf. auf Treppen o.ä. besser ausrichten zu können. 250 g könnte ich auf einem Abendausflug verkraften.

Kann dich da nur bestärken, insbesondere bei Bildern auf dem TotR oder bei dem Grand Central Terminal sehr empfehlenswert.

Noch einen schönen Urlaub:)

Grüße
Jockel123
 
Danke erst einmal für die vielen Tipps und Anregungen. Auch der Link zu den New York Fotos hier im Forum war super - die kannte ich noch nicht.

Städtereisen sind fast Neuland für mich - bin sonst lieber in Schottland o.ä. unterwegs. Meine einzige Stadtreise nach London habe ich noch mit der Fuji S5 und einem 16-85 mm gemacht. Damals hatte ich ein Fisheye mit (unbenutzt) und ein 70-300 für einige Big Ben Detailaufnahmen.

In New York bin ich jetzt 9 Tage unterwegs, und da wir 50 kg Gepäck mitnehmen können, werde ich doch alle Objektive mitnehmen. Besser ungenutzt im Hotelzimmer lassen als ärgern, es nicht dabei zu haben. Den Blitz und das Einbein lasse ich zuhause, aber ich habe noch ein Mini-Dreibein besorgt.

Meine Tochter bekommt die E1 mit dem 18-55.
Ich werde meistens das 10-24 draufhaben, und evtl. das 56er als zweites Objektiv in der Tasche dabei haben. Auf Fährfahrten und zur Aussichtsplattform nehme ich noch das Tele mit, und das 23er kommt zu den Abendausflügen, vor allem Brooklyn Park für Manhattan-Abendpanoramen mit.

Da ich auch eine Laptop mithabe, kann ich ja abends immer auswerten, welche Brennweiten ich benutzt habe (oder lieber benutzt haben sollte), und die Objektive für den nächsten Tag anpassen. Das geht halt auch nur, wenn ich alle dabei habe :)

Es soll zwar in erster Linie eine Städtetrip und keine Fotoreise werden, aber zum Glück ist meine Tochter auch sehr Foto-affin (im Gegensatz zu meiner Frau, aber die bleibt zuhause :D )
 
In New York bin ich jetzt 9 Tage unterwegs, und da wir 50 kg Gepäck mitnehmen können, werde ich doch alle Objektive mitnehmen. Besser ungenutzt im Hotelzimmer lassen als ärgern, es nicht dabei zu haben.

Da ich auch eine Laptop mithabe, kann ich ja abends immer auswerten, welche Brennweiten ich benutzt habe (oder lieber benutzt haben sollte), und die Objektive für den nächsten Tag anpassen. Das geht halt auch nur, wenn ich alle dabei habe :)

Ich nehme an du nimmst alles Foto-Equipment und den Laptop ins Handgepäck und die 50 Kilo sind für die restlichen Dinge?

Kamera-Equipment und Elektronik im aufgegebenen Gepäck sind bei Fluggesellschaften oft nicht versichert und werden auch gern mal geklaut/konfisziert/beschädigt.
 
ahja, eine anmerkung zu meinem beitrag hätte ich noch:

ich weiß nicht, wie das bei euch im urlaub laufen wird. ob ihr morgens ne runde rumlauft und dann nochmal ins hotel kommt und abends nochmal weggeht.
bei mir ist es in NYC immer so, dass ich morgens aus dem hotel gehe und erst spät abends wiederkomme - die stadt bietet einfach viel zu viel.

wenn ihr die 2 kameras mitnehmt, dann würde ich tatsächlich auf der X-E1 das 18-55er haben und auf der X-T1 halt situationsbezogen wechseln.
10-24er oder 56er.

es kommt natürlich immer drauf an was man fotografieren will. gerade eine stadt wie NYC bietet grundsätzlich erstmal potenzial für 8mm fisheye bis 600mm. und natürlich ist es schön alles dabei zu haben, damit man möglichst flexibel ist.
das ganze zeug hat man dann aber auch den ganzen tag dabei ... kommt drauf an wann ihr fahrt. wollt ihr im sommer noch hin? in NYC steht im sommer die hitze, da ist jedes gramm weniger gewicht dankbar.

EDIT:
die RX100 in der hosentasche oder wo auch immer ist übrigens in NYC klasse. die alleine würde mir inzwischen wahrscheinlich schon in NYC vollkommen ausreichen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Reise ist Ende Juli mitten in der Sommerhitze. Deshalb plane ich auch "spanisch": Morgens weg, abends weg, und die größte Mittagshitze im klimatisierten Hotel verbringen :cool:
 
Ich finde die Ecke hier sehr spannend und mische mich nun etwas mit ein wenn es ok ist. Ich wechsle gerade von Canon zu Fuji, deshalb hilft mein Post nur bedingt. Meine Lieblings City-Kombi war. 40mm Penkacke und die 6D (Vollformat). Die Brennweite ließ einen tollen Bildschnitt zu und ließ noch Spielraum zum beschneiden der Bilder um sie in Waage zu bringen oder so.
 
Die Reise ist Ende Juli mitten in der Sommerhitze. Deshalb plane ich auch "spanisch": Morgens weg, abends weg, und die größte Mittagshitze im klimatisierten Hotel verbringen :cool:

Das ist auf jeden Fall eine gute Idee. Hier brennt es ganz ordentlich auf den Pelz. Viele first timer haben nicht auf dem Radar, dass Amerika im Sommer eher wie das Mittelmeer und nicht wie Deutschland daher kommt.
 
Das ist auf jeden Fall eine gute Idee. Hier brennt es ganz ordentlich auf den Pelz. Viele first timer haben nicht auf dem Radar, dass Amerika im Sommer eher wie das Mittelmeer und nicht wie Deutschland daher kommt.

Muss nicht unbedings so sein. Letztes Jahr waren wir exakt Mitte Juli in NY und haben es locker überlebt. Eine Mütze, Sonnenbrille und eine Flasche Wasser dabei haben und los geht es :) in Nevada und Arizona eine Woche danach war es schon extremer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, jetzt absolut ernsthaft gemeint, mit nur einem Objektiv nach NYC zu fliegen? Ich war im April dort und habe vorher auch lange überlegt, welche Objektive ich mitnehmen soll. Entschieden habe ich mich schlussendlich für die Kamera mit dem 28er. Es war auch für mich der erste "Versuch" dieser Art. Und was soll ich sagen....ich habe nichts vermisst. Und ich konnte mich ganz dem Fotografieren hingeben, ohne immer wieder zu überlegen, welche Linse jetzt die beste für dieses und jenes Motiv ist. Werde in Zukunft immer so verfahren, denn wenn ich mich für nur eine linse entscheide, dann lasse ich mich voll und ganz darauf ein und fotografiere auch entsprechend. Entspannter ne Citytour machen geht kaum!
"Mein" NYC mit 28mm siehe hier: http://spixphoto.com/newyork

Gib Deiner Tochter das 18-55 mit und nimm Du das 23er. Das wäre mein Tipp ;)
 
In den Urlaub nehme ich nur noch das 18-135 an der einen
und ein Fisheye an der anderen Kamera mit.

Eigentlich reicht aber auch das 18-55 an der X-E1 !
Konsequent wäre auch das 23mm. :top:
ein 56mm würde ich garantiert nicht mitnehmen.
 
Ich war ebenfalls mit dem 18-135 da. Dieses begleitet mich auf jeder Reise.
Wenn ich das nächste mal da bin, werde ich auch mal ein "ein-Objektiv" Experiment durchziehen und einzig mit dem 35mm oder vielleicht, falls bis dahin angeschafft, dem 23mm reisen.
Meine Eltern sind auch sehr gut mit 50mm an 35mm KB-Film durchs Leben gekommen. Meine gesamte Kindheit ist mit 50mm "dokumentiert" und Objektivwechselei wurde nie thematisiert.
 
Die für mich entscheidende Frage bei der Auswahl an Equipment:
Möchte ich möglich nix verpassen und "alles" dokumentieren oder sind mir weniger (aber bessere) Bilder lieber?

Wenn ich das erste mal an einem Reiseziel unterwegs bin ist zumeist die X-T1 mit 18-135 + X-E2 mit 10-24 + eine Festbrennweite dabei.
Mit 2 Bodys und 10-24 + 56 1.2 bin ich jedoch auch schon prima zurecht gekommen.

In deinem Fall würde ich der Tochter die X-E1 mit 18-55 + 23 1.4 einpacken und selbst mit X-T1 und 10-24 + 56 1.2 losziehen.

Ciao
Thomas
 

Anhänge

Hallo Thomas,

ich sehe das auch so. Bei weiteren besuchen würde ich wohl eine Linse mitnehmen und mich auf die Suche nach besseren Fotos und besonderen Motiven begeben.
Beim "Erstbesuch" ist aber das nix-verpassen-wollen Motiv zu groß, um das fototechnisch Experimente zu wagen.
Gesetzt sind deshalb T1 mit 10-24 und E1 mit 18-55. Dazu je nach Tag und Laune 1-2 Zusatzobjektive in den Tagesrucksack. Abends/nachts nur das 23er oder ganz auf Fuji verzichten und nur die kleine Sony in der Hosentasche.
Diesen Urlaub geht alles mit, beim nächsten Mal bin ich dann "schlauer" ;)

Gruß, Volker

P.S.: Deine angehängten Bilder sind schöne Argumente fürs mitnehmen des 56ers
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nur zwei Linsen mitnehmen und ein Backup Gehäuse.

Objektive würde ich folgende kombinationen Vorschlagen.

Fuji 10-20/4.0 und 18-135 oder 16/1.4 und 18-135 oder Zeiss 12/2,8 und 18-135. Alles paßt in eine unauffällige Colttasche.

Das 18-135 begleitet mich immer auf Reisen.

Warum nur zwei Objektiven? In Großstädten ist die Gefahr eines Diebstahls immer ein Thema. Ich kann mich besser auf das Motiv konzentrieren, ohne immer zu überlegen "was für eine Linse muss ich jetzt benutze"? Das Gewicht spielt auch eine wichtige Rolle, den ganzen Tag mit viel Ausrüstung ist sehr anstrengend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten