• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für D300

ein schwer Brocken ist das 70-200VR mit seinen 1.5kg. Das 17-55DX wirkt schwer, weil es eine Metallfassung hat und sich eben nicht nach Kunststoff anfüllt.

Wie geschrieben: zwischen einem Plasik 18-200VR und einem Metall17-55DX liegen nur 200g



naja, wenn Du die 200g extra nicht mehr wuchten kannst, solltest Du über eine Umschulung nachdenken.:D


Hallo Frithjof

Hatte Heute die Gelegenheit das 17-55, 24-70 und das 70-200, live, zu befingern. Du hast Recht, die 200g Mehrgewicht zum 18-200 merkt man kaum und das Objektiv ist auch lange nicht so wuchtig, wie ich mir das eingeredet hatte.

Selbst das 70-200 ist noch im Rahmen, was Durchmesser und Länge betrifft. Einzig das Gewicht, merkt man schon.

Das 24-70 kommt etwas schlanker daher und obwohl es schwerer ist, scheint es mir an der D300 etwas besser ausbalanciert, wie das 17-55.

Ein richtiger "Klumpen" fand ich das 105er Makro, die Schärfe, gerade bei Uhrenfotos, war aber auch da :top:

Was mir unheimlich gut gefallen hat, war das 85/1,8 für Portrait und AL. Gerade bei wenig Licht und ohne Blitz finde ich es einfach :top:.
Dieses Objektiv werde ich mir, auf alle Fälle, als nächstes kaufen.
Glaube nicht, daß ich dann noch ein 50/1,4, oder 50/1,8 benötige.


Grüße
Otti
 
Ich besitze auch die D 300 und habe folgende Objektive:
Das Tokina 12 - 24, wovon ich absolut überzeugt bin!
Die Qualität der Fotos spiegelt sich auch in dem wertigen Gehäuse wieder.
Daneben ein 2.8/90 Macro von Tamron, ebenfalls eine Superoptik, wobei ich mir manchmal auch das 100-er von Tamron vorstellen könnte, um etwas mehr Abstand vom Motiv zu gewinnen.
Außerdem habe ich mich für das 18 - 200 von Nikon (sozusagen als "Immerdrauf") entschieden. Und damit habe ich keine schlechten Erfahrungen was die Bildqualität angeht gemacht. Gut - das Material könnte etwas wertiger sein - aber mal ehrlich:
Wenn man gute Fotos schießt, fragt man da sofort, mit welcher Linse das Motiv abgelichtet wurde??
Ich bin immer noch der Meinung, dass das wichtigste Objektiv das Auge hinter dem Gehäuse ist!

RGM
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, da ist mir ein Fehler unterlaufen:
ich meinte das 3.5/180 mm von Tamron
 
Wollte mich auch mal zu Wort melden, nachdem ich bisher im Forum nur still mitgelesen habe.

Morgen werde ich hoffentlich meine neue Ausrüstung bekommen. Diese besteht aus D300, AF-S VR 16-85, AF-S VR 70-300, AF-D 85 1,8 und Metz 58 AF1.Laut bisherigen Meldungen soll das 16-85 nicht schlecht sein und über das 70-300 und 85 1,8 liest man auch viel Positives.

Ich habe mich nach langem Hin und Her dazu entschieden meine gesamte Canon-Ausrüstung zu verkaufen und auf Nikon umzusteigen. Mit ausschlaggebend war das Erscheinen der D300, da diese Kamera alle für mich wichtigen Eigenschaften in einem Gehäuse vereint. Sie bietet mir einen 100% Sucher, hervorragende Ausstattung, gute Serienbildgeschwindigkeit, ein robustes Gehäuse, einen super Monitor, integrierten Blitz und ein für mich besseres Bedienkonzept. Ich habe sie mir mal ausgeliehen und kam gleich super damit zurecht.

Meine Canon 1dMKII war mir doch etwas zu groß und hatte ein im Vergleich zur Nikon sehr umständliches Menü, dafür war sie sehr robust und besaß u.a. einen 100% Sucher auf den ich nicht mehr verzichten möchte. Die 20D war schön handlich und besaß einen integrierten Blitz, hatte jedoch keinen 100% Sucher und einen im Vergleich zur Nikon geradezu winzigen Monitor.

Auch meine Objektive waren groß, schwer, teuer und lichtstark. Laut einer Auswertung meiner Bilder stellte ich jedoch fest, dass ich die Lichtstärke nur selten benötigte. Meist blendete ich auf etwa 5,6 - 8 ab, da ich für meine Aufnahmen eher mehr Tiefenschärfe benötige und überwiegend bei Tageslicht fotografiere. Daher denke ich, dass ich mit meinen neuen Objektiven gut zurecht kommen werde. Für die seltenen Fälle wo ich doch mal Lichtstärke benötige, habe ich ja dann das 85 1,8. Außerdem hatte ich keine Lust mehr etwa 10 kg durch die Gegend zu schleppen. Ich wollte immer Alles dabei haben, man kann ja nie wissen was kommt. Nun sind es nur noch ca. 4,5 - 5 kg was ich als wesentlich angenehmer empfinde und habe trotzdem alles für mich Wichtige dabei.

Ein weiterer Grund für meinen Umstieg war das leidige Thema mit dem Fehlfokus, welcher mir nicht durch Tests sondern bei normalem Fotoeinsatz in verschiedenen Situationen auffiel. Scheint bei Nikon hoffentlich besser zu sein, zumindest liest man nicht so viel darüber.

Jedenfalls denke ich mit meinem Umstieg die für mich richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Es muss halt jeder für sich entscheiden, was ihm wichtig ist, welche fotografischen Schwerpunkte er hat und was er benötigt um diese richtig umsetzen zu können.

Gruß
Pet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten