• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für D300

Man kann auch für kleineres Geld sehr hochwertige Objektive kaufen. Ich habe für die D200 das AF-S 28-70 um 1000€ in mint condition gekauft, um 400€ ein AF 4/300mm IF-ED und um 650€ ein Af 2,8/80-200mm D Drehzoom letzte Ausführung ebenfall in mint condition gekauft. Damit hatte ich nach dem Olympus Abenteuer sehr taugliche Objektive um einen leistbaren Preis gekauft.
Sicher man könnte einwenden, dass das 28mm nur eine Normalbrennweite sind, dafür habe ich ja noch das Tokina 12-24mm.
Das 80-200mm ist kein AF-S aber schnell genug, und das 300er für meine Zwecke auch schnell genug und in Kombination sicher die weit bessere Kombination,als das Af-S 70-300mm.
Um Plastikobjekitve mache ich auch eine grossen Bogen. Lieber ein nicht mehr ganz aktuelles Profiobjektiv, als so einen Plastikscherben.
 
Man kann auch für kleineres Geld sehr hochwertige Objektive kaufen. ... 1000€ ... + ... 400€ ... + ... 650€ ...
:top:

Prinzipiell Hast Du ja recht. Die Summe ist etwas höher als der Body solo.

Aber! :evil: Da muss 'ne alte Frau lange für stricken!!
In meiner Gegend hier krieg ich einen Satz heiße Ohren, wenn ich das "kleines Geld" nenne.

Moin, Sagsta.
 
Wohin willst Du das 16-85 noch abblenden? Die Blende ist so schon zu klein und wie gesagt VR taugt nur für statische Motive. Bei Bewegung kommts auf Lichtstärke und Iso an.

Ich hab im Posting des TO nirgendwo finden können, dass er ne hohe Lichtstärke braucht...
 
Genau!
2.8 ist keine hohe Lichtstärke, sondern für mich das absolute minimum für das Standardzoom! 3.5 - 5.6 bringt sogar ne Colaflasche

Schönen Tag noch!
Dann zeig mir doch mal ein Standard-Zoom mit mehr Lichtstärke als F=2,8.

@TO,
du kannst natürlich mit der Kombi 16-85+70-300 beginnen, alerdings wirst du schnell merken daß du mit dieser lichtschwachen Kombi so manches Mal schnell an die Grenzen kommst. Mit Objektiven die F=2,8 haben und auch noch halbwegs offenblendentauglich sind machts da schon sehr viel mehr Spaß.

Meine Empfehlung zur D300:
Tokina 12-24/4,0
Nikkor AFS28-70/2,8
Nikkor AFS70-200/2,8VR

Wer billig kauft kauft meistens auch zweimal. leider mußte ich diese Erfahrung auch machen.......:rolleyes:
 

Genau so sieht es aus!

Aber ich glaub wir sind im falschen Forum mit der Meinung.

In der Tat kann ich kein vergleichbares Standardzoom für Nikon finden, daß schrieb ich ja bereits weiter oben. Außnahme ist das 17-55 2.8.
Taugt das eigentlich für Offenblende???

Grüße aus dem Pizzaofen!
 
Genau! Was ist denn für Dich ne große Blende?

2.8 ist keine hohe Lichtstärke, sondern für mich das absolute minimum für das Standardzoom! 3.5 - 5.6 bringt sogar ne Colaflasche

Schönen Tag noch!

Was für mich ne große Blende ist, steht hier doch gar nicht zur Debatte. Der TO hat gefragt, ob die von ihm genannten Objektive die Kamera optimal ausnutzen.
Dass ein 2.8 FÜR DICH das Minimum ist, heißt ja nicht, dass der TO eins braucht oder? Ne Antwort wie "hängt von deinen Bedürfnissen ab, bei Hallensport sind sie nix" wäre wohl angemessener als "wie weit willste denn da abblenden, die sind doch schon fast zu", oder?
Wenn der TO vielleicht nur Architektur- oder Landschaftsaufnahmen macht, dann kommt es wohl eher auf die Abbildungsqualität an.
Und damit hab ich NICHT gesagt, dass lichtstarke Objektive schlechter in der Abbildung sind, ich sag nur dass er ggf. ne Menge Kohle sparen kann, wenn er seinen Objektivpark an seinen Bedürfnissen und nicht an "das Teuerste ist grad mal gut genug" orientiert.
 
Was für mich ne große Blende ist, steht hier doch gar nicht zur Debatte. Der TO hat gefragt, ob die von ihm genannten Objektive die Kamera optimal ausnutzen.
Dass ein 2.8 FÜR DICH das Minimum ist, heißt ja nicht, dass der TO eins braucht oder? Ne Antwort wie "hängt von deinen Bedürfnissen ab, bei Hallensport sind sie nix" wäre wohl angemessener als "wie weit willste denn da abblenden, die sind doch schon fast zu", oder?
Wenn der TO vielleicht nur Architektur- oder Landschaftsaufnahmen macht, dann kommt es wohl eher auf die Abbildungsqualität an.
Und damit hab ich NICHT gesagt, dass lichtstarke Objektive schlechter in der Abbildung sind, ich sag nur dass er ggf. ne Menge Kohle sparen kann, wenn er seinen Objektivpark an seinen Bedürfnissen und nicht an "das Teuerste ist grad mal gut genug" orientiert.

Ist ja alles toll was Du so schreiben kannst!

Du hast jedoch geschrieben: "Ich hab im Posting des TO nirgendwo finden können, dass er ne hohe Lichtstärke braucht..."

und ich hab Dich daraufhin gefragt wie Du hohe Lichtstärke definierst.

Und ich bin der Meinung das 1:2.8 für das Standardzoom (welches der Amateur meistens nutzt) das Minimum sein sollte und das mir ein 3.5-5.6 Flaschenboden nicht auf eine D300 kommen würde. Das kann sich mein Schwager an seine ranzige D80 stecken.

Wo ist Dein Problem?
 
Ist ja alles toll was Du so schreiben kannst!

Du hast jedoch geschrieben: "Ich hab im Posting des TO nirgendwo finden können, dass er ne hohe Lichtstärke braucht..."

und ich hab Dich daraufhin gefragt wie Du hohe Lichtstärke definierst.

Und ich bin der Meinung das 1:2.8 für das Standardzoom (welches der Amateur meistens nutzt) das Minimum sein sollte und das mir ein 3.5-5.6 Flaschenboden nicht auf eine D300 kommen würde. Das kann sich mein Schwager an seine ranzige D80 stecken.

Wo ist Dein Problem?

Das Problem ist, dass deine Postings nix mit der Frage des TO zu tun haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass deine Postings nix mit der Frage des TO zu tun haben.

Hallo,

das 16-85 ist noch nicht erschienen und somit liegen auch noch keine Tests vor.

Es ist schon sehr "lichtschwach" sowie nicht Staubgeschützt - Bewegliche Motive kompensiert der VR nicht. Somit vergeudet man die gute Leistung der D300 bei schlechtem Licht.

Das 17-55 2.8 ist sicher eine gute Wahl - jedoch sehr schwer und teuer und ohne VR.

Mit guten "Standardlinsen" ist es bei Nikon schwierig (DX).

Die Kit-Linsen 18-70, 16-85, 18-200 strotzen nur so vor Plastik und passen so gar nicht zu einem professionellen Gehäuse wie der D300 und zu dem Preis zu dem sie angeboten werden.

Ich hab kein zu mir passendes Objekitv für die D300 gefunden und somit das Thema Nikon gestrichen. Der Body hat mir sehr gut gefallen.


Grüße

marco

Ich hab mich, im gegensatz zu Dir, wenigstens zu Anfang noch bemüht meine Meinung zum Thema "bezahlbare aber trotzdem gute Objektive für Nikon D300" hier beizusteuern.
Ich hab leider keinen blassen Schimmer was Du von mir willst:confused:
Wenn Dir meine Meinung nicht gefällt - schön. Kann ich gut mit leben.
 
Also ich kann das ganze Gejammer über "D300 und dann nur die billigen Objektive,
Du hast schon recht, man kann alles mit allem kombinieren. Die Frage ist immer, was kommt hinter raus.
Ich habe eine D200 und verwende hauptsächlich das 18-70, also auch so ne billige Plastiklinse mit unterirdischer Lichtstärke,
das 18-70mm ist doch optisch ein gute Linse.
Vergleicht doch mal die Auflösungen bei vergleichbaren Blenden von 18-70 und 17-55 bei Photozone!
ich habe mein 17-55DX einmal einem Kollegen geliehen, der das an der D80 mit dem 18-70mm verglichen hat. Bei offenere Blende kommt das 18-70mm natürlich nicht mit dem 17-55DX mit, das schon etwas abgeblenden ist, aber bei f6.3-8 liegen die gleichauf.

Der Hauptunterschied liegt in der Tatsache, das das 17-55DX ein Blendenöffnung von 2.8 hat, die im Gegensatz zu vielen anderen Zoomlinsen auch brauchbar ist. Mit einerm 2.8er hast Du auch immer eine helleren Sucher. Das darf man auch nicht unterschätzten.

Wer immer bei Sonnenlicht, auf einem Stativ, oder im Blitzlichtgewitter fotografiert, dem reicht auch ein 18-70mm.

Was habt Ihr eigentlich früher gemacht, als man noch iso100 bis 400 Filme verwendet hat? Nur mit 1.8er Linsen fotografiert?
Nein, mit einem 1.7/50mm Planar.:D Ich hatte nie im Leben ein Zoom an meiner Contax. Nur FB!

Es geht gar nicht um die Lichtstärke in der Diskussion, sondern um die Auflösung der Linsen. Lichtschwächere Zoomobjektive sind billiger zu bauen, weil sie geringer Linsenfehler haben wie 2.8er und daher weniger aufwendig zu korrieren sind. Wenn man dann noch ein bischen an der optischen Auflösung spart, kommen gut verkaufbare Zoom in der 100-400€ Klasse heraus.

Du mußt auch bedenken, das die Auflösung einer D300 weit jenseits dessen ist, was ein analoger Film je geschafft hat. Die D2X und die D200 haben eine Pixeldichte, die 27MP auf einem 35mm KB Format entsprechen.

Zur Erinnerung. Die legendäre Fuji Velvia 50 und 100 schafft so 12-18MP. Bei normalen 100ISO bist Du bei 10MP und Dein ISO 400 kann gerade mal 4-6MP auflösen! Nochmals der Sensor der D300/D2x schafft 27MP auf dem gleichen Format. Daher brauchst Du viel besser Linsen, um diese Auflösung auf dem Cropformat bedienen zu können.

Nur Kameras wie die D3 oder 5D sind mit weniger hochauflösenden Linsen glücklich, da sie weniger Linien/mm auflösen können. Da kannst die Objektive, bei denen man bei einer D300 gnadenlos alle schächen sieht, in der Regel noch problemlos verwenden.

Ich denke jeder sollte wissen was er mit seinen Linsen machen will,
Zustimmung, sicherlich auch von Nikon. Die freuen sich über all die potentielen Upgradekunden. Das hält die Wirtschaft am laufen:top: Ökonomisch gesehen ist das sicherlich das Beste -- für Nikon(!) -- sich ein teueren Gehäuse zu kaufen, das nach 2 Jahren ausgetauscht wird, und dazu als "einstieg" ein billige Linse.
 

Standardzooms? Also ich sehe hier nur ein Objektiv, welches über die 2.8 geht.

VG MArius
 
Tschuldigung, ich red von richtigen Herstellern, nicht von mikrigen Klein-Nieschenprodukten.:evil:
Und da gibts nix andres als F=2,8. Oder schraub mir mal ein Oly-Objektiv auf die D300!

PS: Ich will damit nicht sagen daß die Oly-Linsen schlecht sind, da sind ganz außergewöhnlich gute Linsen dabei.....;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten