• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikkor-Objektive vermisst Ihr wirklich?

Ein Lupenobjektiv ähnlich dem MP-E 65 des anderen Herstellers
Ein 24 bzw 28 f1,8 bzw 1,4
Und ein 500 f5,6 für den ambitionierten Hobbyfotografen, der die 7000 € zum lichtstärkeren Modell nicht ausgeben kann. Sowas sollte auch nochmal günstiger sein als ein vergleichbares 400 f4.
 
Nur mal so als Erinnerung... In der Ausgangsfrage ging es um Objektive die Ihr WIRKLICH vermisst, nicht um Optiken die eventuell ganz nett wären... ;)

Oder wollt ihr wirklich das Nikkon es Daimler gleich tut und seine Modellpalatte ins unendlich treibt???

http://www.mercedes-benz.de/content...passengercars/home/new_cars/models.flash.html

Wer braucht denn WIRKLICH diese Auswahl??? :p

mfG Jan

ps.: Was ich wirklich interessant finde... Superzooms sind offensichtlich gar nicht gefragt! Das läßt zwei Schlussfolgerungen zu...

Entweder sind die Nutzer eines Superzoom damit so zufrieden, dass es unnötig ist sich in einem Forum über etwas "Neues" zu informieren, deshalb mischt man sich hier nicht ein...

Oder die Nutzer sind damit so unzufrieden, dass sie sich lieber doch um konventionellere Optiken bemühen...
 
Wenn's bei AF-D Fehlfokus gibt, dann bei ausgenudelten Exemplaren.
Dann entweder

- im Umkehrbereich der Drehrichtungen

oder

- aufgrund des verzögerten Stops der Mechanik innerhalb der Übersetzung (weil nicht mehr spielfrei).

Bei Portrait habe ich mit dem 85er keinerlei Probleme mit der Präzision. Ganz im Gegenteil, die Schärfentiefe ist nur wenige mm und passt, bzw. ist dort wo das AF Feld lag.

Ich benutze das 85er bei Hip Hop Dance Contests und da passt der Fokus bei etwa 30-50% der Fotos aus unerfindlichen Gründen nicht. Ich kann mit diese Ausschussquote leben, versuche aber sie zu verbessern. Nebenbei bemerkt, wesentlich mehr Ausschuss oder verpasste Bilder entstehen weil ich schlecht postiert bin, den richtigen Moment verpasse, die Kamera schlecht eingestellt ist und vieles mehr, daran arbeite ich auch.

Meine Vermutung ist, wenn sich die Entfernung zum Motiv nur wenig ändert stellt ein AF Objektiv nicht nach ein AF-S aber wohl. Von einem neuen AF-S 85 erhoffe ich, dass es auch bei sehr kleinen Entfernungsänderungen bereits nachstellt.
 
Nur mal so als Erinnerung... In der Ausgangsfrage ging es um Objektive die Ihr WIRKLICH vermisst, nicht um Optiken die eventuell ganz nett wären... ;)

Ich vermisse meine genannten wirklich wirklich. Hoffe das dient.


Viel Vergnügen!
Jens
 
Ich hätte gern ein AF-S 24-105 F4 VR für FX, ein 17-55 2,8 VR für DX und ein 55-150 2,8 VR für DX.
 
Alle handlichen, leichten (bezogen auf die Brennweite/Lichtstärke) und noch leistbaren Festbrennweiten :
AF-S 9mm 1:4 oder 1:5,6 (wegen leistbar) DX, korrigiert - kein Fisheye !
AF-S 15mm 1:4 DX
AF-S 20mm 1:2,8 FX
AF-S 28mm 1:2,8 FX
AF-S 85mm 1:2 FX
AF-S 105mm 1:1,4 DC FX (naja, wohl nicht mehr ganz so leistbar - aber ich würde sparen :) )
AF-S 180mm 1:2,8 VR FX
AF-S 300mm 1:4 VR FX

Und zum drüberstreuen :
AF-S 40-105 1:2 VR DX - auch da könnte ich schwach werden :D
 
Ich vermisse wirklich ein AF-S/VR 90-180mm/2,8 oder 3,5 - wäre kompakter als das 70-200mm - das wird es aber leider nie geben.
Also beschränke ich mich auf eine Neuauflage des 70-200/VR. Dies sollte auf jeden Fall eine bessere FX-Eignung haben und eine Naheinstellgrenze von ca 1Meter.

Ansonsten wäre noch ein sehr gutes Standardzoom mit etwas weniger Gewicht als das 2,8/24-70 toll. Das fehlt mal wirklich.

Wo ich schwach werden würde ist ein AF-S VR 2,0/135 mit deutlich besserer Leistung als das AF-D 2,0/135 und einer Naheinstellgrenze von unter 1 Meter.

Der Rest ist nice to have
z.B. ein 2,0/35 oder 2,0/85 bzw ein AF-S VR 2,8 /180 die auch bei Offenblende Verwendbar sein müssen und eine gute Nahgrenze bieten.

Gruß
Josef
 
Welchen Sinn hat denn ein 50-150 für FX??? :ugly:
Tja, gerade wieder am Wochenende erlebt: das 24-70/2.8 war zu kurz, das 70-200/2.8 oft am unteren Ende zu lang. Dazu dann aber ISO3200 und mehr.

Ausserdem ist Dir sicher aufgefallen, dass wie von einem utopischen /2.0 Objektiv gesprochen haben. Das dürfte bei 50-150/2 u.U. noch eher realisier- und tragbar sein wie bei 70-200/2.

Zumal das DX Format wirklich nicht schlecht ist, aber hier fühlt sich ja jeder zweite als Fotoprofi gebohren... :angel:
Wenn die D400 bei ISO3200 noch mit JPG vernünftige Ergebnnisse liefert, hätte ich gegen DX zur Brennweitenverlängerung nichts einzuwenden. FX ist für mich eine Krücke, mit der ich leben muss, um bei hohen ISO-Werten noch mit vertretbarem Rauschen fotografieren zu können. Es gibt halt nicht nur Amateure wie Dich, die draussen bei strahlendem Sonnenschein fotografieren.

Und genau für diese DX-Kamera vermisse ich ein AF-S 135/2, um es dann zu verwenden, wenn das 200/2 (welches mit der D400 hoffentlich noch vor Jahresende ins Haus kommen wird) zu lang ist.

Der Hauptgrund für mich bei Canon zu bleiben war anfang dieses Jahres tatsächlich die Kombi 17-40 4.0 + 70-200 4.0, der Nikon in der Art nichts entgegenzusetzen hat.
Für mich ist es das 100-400 IS. Wenn da Nikon nicht bald mit was vergleichbarem kommt, werde ich wohl doch in den sauren Apfel beissen müssen und mir noch einen 50D kaufen.

Gruss Bernhard
 
Ich würde für Urlaube ein 18-200 F2.8 VR wünschen!:D

Bitte nicht übertreiben...;)
Im Urlaub vermisse ich eher ein stabilisiertes 4/16-135 für DX. Aber mit meinem 18-200 kann ich da auch auskommen...

Ansonsten ist das alles schön und gut, aber wer würde sich wirklich diese Traumlinsen kaufen und und sie auch bezahlen können?

Haben will: Nikon AF-S 4-5.6/50-500 VR II. Es darf ruhig so groß und schwer wie das Bigma sein, für den doppelten Preis sollte es aber auch besser sein...
 
ps.: Was ich wirklich interessant finde... Superzooms sind offensichtlich gar nicht gefragt! Das läßt zwei Schlussfolgerungen zu...

Entweder sind die Nutzer eines Superzoom damit so zufrieden, dass es unnötig ist sich in einem Forum über etwas "Neues" zu informieren, deshalb mischt man sich hier nicht ein...

Oder die Nutzer sind damit so unzufrieden, dass sie sich lieber doch um konventionellere Optiken bemühen...

ich hab das nikon superzoom und finde es nachwievor eines der besten! mehr brenweite führt zu kompromissen in der quali (wie es die anderen hersteller vorgemacht haben) und mehr als 200mm braucht man auch selten im typischen einsatzgebiet eines auperzooms. ausserdem stimmt die quali des nikkor, der af ist fix, der stabi taugt was.

einzig die lichtstärke ist nicht der hammer, aber da lässt sich technosch wohl kaum was machen, ohne dass der angebrachte preisrahmen gesprengt wird. ausserdem steht es mit endblende 5.6 nicht mal soo schlecht da.

nein dx superzoom wünsche sind wohl nicht angebracht. die für fx konnte man ja lesen und sind auch in meinem sinne.

lg photonenzelle
 
Bei einem 180er f2,8 ohne Micro frage ich mich wozu. Es gibt ja ein traumhaftes AF-S 200er f2,0!
Das jetzige 180er besticht durch einen moderaten Preis und vor allem kurze Bauweise und geringem Gewicht.
Das 200/2.0VR ist dagegen ein Monster und ich würde es - abgesehen vom Preis - nur selten bei mir haben.
 
[...] Was ich wirklich interessant finde... Superzooms sind offensichtlich gar nicht gefragt! Das läßt zwei Schlussfolgerungen zu...

Entweder sind die Nutzer eines Superzoom damit so zufrieden, dass es unnötig ist sich in einem Forum über etwas "Neues" zu informieren, deshalb mischt man sich hier nicht ein...

Oder die Nutzer sind damit so unzufrieden, dass sie sich lieber doch um konventionellere Optiken bemühen...

Mir persönlich sind Festbrennweiten lieber als Zoom-Objektive.
  1. Vor allem Super-Zooms hinken im Allgemeinen oft Qualitativ deutlich den Festbrennweiten hinterher. Somit ist die Verwendung eines Telekonvertes meist kritisch.
  2. Die Lichtstärke von Super-Zooms kommt nur unter größten Kompromissen in Größe, Gewicht und Preis an die von Festbrennweiten heran. Die Sigma-Bazuka wollte ich nicht mal geschenkt haben!
  3. Ich persönlich lenke mich bei einem Zoom-Objektiv zu sehr vom Fotografieren ab und zoome am Ende mehr als das ich Bilder mache. Was gerade bei Zooms wie dem 18-200er dazu führt das Brennweite falscher Weise doch der Überbrückung von Distanz dient und primär nicht zur Bildgestaltung genutzt wird. Je länger die Brennweite desto mehr relativiert sich natürlich letzteres Argument.
Ich habe drei Zoom-Objektive, von denen ich eines gerade verkaufe und eines sehr selten nutze, sonst nur Festbrennweiten. Lediglich die zwei von mir in einem früheren Post genannten Zoom-Objektive würde ich mir ernsthaft ansehen.


Christian
 
ps.: Was ich wirklich interessant finde... Superzooms sind offensichtlich gar nicht gefragt!

Ein scharfes 18-200/2,8 VR bleibt bauartbedingt nicht realisierbare Illusion. Die meisten hier werden für unterwegs ein 18-200vr Derivat haben und die Nachteile mit DXO o.ä. ausgleichen. Da ist dann auch die Erwartungshaltung entsprechend zurückhaltend und wird vom 18-200 DX gut abgedeckt, als 28-300 würds mich nicht interessieren. Ein 12-200 würde wohl auch wieder nicht funktionieren.

Insofern geht die Erwartungshaltung wirklich in die Segmente, bei denen man mit der Linse arbeiten muss. Bei mir fehlt da zZt. der "Normalbereich". Da hat Nikon mit dem 16-85 eine schöne DX Linse, wenn die jetzt lichtstark wäre würds das 17-55/2,8 sinnvoll ersetzen.

PS.: Der Kollege mit dem Vorschlag einer einfachen 500/5,6 Festbrennweite - ohne VR - (unter 700 Eur) hat gerade echten Bedarf bei mir ausgelöst. Für Astro genial :)
 
PS.: Der Kollege mit dem Vorschlag einer einfachen 500/5,6 Festbrennweite - ohne VR - (unter 700 Eur) hat gerade echten Bedarf bei mir ausgelöst. Für Astro genial :)

Leute, bleibt doch mal realistisch - die Oeffnung eines 500/5.6 waere fast so gross wie die eines 200/2 oder 300/2.8. Damit wuerde es sich preislich unter Garantie in Regionen deutlich jenseits der 2000 EUR bewegen. Fuer 700 EUR bekommt man gerade mal das 180/2.8 AF-D, welches eine deutlich kleinere Oeffnung hat und wohl auch sonst leichter zu konstruieren ist.
 
Hmm, mir fehlt kein Objektiv im Sortiment wohl aber das Geld die eine oder andere TELE-FB zu kaufen :ugly:

@Nachtrag
Ich hätte gern einen 4-6mm AF-Zwischenring.
 
Leute, bleibt doch mal realistisch - die Oeffnung eines 500/5.6 waere fast so gross wie die eines 200/2 oder 300/2.8.

...

hmm.. das wären beim 500/5,6 nicht einmal 90mm. macht mit tubus "drumherum" und filtergewinde evtl 110mm.
was ist daran unrealistisch?

und mal ehrlich: 700 euro (ohne VR) sind auch nicht so weit weg von der realität. lassen wir es ruhig auf 1.000 euro ansteigen. aber alles drüber ist wieder nur der "nikon-zuschlag".
das ist jetzt gar nicht böse gemeint. aber das nikon eher höherpreisige linsen hat, ist nicht unbekannt. und ob das alles bis auf den letzten euro gerechtfertigt ist - abgesehen vom eigenen pathos, der sich bei den besitzern solcher linsen (von mir aus zu recht) breit macht - wage ich mal zu bezweifeln.:cool:

bestes beispiel: das neue DX-uww von nikon. der preis ist die pure frechheit!

vg
alex
 
hmm.. das wären beim 500/5,6 nicht einmal 90mm. macht mit tubus "drumherum" und filtergewinde evtl 110mm.
was ist daran unrealistisch?

Nichts. Nur der Preis von 700 EUR.

und mal ehrlich: 700 euro (ohne VR) sind auch nicht so weit weg von der realität. lassen wir es ruhig auf 1.000 euro ansteigen. aber alles drüber ist wieder nur der "nikon-zuschlag".

Das ist Wunschdenken.

Zum Vergleich:

Canon 300/4 IS (75mm Eintrittspupille): ca. 1100 EUR
Canon 400/5.6 (71mm Eintrittspupille): ca. 1100 EUR und kein IS

Ein Canon 500/5.6 non-IS gibt es nicht, wuerde wohl aber auch > 2000 EUR kosten.



bestes beispiel: das neue DX-uww von nikon. der preis ist die pure frechheit!

Naja. Es ist besser als mein Tokina 12-24 und bietet mehr Weitwinkel bei gleicher Maximalbrennweite. Dazu ist es auch noch leichter (angenehm, wenn man es in die Berge mitnehmen will). Ich find den Preis hoch, aber okay. Waere wahrscheinlich das SWW der Wahl, wuerde ich mir heute eines kaufen.
 
1.) Nichts. Nur der Preis von 700 EUR.

2.) Ich find den Preis hoch, aber okay. Waere wahrscheinlich das SWW der Wahl, wuerde ich mir heute eines kaufen.

zu 1.) nun gut. die 700 euro waren auch mir zu niedrig angesetzt. daher mein "vorschlag", den preis auf 1.000 euro anzuheben.

zu 2.) zugegeben: fast alle nikon-objektive wären die objektive meiner wahl.
beispiel: meine signatur.
statt des tamron 17-50/2,8 hätte ich auch ein nikkor 17-55/2,8 genommen.
und statt des 28-75/2,8 wäre ich auch froh über ein 24-70/2,8.
und ja - auch ein nikkor 70-200/2,8 wäre für mich sehr (!) interessant - statt meines tamron 70-200/2,8.
ich hätte mir in jedem der fälle ein nikkor statt eines tamrons gekauft, wäre der preis der nikon-objektive "nur" 30 - 50% teurer als der eines tamron-objektivs.

(mein kaufpreis der neuware --> [+50%]:
tammi 28-75/2,8: 250 euro --> nikon: 375 euro
tammi 17-50/2,8: 350 euro --> nikon: 525 euro
tammi 70-200/2,8: 599 euro --> nikon: 899 euro
in diesen fällen hätte ich ohne zu zögern bei den gelben mein geld gelassen.)

aber nikon legt ja immer gleich 1.000 euro mehr drauf. abdichtung und AF-S hin oder her. das ist es mir persönlich nun wirklich nicht wert.
ich will abbildungsleistung (schärfe, kontrast). alles andere ist für mich echt zweitrangig. liegt wohl an meinem einsatzgebiet.
ich renne nicht durch den tropfend nassen regenwald, ich schmeiße meine objektive nicht in den sahara-sand. und einen VR benötige ich bis 200mm nicht/nur sehr sehr selten. und die AF-speed der tammis ist - entgegengesetzt der landläufigen meinung - für meine zwecke wahrlich ausreichend.

verstehst du, worauf ich hinaus will? nikon hat echte premium-linsen am start. aber keine lichtstarken alternativen zu diesen technikmonstern. warum nicht lichtstark, aber unabgedichtet und ohne VR zu einem deutlich geringeren preis?
das wäre für mich interessant!
quasi 'ne zweite alternativ-produktionslinie.

aber das wird wohl wunschdenken bleiben...:grumble:

damit ist aber eine der wichtigsten absichten nikons futsch gegangen:
mit dem body locken, mit zubehör absahnen.
ich habe zwar im verlaufe meiner foto-jahre einige nikkor-linsen besessen/gekauft, diese aber nun inzwischen wieder abgestoßen.
55-200; 55-200 VR; 70-300G; 18-55; 50/1,8 (habe ich noch und behalte ich:top:)

ich habe - abgesehen vom 50/1,8 - kein objektiv von nikon und keinen ext. Blitz von Nikon. und was soll ich sagen: ich habe dennoch sehr (!!!) viel spaß an meinem hobby.

so richtig geld gelassen habe ich bei nikon bisher nur wegen der bodies (D50; D300).

ich bin zwar derzeit student (und verheiratet und vater...) und muss daher arg auf mein hart verdienstes geld achten.
aber selbst, wenn ich später "richtiges" geld verdienen sollte, weiß ich (derzeit) nicht, ob ich mir für's hobby linsen ins haus hole, die pro stück im schnitt rund 1.500 euro kosten, wenn ich schärfe, kontrast und lichtstärke auch für deutlich weniger geld bekomme und mir in meinem einsatzgebiet bisher keine mängel wegen der linsen und ihrer fähigkeiten aufgefallen sind oder mir ein "fotografisches bein gestellt" haben.

vg
alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten