• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikkor-Objektive vermisst Ihr wirklich?

Ein 135mm 2.0 DC würde mich ziemlich erfreuen.
 
warum hast du überhaupt eine dslr und keine bridge? :angel:
Wegen meiner Ansprüche an die Optik und die Gestaltungsmöglichkeiten.


15-200mm ist m.e. einer DSLR derzeit nicht würdig. Schon das 18-135 war ein zu großer Kompromiss (besonders die Vignettierung bei 18mm).
Ich lebe zurzeit hervorragend mit dem Sigma 18–200 OS und empfinde es als meiner D300 absolut würdig. Mit der Vignettierung hatte ich noch nie die geringsten Probleme, auch nicht mit der Verzeichnung. Logischerweise wäre 15–200 mm beim heutigen Stand der Technik zu viel verlangt, darum habe ich mich ja auf die 16–135 mm als Wunschbrennweitenbereich beschränkt. Wobei F/2,8–4 vielleicht doch zu teuer und zu schwer werden würde (da könnte ich mich zu Kompromissen bereit erklären).

Klar wäre ein 16–135/2,8–4 ein Kompromiss-Objektiv, im Gegensatz zu meinen anderen, spezialisierten und optisch noch leistungsfähigeren Objektiven. Aber man darf sich ja auch ein Kompromiss-Objektiv zum kompromisslos lustvollen und unbeschwerten Fotografieren wünschen, oder etwa nicht? :)
.
 
oh, mir ist noch eins eingefallen:

das Pentax limited DA 15mm F4!!

So ein unglaublich handliches und gutes (!) UWW würd ich mir sofort mit Nikonbajonett holen...
 
Da ich jetzt schon etwas länger "dabei" bin und mir einen guten Eindruck über das Objektivangebot verschaffen konnte, wünschte ich mir:

-eine qualitativ hochwertige, moderne, haptisch gute Festbrennweite zwischen 20 und 28mm mit Lichtstärke 2,0 oder besser für rund 400 Euro (oder weniger ;))

-alternativ zum oben genannten Vorschlag ein hochwertiges Zoom zwischen 15 und 35mm f2,8 oder f4 für 500 Euro (oder weniger)

-ein 70-200mm f4 für 600 Euro (oder weniger)

......alles an FX
 
Ein 200mm f/2.8 das die Schärfe und güte des 200mm f/2 hat. Sollte doch möglich sein.. kann auch 1500 Euro kosten.

gruss herrer
 
Ganz, ganz dringend: Ein Nikkor f4/24-120mm VR (oder zumindest 24-105mm VR) für die D700! Und ein neues 70-300mm VR mit durgehender Blende f4 wäre auch nicht schlecht!

Jimmy
 
Ein 200mm f/2.8 das die Schärfe und güte des 200mm f/2 hat. Sollte doch möglich sein.. kann auch 1500 Euro kosten.
Viel zu teuer. Falls man nicht für den Wetterschutz 500 Euro ansetzt. Canon verkauft das optisch hervorragende 200/2.8 (ohne IS) für 700 Euro, der IS wird wohl nicht mehr wie 300 Euro Aufpreis wert sein (wenn man ihn denn unbedingt braucht, ich habe ihn am 200/2.8L nie vermisst). Das wären dann ca. 1000 Euro für ein AF-S 200/2.8 VR

Gruss Bernhard
 
Viel zu teuer. Falls man nicht für den Wetterschutz 500 Euro ansetzt. Canon verkauft das optisch hervorragende 200/2.8 (ohne IS) für 700 Euro, der IS wird wohl nicht mehr wie 300 Euro Aufpreis wert sein (wenn man ihn denn unbedingt braucht, ich habe ihn am 200/2.8L nie vermisst). Das wären dann ca. 1000 Euro für ein AF-S 200/2.8 VR

Gruss Bernhard

Billiger ist immer besser, ich sage nur für so eine Linse würde ich auch mehr Geld ausgeben. Hatte damals für mein Minolta APO 200mm f/2.8 genau soviel ausgegeben und habe bis jetzt keinen Cent dafür bereut. Aber es muss optisch Top sein. Den Unterschied zu einem 70-200mm f/2.8 sollte man für dieses Geld dann sehen auf den Bilder.

gruss herrer

PS: natürlich sollte das Ding kompatibel mit den Nikon Konverter sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
mag mich jetz nicht auf eine brennweite beschränken aber:

ICH WILL AF-S PENCAKE's
 
Ich denke, VR macht da nicht mehr viel aus. Ein 400/4 ist die gleiche Klasse wie 200/2 und 300/2,8 (10 cm Frontlinse). Auch im Preis.

Wobei ein 300/2,8 + TK1,4x ein sehr gutes 420/4 ergibt.
 
Vergleiche es mit dem VR 200mm f/2, zweitens ist es nicht kompatibel mit den Nikon Konverter.

gruss herrer

Ich habe keines der beiden Objektive kann sie also nicht vergleichen.
Laut den Test und Meinungen die ich bisher gelesen habe soll das 180 2.8 von der Bildqualität her sehr gut sein , deshalb meine Frage:)
Das mit der Konvertertauglichkeit kann ich durchaus verstehen.
 
Ich habe keines der beiden Objektive kann sie also nicht vergleichen.
Laut den Test und Meinungen die ich bisher gelesen habe soll das 180 2.8 von der Bildqualität her sehr gut sein , deshalb meine Frage:)
Das mit der Konvertertauglichkeit kann ich durchaus verstehen.
Vom VR200 habe ich bis jetzt auch nur Bilder gesehen, aber auch grosse und gedruckte. Das ist eine andere Klasse als das 180er. Leider vom Gewicht her sicher kein Reiseobjektiv mehr :). Ein 180er oder 200er 2.8 finde ich ideal zusammen mit einem 1.4 oder auch noch einem 2x Konverter als leichtes und hochwertige Reiselinse. Das 180 hatte ich schon mehrfach selber ausgetestet und es ist einfach nicht mehr auf der Höhe des Machbaren.

gruss herrer
 
Ein leistungsstarkes, ähnlich dem Canon 100-400L Telezoom, hier böte sich an das "alte" Nikon 80-400er entsprechend (endlich einmal) zu überarbeiten.
Ein Vollformat taugliches und entsprechend dem Canon EF28-300L IS USM leistungsfähiges Universalzoom, diese Linse war zu Canon Zeiten lange meine Lieblingslinse und eine der wenigen Optiken ihrer Art die am langen Ende keine Schwächen hatte, nur bitte nicht als Schiebezoom ;)

Grüsse Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten