• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Welche Mittelformatkamera? :)

Könnte es sein, das wir uns hier in einen Grenzfall bewegen, mit entsprechend hohem Aufwand (Spezialfilm, entsprechend gepimpter Entwicklung (das müsste man wohl selbst machen?) und dann einem cutting edge Profiscanner könnte man einen Auflösungsvorteil gegenüber einer 24MP KB DSLR erzielen.
2.) MF Scans: Ok bis zu 50MP sind mit entsprechend hochwertigen Scannern möglich, aber bringt das auch wirklich etwas? Also ist das Negativ so detailreich, das sich das lohnt? Wahrscheinlich im Grenzbereich.
http://www.adox.de/english/ADOX_Films/ADOX_Films/ADOX_Films/ADOX_CMS_Pictures.html

Die Profi-Scans sind nicht unendlich teuer. Der Aufwand hält sich meiner Meinung nach in Grenzen, vor allem wenn man es mit dem Aufwand betrachtet den Du davor bereits investierst (Copter bauen etc..).

Eine Motorisierung des Filmtransportes alleine würde in der zweiten Stufe nicht ausreichen, da wären dann auch Blende und Zeit wichtig.
Die Blende muss sicher nicht ständig angepasst werden. Die wird auf einen festen Wert gestellt an dem das Objektiv die besten Abbildungsleistungen erzielt und dann nie wieder verändert. Fokus ebenso, da kann man getrost auf quasi unendlich fokussieren, der Kopter ist ja immer minimum 10 Meter vom Motiv weg. Praktikabel wäre eine MF-Kamera mit Zeitautomatik, die also die Zeiten automatisch je nach Lichtverhältnissen selbst bilden kann. Dann bliebe bei der Bedienung der Kamera nur noch Auslösen und der Filmtransport übrig.[/quote]

Noch etwas zum Schluss: träge erscheint mir bei der Anwendun eher als Vorteil: es sollen sicher keine Action-Bilder werden. Ein System was sich eher ruhig in der Luft hält und auf äußere Einflüsse träge reagiert bringt wohl etwas weniger Verwacklungsunschärfe?
 
...Der Hinweis auf die Rolleiflex 6000er- Modelle und Mamiya 645 AF ist durchaus interessant...
VG!

Die Stecker für die Rollei 6000er kommen von Hirschmann und heißen MIS 140.
Damit lassen sich dann alle möglichen Funkauslöser, Triggertrap oder sonstwas
adaptieren, evtl. auch direkt per freiem kanal über die Fernsteuerung.
 
@chorknabe - vielen Dank für den Link. Es stimmt, sieht schon ziemlich gut aus, aber ehrlich, ist das 4000dpi Beispiel auch schon deutlich unscharf, oder übersehe ich da etwas?

Mind. 10m Abstand wird wohl die Regel sein, somit kommt Focus auf unendlich hin. Blende verstehe ich ebenfalls, blieben eben zeitvariante Belichtungsreihen, damit wäre es neben dem Auslöser, Flimtransport noch die Zeiteinstellung fernzubedienen. Dabei käme es darauf an ob das mechanisch oder ferngesteuert elektronisch erfolgt.

@ Fotoklaus - Vielleicht geht so etwas ja an einer Rolleiflex 6008?
Der Steckertyp ist schon mal ein guter Hinweis, vielen Dank.

Aber welches Objektiv würdet Ihr an dann empfehlen?

Und wie würdet Ihr die Abbildungsleistung im Vergleich zur Hasselblad SWC sehen?

Tatsächlich dürfte ein trägeres System besser sein, allerdings sind wir mittlerweile durch spezielle Software in den Motorregelungen so genau, das bei einer leicht schwingenden Aufhängung Vibrationen kaum noch auftreten (das ist zugegeben allerdings sehr viel Fummel- und Experimentierarbeit).
Das Gewicht einer SWC von 1,5kg dürfte jedenfalls auch schon ausreichend Trägheit erzeugen. Weiss jemand was z.B. eine Rolleiflex 6008 mit Weitwinkelobjektiv (oder ähnlich) wiegt?

Bei der Gelegenheit würde mir noch der im Body der a99 integrierte Verwacklungschutz als Pluspunkt einfallen, das sind natürlich Systeme die man nur bei digitalen Kameras hat.

Ehrlich gesagt bin ich noch sehr unentschieden was die Entscheidung anbelangt, aber gut Ding will eben weile haben ;).

Viele Grüße!
 
@ Fotoklaus - Vielleicht geht so etwas ja an einer Rolleiflex 6008?
Der Steckertyp ist schon mal ein guter Hinweis, vielen Dank.

Aber welches Objektiv würdet Ihr an dann empfehlen?

Und wie würdet Ihr die Abbildungsleistung im Vergleich zur Hasselblad SWC sehen?

Tatsächlich dürfte ein trägeres System besser sein, allerdings sind wir mittlerweile durch spezielle Software in den Motorregelungen so genau, das bei einer leicht schwingenden Aufhängung Vibrationen kaum noch auftreten (das ist zugegeben allerdings sehr viel Fummel- und Experimentierarbeit).
Das Gewicht einer SWC von 1,5kg dürfte jedenfalls auch schon ausreichend Trägheit erzeugen. Weiss jemand was z.B. eine Rolleiflex 6008 mit Weitwinkelobjektiv (oder ähnlich) wiegt?


Viele Grüße!

Hi,

Du kannst bei der 6008 auch die Spiegelvorauslösung fernbedienen. Dann hast
Du die Vibrationen auf ein Minimum reduziert.
Ich habe einen einfachen Funkauslöser mit 2 Stufen. Leicht drücken: SVA,
durchdrücken: Auslösen.
Die 6008 integral, bzw. Integral 2 dürfte auch eine Bracketing- Funktion haben.
Ein Distagon 4/40 PQ oder FLE PQ dürfte schon an das Biogon der SWC herankommen.
Da werden dann so an die 2,5 kg zusammenkommen.
Falls es nicht der Bildwinkel vom 40er sein muss: Die 50er Distagone sind kompakter und günstiger zu bekommen.

Klaus
 
@Fotoklaus - besten Dank, das klingt grundsätzlich gut realisierbar und die 2,5kg gehen auch noch klar.

Nach wie vor finde ich das noch nicht so klar ist ob analoges MF (jetzt mal abgesehen von Vorlieben für ein Marke) Bildqualitativ die geeignete Variante ist. Daher nochmals die Frage an Alle zum Auflösungsvergleich analoges MF zu KB DSLR/SLT Kameras? Ich finde so etwas richtig Aussagekräftiges findet man nicht.

Oder habt Ihr noch Ideen für ganz andere Kameras/Systeme?

Viele Grüße!
 
Also ich denke analoges MF ist auflösungstechnisch etwa auf der Höhe einer 24MP Full Frame DSRL (Bei Verwendung guter Diafilme wie Velvia oder Astia, der Adox 20 scheint je deutlich mehr zu bringen). Der 50MP Scan lohnt schon, allerdings sieht man dann auch das Filmkorn deutlich. Ich denke dass bei dieser Auflösung das Meiste an Bildinformation aus dem Film geholt wird. Gute Erfahrung habe ich aber auch mit einem 25MP Scan vom 6x6 Dia gemacht, da man dann noch unterhalb der Filmkorngrenze ist und somit ein deutlich "cleaneres" Bild hat, eben wie ein Digitalbild.
 
Nach wie vor finde ich das noch nicht so klar ist ob analoges MF (jetzt mal abgesehen von Vorlieben für ein Marke) Bildqualitativ die geeignete Variante ist. Daher nochmals die Frage an Alle zum Auflösungsvergleich analoges MF zu KB DSLR/SLT Kameras? Ich finde so etwas richtig Aussagekräftiges findet man nicht.
Sagen wir es so: mit Mittelformat wurden gute 50 Jahre (oder noch mehr?!) im professionellen Bereich gearbeitet. Das beinhaltete auch großformatige Plakate. Soviel ist sicher: Mittelformat ist von der Qualität der Bilder und dem Auflösevermögen der Filme her für Deine Anwendung geeignet. Und im Vergleich mit digitalen System sicher günstiger. Kultiger sowieso, vermutlich aber auch etwas komplexer wegen der längeren Verarbeitungskette (Entwicklung, Scan, ...).
 
OK, 5 kilo (danke für den Hinweis!), da ginge locker eine Rolleiflex 6008 mit Super Angulon (3,5/40 oder 2,8/50), und es gibt einen IR-Auslöser dazu, ganz ohne Bastelei.

Reden wir eigentlich über Farbe oder SW oder ist das egal?

Für die 6008 müßte ich nur ins Regal greifen, aber wenn ich das Problem hätte, ich glaube, ich würde doch die Crop-DSLR nehmen und ein paar mehr Aufnahmen machen und stitchen (oder muß es "one shot" sein?).

Prospekte mit technischen Daten zur 6008? Evtl. hier:
http://www.rolleiflexpages.com/
http://www.rolleiflexpages.com/6008AF.html http://www.rolleiflexpages.com/pdf/brochure_6008AF+i2_d.pdf
http://www.jupiterfoto.com/PDF/rollei middelformaat/DB_6008AF-i2_DE_9.06.pdf
 
@Fotoklaus - besten Dank, das klingt grundsätzlich gut realisierbar und die 2,5kg gehen auch noch klar.

Nach wie vor finde ich das noch nicht so klar ist ob analoges MF (jetzt mal abgesehen von Vorlieben für ein Marke) Bildqualitativ die geeignete Variante ist. Daher nochmals die Frage an Alle zum Auflösungsvergleich analoges MF zu KB DSLR/SLT Kameras? Ich finde so etwas richtig Aussagekräftiges findet man nicht.

Oder habt Ihr noch Ideen für ganz andere Kameras/Systeme?

Viele Grüße!

Die heutigen feinkörnigen Diafilme und CN- Filme (Provia, Velvia, Ektar)
bieten in Verbindung mit dem großen Aufnahmeformat ein hohes Auflösungsvermögen.
Benötigst Du die Daten digital, braucht man einen sehr guten Scanner
und einen fähigen Bediener, um die hohe Auflösung auch realisieren zu können. Dann liegt man höher als eine VF- DSLR.
Mit einem 200 Euro- Flachbettscanner wird das nichts werden.
Das kann man aber samt der Entwicklung komplett an ein gutes Fachlabor abgeben.
Aber eben mal schnell 50 Bilder machen, im PS stitchen und eine halbe Stunde später fertig sein, geht wohl nicht.

Klaus
 
Ich würde vorweg eine Probe mit einer Digitalen machen um zu sehen, wo die Schwachstellen zu suchen sind, bevor ich da investieren würde.
Die Auflösung ist kein Problem wenn feststeht, dass die "Maschine" nicht vibiriert.
Im anderen Forum gab es mal einen User der Bilder mit Teleskopmast am Fahrzeug bis vielleicht 20 oder 30 m Höhe angeboten hat.

Gruß
carum
 
So hab jetz auch den Endschluss gefasst mir eine Mittelformatkamera anzuschaffen.
Jetz meine Frage :P
Welche Kameras (<500€) haben eine Zentralverschluss? Da ich öfters Aufnahmen mit Blitzen im Sportbereich mache bräuchte ich mindestens 200/1.

Bzw gibt es irgendeinen weg z.B. eine Kiev 88 dazu zubringen die Sync. Zeit zu verkürzen?
 
So hab jetz auch den Endschluss gefasst mir eine Mittelformatkamera anzuschaffen.
Jetz meine Frage :P
Welche Kameras (<500€) haben eine Zentralverschluss? Da ich öfters Aufnahmen mit Blitzen im Sportbereich mache bräuchte ich mindestens 200/1.

Bzw gibt es irgendeinen weg z.B. eine Kiev 88 dazu zubringen die Sync. Zeit zu verkürzen?

Hallo,

also da wären Rolleiflex SLX, 6002, 6006, 6003, 6008, sogar 1/1000 Sek. mit PQS- Optiken an 6008 und 6003, Rolleiflex SL 66,
alle doppeläugigen (TLR) Rolleiflex und Rolleicord- Kameras,
Mamiya RB 67, RZ 67, Mamiya 645 mit entsprechenden Optiken, genannt NL,
Faltkameras wie Agfa Isolette, Zeiss Ikon Nettar, Voigtländer Bessa, etc.

mehr fallen mir nicht ein, bzw. habe ich nicht persönlich probiert.
Gibt sicherlich noch eine ganze Reihe.
 
Hallo,

die Zenza Bronicas der ETR, SQA und GS Reihe haben allen einen elektronisch gesteuerten Zentralverschluss bis 1/500 Sekunde. Mit etwas Glück sollte eine ERTS oder SQAi mit Normalobjektiv und Kassette für unter 500€ erhältlich sein.

Wobei ich eine MF-Kamera mit manuellem Fokus nun nicht unbedingt mit Sportfotografie zusammenbringe.

LG Robert
 
Mittelformat, ZV, SLR und Weitwinkel da bleiben nur 4 Kamerasysteme übrig:

Hasselblad 500er
Rollei 6000er
Zenza Bronica
Mamiya RB/RZ67

LG Robert
 
Blitzen hab ich nie kapiert, wahrscheinlich ruehrt daher meine ehrfurcht vor allen leuten, die das analog hinkriegen. so mit dauerlicht ok, aber darueber hinaus sprengt das meinen verstand, obwohl es bestimmt sehr einfach ist, wenn man es mal anständig erklärt bekommt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten