• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Welche Mittelformatkamera? :)

Spar auf ne Hasselblad. Type mit Hut, die hat schon ganz Anderen gute Dienste geleistet.

Bereuen wirst du das eh nie.:cool:
 
...das sind mal eben 700 euro mehr...:grumble:

Das ist leider zu viel,... wenn ich soviel Geld überhaben sollte, würde ich mir erstmal die von der D300 auf die D700 upgraden. :top:
 
Na so ca. hab ich mir das vorgestellt: Ne HaBla in Chrom mit Zeiss... :top:

@ SchwedenwuerfelOtto:
aber für das verwirklichen einer bloßen ästhetik ist die ganze geschichte mit 6x6 sicherlich zu schade.
ich finde, man sollte da schon mehr wollen.

.. check ich jetzt nicht, was damit gemeint wurde.
Mir persönlich gehts rein, um die Ästhetik. Weil: praktisch ist das nicht: Rollfilm ein"bauen", nicht mal 20 Bilder, entwicklen (lassen geht noch von der Praktikablität), ...

MfG, Christoph.
 
schon mal an reparaturen gedacht? -- etwa die hauptaufzugsfeder ("main spring") eines compur- (zentral-) verschlusses?

geb ich zu, hab ich nicht dran gedacht.. und selbst wenn:
ich fahr n grosses auto, wenn da was gemacht werden muss kostet es halt.
wer n haus hat, hat kosten.. so is es im leben :)

ich hab mich für die Hassi entschieden und bin glücklich damit.
wenn man immer nur daran denkt, was sein KÖNNTE, brauch man mit fotografiern nich anfangen. gibt wenige hobbies wo der wertverlust u.U. so hoch ist wie beim fotografierzeugs..

jedem das seine :)
 
Ich such auch grad.
Bei der Bucht gibts tatsächlich eine Kiev 88 im Set Neu in der OVP um 335€.
Ich dachte mir auch so an 250€. Aber die Tatsache, dass das Set neu ist, wäre das schon eine Option. Optiken und Magazine gibt es offenbar für die Kiev relativ häufig und gut.

Moin,

Augen auf bei den Details!

Der Link führt zu einer Kiev 88 CM. Das ist kyrillisch und steht für SM = Six Mount. Das Bajonettsystem ist das, der Pentacon Six. Auch die Rückteile sind NT = New Technology und nicht kompatibel mit den alten Kiev-Rückteilen.

Insgesamt die bessere Kamera, aber nicht kompatible zu den alten Geräteteilen.

Gruß
AndréHH
 
Moin,

also ich bin vor Jahren mit ner Rolleiflex 3,5E ins Mittelformat gestartet, war ne Gelegenheit.
Ne T gäbs natürlich noch günstiger. Oft liegt mal in Fotogeschäften sowas in ner Ecke rum, die sind dann noch was günstiger als die Preise im Netz.
Aber teuer wirds eh erst danach, weils einfach Bock macht.
Dann darf päter doch mal die Hassi mit nem prallen Weitwinkel und auch gut Tele dazu kommen :evil:
Die Mutar-Alternative zur Rollei kostet bald genauso viel!
 
Kauf' Dir die Kiev88, Strafe muß sein!


Danke für den wertvollen Beitrag. Ich entschuldige mich für für meine Unwissenheit. :(

Der Punkt ist, dass die Mehrzahl der Kiev-88 Käufer das früher oder später büßen muss, und dabei geht's weniger um die Qualität der Objektive, sondern um die des Rests.
Nicht umsonst gibt es Firmen, die nagelneue Kievs erstmal zerlegen, umbauen und optimieren, damit da wenigstens halbwegs was draus wird :ugly:
 
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/spiegelreflexkamera-kiev-88/70192276

Was haltet ihr davon?

Sieht gut aus oder....und ich wäre das WE in Berlin. ;)

VG

Siehe oben. Zudem noch viel zu teuer!


...das sind mal eben 700 euro mehr...:grumble:
Das ist leider zu viel,...

Lass Dich nicht verrückt machen, man bekommt auch für viel weniger Geld eine sehr gute Kamera.
Es gibt eben Leute, die zwanghaft das empfehlen, was sie selbst haben (oder gern hätten), völlig egal ob es zum Thema und zum finanziellen Rahmen passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mamiya RB und RZ gibt's in 6x7 mit 2 Backs 2 Linsen und etwas Glück mit metering Prism.... auch zu dem Kurs.
Bitte nicht die SK Preise aus der Bucht ab 600-2700€ vorkamen die dümpeln da seit Monaten.

Hier im Forum bekommt man sowas auch angeboten.
 
Hat schon wer die Kiev60 genannt? Die gibt es manchmal mit dem 80er für 100€ in der Bucht (inkl. Messprisma). Die üblichen Defekte (was ja nicht zwingend sein muss) lassen sich für 100€ beheben. Den Filmabstand kann man easy selber justieren. Wenn man keine SVA und Magazine braucht eine tolle Kamera :top:
 
Vielleicht ne Yashica Mat 124 G ?

Ist ne 6x6-TLR mit fest verbautem 80/3.5 Aufnahmeobjektiv, Lichschachtsucher und eingebautem Belichtungsmesser. Die Gebrauchtpreise liegen meines Wissens nach so zwischen 100 und 150 €. Ist ne nette Kamera, im Netz findest du auch viele Fotos, die damit aufgenommen wurden.

Grüße
 
Danke für den wertvollen Beitrag. Ich entschuldige mich für für meine Unwissenheit. :(
...
LG, Christoph.

Unwissenheit ist keine Schande. Aber man sollte sich mal über seine Ziele Gedanken machen. Die Ziele haben schließlich erheblichen Einfluß auf den Weg (und die Werkzeuge). Dann sollte man mal über Mittel und Zeit nachdenken (Zeit ist Geld).

Es gibt "souveräne" Mittelformatkameras (Mamiya, Zenza, Rollei, Hasselblad, Fuji, ...) und welche mit Underdog-Charme (Pentacon Six, alte Falter, Holga, Kiev, ...). Je nach Veranlagung kann man Golf fahren, Diesel Golf, Porsche oder einen getunten Shiguli, der etwas mehr kostet als ein Porsche, etwas langsamer fährt, etwas weniger zuverlässig ist, aber dafür "exklusiv" ist oder "den Charakter unterstreicht". Porsches und Golfs gibt es neu zu kaufen, bei Mittelformatkameras wird es etwas eng. Auch die "neuen" Kievs sind alle schon vor langer Zeit produziert worden.

Wie wichtig ist die Bildqualität? Der Bedienkomfort (Belichtungsmesser?)? Die Flexibilität des Systems (Wechselobjektive, Wechselmagazine, ...)? Der Preis? Der Wiederverkaufswert? Das Image? Die Antworten führen zu den passenden Kameras. Je später man sich den Fragen stellt und je früher man die Kamera kauft, desto höher die Wahrscheinlichkeit, daß man bald die nächste Kamera kauft (oder die Lust verliert) ...
 
Ich habe in den letzten Jahren alle möglichen MF-Systeme durchprobiert, am liebsten war mir immer noch die gute alte 500 (später 501) Hasselblad. Auch wenn die Dinger etwas teurer sind: man bekommt Qualität!

Trotzdem: Bronicas sind massiv unterbewertet. Unter 300,- bekommt man oft eine Grundausstattung im Format 6x4,5 oder 6x6...inkl. Messprisma. Die Dinger sind nicht viel schlechter als eine Hasselblad, bequem zu bedienen und erweiterbar.
Ich hab vor einigen Monaten trotzdem einen unorthodoxen Schritt gewagt: ich bin günstig an eine Pentax 645 gekommen. Das Teil war wie neu, hat inkl. Objektiv 240,- Euro gekostet und funktioniert super. Man kann damit genauso bequem fotografieren wie mit einer DSLR....irgendwann stellte sich die Frage: wozu soll ich mir eine komplett manuelle Kamera antun?
Hab die Hasselblad verkauft.....und hab meinen Spass mit der Pentax.

Zu den Russenteilen noch eine Anmerkung: ich kennen viele Leute, die diese Teile mal ausprobiert haben. 100% ig glücklich war keiner damit....es war immer nur der Einstieg, spätestens nach einem Jahr haben die Leute entweder aufgehört, mit MF zu fotografieren oder sind auf eine bessere Kamera umgestiegen.
Ich hab selbst mal mit einer Kiev (Hasselblad Nachbau) fotografiert.....der Umstieg auf Hasselblad war so wie der Umstieg von Wolga auf Mercedes..
 
JanBöttcher schrieb:
Simlinger schrieb:

Das sind allgemein schon mal sehr hochwertige Informationen, die ich noch nicht hatte. Ich habs leider vor ein paar Wochen verpennt: da war ein paar Kilometer von mir entfernt eine Bronica im Set mit WW und leichtem Tele zwar gut gebraucht aber in Ordnung um 270€.

Aber nachdem ich ja Zeit habe und mittlerweile nur Gutes von den Hablas gehört habe, werd ich auf ein Schnäppchen warten.
Da sind mir die Preise der Optiken ein kleiner Dorn im Auge. Son Body um 200 geht ja gut, aber eine Standardoptik um 500 .... :o:(

Danke für die Empfehlungen an alle.. ;)

LG, Christoph.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten