• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera? 10D?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_17597
  • Erstellt am Erstellt am
Preso schrieb:
Tut mir leid Silvax, da muss ich dir widersprechen, hatte 2 75-300 mit dem 70-210 verglichen und sie waren nicht nur in der Lichtstärke unterlegen sondern auch in der Schärfe.
Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Das 75-300 USM hatte ich nur gute zwei Wochen, dann war ich's leid. Insbesondere der AF war meiner Meinung katastrophal langsam und unzuverlässig. Ohne Vorfokussieren oft gar nicht zu gebrauchen. Zwischen diesem und dem 70-210 USM liegen Welten!
 
Übrigens gabs jetzt letztens in irgendsoner Fotozeitschrift einen großen Test mit ziemlich vielen DSLRs und die 10D lag in punkto Geschwindigkeit nicht mal zwei Prozentpunkte hinter der 350D. *hrhr*
 
OlliG schrieb:
Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Das 75-300 USM hatte ich nur gute zwei Wochen, dann war ich's leid. Insbesondere der AF war meiner Meinung katastrophal langsam und unzuverlässig. Ohne Vorfokussieren oft gar nicht zu gebrauchen. Zwischen diesem und dem 70-210 USM liegen Welten!
ich denke auch da gab es eine grosse serienstreuung..remember die objektive kamen eher in der vor dslr zeit raus..

ich hatte mal leihweise ein 75-300 USM II, welches mich sehr ueberrascht hatte, klar der USM ist halt ein mikro und nicht ganz so schnell.. aber die abbildungsleistung war sehr sehr gut.. mein damals vorhandenes 100-300 USM war da schlechter und mein damals gerade erworbenes DO nur genauso gut..einzig bei offenblende liess das 75-300 deutlich mehr nach...aber ab 7,1 war es spitze sogar bis fast 300mm...absolut DO-gleich... und das fuer ca. 165,-- gebrauchtpreis... :D

(leider klassifizierten diese werte es mehr als schoenwetter tele, wenn auch als sehr gutes)
gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Preso schrieb:
da könnte ich dir aber einige zeigen, abgesehen das das 70-210 einen schnelleren Fokus hat und das weiß ich aus Erfahrung.
Tut mir leid Silvax, da muss ich dir widersprechen, hatte 2 75-300 mit dem 70-210 verglichen und sie waren nicht nur in der Lichtstärke unterlegen sondern auch in der Schärfe.

Nicht labern "ZEIGEN" !!! ;)

Zeig mir mal überzeugende Bilder von dem 70-210 bei Offenblende bei max Tele. Am besten von einem Tier mit Fell, weil da merkt man schnell was ein Objektiv drauf hat. Mein 75-300 III USM war schon bei Blende 5,0 erstaunlich gut, hatte dazu auch mal ein Bild gepostet. Bei 300mm war es ab Blende 7,1 scharf und bei 300mm läßt das Objektiv eigentlich schon spürbar nach. Bei 200mm ist das Canon 75-300 III USM gut scharf auch bei Offenblende.

OlliG schrieb:
Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Das 75-300 USM hatte ich nur gute zwei Wochen, dann war ich's leid. Insbesondere der AF war meiner Meinung katastrophal langsam und unzuverlässig. Ohne Vorfokussieren oft gar nicht zu gebrauchen. Zwischen diesem und dem 70-210 USM liegen Welten!

jede Wette Du hast das IS ausprobiert und nicht das III USM. Das III USM muß sich vom af sicherlich nicht hinter einem 100-400L verstecken, jedenfalls was den AF-Speed angeht. Das 70-210 ist "marginal" schneller, nicht mehr und nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die linke Flasche anschaust in original Grösse siehts du das sie eine ganz feine Struktur hat, fast wie Haut und die sieht man deutlich bei offenblende und 210mm, ist genauso scharf wie da Portrait was du mal vom 28-70, Sigma 2.8 gezeigt hast.
Fokussiert war auf Arena di Roma.
 
Nur falls es noch Leute hier interessiert. ^^ Also, hab jetzt schon zum Geburstag am 23. ein Sümmchen an Geld angehäuft, zu Weihnachten wirds dann also endlich die 10D, und das ist sicher.
In Punkto Objektive bin ich mir noch nicht ganz so sicher, allerdings hab ich mir das in etwa so gedacht:

Als erstes Objektiv möchte ich ein Tele, da das ja meinen Hauptbereich an Brennweite schonmal abdeckt.
Da würde ich entweder zum EF 75-300mm 4.0-5.6 III USM tendieren, das soll sehr schnell sein, über eine gute Abbildungsleistung verfügen udn auch recht scharf sein, und es ahlt halt 300mm. ^^ Die andere Möglichkeit wäre das etwas ältere EF 70-210 4.0, das ist zwar ohne USM oder ähnliches, allerdings ist eine Bekannte von mir sehr zufireden damit. Es soll ebenfalls eine gute Abbildungsleistung haben, zufriedenstellend schnell fokussieren, und was ich bisher von ihren Bildern gesehen hab.....da kann ich nur sagen, knackescharf. ;) Außerdem hab ich schon öfters gelesen, dass es zwar nicht so schnell ist, aber von der optischen Leistung undd er Bildqualität her schon mit dem 70-200mm 4.0 L zu vergleichen ist.

Bei Ebay müsste das zuerst genannte Objektiv nach Weihnachten für ca. 160,- zu haben sein, das 210er für ca. 85,-. Da muss ich halt gucken, was mein Budget da so zulässt. ^^

Danach wird vom Geld erstmal Kram, wie ein, zwei Speicherkarten, ein zusätzlicher Akku, ein Stativ und eine schöne Kameratasche angehäuft.

Als meine gebrauchten Brennweiten abzdecken, schwanen mir dann noch in naher Zukunft zwei weitere Objektive vor, die ich beide schonmal in der Hand hatte und die mir sehr zusagen, zum einen das EF 50mm 1.8 II und noch das Tamron SP AF 28-75mm F/2.8 XR Di LD Aspherical (IF) Macro (ein längerer Name ist denen auch nicht mehr eingefallen ^^).
Naja, jedenfalls würde ich das 50er für die eher seltenen Studioaufnahmen benutzen, die ich gemeinsam mit meiner Freundin mache, und das Tamron, um halt 1. mal einfach auch die niedrigeren Brennweiten ausreichend abzudecken und 2. für Dressurprüfungen. Da sind die Pferde ja meistens nicht so weit weg und ich kann mit der Lichtstärke auch in der Halle fotografieren. :)

Und dann halt noch so Filter und vielleicht iregndwann mal ein Batteriegriff oder so Zeugs.....;)

Was haltet ihr davon? Würdet ihr mir (speziell jetzt erstmal für die erste Objektivwahl, das ist erstmal vorrangig ^^) doch eher zu was anderem raten?
Würde mich über Tipps und Anregungen sehr freuen.....

Liebe Grüße,
Krissi
 
sunny10 schrieb:
Da würde ich entweder zum EF 75-300mm 4.0-5.6 III USM tendieren, das soll sehr schnell sein, über eine gute Abbildungsleistung verfügen udn auch recht scharf sein, und es ahlt halt 300mm. ^^ Die andere Möglichkeit wäre das etwas ältere EF 70-210 4.0, das ist zwar ohne USM oder ähnliches, allerdings ist eine Bekannte von mir sehr zufireden damit. Es soll ebenfalls eine gute Abbildungsleistung haben, zufriedenstellend schnell fokussieren, und was ich bisher von ihren Bildern gesehen hab.....da kann ich nur sagen, knackescharf. ;) Außerdem hab ich schon öfters gelesen, dass es zwar nicht so schnell ist, aber von der optischen Leistung undd er Bildqualität her schon mit dem 70-200mm 4.0 L zu vergleichen ist.

Hi,

Du musst aufpassen, das 70-210 gibt es zweimal, einmal als Schiebezoom mit f/4 ohne und dann gibt es noch das EF 70-210mm 1:3.5-4.5 USM als Drehzoom. AFAIK gilt letzteres als sehr gute Lösung, da es relativ lichtstark ist.
 
Hallo Krissi, Gruß in die Nachbarstadt! :D

Wenn du zwischen 75-300 und 70-210 schwankst würde ich zu letzterem in der USB-Version raten! Ich hatte das 75-300 USM (I-er Version), und es war alles andere als schnell. Der Autofocus funktionierte außerdem häufig nur mit manuellem Vorfokussieren. Mit dem 70-210/3,5-4,5 USM bin ich hingegen rundum zufrieden. Sollte so um die 200 Euro zu bekommen sein.
 
Hallo Krissie,

ich habe das Tamron 2.8/28-75 an meiner 10D und bin sehr zufrieden mit dem Objektiv, das ist bestimmt eine gute Wahl!

Das Canon EF 1.8/50er hatte ich eine zeitlang an der 300D, für den Preis macht es (abgeblendet) sehr gute Bilder.

Viel Spaß bald mit deiner neuen Kamera und vielleicht zeigst du hier dann ja auch ein paar Bilder!

Gruß
Tomas
 
Kusie schrieb:
Hi,


10D: stabiles gehäuse, volle Kontrolle über alle Modi , "nur " 6 MP, auch recht lahm dank Prozessor der 1. Generation, aber konkurrenzlos bei RAW (macht mehr RAW in Folge als die 20D!),

HTH!

Ups,

die 10D macht bei Raw-Modus mehr Bilder in Folge als die 20D ? ... ist das tatsächlich so??
Da ich mit meiner 10D ausschließlich in Raw foto, bin ich jetzt froh noch nicht gewechselt zu haben.
 
tk-secur schrieb:
Ups,

die 10D macht bei Raw-Modus mehr Bilder in Folge als die 20D ? ... ist das tatsächlich so??
Da ich mit meiner 10D ausschließlich in Raw foto, bin ich jetzt froh noch nicht gewechselt zu haben.


Hallo,
das ist tasächlich so. Für mich auch ein echter Schwachpunkt der 20D. Man muss dazu allerdings anmerken, dass die 20D erheblich schneller abspeichert, man also eher wieder sechs Bilder in Folge machen kann. So gesehen ist die 20D dann schon schneller. Man kann halt nur nicht 9 RAW direkt am Stück machen, sondern 6!
Für mich soll meine nächste Kamera da auf jeden Fall deutlich mehr bieten und deshalb deutet derzeit alles auf die 5D, die macht immerhin 17RAW in Folge (60jpeg)
Stephan
 
EOS-10D; 20D Serienbildgeschwindigkeit / Bilder in Folge

die EOS-10D macht ca. 3 Aufnahmen je Sekunde und max. 9 Aufnahmen (RAW) in Serie - sozusagen in 3 Sekunden etwa 9 Aufnahmen. Bei der EOS-10D macht es keinen Unterschied, in der max. Anzahl, ob in RAW oder JPEG gespeichert wird.

Die EOS-20D hingegen macht ca. 5 Aufnahmen je Sekunde, jedoch in RAW nicht mehr als 6 in Serie. Wird der JPEG-Speichermodus zur Anwendung gebracht, dann bleibt es zwar auch bei ca. 5 Aufnahmen je Sekunde ABER nun sind bis zu 23 Aufnahmen in Folge möglich.

Es gilt also je nach Anwendungsfall abzuwägen welche Kamera von beiden für den jewieligen Anwendungsfal vorzuziehen wäre. Die 10D schreibt ihre Daten, im Vergleich zur 20D, vergleichsweise langsam auf das Speichermedium, so dass es durchaus schon mal zu längeren Wartezeiten kommen kann, bis die Kamera (10D) wieder "frei" also aufnahmebereit ist. Auch wenn die 20D "nur" 6 Aufnahmen in Serie macht, bietet sie eben jedoch eine höhere Speichergeschwindigkeit, so dass es eben zu weniger "langen" Wartezeiten beim Abspeichern der Aufnahmen kommt.

beste Grüße
Frank
 
sunny10 schrieb:
Aalso, da ich mir bald ne DSLR zulegen möchte, bin ich halt momentan am überlegen, welches Modell am geeignetsten für mich ist.
Ich bin mir halt noch nicht so sicher, ob ich mit der 300D oder 350D auch in zwei Jahren oder so auch noch so glücklich wäre, oder ob sich da die 10D mehr lohnen würde.

Moin!
Ich habe sowohl die 10D, als auch die 350D.
Mit der 10D habe ich auch schon Sportevents fotografiert:

http://borkumer.info/springer/index.htm
http://borkumer.info/n-lauf-05/index.htm
http://borkumer.info/tus/index.htm
http://borkumer.info/b-race/b-race.htm

Die 10D ist eine gute Kamera und hochwertig verarbeitet. Dennoch bin ich der Meinung, dass die 350D, gerade vom AF her, das exaktere Werkzeug ist, welches der 10D in Punkto Schnelligkeit in nichts nachsteht.
Einen Vorteil z.B. sehe ich u.a. in der höheren Auflösung der 350D. Ich habe so eher die Möglichkeit einer verlustfreien Ausschnittvergrösserung, falls die Aufnahme mal nicht den optimalen Ausschnitt zeigt.

Ich arbeite im Moment lieber mit der 350D - sie ist klein und handlich
http://www.hans-harms.de/nmz/350D-01.jpg

mfg hans
 
Hatte bereits die 300 er dann eine 20 er und bin jetzt zurück zur 10D.
Verarbeitung, Haptik sind absolut super.
Der grösste VORTEIL :D l ist das man jetzt keine EFS Optiken kaufen kann (es sei denn man baut um) Preisleistung der EFS Optiken finde ich nach ausgiebigen Tests unter aller Kanone (Canone?!)
Wer einmal ein 17-40 f:4.0 L auf seiner Kamera gehabt hat will definitiv kein EFS mehr...

Gruss Alex:)

P:S: Die 350er ist bestimmt einegute kamera für Leutemit XS-Händen. Die Verarbeitung und Haptik finde ich eine Zumutung.
 
ARJ schrieb:
Die 350er ist bestimmt einegute kamera für Leutemit XS-Händen. Die Verarbeitung und Haptik finde ich eine Zumutung.

Moin!
wie schon gesagt, ich bin ~ 2,0 m gross und habe Hände wie Bratpfannen und komme trotzdem ganz gut mit der 350D zurecht.
Mit der Tatsache, dass sie evtl. nicht so hochwertig verarbeitet ist, wie andere Kameras, kann ich ganz gut leben.

mfg hans
 
10D und 350D waren aj eigentlich genau die Kameras, zwischen denen cih geschwankt habe. Bei der 10D soll man aber wirklich das Gefühl haben, en echtes "Werkzeug" in der Hand zu haben, was bei der 350D wohl meistens ausbleibt. Außerdem reichen mir die 6 Megapixel dicke, und die 10D hat, glaube ich, mehr manuelle Einstellungsmöglichkeiten. Außerdem ist sie halt einfach semiprofessionell und die 350D gehört eigentlich doch noch der Einsteiger-Klasse an, und mir war halt einfach wichtig, die Kamera die nächsten Jahre nutzen zu können und auch in zwei Jahren oder so noch zufrieden mit ihr zu sein.c Ich wollte ine Kamera, mit der ich mich noch sehr lange weiterentwickeln kann.
Hatte übrigens Glück, wir haben uns eine 10D bei Ebay geschnappt mit nur 200 Auslösungen, was Besseres konnte mir eigentlich gar nicht passieren. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten