Ja, genau! Sobald die Einzelbelichtungszeit in einem Rahmen ist, dass nicht mehr hunderte Fotos (wie bei strahlendem Sonnenschein) nötig wären, ist das eine völlig äquivalente Vorgangsweise zum ND-Filter (ohne dessen Probleme wie evt. Farbstich, Sucher abdecken vergessen usw.). Ein Polfilter hilft da auch immer gut mit der Verlängerung der Belichtungszeit und den will man bei Gewässern eh meist verwenden.gehen wir mal etwas weg von den extremen, man ist im wald und möchte einen Bach "weich" bekommen und besitzt keinen nd filter oder er liegt zuhause, nun kann ich mit 20x 0,5 sek (das ist durchaus mit niedriger iso und blende 16 machbar) als Beispiel eine 10 sek. langzeitbelichtung nachstellen.
Ich habe das immer wieder mal gemacht, wenn ich meine Filter nicht dabei hatte und wundere mich, wie man bestreiten kann, dass so etwas überhaupt funktioniert - denn das tut es.