• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche DSLR nimmt direkt mit 300 dpi auf?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dreh und wende es wie du willst, nikon kann es einfach besser. Fazitende! Der Drucker kommt auch mit anderen Jpg Dateien klar (z.B. von Olympus), warum dann ausgerechnet nicht mit Canon jpgs!?

Wenn Du keine Hilfe willst, warum stellst Du denn die Frage? Geh und kauf Nikon, wenn Dir das besser gefällt.
 
Doch! Das Nikon Bild gibt dem Drucker 300dpi weiter, damit wird auch gedruckt.
Das Canon Bild gibt dem Drucker nur 72dpi weiter, damit wird dann auch gedruckt.

Ich habe es doch vorher schon per mitgeliefertem Programm auf 300 dpi gebracht und ausgedruckt, also gleiche Voraussetzung.
 
warum dann ausgerechnet nicht mit Canon jpgs!?
Keine Ahnung.... Daher frag ich ja: Firmwareupdate gemacht? Hier liegt offenbar ein Fehler im Drucker vor, dass er die dpi im JPG berücksichtigt obwohl das Bildnin voller Grösse gedruckt werden soll, was technisch gesehen absoluter Schwachsinn ist...
Da die Bilder am PC ja scharf sind hat die Kamera ihren Job 1A gemacht... also kannes nur am Drucker liegen
 
Leute, Reisende soll man nicht aufhalten!
 
Ich habe es doch vorher schon per mitgeliefertem Programm auf 300 dpi gebracht und ausgedruckt, also gleiche Voraussetzung.

Das verstehe ich immernoch nicht. Du kannst ein digitales Bild nicht auf so und so viel dpi bringen. Oder meinst du du hast in die Exifs 300dpi geschrieben?

Druck das gante mal an einem anderen Drucker aus. Am besten bei einem Profi. Geh in ein Fotogeschäft, vl kann man dir dort weiter helfen.
 
Dreh und wende es wie du willst, nikon kann es einfach besser. Fazitende! Der Drucker kommt auch mit anderen Jpg Dateien klar (z.B. von Olympus), warum dann ausgerechnet nicht mit Canon jpgs!?

Schon mal auf die Idee gekommen, einen anderen Canon 400D Besitzer anzusprechen und nach seinen Erfahrungen zu fragen und ihn um Audrucke seiner Bilder zu bitten? Und Beispiele kannst Du uns hier auch nicht liefern, aber Du weist, es kann nur an Deiner Kamera liegen, weil Du ja Ahnung vom fotografieren hast, gell?
So kompetent, wie Du dich hier im Forum präsentierst, vermute ich den Fehler eher hinter der Kamera. :rolleyes:

Martin
 
Schon mal auf die Idee gekommen, einen anderen Canon 400D Besitzer anzusprechen und nach seinen Erfahrungen zu fragen und ihn um Audrucke seiner Bilder zu bitten? Und Beispiele kannst Du uns hier auch nicht liefern, aber Du weist, es kann nur an Deiner Kamera liegen, weil Du ja Ahnung vom fotografieren hast, gell?
So kompetent, wie Du dich hier im Forum präsentierst, vermute ich den Fehler eher hinter der Kamera. :rolleyes:

Martin

Du wirst es nicht glauben, aber das habe ich wirklich schon! Und auch dort zeigten sich leichte Randschwächen! Also denk´, was du willst, ich denke mir meinen Teil...
 
Achja so etwas wie "floating dpi Pixel hau dich weg" gibt es garnicht.:o

Mag sein (was auch immer Du damit sagen wolltest)... das es die Möglichkeit gibt, die DPI in den Exifs zu hinterlegen ist nun mal gegeben. Da der TO anscheinend mit genau den hinterlegten Werten ein Problem zu haben scheint, war mein Ansatz, dieses zunächst erstmal zu korrigieren und dann zu vergleichen, da dadurch für den TO gleiche Voraussetzungen zu herrschen scheinen. Leider kann ich nicht nachvollziehen, auf welche Weise die bei ihm mitgelieferte Software das löst. Sollte sie das Bild durch die Änderung das Bild gleich noch skalieren, so wie es Photoshop (unter Bildgröße) täte, wunderte mich an einer plötzlich verminderten Schärfe nichts, schließlich würden allerhand Pixel dazu gerechnet werden.

Das die DPI-Zahlen in vorliegenden Fall an sich wurscht sind, brauchst die MIR nicht zu erzählen. Hätte ich damit ein Problem, hätte ich mich sicher nicht 12 Jahre in meinem Job halten können.

Gruß
Phishkopp
 
Also Randschwächen sprechen doch u.a. gegen das Objektiv. Ist das denn nun ein solch großer Aufwand, mal eben ein Bild mit der Canon zu machen und einzustellen?
 

Der Satz mit dem pixel floating zeug sollte nicht auf dich bezogen sein! Bei dir steht ja noch nicht mal was von floating Pixel.:rolleyes:

Sondern auf diesen Post:
Canon verwendet "floating dynamic low res dpi". D.h. in der Bildmitte sind es 100 dpi, am Rand nur noch 48dpi. Dynamischer Mittelwert sind 70dpi.

Dem sind die "fixed high res pro dpi" von Nikon klar überlegen. 300dpi über die gesamte Bildfläche.

Das sollte es erklären.
 
Forrest Gump sagt:
Dumm ist der, der Dummes tut.

Es kann eigentlich nur am Objektiv liegen oder am Fotografen.
Welches Papier hast Du benutzt?
Wie viele Vergleichsdrucke hast Du gemacht?

Zeig endlich Bilder :grumble:
 
Du wirst es nicht glauben, aber das habe ich wirklich schon! Und auch dort zeigten sich leichte Randschwächen! Also denk´, was du willst, ich denke mir meinen Teil...

Habe gestern auf unserem Berliner UT ein Fotobuch von der "Stralauer Nixe" anschauen dürfen, sie fotografiert auch mit Canon, und da habe ich keine wie auch immer gearteten Randunschärfen erkennen können. Dieselbe Erfahrung habe ich gemacht, als ich vor 3 Jahren eine Fotostory (ala Bravo :) ) mit der 350er von Canon (inkl. Kit-Objektiv) aufgenommen habe. Da war alles was scharf sein sollte scharf. Vielleicht doch mal die Kamera inkl. Objektiv einschicken?

Ansonsten: kauf Dir vielleicht eine Pentax, da wirds auch scharf :D, zumindest hatte ich derlei Probleme noch nicht und habe bis jetzt auch noch keinen Wert auf irgendwo eingetragene DPI-Zahlen gelegt.

Gruß
Phishkopp
 
Der Satz mit dem pixel floating zeug sollte nicht auf dich bezogen sein! Bei dir steht ja noch nicht mal was von floating Pixel.:rolleyes:

Ach so, dann habe ich Dein Zitat falsch gelesen. Na denn...

Wobei sich das mit den Canon floating dpi ziemlich nach Voodoo anhört, könnte mir auch nicht erklären, wozu (ausser Randunschärfen) das gut sein sollte. :ugly: Aber wahrscheinlich ist mein Ironiedetektor nur dezentriert (ähnlich wie Deiner).:D:;) Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, das Jules das Ernst meinte. (vielleicht sollte ich Threads nicht nur crosslesen, mea culpa, jetzt habe ich den ganzen Strang durcheinander gebracht. thunderclap hatte es in seiner Weisheit ja schon erkannt)

Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, dann habe ich Dein Zitat falsch gelesen. Na denn...

Haab jetzt auch etwas abstand eingefügt zw. dem Zitat und meinem Satz.:)

Wobei sich das mit den Canon floating dpi ziemlich nach Voodoo anhört, könnte mir auch nicht erklären, wozu (ausser Randunschärfen) das gut sein sollte. :ugly: Aber wahrscheinlich ist mein Ironiedetektor nur dezentriert 8ähnlich wie Deiner).:D:;) Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, das Jules das Ernst meinte.

Glaub auch nicht das er es ernst gemeint hat. Deswegen schrieb ich das auch vorhin nochmal, da der TO es leider für ernst genommen hat.:o


Aber ich finde Voodoo ist ein gutes Stichwort. Ich kann hier nicht mehr weiter helfen und klinke mich mal lieber aus.:o
 
Das hatten wir doch schon alles mal....:angel:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=511178

Bzgl des Themas: die DPI-Zahl in den Exifs lässt sich beliebig ändern, doch, oh wunder, am Foto selbst tut sich nichts!
Anbei ein Verkleinertes Foto, das doch tatsächlich 600DPI hat!
Und das aus einer Ricoh R6 ;)

Das ganze macht nur sinn wenn ichs quasi ohne Kommentar Drucke. Dann sagt dieser DPI-Wert nämlich dem Drucker, wie groß Das Bild werden soll. bei 72 dpi wird das Bild dann eben n ganzes Stück größer als bei 300 dpi.
 
Zuletzt bearbeitet:
*lol* floating dpi. Hätt nicht geglaubt, dass mir das jemand abkauft. :lol:
Wem es hilft, der darf es gerne glauben.

Also noch besser fand ich eigentlich die "fixed high res pro dpi" von Nikon. Das hätte keine Marketingabteilung besser formulieren können. Ich bin mir fast sicher, das es Fotografen gäbe, die sich davon beeindrucken ließen...

Gruß
Phishkopp
 
Also noch besser fand ich eigentlich die "fixed high res pro dpi" von Nikon. Das hätte keine Marketingabteilung besser formulieren können. Ich bin mir fast sicher, das es Fotografen gäbe, die sich davon beeindrucken ließen...

Gruß
Phishkopp

wie man ja beim lesen dieses recht sinnfreien Themas leider bestätigt bekommt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten