AW: Canon Kamera
Moin,
ich wüsste nicht, warum ich rein aufgrund von Vorurteilen über eine Person, die ich gar nicht kenne, von einem Einstieg in die Fotografie – mit was auch immer – abraten wollen könnte. Dass man als Einsteiger das volle Potenzial einer Kamera nicht sofort nutzen kann, ist doch völlig klar. Aber wenn jemand nur mit Vollautomatik fotografiert, dabei Spaß an der Sache hat, viel Ausschuss produziert, aber vielleicht sogar gute Bilder macht, ist das doch auch völlig ok. Ich habe mir auch seinerzeit von meinem Konfirmationsgeld meine erste SLR gekauft (allerdings noch ohne D davor, denn das war 1980; das "Kit-Objektiv" war ein 50mm f/1,8).

Ob ich wirklich Spaß am Fotografieren bekommen würde, war mir damals auch nicht klar. Aber es war meine Entscheidung, mein Geld und ich habe sie damals für richtig gehalten; wäre sie es nicht gewesen, wäre es mein Fehler gewesen. Ich jedenfalls bin froh, dass meine "Berater" mir damals nicht versucht haben einzureden, dass ich doch mit meiner Pocketkamera auch ganz gute Fotos machen könnte oder ob nicht vielleicht eine Kompaktkamera auch ausreichend wäre.
Mein Rat wäre auch zu einer beliebigen dreistelligen, also EOS 100D, 700D, 750D oder 760D (ich nehme an, dass sie keine gebrauchte Kamera kaufen möchte) – in aufsteigender Reihenfolge nach Preis sortiert. Ich halte alle vier für gute Einsteigerkameras, die auch genügend Möglichkeiten bieten, um mit ihnen zu wachsen, sprich: Sie bieten auch zahlreiche Möglichkeiten für fortgeschrittene Fotografie. Die 100D hat als einzige von den genannten Kameras kein Klappdisplay, dafür ist sie sehr klein und (trotz ihrer Kleinheit) handlich. Für die Wahl zwischen den anderen Modellen würde ich einmal genauer nachschauen, ob es irgendein Feature gibt, das die Schwagerschwester unbedingt haben möchte; hier zu versuchen, alle Unterschiede aufzuzählen, würde vielleicht etwas zu weit führen. Wenn ihr dagegen die Möglichkeiten der 100D oder 700D ausreichen, würde ich zu einer der beiden raten. Sollte dann noch Geld übrig sein, lässt sich das immer sinnvoll in ein weiteres Objektiv oder Zubehör investieren.
Apropos Objektiv: Wie hier schon gesagt wurde, denke ich auch, dass sie eines der STM-Objektive EF-S 18-55/3.5-5.6 IS STM oder EF-S 18-135/3.5-5.6 IS STM im Kit mit dazukaufen sollte. Ich persönlich würde eher zu ersterem neigen und das gesparte Geld zu einem späteren Zeitpunkt, wenn man weiß, wo einem etwas fehlt, in ein zweites Objektiv stecken. Das könnte dann beispielsweise ein EF-S 10-18/4.5-5.6 IS STM, ein EF-S 55-250/4.0-5.6 IS STM oder auch eine Festbrennweite wie ein EF-S 24/2.8 STM oder ein EF 50/1.8 STM sein (je nach gewähltem Objektiv reicht die Differenz nur als Anzahlung, aber es kommen ja noch Geburtstage und Weihnachtsfeste).