• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Canon Kamera für Anfängerin

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Haymitch

Themenersteller
Hallo alle zusammen,
die kleine Schwester meines Schwagers möchte sich von ihrem Konfirmationsgeld eine eigene DSLR kaufen, aber sie möchte unbedingt eine Canon haben.
Ich habe ihr angeboten mit zukommen wenn sie die kaufen möchte, aber mir ist jetzt aufgefallen das ich im Bereich Canon keine Ahnung habe da ich nur mit Nikon vertraut bin.
Welches Canon System würdet ihr für eine blutige Anfängerin empfehlen, ich werde mit ihr aufjedenfall zu einem großen Fotoladen gehen in Hannover.

Vielen dank

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Kamera

Ich selbst habe eine Canon 700D, die ist in einigen Geschäften noch neu zubekommen und sehr empfehlenswert. Die neuere Alternative wäre die 750D.

Alternativ etwas günstiger sind die vierstelligen Canons, also 1200D oder 1300D. Soweit ich weiß (habe damals eine 1100D mit der 700D verglichen) haben die etwas abgespeckte Features.

Interessant könnte darüber hinaus die 100D sein. Wesentlich kleiner als die anderen 3-stelligen, aber weitesgehend mit den Funktionen der 700D (allerdings kein Klappdisplay). Vielleicht aufgrund der Größe die beste Wahl für die junge Dame.

Auf jeden Fall solltest du bei dem Kit-Objektiv (18-55 oder wenn es etwas mehr sein soll 18-135) darauf achten, dass du die "STM"-Variante bekommst. Die seind qualitativ deutlich besser als die Vorgängerversionen. Um ihr möglichst viel Flexibilität am Anfang zu geben würde ich vielleicht nach dem 18-135mm gucken.
 
AW: Canon Kamera

Das ist eine gute Frage. Die Frage ist aber nicht differenziert genung, um sie seriös beantworten zu können. Dass sie Anfängerin ist, ist klar. Aber wie teuer das werden darf, wissen wir nicht. Das ist aber mit einer der wichtigsten Aspekte.

Asnosnten nach Budget kaufen und auch ein paar Femdobjektive mit ins Boot nehmen, z.B. kann etwas Lichtstarkes wie ein 2,8/17-50 manchmal durchaus Sinn machen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Kamera

Hallo alle zusammen,
die kleine Schwester meines Schwagers möchte sich von ihrem Konfirmationsgeld eine eigene DSLR kaufen, aber sie möchte unbedingt eine Canon haben....

Ich habe in der Familie auch einige Nachwuchs-Fotoamateure, die unbedingt eine DSLR haben wollten. Ich konnte sie leider nicht überzeugen, dass die Zeit der Consumer-DSLRs vorüber ist.

Jetzt liegen die Kameras meist nur noch im Schrank... :ugly:
 
AW: Canon Kamera

Da Canon gesetzt ist -> Canon Allgemein *schieb*

Von der Vorstellung, eine bestimmte Canon-DSLR sei für Anfänger signifikant besser geeignet als andere Canon-DSLRs (oder überhaupt DSLRs oder sonstige Kameras) sollte man sich trennen. Letztlich stellt man an allen Kameras immer die gleichen Dinge ein :)

In den Laden gehen und anfassen, Größe/Gewicht unterscheiden sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Kamera

Würde spontan auch zur 100D raten. Klein, leicht, Touchscreen, guter Sensor und nicht zu teuer.
 
AW: Canon Kamera

Ich finde die 700D mit einem Standard-Kit-Objektiv auch einen guten Einstieg. Kann viel, kostet "nur" ca. 500.-€. Vom Preis-Leistungsverhältnis erhält man mehr als bei der 4stelligen.
 
AW: Canon Kamera

die kleine Schwester meines Schwagers möchte sich von ihrem Konfirmationsgeld eine eigene DSLR kaufen

Rede ihr das aus. Meine Nichte und mein Neffe hatten sich von ihrem Konfirmationsgeld auch eine DSLR gekauft. Da sich beide mit den Fotografie-Grundlagen nicht beschäftigen wollen, fotografieren sie per Vollautomatik. 95 % der Bilder sind technisch für die Tonne. 80 % der technisch schlechten Bilder sind zu lang belichtet, bei 20 % liegt der Fokus falsch. Ich würde Anfängern immer zu einer Kamera mit kleinem Sensor und lichtstarkem Objektiv raten.
 
AW: Canon Kamera

Hi,

der Einwand ist berechtigt. Mit DSLR´s muss man sich beschäfigen um das Potential zu nutzen, sonst verlieren sie schnell ihren Reiz. Da bietet sich dann eher eine Edelkompakte an und manche Handykameras sind inzwischen erschreckend gut :evil: .

Ansonsten tatsächlich die 700D mit dem praktischen Klappdisplay oder eben die 100D, die ich selbst habe und immer gern nutze, wenn kein Platz für das "große Besteck" ist.
Zu den Objektiven: Auf jeden fall STM, nichts anderes aufschwatzen lassen.

meint der frankie
 
AW: Canon Kamera

Moin,

ich wüsste nicht, warum ich rein aufgrund von Vorurteilen über eine Person, die ich gar nicht kenne, von einem Einstieg in die Fotografie – mit was auch immer – abraten wollen könnte. Dass man als Einsteiger das volle Potenzial einer Kamera nicht sofort nutzen kann, ist doch völlig klar. Aber wenn jemand nur mit Vollautomatik fotografiert, dabei Spaß an der Sache hat, viel Ausschuss produziert, aber vielleicht sogar gute Bilder macht, ist das doch auch völlig ok. Ich habe mir auch seinerzeit von meinem Konfirmationsgeld meine erste SLR gekauft (allerdings noch ohne D davor, denn das war 1980; das "Kit-Objektiv" war ein 50mm f/1,8). :) Ob ich wirklich Spaß am Fotografieren bekommen würde, war mir damals auch nicht klar. Aber es war meine Entscheidung, mein Geld und ich habe sie damals für richtig gehalten; wäre sie es nicht gewesen, wäre es mein Fehler gewesen. Ich jedenfalls bin froh, dass meine "Berater" mir damals nicht versucht haben einzureden, dass ich doch mit meiner Pocketkamera auch ganz gute Fotos machen könnte oder ob nicht vielleicht eine Kompaktkamera auch ausreichend wäre.

Mein Rat wäre auch zu einer beliebigen dreistelligen, also EOS 100D, 700D, 750D oder 760D (ich nehme an, dass sie keine gebrauchte Kamera kaufen möchte) – in aufsteigender Reihenfolge nach Preis sortiert. Ich halte alle vier für gute Einsteigerkameras, die auch genügend Möglichkeiten bieten, um mit ihnen zu wachsen, sprich: Sie bieten auch zahlreiche Möglichkeiten für fortgeschrittene Fotografie. Die 100D hat als einzige von den genannten Kameras kein Klappdisplay, dafür ist sie sehr klein und (trotz ihrer Kleinheit) handlich. Für die Wahl zwischen den anderen Modellen würde ich einmal genauer nachschauen, ob es irgendein Feature gibt, das die Schwagerschwester unbedingt haben möchte; hier zu versuchen, alle Unterschiede aufzuzählen, würde vielleicht etwas zu weit führen. Wenn ihr dagegen die Möglichkeiten der 100D oder 700D ausreichen, würde ich zu einer der beiden raten. Sollte dann noch Geld übrig sein, lässt sich das immer sinnvoll in ein weiteres Objektiv oder Zubehör investieren.

Apropos Objektiv: Wie hier schon gesagt wurde, denke ich auch, dass sie eines der STM-Objektive EF-S 18-55/3.5-5.6 IS STM oder EF-S 18-135/3.5-5.6 IS STM im Kit mit dazukaufen sollte. Ich persönlich würde eher zu ersterem neigen und das gesparte Geld zu einem späteren Zeitpunkt, wenn man weiß, wo einem etwas fehlt, in ein zweites Objektiv stecken. Das könnte dann beispielsweise ein EF-S 10-18/4.5-5.6 IS STM, ein EF-S 55-250/4.0-5.6 IS STM oder auch eine Festbrennweite wie ein EF-S 24/2.8 STM oder ein EF 50/1.8 STM sein (je nach gewähltem Objektiv reicht die Differenz nur als Anzahlung, aber es kommen ja noch Geburtstage und Weihnachtsfeste).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Kamera

Ich habe ihr angeboten mit zukommen wenn sie die kaufen möchte, aber mir ist jetzt aufgefallen das ich im Bereich Canon keine Ahnung habe da ich nur mit Nikon vertraut bin.

Na ja ... du kennst dich dann wohl schon einmal etwas mit Kameras aus...?

Das wichtigste ist, eine Art Lastenheft zu erstellen, sich das Budget zu überlegen und damit in den Laden zu gehen.
DEINE Pflicht ist es, sie auf wichtige Kleinigkeiten hinzuweisen, bzw darauf zu achten, denn die sind dieselben wie bei einer Nikon ... Handling ist z.B. eins davon.
Und natürlich sie davor zu bewahren, auf den / die Verkäufer und das Marketing hereinzufallen.

Einen Fehler macht sie mit keiner Canonkamera, die aktuell neu zu bekommen sind ("Neu" ist doch die Anforderung?) - sie muß nur zu Budget und Lastenheft passen.

BTW: Lass dir nichts einreden von wegen "zu groß", "zu schwer" etc. ...
 
AW: Canon Kamera

Von der Vorstellung, eine bestimmte Canon-DSLR sei für Anfänger signifikant besser geeignet als andere Canon-DSLRs (oder überhaupt DSLRs oder sonstige Kameras) sollte man sich trennen. Letztlich stellt man an allen Kameras immer die gleichen Dinge ein :)

Über diese "Ausgangsposition" bin ich auch immer erstaunt. Anfängerkamera oder erst mal sich mit Grundlagen vertraut machen. Auch mit einer sog. Anfängerkamera muss ich das, oder bedeutet Anfängerkamera so was wie Verzeihkamera. Warum sollte ich mir als Anfängerschachspieler eine()n Anfängerschachcomputer oder -software zulegen.

Ich habe in der Familie auch einige Nachwuchs-Fotoamateure, die unbedingt eine DSLR haben wollten. Ich konnte sie leider nicht überzeugen, dass die Zeit der Consumer-DSLRs vorüber ist.

Jetzt liegen die Kameras meist nur noch im Schrank... :ugly:

Diesen Hinweis sollte der/die TO ernst nehmen.

Heißt das, statt DSLR eine Spiegellose, eine Kompakte oder Bridge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich der Meinung an, dass man mit keiner der aktuellen 3-stelligen etwas falsch macht für den Anfang. Je nach Budget zum Start mit 18-55 STM oder 18-55 STM + 55-250 STM oder 18-135 STM.

Zeig ihr vor Ort einfach mal die Spiegellosen und wie man mit den am Display bzw. mit Focus Peaking machen kann... Vielleicht ist sie ja dann doch davon begeistert...

Frag sie mal nach den gründen für Canon. Vielleicht einfach weil alle andere Freunde auch eine haben... und wenn das der Grund ist, wäre er noch nicht einmal falsch... In dem Alter gibt das vielleicht eine Motivationsschub sich damit zu befassen... Anstatt die Kamera zu Hause zu lassen, weil man einfach nicht "cool" ist, weil man keine Canon hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war zwar keine 14 Jahre mehr alt, als ich meine erste DSLR in die Finger bekam, aber was es für mich damals ausgemacht hat, waren der direkte Blick durch den Sucher auf das Objekt. Eine kleine Digicam hatte ich damals zwar schon und habe sie auch gut benutzt, aber der Sucher hat mich so richtig beeindruckt.

Vielleicht mag sie den Sucher ebenso. Vielleicht ist sie sich aber über die Auswahl und Möglichkeiten an Objektiven gar nicht so klar und möchte später keine Tasche extra dafür mit rumtragen. Da sie Anfängerin ist, spielen für sie erstmal die Grundlagen eine entscheidende Rolle und soweit solltest du sie ja hoffentlich gut beraten können.

Ich würde vielleicht versuchen vor der Fahrt zum Händler/Geschäft mal eine Viertelstunde mit ihr über ihre Ambitionen zu reden. Da kannst du dir dann vielleicht ein besseres Bild der Anforderungen machen und schon ein wenig beraten. Im Geschäft ist die Reizüberflutung so groß, da ist ein ruhiges Gespräch schwer möglich.
 
Hallo alle zusammen,
die kleine Schwester meines Schwagers möchte sich von ihrem Konfirmationsgeld eine eigene DSLR kaufen, aber sie möchte unbedingt eine Canon haben.
Ich habe ihr angeboten mit zukommen wenn sie die kaufen möchte, aber mir ist jetzt aufgefallen das ich im Bereich Canon keine Ahnung habe da ich nur mit Nikon vertraut bin.
Ob Canon oder Nikon, wenn Du Dich ein wenig auskennst, solltest Du schnell herausbekommen, was man für wieviel Geld bekommt, und Du kannst dem Mädchen sicher beistehen, wenn Du Dich vorher informierst.
Wichtig ist wie schon gesagt, dass Du kein Kit mit einem minderwertigem Objektiv kaufst. Stand der Dinge ist das Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM, Link.
Evt. noch interessant: canon summer 2016 promotions
Die sehr kompakte 100D mit Kit abzüglich des Cashback ist sicher ein guter Gegenwert, die 700D auch.
Für Kinder ist eine DSLR vielleicht besser geignet als eine Spiegellose, da sie schneller sind und einen optischen Sucher haben. aber das kann man sicher auch anders sehen. Da ist das In-Die-Hand-Nehmen-Und-Testen sicher die beste Strategie.
Warum soll es denn unbedingt eine Canon sein?
Was möchte sie denn fotografieren? Kinder haben oft eine sehr bestimmte Vorstellung, auch wenn sie das nicht so explizit formulieren.
Und nochmal: wie ist das Budget? Das untere Limit liegt hier sicher bei etwa 400 Euro, und mehr würde ich meinem Kind auch nicht zumuten wollen.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo alle zusammen,
die kleine schwester meines schwagers möchte sich von ihrem konfirmationsgeld eine eigene dslr kaufen, aber sie möchte unbedingt eine canon haben.
Ich habe ihr angeboten mit zukommen wenn sie die kaufen möchte, aber mir ist jetzt aufgefallen das ich im bereich canon keine ahnung habe da ich nur mit nikon vertraut bin.
Welches canon system würdet ihr für eine blutige anfängerin empfehlen, ich werde mit ihr aufjedenfall zu einem großen fotoladen gehen in hannover.

Vielen dank

gruß

eos 100d.;)
 
Ich kann dir nur den Tipp geben, geh mit der Kleinen ins Fotogeschäft und lass sie aussuchen.

Mit 12 wollte die Tochter eines Freundes auch einsteigen.
Papa hat, aufgrund des Alters, erst einmal eine 1200D mit KIT-Glas gekauft.
Nach 2 Monaten lag die Cam nur noch im Schrank..." Mit dem Spielzeug macht es keinen Spass", war der Grund.
Weiter ging es mit der 650D, dann die 60d, auch die wanderten in den Schrank.
Mittlerweile ist sie über die 7d bei der 5DIII (mit 13 Jahren) gelandet, die liegt nicht mehr im Schrank, damit ist sie bestimmt 3-4 mal die Woche unterwegs, damit hat sie richtig Spass, macht auch tolle, gut gestaltete Bilder, die man sich gerne anschaut.
Sie hat jetzt mit dem "dicken Klopper" endlich das für sie richtige "Werkzeug".

Hätte Papa damals auf sie gehört, sie wollte gleich etwas ordentliches, hätte er einiges an Geld sparen können.

Dies ist aber, so denke ich zumindest, eine Ausnahme.

Lass sie selbst begrabbeln, dann schau, was du fürs Geld bekommen kannst.

ALLE aktuellen Kameras, nicht nur Canon, machen vernünftige Bilder, lass sie auch andere Hersteller mal in die Hand nehmen, vielleicht gibt es da ja etwas, was noch besser passt als Canon, obwohl ich selbst Canon nutze(fasst sich für mich am besten an), muss jeder für sich selbst entscheiden, was sich für ihn/sie am besten anfassen lässt und vor allem, welche Cam man gerne in die Hand nimmt.
 
Ob nun Canon oder Nikon oder sonst was, wie schon geschrieben wurde kann man heute kaum viel falsch machen beim Einstig in die DSLRs. Man sollte die Kamera in die Hand nehmen und ein gutes Gefühl dabei haben, die Bedienung Verstehen und sie sollte gut in der Hand liegen.

Vg Ben

PS. Mit 13 eine 5D MK III ... wer hat der kann ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten