• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Bridgekamera für mich?

Na ja das jemand mit den langen Brennweiten der FZ1000 unzufrieden ist kann ich schon verstehen. Da scheint es wol zu streuen bei all den unterschiedlichen Berichten.

Du meinst, es gibt da wirklich nicht nur Ausreißer, sondern wirklich eine in Sachen Bildquelaität signifikante Streuung in der Serie?

Das wäre aber übelst...:confused:

Habe diese Woche die B700 gegengetestet und sämtliche Bilder waren bei 800er Brennweite (KB) besser. Bei geringen Brennweiten lag natürlich die FZ1000 vorne.

L.
 
Du meinst, es gibt da wirklich nicht nur Ausreißer, sondern wirklich eine in Sachen Bildquelaität signifikante Streuung in der Serie?

Das wäre aber übelst...:confused:

Leider ist das ein Thema bei fast allen Herstellern. Bei der FZ1000 wird es auch eine Streuung geben, wobei mir keine auffällige Streuung bekannt ist.
Bei den 1" Kompakten (RX100, G7X, LX, ...) sieht es ganz übel aus. Ggf. muss man mehrfach umtauschen um kein offensichtliches dezentriertes Exemplar zu erhalten. Bei einigen mFT-Objektiven ist das auch so...
 
Ggf. muss man mehrfach umtauschen um kein offensichtliches dezentriertes Exemplar zu erhalten.

Umso übler, wenn man da als Einsteiger vor den suboptimalen Ergebnissen seiner Knipserei steht und nicht wirklich einschätzen kann, ob das kleine "Dezentrierteufelchen" in oder hinter der kamera steckt(e)... :angel:

L.
 
Umso übler, wenn man da als Einsteiger vor den suboptimalen Ergebnissen seiner Knipserei steht und nicht wirklich einschätzen kann, ob das kleine "Dezentrierteufelchen" in oder hinter der kamera steckt(e)... :angel:

Absolut!
 
Ich kann hier auch nicht für die Allgemeinheit reden sehe es aber am Exemplar bei uns zu Hause ist die Bilduali zwar gut aber nicht so überschwenglich wie sie immer dargestellt wird und das im Vergleich G3X die ja gern (auch hier) verrissen wird:D.
Wenn ich hier in den Beispielbilderthreat schaue ist das für mich auch so. Die Bilder von Tobias z.B finde ich meist echt gelungen aber da gibt es auch eher suboptimale Ergebnisse.
Ich glaube aber auch das betrifft alle hochpräzisen optischnen Instrumente. Das ist ein Spagat der Hersteller zwischen Qualität und dem Preis der Produkte. Je aufwendiger die Prüfung und Justage desto höher der Preis.
 
Die G3X macht ebenfalls prima Bilder. Kritisiert wird sie doch mehr wegen ihres langsamen AF.
 
Also mal ganz ehrlich:

Ich habe jetzt die FZ300 gegengetestet. Im "Nahbereich" ist die 1000er etwas besser, ok. Aber in der Ferne ist zumindest mein 300er Modell der FZ1000 überlegen. Nicht viel, aber ähnlich viel, wie im Nahbereich die 1000er der 300er überlegen ist...:o

L.
 
Also mal ganz ehrlich:

Ich habe jetzt die FZ300 gegengetestet. Im "Nahbereich" ist die 1000er etwas besser, ok. Aber in der Ferne ist zumindest mein 300er Modell der FZ1000 überlegen. Nicht viel, aber ähnlich viel, wie im Nahbereich die 1000er der 300er überlegen ist...:o

L.

Das ist genau auch meine Erfahrung.
Eigentlich sollte die FZ1000 bei mir die FZ300 ablösen doch am langen Ende hat die FZ300 die Nase vorn.
Nun möchte ich mich von Beiden nicht mehr trennen.

Wenn ich mich letztendlich entscheiden müsste, dürfte die FZ300 bleiben.
 
Also mal ganz ehrlich:

Ich habe jetzt die FZ300 gegengetestet. Im "Nahbereich" ist die 1000er etwas besser, ok. Aber in der Ferne ist zumindest mein 300er Modell der FZ1000 überlegen. Nicht viel, aber ähnlich viel, wie im Nahbereich die 1000er der 300er überlegen ist...:o

L.

Das ist genau auch meine Erfahrung.
Eigentlich sollte die FZ1000 bei mir die FZ300 ablösen doch am langen Ende hat die FZ300 die Nase vorn.
Nun möchte ich mich von Beiden nicht mehr trennen.

Wenn ich mich letztendlich entscheiden müsste, dürfte die FZ300 bleiben.


Gibt es dazu Vergleichsbilder? Das würde mich sehr interessieren. Ich nehme an, ihr habt bei gleicher Brennweite (KB äquivalent) verglichen, also maximal 400mm? Oder habt ihr 600mm genommen, wo die FZ1000 dann schon im Digitalzoom ist?

Und habt ihr in 100% Ansicht verglichen? Habt ihr dann vorher die Bilder der FZ1000 in der Auflösung angepasst, also auf 12 MPix runterskaliert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe diese Woche die B700 gegengetestet und sämtliche Bilder waren bei 800er Brennweite (KB) besser. Bei geringen Brennweiten lag natürlich die FZ1000 vorne.

L.

Nein, das Problem liegt hinter der Kamera. Du zoomst mit der fz1000 2x digital, das heisst du verringerst die Auflösung des Bildes um die Hälfte! Wenn du das mit einem optisch gezoomten Bild vergleichst, vergleichst du Äpfel mit Birnen. Ich habe das an einer anderen Stelle schon mal erwähnt: Crop ist nicht das Gleiche wie digitaler Zoom.

Dein Grundproblem liegt ganz einfach darin, dass du die Grundlagen der Fotografie nicht erlernst. (Ein Menschenportrait aus 10 Metern Entfernung? Ernsthaft? :grumble: ;) ) Bei deinen Ansprüchen an Bilder ist das aber unerlässlich, und das dauert ja auch nicht 25 Jahre sondern zwei, drei Wochen. (25 Jahre sind eher die Tierfotografen unterwegs, aber nicht wegen der Kamera, sondern wegen der Tierbeobachtung). Mit der Einstellung "Ich bin ein Määäädchen, ich kann das sowiesooooo nicht, Herr Lehrer" wirst du mit keiner einzigen Kamera je gute Bilder machen und schon gar nicht innerhalb deines Budgets.

LG
 
Ich nehme an, ihr habt bei gleicher Brennweite (KB äquivalent) verglichen, also maximal 400mm? Oder habt ihr 600mm genommen, wo die FZ1000 dann schon im Digitalzoom ist?

Und habt ihr in 100% Ansicht verglichen? Habt ihr dann vorher die Bilder der FZ1000 in der Auflösung angepasst, also auf 12 MPix runterskaliert?

Ich kann nur für mich sprechen. Und obwohl ich weiß, wie man das technisch-wissenschaftlich macht, bin ich Pragmatiker.
Und so habe ich bei vergleichbarem Wetter einfach dieselben Motive in denselben Entfernungen gewählt, von 50cm bis 100m und davon dann unzählige Bilder gemacht. Und auch wenns nicht rein wissenschaftlich ist, kann man tendentiell ab einer bestimmten Entfernung den Vorteil für die FZ300 feststellen (nicht nur ich, sondern auch mein Umfeld).

Wie gesagt, es mag auch am individuellen Modell meiner 300er oder meiner 1000er liegen, das kann ich nicht sagen.

Und noch etwas, was für mich gegen den technisch-wissenschaftlich Vergleich spricht: er entspricht nicht meiner Knipspraxis. Aber genau diese muß ich zugrunde legen. Ich knipse nicht in RAW, ich bearbeite seltenst nach jund unter diesen Prämissen muß ein Cam für mich funktionieren und den (für mich) besten Kompromiss aus Nah und Fern bieten.

L.
 
Und noch etwas, was für mich gegen den technisch-wissenschaftlich Vergleich spricht: er entspricht nicht meiner Knipspraxis. Aber genau diese muß ich zugrunde legen. Ich knipse nicht in RAW, ich bearbeite seltenst nach jund unter diesen Prämissen muß ein Cam für mich funktionieren und den (für mich) besten Kompromiss aus Nah und Fern bieten.

Ja klar, es geht um die eigene Fotografie, nicht um eine wissenschaftliche Untersuchung. So meinte ich das auch nicht. Nur muss man ja trotzdem aufpassen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht. So ist mir schon manches Bild einer neueren Kamera spontan unschärfer vorgekommen als das einer vorherigen, bis ich dann mal auf die Auflösung achtete. Wenn ich dann das Bild mit der höheren Auflösung auf die gleiche Megapixelzahl brachte, dann sah das plötzlich ganz anders aus. Das bezieht sich jetzt aber vor allem auf den Vergleich beim Reinzoomen auf die 100% Ansicht.

Ich frage auch nicht, weil ich die FZ1000 "verteidigen" will oder so, sondern weil mich die FZ300 auch sehr interessiert hat und ich manches Mal schon überlegt habe, ob sie mir nicht lieber wäre. Wenn dann jemand sagt, bei ihm seien gerade die langen Brennweiten mit ihr sogar besser, wird es natürlich spannend :)
 
Ich habe hier jetzt mitgelesen, weil ich mir auch eine Bridge zulegen möchte.
Im Prinzip habe ich mich schon ziemlich auf die FZ1000 eingeschossen, weil sie so eine tolle Allrounder ist. Gerne hätte ich mehr Zoom und sie dürfte ruhig auch kleiner sein. Das würde die FZ300 wohl erfüllen. Da aber bei den Vergleichtests bei dkamera und Co die FZ1000 immer in der Bildqualität deutlich besser als die FZ300 abschneidet und ihr großer 1 Zoll Sensor gelobt wird, verwarf ich den Gedanken an die 300 schnell. Nun lese ich hier aber, dass im Telebereich die Fotos der 300 sogar besser seien als die der 1000. Verunsicherung macht sich also breit.
Wäre denn die FZ300 ähnlich gut für vielseitige Anwendungsgebiete geeignet wie die FZ1000? Konkret meine ich Urlaubsfotos, Tierfotos (Zoo), Kids, Sport (Tennis) geeignet? Und ist deren Videoqualität vergleichbar mit der der FZ1000 (zum Beispiel auch Videos in Zeitlupe abspielen für Bewegungsanalysen beim Sport)? Ich denke, ich nutze die Kamera ähnlich wie Lakritz1, also eher knipsen als fotografieren. Kein RAW, nur jpeg, sicherlich am meisten im Automatikmodus.
 
Ich frage auch nicht, weil ich die FZ1000 "verteidigen" will oder so, sondern weil mich die FZ300 auch sehr interessiert hat und ich manches Mal schon überlegt habe, ob sie mir nicht lieber wäre. Wenn dann jemand sagt, bei ihm seien gerade die langen Brennweiten mit ihr sogar besser, wird es natürlich spannend :)

Klar, verstehe ich. :)
Aber wir sind ja auch erst zwei, die das sagen.
Im Lumix-Forum z.b. hat ein versierter User "Goddy" genau Deinen vorgeschlagenen Test gemacht, leider habe ich die Bilder nie gesehen, da bereits gelöscht. Aber: Laut anderer User soll das Ergebnis dort zugunsten der FZ1000 ausgefallen sein.
Ich frage mich inzwischen, ob nicht die Serienstreuung uns hier einen kleinen Streich spielt...

Ich habe heute nochmal eine Reihe Photos mit der FZ300 geschossen, ich muß die gleich mal sichten. Weil es bedeckt war, bin ich sehr interessiert an der Qualität...

Wenn ich die Zeit am WE finde, mache ich nochmal ein paar 1:1 Vergleiche. Aber es bleibt so oder so dabei: Es ist nicht aussagekräftig, da es sich gerade mal um die beiden Modelle handelt, die ich hier nutzen kann. Würden einige Hundert User denselben Vergleich machen, müßte normalerweise über den Durchschnitt der Serienstreuung die 1000er vorne liegen.

Bei mir und meinen beiden Modellen ist es eher ein Unentschieden in der BQ und ein Minimalsieg der 300er über BQ und Features insgesamt.

@DonDiego: Ich hatte mich auch bereits der 1000er verschrieben. Und wolte nur nochmal meine Entscheidung bekräftigen, indem ich die 300er gegenteste und mich darüber freue, dass alles ander 1000er besser ist. Aber manchmal kommt es anders, als... kennste ja ;)

L.
 
Die FZ1000 hat eine bessere Bildqualität als die FZ300, aber du wirst das in der Praxis nicht sehen. Im Video ist die FZ300 wegen des kleineren Sensors sogar im Vorteil.

Rainer
 
Danke für eure Einschätzungen. Wenn ich da eh keinen Unterschied in der Bildqualität sehen werde, dann kann ich wohl meine Suche von vorne beginnen und auch Kameras mit kleinerem Sensor miteinbeziehen. Das wichtigste ist für mich wahrscheinlich, dass sie schnell genug ist, Kids und Tiere auch in der Bewegung vernünftig und scharf abzulichten. Welche Alternativen zur Fz300 kämen da noch in Frage? Diese Superzoom P900 ist vermutlich weniger geeignet oder?
 
Danke für eure Einschätzungen. Wenn ich da eh keinen Unterschied in der Bildqualität sehen werde, dann kann ich wohl meine Suche von vorne beginnen und auch Kameras mit kleinerem Sensor miteinbeziehen. Das wichtigste ist für mich wahrscheinlich, dass sie schnell genug ist, Kids und Tiere auch in der Bewegung vernünftig und scharf abzulichten. Welche Alternativen zur Fz300 kämen da noch in Frage? Diese Superzoom P900 ist vermutlich weniger geeignet oder?

Die 900er ist dafür nicht weniger, sondern ungeeignet ;)
Ich weiß nicht mehr wer, aber ein User hier hats mir per Photo bewiesen...ein Handballphoto... kannst ja mal suchen..

Schnell genug, irgendwas scharf abzulichten... evemntuell noch mit Bewegung...da kommt für mich in meinem (unserem?) Preissegment überhaupt nur eine Lumix in Frage...

Also bleibts für mich die (fast schon beantwortete) Frage nach der 300er oder 1000er.

Und ich muß R.H. schon ein bischen zustimmen... in der Praxis... :o

Wir orientieren uns permanent an "quasi Studiotests"... ich bin übers Testen jetzt auch ein wenig mehr in Richtung Praxis übergegangen... das ist viel wichtiger für mich...

L.
 
Da hast du wohl Recht. Ich schau mir auch nur die Testberichte an und lese dann, dass die BQ der FZ300 nur ausreichend ist und die der FZ1000 dagegen sehr gut. Dass man das allerdings in der Praxis nicht/kaum sieht, hätte ich nicht gedacht. Ich muss die beiden Kameras unbedingt mal in die Hände bekommen. Leider kann man die sich nicht einfach mal ne Woche ausleihen und direkt miteinander vergleichen. Werde demnächst mal in die Stadt fahren und gucken, ob sie irgendwo zu testen sind.
 
Da hast du wohl Recht. Ich schau mir auch nur die Testberichte an und lese dann, dass die BQ der FZ300 nur ausreichend ist und die der FZ1000 dagegen sehr gut. Dass man das allerdings in der Praxis nicht/kaum sieht, hätte ich nicht gedacht.

Stimmt nicht ganz.
Schau Dir diesen Thread an, da sagen einige "Könner" genau das, was ich (wir) jetzt testhalber feststellen.
Ist sehr interessant... mich erinnert das an Bereiche, wo ich "Experte" bin. Wo ich sage, dass "X" für "Y" passt, aber eben nicht für "Z". Oder genau umgekehrt.

Soll heißen: Ausprobieren und feststellen, welche Cam für welchen Zweck optimal geeignet ist.

Und optimal geeignet heißt eben nicht: "objektiv besser"

Letztlich kann einem diese Entscheidung keiner abnehmen...muß auch (in meinem Fall) keiner... das krieg ich hin... trotzdem.. allen Dank an alle, die mir dabei weiter geholfen haben... mir hats wirklich sehr viel geholfen.. danke!:top:

L.
 
Danke für eure Einschätzungen. Wenn ich da eh keinen Unterschied in der Bildqualität sehen werde, dann kann ich wohl meine Suche von vorne beginnen und auch Kameras mit kleinerem Sensor miteinbeziehen. Das wichtigste ist für mich wahrscheinlich, dass sie schnell genug ist, Kids und Tiere auch in der Bewegung vernünftig und scharf abzulichten. Welche Alternativen zur Fz300 kämen da noch in Frage? Diese Superzoom P900 ist vermutlich weniger geeignet oder?

Wenn die FZ300 mithalten kann oder in einigen Punkten sogar besser ist, dann nur, weil sie ein so lichtstarkes Objektiv hat. Das gleicht den Nachteil des kleinen Sensors zum Teil aus. Eine Kamera mit ebenso kleinem Sensor, aber geringerer Lichtstärke ist ganz sicher keine Alternative.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten