Bei meinen Modellen ist die 1000er sogar nur bis ca. 250-300 mm (KB) vorne.
Das der 1" Senbsor gegen den 1/2.3 verlieren soll kann ich nicht glauben. Wie wäre es mit Beispielbildern. Dann könnte man evtl. auch die Ursache erkennen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei meinen Modellen ist die 1000er sogar nur bis ca. 250-300 mm (KB) vorne.
Das der 1" Senbsor gegen den 1/2.3 verlieren soll kann ich nicht glauben. Wie wäre es mit Beispielbildern. Dann könnte man evtl. auch die Ursache erkennen.
Man sollte bedenken, dass auch andere diese Beiträge lesen und wenn dann evtl. falsche Behauptungen unkommentiert stehen bleiben ist das ärgerlich.
Jetzt lese ich hier im Forum, dass man die Unterschiede in der Bildqualität zum Beispiel zur FZ300 kaum sieht. Diese ist kleiner und bietet mehr Zoom, so dass ich nun die Fz300 favorisiere.
In einem anderen Thread hat jemand geschrieben, dass seine Frau mit der P900 auch Vögel im Flug fotografiert. Ich dachte bis dahin die P900 sei vielleicht zu langsam dazu, zumal ich neulich beim Tennis oftmals verwischte Konturen der Spieler hatte. Lag dann sicher an meiner laienhaften Bedienung.
Vielleicht gibt es zwischen FZ1000/Fz300 und der P900 noch weitere für mich geeignete Kameras, die ich noch gar nicht auf dem Schirm hatte.
Und auch für die gilt: Wenn du ein fanatsicher Automatik-Knipser bist, wird es mit denen so was von gar nicht klappen, da werden nur Schrottbilder resultieren.![]()
Ähm, das würde ja bedeuten, dass man mit jeder Kamera (oder zumindest Bridge) nur Schrottfotos produzieren würden im Automatikmodus. Das kann ich gar nicht glauben.
Sind die links geheim?
[...]
Alles in allem bin ich so auch von einstimmiger Entscheidung für die FZ1000 zur Einstimmigen Entscheidung zur FZ300 gekommen...
Aber nochmal: Es kann sein, dass meine 1000er im Tele ein Montagsmodell ist, ich weiß es nicht.
Es gibt, wie im Thread gesagt, im Lumixforum einen Televergleich, bei dem die 1000er vorne gelegen haben soll-leider habe ich die Bilder selber nie gesehen, da sie bereits gelöscht sind.
Was ich aber weiß: Die 300er hat in allen Bereichen eine Leistung, die mir vollkommen ausreicht. Daher für mich die 300er...
[...]
Es gibt eine Seite im Netz, die über den gesamten Brennweitenbereich "Otto-Normalo-Bilder" postet.
http://www.dkamera.de/datenblatt/panasonic-lumix-dmc-fz300/bilder.html (Hier kannst Du bei jeder Kamera unter "Bilder" ganz normale Photos bei Normalwetter anschauen.. das ist schon eher repräsentativ.
Hier noch ein paar Links für Dich:
- http://www.dkamera.de/testbericht/panasonic-lumix-dmc-fz300/bildqualitaet.html (hier kannst Du beide Modell direkt vergleichen...leider nur im Normalbereich..da ist die 1000er klar vorne)
- http://www.hennek-homepage.de/video/video-mit-FZ300.html (interessantes über die FZ300)
Gruß, L.
Ähm, das würde ja bedeuten, dass man mit jeder Kamera (oder zumindest Bridge) nur Schrottfotos produzieren würden im Automatikmodus. Das kann ich gar nicht glauben.
Wenn man Fotos macht - wie die allermeisten Fotoamateure - um Erinnerungen zu dokumentieren, spannende Ereignisse abzulichten oder ganz allgemein private Alltagsfotografie betreibt,
und die Ergebnisse maximal auf 4K Monitore/Fernseher oder auf DIN A3 Vergrößerungen in gesundem Betrachtungsabstand ansieht,
und nicht so getaktet ist, dass man angestrengt die Fotos mit der Lupe nach Bildfehlern untersucht,
dann ist es völlig egal, ob man eine FZ300 oder eine FZ1000 verwendet, weil man den Unterschied in der Bildqualität schlicht nicht sehen wird.
und nicht so getaktet ist, dass man angestrengt die Fotos mit der Lupe nach Bildfehlern untersucht
@Lakritz: Poste bitte Beispielbilder inklusive EXIF Daten oder sag wie versprochen nichts mehr dazu.
Und sobald man in dkamera beim Bildervergleich auf RAW geht, dann ist die FZ1000 wesentlich im Vorteil. Man muss ja nicht unbedingt jedes Bild entwickeln, aber die FZ1000 bietet hier viel mehr Potential. Auch, falls man dann doch ein Bild größer abziehen lassen will.
falsch